Querlenker erneuern...
...bzw deren Lager.
Moin zammen.
Seit ca. einem Dreiviertel Jahr bin ich stolzer und sehr zufriedener S203-Fahrer. Das Auto macht richtig Spass. Fährt butterweich. Lediglich mit dem Verbrauch von ca.9 Litern muss ich die Stirn ein wenig runzeln.
Aber mal zum Thema....
Seit einiger Zeit klappert vorne rechts bei Bodenwellen was. Ich war in einer freien Werkstat und die haben festgestellt, dass, die Lager am Querlenker und ein Stabi durch sind. Ich sag mal so, bei über 200.000 km dürfen die das auch.
Der Kostenvoranschlag zum Tausch von drei Streben inkl. der Lager und einen Stabbi, beläuft sich auf knapp 1.200 Euro.
Da musste ich mich erst mal hinsetzen.
Meine Frage, kann das in der tat sein? Reicht es da nicht nur die Lager zu tauschen?
Zudem habe ich im Zubehör den Kompletten Querlenkersatz für beide Seiten für 110 Euro gefunden. Stabi noch mal 40 Eu extra. Wie gesagt für beide Seiten.
Das würde bedeuten, dass der Einbau mit ca. 1.100 Eu zu Buche schlagen würde. Bei einem Stundensatz von 80 Eu würden die 13 Stunden daran rumschrauben.
Spur vermessen wurde mit 65,- Eu veranschlagt.
Das kann doch nicht sein.
Nehmen wir mal an aus anderer Quelle würden die Ersatzteile das dreifache kosten, dann wären der Arbeitslohn immer noch 800 Euro und es würde demnach 10 Stunden dauern. Viel zu viel wie ich finde.
Anbei mal der Link zu den Ersatzteilen.
recherchiert habe ich über die Seite mb-teilekatalog.inf. Dabei kam das folgende Resultat zum Vorschein.
https://www.ebay.de/.../371143810388?...
Aber abgesehen davon, wenn die Lager ausgeschlagen sind, reicht es da nicht nur die Lager zu tauschen?
Vielen Dank schon mal vorab.
Grüße aus dem Rheinland.
Beste Antwort im Thema
Ein Zauberer verrät seine Tricks nicht.😉
Nein ich arbeite nicht bei MB. Es gibt eine Internetseite dafür.
https://mbwis.net/
Da kannst du dich mal durchklicken. Da steht so ziemlich alles drin, wenn man mal was sucht. 🙂
72 Antworten
Werkstätten neigen dazu auf Ersatzteile gerne 400 und noch mehr Prozent aufzuschlagen. Motoröl für 5€ den Liter aus dem Netz kostet in der Werkstatt gerne mal 25€.
Der Verbrauch deines Autos hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Ich brauche für das gleiche Fahrzeug (Automatik) im Schnitt 7,5 Liter.
65€ für Spur vermessen ist okay.
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 25. Mai 2019 um 16:00:33 Uhr:
Werkstätten neigen dazu auf Ersatzteile gerne 400 und noch mehr Prozent aufzuschlagen. Motoröl für 5€ den Liter aus dem Netz kostet in der Werkstatt gerne mal 25€.
Der Verbrauch deines Autos hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Ich brauche für das gleiche Fahrzeug (Automatik) im Schnitt 7,5 Liter.
65€ für Spur vermessen ist okay.
Ich cruise den Wagen nur. Fahre jeden Tag 30 Kilometer zur Arbeit und 30 wieder zurück. Immer zwischen 100 und 120. Schaltung. gaaaaaanz selten mal 130 140
Ja aber solche Preise sind schon heftig. Mein lieber Mann.
Günstig ist es wenn man für solche Arbeiten die Teile selber bestellt und einen Schrauber an der Hand hat oder es selber kann.
Ich verstehe schon das die Werkstätten solche Preise brauchen. Aber ich muss es auch bezahlen können. Ich hatte mal einen Kostenvoranschlag für ähnliche arbeiten über 2200€. Hab das Zeug dann selber bestellt und von einem bekannten einbauen lassen. Da waren's dann nur noch 800€.
