Querlenker und Stabis tauschen
Moin Leute,
bei mir sind die stabis und die querlenker langsam durch und sollten am besten noch vorm tüv gemacht werden (Mai) jetzt steh ich vor der frage ob ich die teile komplett neu kaufe oder einfach nur die Lager darin austausche was natürlich wesentlich günstiger wär!
Wär das Klug oder doch einfach tief in die tasche greifen und neu machen?
Ist das sehr schwer einfach nur die lager auszutauschen? ich mein normal die querlenker ausbauen und so ist kein problem das bekomm ich hin hab allerdings noch nie die lager getauscht.
gruß
Beste Antwort im Thema
Wie oft denn noch ?!?!
C4!!!
Da geht mit Schraubstock garnix. Ich habe meine rausgesägt und dann neue eingepresst. Ein neuer Lemförder Querlenker kostet etwa 130€ und ist perfekt. Koppelstangen hat der C4 genauso wenig.
Wer beim C4 die ausseren Stabilager in 5-10min tauscht darf sich gern bei mir melden.
32 Antworten
ja das doch mal ne aussage..😉 hab schon fast die lust verloren... waren auch nur die äusseren die spiel haben hab ihn vorgestern mal auf der bühne gehabt waren nur die querlenker buchsen und die äusseren stabilager... ohhh man ich hoffe mein schätzen kommt durch weil das radlager hinten fängt auch langsam an..ich hoffe er schaut nicht so genau nach...😉 weil aufs radlager vorher habe ich ganz und garkeine lust...
Wenn du nen Fronti hast ist das Radlager tauschen nicht so schwer. Und teuer auch nicht mehr 😉
das is ne sache von 30-60min pro seite, je nach werkzeug, können und lust! so, zum zusammenfassen, die stabilager am querlenker gehen recht leicht zu wechseln, die buchsen vom querlenker innen am unterboden gehen nicht soooo leicht, traqggelenk garni, da muss der querlenker gewechselt werden! die vorderen stabilager gehen leicht, jedoch mus dazu der aggregateträger ab...
Ähnliche Themen
aber nur mal so als frage....die querlenker müssen doch eh raus wenn ich die buchsen tausche oder nicht...weil du gerade meintest die traggelenke gehen nur wenn man den querlenker austauscht...aber wenn ich ihn rausnehme um die buchsen neu zu machen (weil es sind natürlich die oberen durch) könnte man auch die traggelenke machen... würde das eigentlichs inn machen die gleich mit auszutauschen? ich mein wenn man eh gerade dabei ist...
und eins noch wenn der tüv meint die äusseren lager vom stabi meinen die doch die lager am querlenker oder?
Gruß
traggelenk und querlenker sind im fall des c4 ein teil! die buchse ist gepresst! ja, denk auch der meint die gummi/metalllager in der mitte des querlenkers...
QUerlenker und Traggelenk kann man beim C4 nur komplett tauschen. Die Querlenkerbuchse innen kann man auch auspressen. Wenn das deine ersten Lenker sind dann tausch sie doch lieber gleich komplett. Die Traggelenke sind zwar weitgehend stabil, aber nun ja eben auch nicht mehr ganz neu . Querlenker am besten nur Lemförder, alles Andere taugt nicht wirklich lange.
Ja der TÜV meint vermutlich die Lager am Querlenker, die sind auch sehr belastet. Aber die kann man auch nur von guten Herstellern kaufen, sonst reißt nur wieder die Metallbuchse aus und alles ist wie vorher. Da der ganze Mist unter Spannung steht macht man das nicht grad gerne und daher am besten nur einmal richtig, dann überlebt es dein Auto vermutlich.
Ja hab mir schon das teuerste rausgesucht was ich gefunden hab...die einen sind von Febi und die anderen von QH was anderes findet man auch nicht ausser die preisknaller aber da weiß ja keiner von welcher marke die gerade sind:P
Ich schick dir heut abend nen Link wo du was Vernünftiges bekommst. Lemförder für 127€!
Falls es eilig ist frag entweder Psychobiken ausm A6 4A -Forum oder aus selbigem Forum den mit18A6fahren . Das sind zwei Nutzer die den ANbieter ebenfalls kennen und zumindest mit18A6fahren hat sie auch da bestellt.
Zitat:
und eins noch wenn der tüv meint die äusseren lager vom stabi meinen die doch die lager am querlenker oder?
Gruß
Ja der Tüv... der findet immer soviele Fehler und weiß selber nicht was verschlissen ist^^ Bei meinem Passat 35i hat er mal behauptet das die Domlager ausgeschlagen wären, weil sie nach
obenSpiel hatten^^
Das geilste war ja echt, fragt der mich ernsthaft nach nichtbestehen der AU an nem ABS Motor wo denn die Lambdasonde sei und der überhaupt nen GKat habe... einfach zum Todlachen der Verein...
guten morgen!
möchte meine beiden querlenker auch neu machen, da die rechte seite schon stark ausgeschlagen ist und ich keine lust hab mich in 3 wochen wieder drunter zu legen 😁 jez hab ich bei ebay nach meyle hd querlenkern gesucht, sind die vom b4 und dem coupe&cabrio(welche ja typ89 sind) gleich? ist immerhin ne frage von 50% preisunterschied 😁
Hier mal ein paar Bilder zu dem Thema.
Ich würde es nie wieder so weit kommen lassen. Nach Erneuerung der Teile fährt das Wagen "wie auf Schienen" - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
1 Traggelenk - Wahnsinn
2 Querlenkerlager - völlig defekt
3 Aufnahme Aggregateträger hinten, gleichzeitig Querlenkeraufnahme
4 neue Lager für Aggregateträger vorne
5 Ausziehen der vorderne Aggregateträgerlager
6 neue Aufnahme Aggregatetraeger hinten
7 komplett verbautes Lager incl. neuem Lehmförder Querlenker
Darauf achten, das der Aggregateträger ausgerichtet wird - erst dann die Schrauben anziehen (Drehmoment beachten und immer neue Schrauben nehmen)
Gesamte Aktion ca. 3 Stunden.
netten Gruß
Manni
ohja das kenn ich...obwohl bei mir sah das alles noch nicht so derbe aus!
ganz so schlimm sah es und sieht es hoffentlich bei mir noch nicht aus,obwohls schon wieder irgendwo poltert -.- aber 3stunden? auf der bühne o.ä. oder mitm wagenheber in der garage? find ich schon recht schnell,respekt!
Wagenheber, Böcke, und dann den Wagenheber unters Getriebe zum abstützen. Ok ok, die Aggregateträgerlager vorne mit nem Druckluftschrauber rausgezogen, einziehen von Hand mit Gleitmittel.
Ansonsten... die paar Schrauben :-)