1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. KA, SportKA, StreetKA & KA+
  6. Querlenkerbuchsen

Querlenkerbuchsen

Ford Ka 1 (RBT)

Ich habe eine Frage:
Mein Ford Ka Bj 2000 war letzte Woche beim TÜV. Es wurden zum ersten Mal die Querlenkerbuchsen beanstandet und anschließend ausgetauscht.

Sind 7 Jahre Lebensdauer für Querlenkerbuchsen in Ordnung oder müssten sie länger durchhalten?

Vielen Dank für eure Antworten!

32 Antworten

Naja alles halb so schlimm bevor ich mit 30.000 Km beide Querlenker wechseln mußte, fuhr ich bereits 6000 Km mit ner gebrochenen Feder rum. Konnte ja keiner ahnen das die Federn bei Ford aus gepresster Kuhscheiße sind.

Oh Mann der Kleine kostet mich momentan durch die Reparaturen Anfang dieses Jahres mehr als mein dicker BMW.
Wenns so weiter geht zünde ich das Ding an.
Aber momentan macht er keinen Kummer. (Juhu - er fährt normal - so einfach können kleine Freuden sein...)

...haha...Kuscheiße....ist echt gut!
Ich hab in dem Jahr auch schon so viel ausgegeben...und gehöre wirklich nicht zu denen , die ein Auto quälen...
Zuletzt konnte ich zwei Wochen OHNE DEFEKT fahren.
Das waren schöne Zeiten....

also nur noch mal so zur info bei ford im allgemeinen egal ob escort mondeo fiesta oder ka sind die querlenker und koppelstangen ein altbekanntes problem....

in der regel muss man sich bei einem wechsel der buchsen auf jeden fall den zustand des traggelenkes ansehen da dieses mindestens genau so oft den geist aufgibt und ausschlägt... in diesem falle ist nur ein neuer lenker fachgerecht......
ääähm ach ja der kollege mit den geräuschen beim anfahren....
dazu kann ich sagen das geräusche am fahrzeug nicht immer leicht zu finden sind da sie sich über die karosse übertragen...
aber der schilderung nach würde ich auf ein motor oder getriebe bock tippen da sich der motor beim anfahren in den gummilagern bewegt. wenn diese ausgeschlagen sind hat man in etwa so einen effekt natürlich sin die oben genannten komponenten nicht auszuschließen....by spike

Traggelenke waren noch wie neu bei meinem.

Da am neuen Querlenker alles dran war einfach eben mitgewechselt.

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass man am besten gleich den kompletten Querlenker wechseln soll, und nicht nur die Buchsen, ja?
Ich meine, da man ja eh jedes Mal die Spur einstellen muss und das kostet, wie die Sau, sollte man gleich die kompletten Querlenker machen...
Mal 'ne doofe Frage:
Ich habe bei der Schwabengarage Stgt. eine Rechnung bekommen, wo Spur vermessen und einstellen ca. 90 EURO kostet. Ist das normal?

wie ich schon gechrieben hab.... sichtprüfung des alten lenkers vornehmen und dann entscheiden je nach außmaß des schadens

Auch wenn ich nen Fiesta fahre, das Fahrwerk ist ja identisch. Dennoch fängt jetzt erst nach über 100.000 km das Fahrwerk an leicht zu poltern. Habe gerade die Stabistangen wechseln müssen. War aber recht günstig und schnell selbst gemacht.Und hier in Berlin sind die Straßen echt scheiße. Ich bin schon durch reichlich Schlaglöcher gefahren, die mir dem Geräusch nach fast die Achse weggerissen haben.
Deswegen wundere ich mich schon, warum es beim KA soviele sehr frühe Ausfälle gibt.

Meine Querlenkerbuchsen waren bei 110000km fällig, bei 130000km dann die Stabistangen. Wenigstens mußten nur die Buchsen gewechselt werden.

Hätte ja auch liebend gerne nur die Buchsen wechseln lassen. Leider macht sowas weder Ford noch die meisten freien Werkstätten...

Tja also eBay Teil günstig holen und hoffen das sie halten.

Schlimmer als die Originalen können die ja auch nicht sein!

guden!!

ich war jetzt bei ner werkstatt, und es sind tatsächlich die querlenkerbuchsen die kaputt sind!!
man hat richtig gesehen wie die dinger schon schräg sind!
hab da noch ne frage: die haben mir ne rechung von 430€ auf beide querlenker aufgetischt!!!!!!!!!!!!!!!!!!
da war ich erstma geschockt weil ich so mit 200€ gerechnet habe. is das normal?? wie viel habt ihr bezahlt?

MfG

Auch ich war heute mit meinem KA beim TÜV und es wurde auch die rechte Querlenkerbuchse beanstandet. Das Fahrzeug ist BJ 2004 und hat ca. 85.000km runter. Meine Frage ist nun:

Wie teuer kann so etwas in etwa werden, wenn ich diese Buchse in der Werkstatt tauschen lasse? Muss man beide Buchsen (links und rechts) tauschen, oder reicht auch nur die rechte (defekte)?

Beim Fahrwerk werden immer beide seiten gewechselt.
Neue Querlenken gibt es für 60€ das Paar bei Ebay. Dazu kommen noch die Arbeitsstunden. Aber in ner Stunde sollte jeder Azubi schaffen.

Zitat:

Naja alles halb so schlimm bevor ich mit 30.000 Km beide Querlenker wechseln mußte, fuhr ich bereits 6000 Km mit ner gebrochenen Feder rum. Konnte ja keiner ahnen das die Federn bei Ford aus gepresster Kuhscheiße sind.

Wenn ich wissentlich 6000km mit einer defekten Feder rumfahre habe ich ein Problem, nicht Ford oder das Auto.

Federbrüche kommen in jeder Familie oft vor.

Bezüglich der Billigquerlenker aus der Bucht:
Bevor ich mir diesen, billigen Sch.... kaufe nehme ich mir lieber ein paar hochwertige Buchsen.

Da ich leider überhaupt keine Ahnung habe, was bei Querlenker Billig oder teuer ist, stehe ich da natürlich ziemlich auf dem Schlauch. Ich habe keine Ahnung davon. Welche Querlenker kann man mir denn empfehlen? Ich habe eben leider durchwegs schlechte Erfahrung mit Werkstätten machen müssen, deshalb erkundige ich mich seither gerne vorher, bevor ich Blind dorthin fahre. Am falschen Ende sparen will ich natürlich ganz sicher nicht, schonmal gar nicht wenn es um die Sicherheit geht.

Zitat:

Original geschrieben von Hamburg-City


Auch ich war heute mit meinem KA beim TÜV und es wurde auch die rechte Querlenkerbuchse beanstandet. Das Fahrzeug ist BJ 2004 und hat ca. 85.000km runter. Meine Frage ist nun:

Wie teuer kann so etwas in etwa werden, wenn ich diese Buchse in der Werkstatt tauschen lasse? Muss man beide Buchsen (links und rechts) tauschen, oder reicht auch nur die rechte (defekte)?

Also, damit fährst du doch gar nicht so schlecht: unser kleiner ist BJ 2005 und gerade mal 30.000 km gefahren, und der TÜV-Onkel hat auch die blöden Buchsen angesprochen. Er sagte aber nur, dass die mal bald ausgetauscht werden müssen.

Den kleinen fährt meine Frau, ich kriege ihn nur zum Betanken🙄. Woran merkt man, dass sie wirklich fällig sind? Und was die Aktion beim 🙂 kostet würde mich auch interessieren, vielleicht haben einige hier Erfahrungen mit gemacht.....

Danke & schöne Grüße

Deine Antwort