Querlenker oder Zugstrebe .... Hilfe! S203 BJ 2003
Hallo erstmal,
mein S203 T-Modell VorMopf (BJ 2003, 186.000 km) scheint eine große Schwäche bei den Zugstreben/Querlenkern zu haben.
Ich habe die Querlenker und Zugstreben, also beide auf beiden Seiten, vor ca. 65.000 km wechseln lassen (teurer Spass...). Nun sieht es unterm Auto wieder so aus wie auf den Bildern anbei. Eine Werkstatt meinte zu mir mal, dass die Dichtungen möglicherweise falsch rum eingebaut gewesen seien, aber das kann ich nicht beurteilen...?
Meine Frage wäre, was ist denn hier nun tatsächlich defekt und was muss getauscht werden? Ist nur 1 Seite fällig oder beide?
Ich habe je nach Mercedes Händler mal die Aussage 1 Seite und auch schon mal beide Seiten....
Geht der Wagen so noch durch den TÜV jetzt im März? Kostet mich die Reparatur wieder ein Vermögen?
Ich wäre Euch für jegliche Hilfe dankbar, auch um mal zu verstehen, was was ist und was man hier austauschen sollte (müsste). Sicherheit beim fahren geht vor.
Danke..
24 Antworten
übrigens, wenn die originalteile so viel besser sind und rest nur billig, warum gehen dann die originalen kaputt? sonst würde doch niemand eine strebe wechseln müssen es sei denn er hätte einen schweren autounfall?
übrigens habe ich in diesem forum auch schlechtes über meyle gelesen man weiss wirklich nie was man glauben soll hier. aber ich persönlich würde zu trw und febi bilstein tendieren. ich weiss nicht, warum beim 200cdi nur moog raus kommt?
beim c180 kompressor kommen alle hand von marken. wenn die baugleich sind kannst ja c180k eingeben und diese teile dann kaufen
und übrigens jede andere werkstatt außer die originale vewrkauft ebenfalls besagte marken, die haben keine eigenen hersteller. von daher spart man einiges wenn man die teile woanders holt. muss man nur zusehen dass jemand die trotzdem verbaut
#1
nein die haben nur die querstreben getausch, nicht dir spurstangen. ich denke mal dich verwirrt das "unten". das hat aber nix damit zu tun wierum der gelenkkopf sitzt sondern wo. der w203 hat nur unten querlenker. es gibt auch autos die haben oben (über dem rad) auch noch querlenker.
unser w203 hat da aber eher landmaschinen- als rennsporttechnik 😉
bin jetzt nur am iphone. wenn ich wieder daheim bin versuch ichs dir nochmal mit bildern zu erläutern
Ich habe mir jetzt mal die Zugstreben von Febi rausgesucht und da gibt es 2 Möglichkeiten z.B. für die linke Zugstrebe:
21439 Querlenker mit Lager und Gelenk (Zugstrebe) (Verpackungs- einheit 1)
Hersteller OE Nummer
Mercedes Benz 203 330 39 11 S1
ersetzte OE Nummern:
203 330 01 11
203 330 35 11
und
28493 Querlenker mit Lager, Gelenk und Sicherungsmutter (Verpackungs- einheit 1)
Hersteller OE Nummer
Mercedes Benz 204 330 43 11 S1
ersetzte OE Nummern:
203 330 01 11
203 330 35 11
203 330 39 11
Den einzigen Unterschied den ich sehe, ist dass die Nr. 21439 Material Aluminium ist, aber welche sollte ich nun nehmen?
Danke.
Ich habe nun ausser Autoteile Teufel , auch noch Wagner Autoeile ausmachen können. Kennt die jemand?
Für den Einbau habe ich ein Angebot von 150 EUR für beide Zugstreben. Ist das ok?
Ist denn nun allein für den Austausch der Zugstreben eine neue Spureinstellung zwingend notwendig und wenn ja was kostet die?
Ähnliche Themen
ich würde die untere version nehmen. ist eine neuere variante wie mir scheint.
wenn die 150€ nen festpreis sind isses ok. nicht dass die nachher noch sagen, das geklemmt und dies und das und dann 300€ draus werden...
aus meiner sicht sollte die spur auf jeden fall eingestellt werden. ne ordentliche werkstatt nimmt dafür ~80€ kannst auch für 20€ bekommen, aber da kannst es in der regel auch ganz sein lassen 😉
Also die TRW kosten 3,50 EUR mehr pro Stk. bei Teufel. Ich nehme mal an du meintest bei Dir die TRW JTC969 und TRW JTC968.
Die Febi kosten bei Wagner Autoteile nur 50,29 EUR pro Stück....
Muss man auch noch einen Montagesatz dazukaufen wenn man die Zugstreben einzeln kauft (Schrauben, Muttern etc.)?
EDIT: KÖNNTE ES SEIN, DASS ES DIESE LAGER DER ZUGSTREBEN MIT HYDRAULIKLAGER UND AUCH ALTERATIV MIT GUMMILAGER GIBT? (je nach Version und Hersteller?)
Ich suche diesen silbernen oberen Querlenker Fahrerseite als Neuteil:
https://www.motor-talk.de/.../w203-querlenker-i204311942.html
Weiß jemand warum er in vielen Online-Shops als "unten" ausgewiesen wird?
Wie hier: https://www.motointegrator.de/.../...fhaengung-lemfoerder-29633-02?...
Der sitzt doch unten und vorne.
Gibt auch obere Querlenker, beim 203 jetzt nicht aber....
Ich dachte der schwarze der von unten rankommt wäre unten.
wo soll denn ein oberer Querlenker sitzen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Querlenker
Das Bild links zeigt das , wie gesagt der 203 hat das nicht weil andere Aufhängung.