Querlenker wechseln?
Hallo weiß jemand ob auf der rechten Seite (Beifahrer) die Ölwanne im weg ist beim 1.8 ABS und ich den Motor paar cm anheben müsste? Oder kommt man da gut ran an die Schraube? Beim festziehen muss man ja später das Fahrzeug einfedern mit Hilfe von einem Getriebeheber oder etwas selbst gebauten.
17 Antworten
Zitat:
@Golf_3_Fahrer schrieb am 5. März 2021 um 13:09:23 Uhr:
Und das das Blech vielleicht um ein paar Zehntel dünner ist liegt vielleicht auch daran, dass man heute FEM rechnen kann....früher --> viel hilft viel. Sieht man ja auch an den Karosserieblechen. Aber das ist ein anderes Thema....
Auch früher konnte man FEM rechnen und das wurde schon beim Golf 3 angewandt. Die werksintern "A3" genannte Basis wurde zum allergrößten Teil nur noch softwaregestützt entwickelt. Siehe hier ab 56:42: https://youtu.be/pBRIzhbTFUA?t=3402
Zitat:
Langer Drehmomentschlüssel vorher etwas Rostlöser und gib ihm....🙂
Unbedingt vorher prellen, mit einem großen Fäsutel und nicht mädchenhaft. Denn das lässt Rost in den Gewindegängen. Besser ist es einen Schlagschrauber zu verwenden, damit habe ich noch nie eine Schraube abgerissen. Und wenn man dreht, auch ruhig wieder eine Umdrehung zurück und wieder vor, einfach um auch ein "Fressen" zu verhindern und den Rost/Dreck im Gewinde zu brechen.
Zitat:
Drehmomente:
Achsgelenk: 35Nm
Schraube vorne Querlenker/Aggregateträger: 50Nm + 90°
Schraube hinten: 65Nm
Nicht ganz korrekt.
Zitat:
Drehmomente:
Achsgelenk: 35Nm
Die 35 Nm gelten nur für die drei Schrauben des Achsgelenks. Die "Klemmschraube" im Achsschenkel bekommt 50 Nm.
Zitat:
Schraube hinten: 65Nm
70 Nm + 90°
Jap hast recht, sind 70Nm+90° an der Schraube. Da bin ich verrutscht. Die 65Nm gelten für den Achsträger hinten....
Prellen setze ich natürlich voraus, das sollte man definitiv. Weiterhin sollte man auch darauf achten das die Nuss korrekt sitzt, gerade wenn die Schrauben rostig sind....was zu 99% der Fall ist.
Und mit den 35Nm waren die 3 Schrauben des Achsgelenks gemeint 😉
Koppelstange bzw. die Mutter bekommt 25 Nm
Ergänzend kann man noch erwähnen, auch Hitze hilft! Ich hab die gern mit nem Brenner richtig erhitzt, dann die Schraube ordentlich geprellt und dann Mim Schlagschrauber drauf und los geht's.
Idealerweise hat man die Schraube vorher n paar Tage mit Rostlöser eingeweicht.