Querlenker vorne erneuern - Wie Schraube durch Gummilager lösen- ?
Hallo zusammen,
wollte vorhin am 2003 Focus einen Querlenker ausbauen, weil die Gummimanschette vom Traggelenk defekt ist.
Die Schraube für das Traggelenk habe ich raus bekommen, aber die Schraube für das nicht schraubbare Gummigelenk bereitet richtige Probleme.
Auf der einen Seite hat sie SW18 und liegt sehr tief, sodass man den Schlüssel kaum hebeln kann.
Der Schraubenkopf hat nur 15mm, SW15, hier reicht die Kraft der 15er Nuss nicht aus die Schraube von dieser Seite durch die, vermutlich verrostete Gummilagerhülse, zu lockern.
Hat jemand einen Tip?
( Einen Pressluftschrauber habe ich leider nicht)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Dietmar
Bei meinem Passat TDI Bj. 96 auch 😉
[/quote
genau ,eben Qualität...schmmunzeltgreets
Jürgen
Da ist TRW verbaut.
Das ist mein erster Ford für meine Tochter, ganz langsam fange ich an es zu bereuen. Da war ihr Renault Twingo teils noch besser.
Ich glaube das Problem beim Focus ist gar nicht mal das schlechte Grundmaterial, aber der ist sauschlampig verarbeitet, gespickt mit Designbugs im Elektrik/Elektronik-bereich (die ich noch suche).
Hatte gerade eine Antriebswelle raus beim Focus, welch Schweinerei, überall Getriebeölschmiererei, weil die Antriebswelle getriebeseitig gesteckt ist und nicht so schön geschraubt ist wie bei VAG. Nur um 6 Schrauben und einen Antriebsflansch raus zu rationalisieren. ;((
ich weiß ja nicht welchen baumarkt du nutzt aber bei uns gibt es nur 8.8 schrauben...
deshalb kann man die auch bedenkenlos nutzen, hab ich beim focus auch gemacht als ich die querlenker gewechselt hab.
und siehe da er fährt schon seit 3 jahren mit den lenker 😁
und man kann ja nicht ernsthaft einen ford mit einem audi vergleichen hehe
liegen welten dazwischen
liebe grüße
Ähnliche Themen
Hatte gerade gesehn, bei VW sind es 10,9 Schrauben.
Lange fährt der nicht mehr mit den 8.8ern. Ein Schlagloch und er macht die Grätsche 😉
ja genau!!!
du weißt schon das solch eine schraube mehrere tonnen hält.
bevor die schraube bricht geht eher das gewinde kaputt oder der gelenkkopf bricht!
liebe grüße
So Querlenker ist raus.
Gummilager aufgeflext und schon ging die Schweinerei los, er hat kein primitives Gummilager, sondern ein ölgefülltes Hydrauliklager als hinteres Lager im vorderen Querlenker.
Hat jemand, ausser bei Ford, einen Tip wo man den kompletten Querlenker beziehen kann, aber NICHT mit dem üblichen, hinteren Gummilager (für 30-60 Euro), sondern mit Traggelenk und Hydrauliklager?