Das Reparieren der ausgeschlagenen Teile (Nur Lager tauschen) kommt wahrscheinlich aufgrund höherer Arbeitskosten teurer als der Komplett Tausch.
Hallo Uchtl,
Wie sieht es denn mit selber Schrauben aus? Ist eigentlich kein Hexenwerk. Geht auch ohne Hebebühne (wobei die ein bedeutender Vorteil ist).
Ansonsten kommt das schon hin. Habe beim Freundlichen für den Wechsel einer strebe mal 400€ bezahlt. Also das klingt schon realistisch, wobei diese Preise dennoch eine Frechheit sind. 🙁
Ich wage auch mal zu bezweifeln, dass das einpressen eines neuen Lagers wirklich viel günstiger ist. Für die Werkstatt ist das ja wesentlich mehr Arbeit. Ich denke mal, dass die gesparten Materialkosten auf die Arbeit umgeschlagen werden.
Ähnliche Themen
Lässt sich natürlich auch selbst für einen Bruchteil schrauben. Dazu sollte man aber schon passionierter Schrauber mit Grundwissen und Werkzeug sein.
Welchen Motor fährst du, das du bei langsamer Gangart 9liter brauchst. Evtl LMM, Lambdasonden alt, Motor/Kat/AGR durch dauerhaften Lullerbetrieb zugekokt?
Ein vernünftiger Satz kompl. für vorne kostet mindestens 250€
Kauf nicht son Billigscheiß, sind ungenau oder Chinaschrott.
Normal gibt Mercedes 30% Rabatt für über 10 J. alte Autos,
wenn nicht andere Merc. Werkstatt suchen.
Ich habe seinerzeit auch den günstigen Komplettsatz eingebaut und war 30.000km sehr zufrieden damit. Es ist nicht alles Chinaschrott! Aber bloß nicht das günstige bei ATP bestellen, das ist tatsächlich Müll und taugt gar nichts.
Die Reparatur mit noch diversen anderen Kleinigkeiten hat 2 Stunden in der Hobbywerkstatt gedauert.
Als begabter Selbstschrauber.. kann man alles zum Bruchteil des Preises selbst machen. Du brauchst dazu zwei Auffahrrampe und zwei Wagenheber und eine verantwortungsvolle Schraubereigenbegabung.
Ich würde dann auch gleich alle Federn und Stossdämper erneuern. Ich denke. dass du dann auf ca. 500 Euro kommst... und das Fahrwerk ist dann komplett neu.. dh. alle Querlenker.. Stossdämper.. Federn..Stabigummis.. Domlager.. usw.
Manche Teile sollte man hierbei von guten Markenhersteller kaufen.. ich denke hier vorallem an die Querlenker... Spurstangenköpfe
Zitat:
@Fly97 schrieb am 25. Mai 2019 um 18:26:26 Uhr:
Als begabter Selbstschrauber.. kann man alles zum Bruchteil des Preises selbst machen. Du brauchst dazu zwei Auffahrrampe und zwei Wagenheber und eine verantwortungsvolle Schraubereigenbegabung.
Ich würde dann auch gleich alle Federn und Stossdämper erneuern. Ich denke. dass du dann auf ca. 500 Euro kommst... und das Fahrwerk ist dann komplett neu.. dh. alle Querlenker.. Stossdämper.. Federn..Stabigummis.. Domlager.. usw.
Manche Teile sollte man hierbei von guten Markenhersteller kaufen.. ich denke hier vorallem an die Querlenker... Spurstangenköpfe
Ich habe genau das erst vor kurzem gemacht. Materialkosten lagen bei etwa 700€ für alles vorne (Federn, Stoßdämpfer, Querlenkersatz, Koppelstangen, Domlager).
Ich habe mir bei Taxiteile TE in berlin vor 180.000 km Teile besorgt.
https://www.te-taxiteile.com/.../hd
Den Wechsel habe ich bei mir vor dem Haus mit Rampen gemacht.
Man benötigt lediglich die Kugelgelenkausdrücker und ein paar Schlüssel.
Die Spurstange habe ich seinerzeit nicht gemacht, da es die Stange nur kpl. vom Freundlichen gibt und die Gummis noch i.O. waren.
Wichtig ist lediglich das die Schrauben am Rahmen erst auf Drehmoment angezogen werden, wenn das Fahrzeug mit den Rädern auf der Rampe steht, da bei ausgefedertem Zustand ansonsten die Gummis später beim Durchfedern überbeansprucht würden.
Zitat:
@Anderas schrieb am 25. Mai 2019 um 16:48:42 Uhr:
Lässt sich natürlich auch selbst für einen Bruchteil schrauben. Dazu sollte man aber schon passionierter Schrauber mit Grundwissen und Werkzeug sein.
Welchen Motor fährst du, das du bei langsamer Gangart 9liter brauchst. Evtl LMM, Lambdasonden alt, Motor/Kat/AGR durch dauerhaften Lullerbetrieb zugekokt?
200 Kompresspor. Und ich fahre wirklich moderat. Klima läuft nur, sofern erforderlich. Die Standheizung die verbaut ist, ist defekt. Da haben wir die Pumpe ausgebaut, weil die es nicht mehr tut. Neue Pumpe bei MB kostet ca. 500 Eu. Heizung ist zwar von Webasto, aber wie ich erfahren habe hat MB ein exklusivrecht Ersatzteile dafür zu verkaufen. Über Webasto kommt man da nicht dran.
Ist mir jetzt für den alten Wagen aber auch zur großer Aufwand.
Wichtiger ist mir de Querlenker.
Ich bin gelernter Feinmechaniker und habe früher selber sehr viel an Autos geschraubt. Das liegt aber schon weit über 20 Jahre zurück. Ob ich mich an so eine Baustelle noch mal ranwage, weiß ich nicht. Ich glaube wenn jemand dabei unterstützen würde, un dich mit anpacke, dann wäre das die goldne vertretbare Mitte.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 25. Mai 2019 um 17:05:16 Uhr:
Ein vernünftiger Satz kompl. für vorne kostet mindestens 250€
Kauf nicht son Billigscheiß, sind ungenau oder Chinaschrott.
Normal gibt Mercedes 30% Rabatt für über 10 J. alte Autos,
wenn nicht andere Merc. Werkstatt suchen.
Genau das vermute ich auch. Darum habe ich ja geschrieben, "selbst wenn die Teile das dreifache von dem was mir angeboten kosten würden.... etc.
Ich heb den Satz auch für 250-300 gefunden. bzw die Einzelteile für um die 40-50 Eu. Unter anderem bei Departo. Sind Bilstein-teile. Das sollte vertrauenswürdiger sein.
Zitat:
@klausram schrieb am 25. Mai 2019 um 19:46:48 Uhr:
Ich habe mir bei Taxiteile TE in berlin vor 180.000 km Teile besorgt.
https://www.te-taxiteile.com/.../hdDen Wechsel habe ich bei mir vor dem Haus mit Rampen gemacht.
Man benötigt lediglich die Kugelgelenkausdrücker und ein paar Schlüssel.
Die Spurstange habe ich seinerzeit nicht gemacht, da es die Stange nur kpl. vom Freundlichen gibt und die Gummis noch i.O. waren.
Wichtig ist lediglich das die Schrauben am Rahmen erst auf Drehmoment angezogen werden, wenn das Fahrzeug mit den Rädern auf der Rampe steht, da bei ausgefedertem Zustand ansonsten die Gummis später beim Durchfedern überbeansprucht würden.
Danke für den Link. das klingt gut.
Ich habe den hier gefunden. Hie bekommt man die teile alle einzeln.
https://www.daparto.de/.../2-1167-1204?kbaTypeId=5681
Habe das hier gerade gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=WlpeqQVaMS4
schaut durchaus machbar aus. Allerdings ohne Bühne sehe ich das als deutlich schwieriger an.