Querlenker durchgerostet :.( .. was mach ich nun? )

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen

Ich habe so ein schlechtes Gewissen, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Aber bei mir ging der Lapi kaputt, dann Job verloren, dann neuen Job wiedergefunden - und dann Freundin verloren, neue Wohnung, wieder neuen Job. Und Schlussendlich hatte ich noch einen Unfall - aber nichts mit dem Auto sondern beim Sport.

Und vieles mehr. Ich habe mir immer wieder vorgenommen mich hier zu melden und mich vor allem bei Dickschiffdiesel und all denen zu bedanken, die mir zum richtigen Auto verholfen haben.

Ich habe bisher mit meinem E 290 TD mehr als 50000 km zurückgelegt und ausser Reifen Öl und paar Kleinigkeiten habe ich nichts wechseln müssen. Sogar als Umzugsauto ist der Merz hervorragend geeignet.

Und nun dass. Ich fahre normal geradeaus. Und das Lenkrad hängt schief. Danach halte ich an, weil ich denke, die rechte Seite hängt tiefer. Ich gehe hin und drücke auf dem Kotflügel rum, er gibt aber nicht nach.
Meine erste Vermutung ist - ja die Feder sei hin.

Dann drehe ich die Reifen bis zum Anschlag nach rechts um besser nachschauen zu können. Und es scheint mir. als wäre der Achsträger kaputt.

Ich habe hier ein Bild angehängt. Am liebsten würde ich dies wieder reparieren. Weil den TD 290 habe ich total lieb gewonnen.

Meine Fragen:
- Ist dies der Achsträger, oder ist es was anderes?
- Kann man dies Bestellen? Wo wäre es am günstigsten. Vermutlich ist der Preisunterschied zwischen Neuteil und Gebraucht nicht allzugross? Wo bekommt man das Neuteil her? Webseite? Und Gebraucht vermutlich über Ebay?
- Wieviele Stunden braucht ein Mech um dies einzubauen? dann kann ich a 80 fr. die Stunde hochrechnen, wieviel mich die Reperatur kosten würde.
- Und am Schluss frage ich mich, wie konnte der Mech bei der letzten Kontrolle dies nicht sehen? Hat er nicht gut gearbeitet? oder geht das Teil so schnell kaputt?

Beste Antwort im Thema

at dsd:

selten würde ich nicht sagen....ich hab doch vor ein paar Wochen eine Verkehrsinsel rasiert....
naja....mein Querlenker sah von innen nicht anders aus....und dabei handelte es sich um ein Originalteil...
wenn ich Unken würde, würde ich sagen...es lag am MB Teil....
Ob den Querlenker nun die Verkehrsinsel gerichtet hat oder er selber suizid begangen hätte...
am Ende wäre gut zu wissen gewesen....was mehr Aua bereitet hätte...
ich sage...lieber die Verkehrsinsel....besser für mich

anbei mal ein paar Bilder

ich bin ja damit noch unwissentlich 40 km gefahren nach dem Schaden, weil Auto stand noch recht gut da..
aber naja...wenn ich mir so denke, das sowas bei einem scheckheft gepflegten Benz seit Auslieferung
vorkommt....und ich mit dem Wagen schon VMax gefahren bin...

ich weiß ja nicht.....

Imag1081
Imag1086
Imag1087
32 weitere Antworten
32 Antworten

Lieber Wolwau, deinen Threadtitel " Achsträger durchgerostet... " habe ich in "Querlenker durchgerostet..." geändert, damit interessierte Leser aufgrund des korrekten Fachbegriffes sich besser über den Inhalt deines Threads informieren können!

Zitat:

@WolWau schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:46:07 Uhr:



Übrigens, der von taxi Teile Berlin hat gemeint, Lemförder wäre genau gleich gut wie Mercedes. Mercedes baut diese Teile ein nur prüft er sie noch selber gibt ihnen eine Teilenummer und sie bekommen einen Stern.

Lemförder ist Zulieferer von DB, da bekommst du die gleichen Teile wie bei Daimler an der Theke nur ohne Stern und billiger

Danke Jüergen, habe genau diese geholt. bin bisher sicher 40tkm gefahren - bisher problemlos

Danke dsd - damals wusste ich noch nicht, den richtigen Fachbegriff

Deine Antwort
Ähnliche Themen