1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Querlenker einstellen

Querlenker einstellen

Audi A4 B7/8E

Hallo!
Brauche Hilfe zwar:
Bin beim Querlenker wechseln, habe schon alles ausgebaut und alle Streben abgeschraubt
jetzt weis ich nicht welche Winkel haben 2 obere Streben am Federbein(und wie kann ich es richtig einstellen)
Meine Fahrzeug Daten:
Audi A4
Bj,2006
125KW/170Ps
schl. zu1:0588 zu2:AFK.
Motorcode:BRD
mfg,

Ähnliche Themen
36 Antworten

So schnell werden die Biegewechselspielzahlen (Schwingfestigkeit nach Wöhler) auch nicht ihre Grenzen überschreiten. Hier fährt doch der B7 mit dem 2.7 TDI rum, mit über 700 tkm, wenn ich mich nicht irre. @A4TDI-Fahrer ? Diese Karosse hat sicherlich auch schon ausreichend Wechselspiele auf der Uhr.

Bei 669tkm im April 2017 komplett neue Querlenker der Firma Lemförder eingebaut.
Bisher alles noch Top i.O. bei aktuell 758tkm.

Da hast Du ja bald die 100 tkm geschafft. :D Also mit den neuen Lenkern. Selbst verbaut?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 4. September 2018 um 00:20:12 Uhr:


Da hast Du ja bald die 100 tkm geschafft. :D Also mit den neuen Lenkern. Selbst verbaut?

Ich denke, es kommt auch drauf an, wo man mit seinem Auto ueberall rumfaehrt, ob man stets alleine unterwegs ist oder ob man Haenger zieht, also wie stark die Karosserie im Allgemeinen belastet wird. Wenn man Jaeger ist und mit seinem Quattro oft im Wald unterwegs ist, kann ich mir vorstellen, dass die Karosserie durch die staendigen Verwindungen deutlich frueher weich wird als "normal".

Genau, anderes Profil - andere Dauerfestigkeitsbelastungen. Ich stecke nicht so drin, aber kann mir nur schwer vorstellen, dass man seine Karosserie in weniger als 1 Mio km "aus-wöhlert". Vorher dürften alle anderen Teile durch sein.
Andererseits spricht aus mir hier auch nur gefährliches Halbwissen, kenne zwar grundsätzlich die Werkstoffeigenschaften und diese Wöhlerkurven, aber dass Karosserien weicher werden sollen, ist mir auch nicht entgangen. ;)
Kenne jetzt zwei Beispiele hier, einmal der V6 TDI von A4TDI-Fahrer und dann noch diesen S4, mit ebenfalls unglaublich hohem km-Stand. Also da geht bei unseren A4 sicher noch was. :D

Und Fahrtechnisch kann ich mich nicht beklagen. Dewegen wird auch weitergefahren, und eben kein neues Auto gekauft. Dafür fahre ich im Jahr zuviel.

Ausweichmanöver, selbst bei höheren Geschwindigkeiten durch nichtblinkende nach links ziehende Volltrottel auf der Autobahn, werden ohne murren vom Fahrwerk genommen.

Hab im Januar 2018 auch bei 80km/h ein auf der rechten Fahrbahn stehendes Wildschwein gerade nur noch so gestriffen... Obwohl ich schlagartig komplett auf die linke Fahrspur gewechselt bin.
Dabei touchiert .. Und leichte Kratzer Stoßstange, leicht verbeulter Kotflügel vorn rechts und Delle in der Beifahrertür im unteren Bereich davingetragen (wahrscheinlich hats das Schwein einmal gedreht und dabei ist das "Heck" eingeschlagen).

IMG-20180123-WA0042.jpg
IMG-20180123-WA0041.jpg

Tja... Wild ist eben nochmal etwas schlechter einzuschaetzen als rausziehende Volltrottel. Die sieht man ja meistens schon von Weitem hinter einem LKW her kriechen. Ich hab dann immer schon "vorsichtshalber" den Finger am Lichthupen-Hebel, weil es auch mir schon oft genug passiert ist, dass die einfach mit 90 rausziehen und ich komme von hinten mit hoeherer Geschwindigkeit angefahren. Sowas macht man nicht. Das nervt und ist obendrein gefaehrlich.
Naehere Bekanntschaft mit Wild habe ich bisher Gott sei Dank noch nicht gemacht, dafuer aber mit einem ploetzlich vor mir auftauchenden Stauende und folglich unsanfter Begegnung mit der rechten Leitplanke -> Beifahrerseite "Arsch". :( Damals hatte ich den Audi gerade ein dreiviertel Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen