1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Querlenker erneuern

Querlenker erneuern

Mercedes CLK 209 Cabrio

Guten Abend!
Das Quietschen ging bei mir vor zwei Wochen wieder los... alle Querlenker müssen erneuert werden.
Wurden letztes Jahr vor dem Kauf erneuert, war aber wohl Mist verbaut, dass die nach 30.000 wieder ausgeschlagen sind!
Habe welche gefunden von Lemförderer für 340€ (Komplettset). Das soll ja wohl top Qualität sein.
Ich habe aber auch viel über VAICO gelesen. Viele kaufen diese wohl bei TE Taxiteile ein. Für 198€!
http://www.te-taxiteile.com/.../...tursatz-komplett-w203-c-klasse-vorn
Was sagt ihr dazu, bzw. hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Vielen Dank und liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Da würd ich keine halben Sachen machen und die von Lemförder nehmen!! Ärgerst dich nachher sonst schwarz wenn die nach 30tkm wieder durch sind!
MfG

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Habe Samstag meine rechte Seite gemacht, ist wirklich kein Problem!! Wenn du Fragen hast, kannnst Du dich melden. Denkst Du auch an die anschließende Spurvermessung?

Zitat:

@omaris schrieb am 10. Juni 2015 um 14:18:38 Uhr:


Habe Samstag meine rechte Seite gemacht, ist wirklich kein Problem!! Wenn du Fragen hast, kannnst Du dich melden. Denkst Du auch an die anschließende Spurvermessung?

Vielen Dank!!

Ich hab da Bedenken wegen dem Festziehen der Schrauben mit der jeweilig richtigen Kraft... :-) bevor ich da ausversehen das falsche Werkzeug schnappe, wollte ich einen Profi das machen lassen. Oder meinst in einer Selbsthilfewerkstatt ist das zu machen?

Spur wird auch auf jeden Fall eingestellt, sind ja auch jetzt neue Reifen drauf gekommen, hab deswegen noch gewatet:-)

Ich sag mal so, hab das so gelernt, dass ich die Schraube festziehe, denn nach fest kommt ab. Mein Geselle damals, ein großer stämmiger Mann, ein super Mann, hab viel von ihm gelernt, hat eine riesen Hand: er sagte nach Fest kommt schwarz. Als ich ihn fragte wieso schwarz, sagte er, nach nem Watscher seh ich schwarz :D Naja ist nie vorgekommen. Nimm Dir nen Drehmomentschlüssel und schraub die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment (hab dir Link mit PDF geschickt) fest. Habe es selbst ohne gemacht, Wenn Du glaubst, dass Dus nicht hinkriegst, lass es machen oder hol dir jemanden aus dem Freundeskreis ran, der Dir über die Schultern guckt. Übung macht den Meister!!!!! Viel Glück!!!
Ps: wenn Du aus dem Raum Düsseldorf kommst, schau ich Dir gerne über die Schultern.
Gruß

Hallo Leute,
Teile kommen wegen des DP Streiks erst nächste Woche.
Danke Omaris für deinen Beitrag. Ich werde wohl versuchen es selbst zu machen!
Komme aber leider aus Bielefeld, trotzdem vielen Dank :)
Wie macht Ihr das mit dem festziehen im eingefederten Zustand?
Auf der Bühne tauschen, leicht anziehen, runter lassen und dann auf Rampen fahren?
Brauche Ich irgendwelches Spezialwerkzeug?
Die unteren sollen ja wohl recht leicht zu tauschen sein, bei den oberen ist das ja etwas mehr Arbeit

Also Spezialwerkzeug brauchst Du keins, lediglich einen ich glaube 12er Inbusschlüssel fürs Federbein.
Ich habs mit dem eingefederten Zustand so gemacht, dass ich mit nem Wagenheber unters Federbein gegangen bin und ihn hochgedrückt habe. Schrauben fest! ziehen und Wagenheber wieder ablassen.
Auf der Bühne gibt es dafür einen "Getriebeheber?"
Gruß

Alles klar vielen Dank! Ich hoffe das klappt dann :-)
Irgendwo hatte Ich gelesen, dass man einen Abzieher braucht (steht in der PDF aber auch im Forum gelesen)? Aber Ich glaube nur für die oberen Querlenker...
Wird schon schief gehen!

Brauchst keinen Abzieher. Hammer und gegenkloppen :D

So Freunde, es ist vollbracht :D
Selbsthilfewerkstatt - 3 Stunden Arbeit + gleichzeitig die vorderen Bremsscheiben erneuert.
Mister Auto ist der letzte Mist! Seit dem 10.06. haben die mich hin gehalten, und schlussendlich 4 von 5 bestellten Artikeln storniert! Unverschämt.
Kosten für die neuen Querlenker von Lemförder mit Exzenterbolzen: knapp 350€
Kosten für die Selbsthilfewerkstatt: (20€ die Stunde) 60€
Wir waren zu zweit, und der Kollege hatte doch ein wenig Ahnung davon; hat alles eigentlich Reibungslos geklappt!
Was ich jedoch danach gemerkt habe, beim vollen Einlenken bleibt das Lenkrad eingelenkt- auch beim Gas geben.
Aaaaber Ich war auch nicht bei der Spureinstellung, die ist morgen dran. :)
Danke an alle!

Anbei mal das Messprotokoll von heute..
War auf jeden Fall etwas verstelllt... :)

servus leute,
ich hab die woche ebenfalls meine querlenker vorne tauschen lassen.
vorne links wars allerhöchste zeit, 1cm spiel. 195 000km
wegerm spureinstellen hab ichs komplett in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. jedoch laufen sich die lenker ja ganz schön ins geld. ca.130euro einer.
Hab jetzt mal die normalen von meyle genommen.
ich hoff ich hab bei dem preis wenigstens gute. ;-)

anbei Messprotokoll

Img-mt-2753645037489827084-20160526-103904

die von lehmförder hätten 8euro weniger gekostet, die meile seien laut aussage vom Teileverkäufer die besseren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen