Querlenker einfach abgerissen

Audi

Mir ist heute bei einem Wendemanöver in der Stadt der Querlenker mit einem lauten metallischen Knall auseinander gerissen.😰😰😰😰😰
Der Querlenker ist ca. 2 Jahre alt und kommt aus dem Fachhandel.Es kann doch nicht sein das so ein wichtiges Teil einfach abreißt!Wenn das auf der Autobahn oder Schnellstraße passiert wäre hätte sonst was passieren können.
Der Querlenker hatte auch keinen Vorschaden.Kann das an den PU Lagern liegen ?
Es ist mir wirklich unverständlich wie das geht?

Querlenker ist am Blech komplett abgerissen.Da wo das Lager sitzt und in das Blech über geht.

Beste Antwort im Thema

Hi,
bei mir ist letztes Jahr exakt das selbe passiert! Beim Rückwärtsfahren (sogar noch beim Audi-Händler auf dem Hof, hat immerhin das Abschleppen erspart...) Querlenker an der exakt selben Stelle gebrochen, könnten glatt Bilder von meinem sein 😉 War dann auch zu sehen, dass er schon eingerissen gewesen sein muss, also exakt gleiches Erscheinungsbild.
Querlenker war ca 2,5 Jahre alt und angeblich von Meyle (bei ebay gekauft 🙁 )

Hab dann bei Meyle angerufen und der Typ von Meyle klang ernsthaft überrascht, hat aber gemeint, ich müsse des über den Händler, bei dem ichs gekauft hab, reklamieren, sie könnten das nicht direkt abwickeln.
Der Händler hat dann ewig behauptet, er habe sie eingeschickt, aber noch keine Antwort von Meyle bekommen. Erst als ich dann bei Meyle direkt nochmal nachgefragt habe, die unter dem angegebenen Händler nix gefunden haben und ich das dem Händler mitgeteilt habe, hatte ich auf einmal nach 2 Tagen mein Geld auf dem Konto.
Hat für mich verdammt nach einer Fälschung gerochen und das hab ich auch mal so an Meyle weitergegeben.. Ob dann da was rauskam hab ich aber nie erfahren..

56 weitere Antworten
56 Antworten

Heute habe ich einen Anrufen von Meyle bekommen! Wurde nun aufgeklärt! Vor ca 3 Jahren gab es bei Meyle fehlproduktionen! Es gab auch eine Rückrufaktion doch die Teilweise verkauften Querlenker konnte nicht mehr ermittelt werden!
Meyle holt meine Abgerissenen Querlenker zuhause ab und untersucht diese! Die entstandenen schäden werden auch übernommen!

mfg
Morsa

Ha! Und jetzt weiß ich endlich, warum meine ganzen MEYLE-Lenker in den letzten Jahren alle nach ca. 6 Monaten platt waren. Das mit dem Rückruf lese ich zum 1. Mal.
Ich müßte nochmal nachzählen... ich habe den Wagen seit 4 Jahren und jetzt Querlenker Nr. 6 und 7 drin! Erstmalig Febi/Bilstein und erstmalig nach nun wohl 6-8 Monaten ohne Probleme.
Die Rückrufaktion hat mich als Käufer auf Ebay oder KFZ-Teileseiten nicht erreicht.
Ich hatte seinerzeit den Ebay-Händler angerufen und gefragt, wie wir denn nun mit dem defekten Lenker verfahren würden. Er meinte, ich solle ihn zurücksenden, dann würde er zu MEYLE gehen, die würden das Material prüfen und dann irgendwann bekäme ich Ersatz oder Schadenersatz. Soll ich meinen Wagen solange ohne Lenker auf der Bühne stehen lassen? Also habe ich einfach neue gekauft und auf die Gewährleistung geschi**en.
Fehlproduktion... ich werde verrückt! 😰

Naja gerade im Stahlhandel wird natürlich auch viel Schmu getrieben. Wenn man da als Hersteller nicht aufpasst, kanns passieren das man vom Stahllieferanten bereits Schrott angedreht bekommt, der nicht die Eigenschaften besitzt die er haben sollte.

Ich selbst hab auch ein paar komplette Meyle HD Querlenker seit Mitte 2008 in meinem Quattro verbaut, aber bis zum heutigem Tage noch keine Probleme (gottseidank!) gehabt und die Teile sind noch i.O. - auch wenn sie rein "optisch" im Vergleich zu den orginalen Querlenkern ,die ich damals ausgebaut hab, nicht mithalten können.

Zitat:

Vor ca 3 Jahren gab es bei Meyle fehlproduktionen!

Eine genauere Angabe bzw. Auskunft (genauer Produktionszeitraum, Chargennr etc.) gibts es nicht? Wäre sicherlich vlt. für den ein oder anderen interessant.

Dazu solltet ihr meyle selber kontaktieren! Anhand einer Seriennummer dürfte dies zu bestimmen sein meine der Herr am Telefon! Meine Querlenker werden jedenfall am 1 März abgeholt für weitere untersuchnungen!

mfg
Morsa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Morsa


Dazu solltet ihr meyle selber kontaktieren! Anhand einer Seriennummer dürfte dies zu bestimmen sein meine der Herr am Telefon! Meine Querlenker werden jedenfall am 1 März abgeholt für weitere untersuchnungen!

mfg
Morsa

Naja, zumindest meine sind samt in den Schrott gewandert und ich hoffe jetzt, mit den Febi-Teilen endlich am Ende meiner Odyssey angekommen zu sein.

Meyle kann aber nicht ohne Rücksicht einfach soweiter machen! Seine erste frage war gleich ob es Personenschaden gab! Angegeben hat er das es probleme mit der Korrosion am lenker geben sollte und dadurch das Material geschwächt wird! Und da muss ich auch zustimmes der die lenker sind sehr Rostig!

