Querlenker auf der Autobahn gebrochen!
Hallo Zusammen,
gestern ist mir auf der Autobahn mein Querlenker (?) ohne Fremdeinwirkung gebrochen.
Hatte jemand schon so ein Vorfall? Das Auto ist genau 5 Jahre alt.
Auf dem Bild sieht man, wie der Querlenker gebrochen ist. Materialschwäche?
Kann man dagegen irgendwie vorgehen?
Das ist doch nicht normal und höchst Lebensgefährlich, wenn ich überlege dass ich kurze Zeit vor dem Bruch jenseits der 200km/h war.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Und wer zahlt die Untersuchung?
Dürfte zumindest die Kosten des Querlenkers übersteigen.
22 Antworten
Die Unterseite sieht man nicht. Es sieht aber soweit nach einem Ermüdungsbruch aus. Obwohl dieser eigentlich als sehr unwahrscheinlich gilt.
Die dunkle Stelle rechts unten schaut verdächtig aus. Obwohl der "Knochen" bis zur Hälfte generell dunkler ist. Seltsame Sache.
Hier kann man viel mutmaßen. Eine genaue Aussage kann man erst nach Begutachtung am Teil selbst geben. Sonst kann ich auch sagen jemand hat das Teil angesägt. Alles nur Spekulationen.
Warum bastelst du eigentlich selbst dran rum? Wenn ich mir absolut keiner Schuld bewußt bin, lass ich den Karton mit dem Hänger von Audi abholen. Sollen die doch machen......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 18. August 2015 um 12:53:02 Uhr:
Warum bastelst du eigentlich selbst dran rum? Wenn ich mir absolut keiner Schuld bewußt bin, lass ich den Karton mit dem Hänger von Audi abholen. Sollen die doch machen......
Ja, für Geld machen die alles, das ist keine Frage.
So einen gebrochenen Traglenker habe ich noch nie gesehen. Ich würde als Ursache auch von einer Kerbwirkung ausgehen.
Ich hoffe es folgen noch ein paar Detailaufnahmen der Bruchstelle.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 18. August 2015 um 15:07:51 Uhr:
Ja, für Geld machen die alles, das ist keine Frage.Zitat:
@Mike3BG schrieb am 18. August 2015 um 12:53:02 Uhr:
Warum bastelst du eigentlich selbst dran rum? Wenn ich mir absolut keiner Schuld bewußt bin, lass ich den Karton mit dem Hänger von Audi abholen. Sollen die doch machen......
Ja klar, aber da gehts um was. Das hätte auch böse ausgehen können. In DER Situation wäre MIR das egal ob ich oder Audi den Traglenker aus- und einbaut. Und mit MOB-Garantie hat man sowieso keine Abschleppkosten.
Wenn ich wüßte dass ich vorher wo gegen gefahren bin, würde ich den Traglenker wahrscheinlich selbst reparieren und all den Schutzengel danken, dass nichts passiert ist.
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 18. August 2015 um 12:14:52 Uhr:
Seltsame Sache.
Ich finde die Bruchstelle sieht vollkommen normal für einen Schwingungsbruch eines Gussteils aus. Erst wandert der Riss langsam durchs Material und bildet die glatte Fläche, bis es zum Gewaltbruch kommt.
Ob es ein Materialfehler war, oder eine gewaltsame äußere Beschädigung, kann ein Sachverständiger am Teil erkennen.
Ich finde, es ist kein Wunder, wenn ein Querlenker auf der Autobahn bricht. Es weiß doch jeder, dass man dort keinesfalls quer, sondern immer nur geradeaus lenken darf. Gefährlich wird es erst, wenn einer der Geradeauslenker an der Vorderachse bricht.