Querlenker und Stabis tauschen
Moin Leute,
bei mir sind die stabis und die querlenker langsam durch und sollten am besten noch vorm tüv gemacht werden (Mai) jetzt steh ich vor der frage ob ich die teile komplett neu kaufe oder einfach nur die Lager darin austausche was natürlich wesentlich günstiger wär!
Wär das Klug oder doch einfach tief in die tasche greifen und neu machen?
Ist das sehr schwer einfach nur die lager auszutauschen? ich mein normal die querlenker ausbauen und so ist kein problem das bekomm ich hin hab allerdings noch nie die lager getauscht.
gruß
Beste Antwort im Thema
Wie oft denn noch ?!?!
C4!!!
Da geht mit Schraubstock garnix. Ich habe meine rausgesägt und dann neue eingepresst. Ein neuer Lemförder Querlenker kostet etwa 130€ und ist perfekt. Koppelstangen hat der C4 genauso wenig.
Wer beim C4 die ausseren Stabilager in 5-10min tauscht darf sich gern bei mir melden.
32 Antworten
Hallo,
beim C4 mit Fünfzylinder eines Freundes steht die Reparatur der Querlenkerbuchsen auch an.
Auseinander ist alles, aber im "Jetzt helfe ich mir selbst" steht, daß die hinteren Querlenkerbuchsen in einer bestimmten Position ("zusätzlich Einbaulage beachten"😉 eingepresst werden sollen.
Leider steht nicht dabei, in welcher Position, zumal die ja auch rund sind, und keinerlei Merkmal dran ist für eine bestimmte Position.
Die alten waren mittig drin, und so hätte ich jetzt auch die neuen eingepresst.
Meinen die im Buch mit Einbaulage das mittige Ausrichten?
Da die Helden beim Freundlichen die Hülsen nicht kannten (sind auch nicht im Teilefilm), und ich das erst beim Ausbau merkte, musste ich das Ganze erstmal provisorisch zusammenbauen (keine Sorge, ohne Hülsen wird der nicht gefahren!).
Ging mit einem Spanngurt ganz gut.
Jetzt steht er da, und ehe ich erneut eine Überraschung erlebe, wollte ich lieber mal nachfragen.
Die Hülsen musste ich übrigens im Zubehör kaufen, da die Ersatzteilmenschen trotz Vorlage des Altteils immer noch behaupten, dieser Audi habe die Hülsen nicht...
Die richtigen Werkzeuge sind vorhanden (Bus-Werkstatt)...
Bin für Tipps echt dankbar.
Gruß
Falk
Die Querlenkerbuchsen haben keine bestimmte Position. Sie müßen nur Mittig eingepresst werden.
Hülse: 4a0 399 413 a / 2x
Schraube : n 904 563 02 / 2x - 110 nm + 90 Grad ( Diese Schrauben erst anziehen wenn der Stabi wieder richtig angeschraubt ist, sprich am Aggregateträger wie auch am Querlenker )
Mutter: n 021 199 3 / 2x - 120 nm + 90 Grad
Mutter : n 021 191 6 / 4X - 105 NM ( Muttern zum befestigen des Stabis vorn am Aggregateträger, Schellen )
Super, danke!
Dann habe ich es ja bis jetzt richtig gemacht...
Mit den Ersatzteilnummern werde ich am Montag mal die Jungs bei Audi überraschen...😉