@ 100avantquattro naja wenn bei mir 6 oder 7 mal der Querlenker reisst dann Kauf ich mir einen Originalen oder vom S4 wie auch immer du gefährdest da immer wieder andere Menschen obwohl du weißt deine Lenker sind völliger dreck? Ich Trau mich kaum mit den neuen Lenker rumzufahren! Bin auf der suche nach S2 Lenkern! Aber der Winter ist eh bald vorbei!

mfg
Morsa

Zitat:

Original geschrieben von Morsa


@ 100avantquattro naja wenn bei mir 6 oder 7 mal der Querlenker reisst dann Kauf ich mir einen Originalen oder vom S4 wie auch immer du gefährdest da immer wieder andere Menschen obwohl du weißt deine Lenker sind völliger dreck? Ich Trau mich kaum mit den neuen Lenker rumzufahren! Bin auf der suche nach S2 Lenkern! Aber der Winter ist eh bald vorbei!

mfg
Morsa

Nee, da haben wir uns mißverstanden. Die sind nicht gerissen. Die Traggelenke waren immer nach sehr wenigen Monaten ausgeschlagen. Die Febis sind immer noch knackig straff und da ist es mir am Ende egal, warum das so ist. Wenn die Dinger beim C4 nicht so abartig teuer wären, wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, Nicht-Audi-Teile verbauen zu lassen.

Ein Querlenker vom C4 und ein Querlenker vom B4 haben nichts miteinander zu tun. Die Radführungen sind vollkommen anders.
Traggelenke vom C4, die ausschlagen, weil das Radlagergehäuse ausgeschlagen ist, hat auch wenig mit dem Hersteller des Querlenkers zu tun.
Man sollte doch die Ursache immer mit einbeziehen.
Ok, ich halte auch wenig von Meyle Produkten, aber hier gab es beim C4 einen ganz anderen Hintergrund für die ausgeschlagenen Traggelenke.
Manche Beiträge finde ich nur noch zum lachen

Zitat:

Original geschrieben von autodoc222


Ein Querlenker vom C4 und ein Querlenker vom B4 haben nichts miteinander zu tun. Die Radführungen sind vollkommen anders.
Hat das jemand das Gegenteil behauptet? Es ging mir wohl auch eher um Meyle und Fehlproduktionen. Muß wohl überlesen haben, daß es da explizit um die Blechlenker ging. Vergebung.
Traggelenke vom C4, die ausschlagen, weil das Radlagergehäuse ausgeschlagen ist, hat auch wenig mit dem Hersteller des Querlenkers zu tun. Um sich das denken zu können, muß man aber nicht autodoc heißen zwingend Audis reparieren können. Bis auf den letzten Querlenker ist keiner wegen eines ausgeschlagenen Radlagergehäuses gestorben. Wenn Du Dir Deine Munition schon in alten Threads holst, dann sollteste da auch richtig lesen. 😉
Man sollte doch die Ursache immer mit einbeziehen. Man sollte sich schon an tatsächlich Geschriebenes halten, wenn man es für die eigenen Zwecke ausschlachten und dabei selbst unangreifbar bleiben will.
Ok, ich halte auch wenig von Meyle Produkten, aber hier gab es beim C4 einen ganz anderen Hintergrund für die ausgeschlagenen Traggelenke. Meyle hat zumindest bei mir bislang nicht gehalten. Deswegen würde ich die Marke als solche nicht verteufeln. Warum die Meyle-Dinger zuvor immer sehr kurzlebig waren... konnte mir weder der DEKRA-Prüfer beim Check noch die Werkstatt sagen.
Manche Beiträge finde ich nur noch zum lachen Konsens.

Ist bei der Zündschloßsache eigentlich schon was rausgekommen? Kostenvoranschläge?

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Hmmm. Da ich keine Audis reparieren kann, kann ich mit meinem Halb- oder Viertelwissen nur vermuten.

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

@ 100avantquattro

Okay da haben wir uns wol missverstanden xD

Aufjedannfall übernimmt Meyle meine Kosten die dadurch verursucht wurden! Morgen werden die Querlenker abgeholt! Nach Deutschland gebracht und untersucht! Bin neugirig was dabei rauskommt! Werde dazu noch berichten sobald ich eine Antwort bekomme!

mfg
Morsa

Zitat:

Original geschrieben von Morsa


@ 100avantquattro

Okay da haben wir uns wol missverstanden xD

Aufjedannfall übernimmt Meyle meine Kosten die dadurch verursucht wurden! Morgen werden die Querlenker abgeholt! Nach Deutschland gebracht und untersucht! Bin neugirig was dabei rauskommt! Werde dazu noch berichten sobald ich eine Antwort bekomme!

mfg
Morsa

Ach, passiert. Ich überfliege die Beiträge oft nur mit halbem Auge. Solange wir uns deswegen nicht verbal in die Wolle kriegen.... ist doch alles geschmeidig. 😉

Da hätte ich sicher auch gute Chancen gehabt, wenn ich es denn nur mal konsequent verfolgt hätte. Der Händlersupport am Telefon meinte, es würden lediglich die Kosten für den lenker erstetzt, nicht jedoch die ganzen Reperatur- und Nebenkosten. Hatte das auch schonmal irgendwo gepostet. Weiß aber jetzt nicht, ob es hier oder in einem Forum für Verbraucherrecht war.

Na egal. Alles kostet Geld. Und bislang halten die Febis ja. Mal sehen, was passiert, wenn die breite(re)n Sommerräder wieder draufkommen. Dann macht das Lenken keinen Spaß mehr und vielleicht sterben dann auch die Febis bald wieder.

mfg und viel Erfolg in Deiner Meyle-Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen