Querlenkerbuchsen defekt (Garantie ? Ja oder Nein

Smart Fortwo 451

Hallo, hab einen Smart 451 2010

Gekauft im November 2013 als Jung@Smart im SC mit neuem Tüv und neuer Inspektion und Garantie bei 13 000 Km
nun habe ich den Wagen paar Monate, seit dem 4000 Km mehr drauf.
Mir fiel auf das ich vorne bei Unebenheiten quietschende Geräusche habe bin heute mal zum SC gefahren Problem erklärt kurz ne runde gedreht (Querlenkerbuchsen defekt) muss erneuert werden kosten ca 400€ . Kulanzantrag gestellt aber könnte sein das ich 15% Übernehmen muss, ca 119€ das ist viel, zumal ich den Wagen seit 3 Monaten habe.

Nun meine frage was soll ich am besten machen ?

118 Antworten

Das sind nicht die QL Buchsen. Nicht quitschen und nicht bei 17.000km .

PS: Wie viele Threads willst du eigenlich zum Quitschen noch auf machen ?

PPS: Kauf vor 3 Monaten @ Smart = Gesetzliche Gewährleistung innerhalb Beweislast-Umkehr-Frist = Null Kosten
Daher: Lass sie wechseln was sie wollen, du zahlst nix dazu 😁

hm meinst du ? das hört sich so an als wären die nicht mehr gefettet wie ein Bett das quietscht.

Warum erzählt SC das die evtl. nur 75% Übernehmen ?

Zitat:

Warum erzählt SC das die evtl. nur 75% Übernehmen ?

Weil sie nur dein BESTES wollen !

Dein Geld. 😁

Vor weiterer Diskussion belese dich bitte ausführlich zum Thema gesetzliche Gewährleistung, insbesondere " 6 Monate Beweislastumkehr" .

Alles klar, Danke

Ähnliche Themen

kann sehr wohl sein das die defekt sind...hatte schon welche mit 15tkm die defekt sind(leider).

Aber 400€??😰 ...das is n bisschen teuer...4x querlenkerbuchse stk 8€ + 2 Stabilager stk. 10€ +Schrauben + wenn ich mich nicht irre 18AW Arbeitszeit!...da bin bei grad der Hälfte angelangt!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von TMD007


Aber 400€??😰 ...das is n bisschen teuer...4x querlenkerbuchse stk 8€ + 2 Stabilager stk. 10€ +Schrauben + wenn ich mich nicht irre 18AW Arbeitszeit!...da bin bei grad der Hälfte angelangt!!

@TMD007: schon mal in einem SC gewesen ?

Anbei ein paar Dinge, die die hohen Kosten im SC "rechtfertigen" (Kostentreiber) ......

moderne Glaspalast ala Banken, die "kompetenten" Servicemitarbeiter hinterm Tresen, die Mitarbeiter in der Werkststatt, der Gewinn für die Aktionäre (DC), die Kosten für den 450 wieder reinholen, etc.

Die Liste ist beliebig erweiterbar !!! Also nicht meckern und eine freie Werkstatt suchen, die noch bezahlbare und gute Arbeit abliefert.

Gruß Andreas

Der TE ist doch noch voll in der gesetzlichen Gewährleistung. Besser ihm kacken jetzt die Teile ab als ab dem 7. Monat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen