Querlenker als Anfänger selbst tauschen?
Hi zusammen,
der SMART meiner Freundin (2003er For Two, 9891 / 001) ist leider erkrankt und ich brauche bitte Eure Hilfe.
Es müssen die Querlenkerlager und die Trommelbremse (beide Zylinder, Backen, Bremsflüssigkeit, evntl. Handbremsseile) erneuert werden. Da ich bereits 360 Euro für die große Inspektion mit ein paar Zusatzarbeiten hingeblättert habe, möchte ich den Rest so weit wie möglich selbst machen - lohnt sich auch mehr bei so alten Fahrzeugen.
SC will 666 Euro haben (wenn nur Querlenkerlager gemacht werden), eine freie Werkstatt 650 (neue Querlenker) - ich finde es happig, wenn ich die Preise von guten (!) Teilen bei eBay bedenke (Meyle oder ATE) + Miete für Bühne in einer Selbsthilfewerkstatt
Da ich aber kein Profi bin, muss ich vermutlich von der Bremsanlage die Finger lassen.
Dafür traue ich mir den Austasch der Querlenker zu, will mich jedoch noch vorher absichern.
Ich würde gerne folgendes Set verbauen (Selbsthilfewerkstatt) - da die Querlenker verrostet sind, glaube ich, dass ein kompletter Austausch einfacher ist als nur die Lager zu tauschen. Und ich habe schon mal vorsorglich neue Koppelstangen usw.
Zu meinen Fragen: Ist dieses Set alles was man benötigt? Wenn ich mir andere Sets bei eBay anschaue sind da oft noch Schrauben und Muttern dabei. Die sollte ich sicher mit erneuern, oder? Das untere Set wurde ich eher ungerne verbauen, der Preis ist mir zu niedrig (= Qualität), oder meint ihr das schenkt sich nichts?
Ist der Austausch grundsätzlich kompliziert? Ich habe leider nicht so viel Erfahrung mit PKWs, Ölwechsel, Räder und Glühbirnenwechsel mache ich selbst. Mehr bisher noch nicht, aber wurde gerne mehr können. In der Werkstatt wäre sicher auch ein Ansprechpartner da, der bei Problemen hilft.
VG
Jakub
Beste Antwort im Thema
hmm.
ich habe anno 1978 mit ausser einem 'jetzt mache ichs mir selbst'-buch und werkzeug auch nichts weiter an der hand;
bei meinem ersten käfer bremsbeläge getauscht (trommel) bis zu ganzen motor ausgebaut (tuning😁)
und wie man sieht; ich lebe noch😛
jeder weg beginnt mit dem ersten schritt (konfusius)
ich plädiere also für do it yourself;
jemand der sich halbwegs auskennt (selbsthilfewerkstätten haben meist einen rumlaufen) oder 'fragen sie einen freund' a la windows wäre natürlich von vorteil.
meine vorgehensweise wäre:
buch besorgen mit anleitung oder aus www ausdrucken
alle notwendigen teile, sicherheitshalbe alle schrauben, die involviert sind
idealerweise 'fragen sie einen freund' daneben stellen; schon allein weil manche sachen zu zweit besser zu händeln sind.
unüberwindbare hindernisse sehe ich bei so einem elefantenrollschuh nicht.
vorteil: bei eigenleistung weiß ich genau,was gemacht wurde und vor allem: wie!
jetzt werden wieder alle gewerblichen oder 'fachschrauber' aufschreien.😁
18 Antworten
Zitat:
@hemakka schrieb am 4. November 2015 um 11:51:23 Uhr:
...ich dachte, dass die Querlenker jetzt nicht sooo komplex sind...die paar Schrauben...Achsvermessung hätte ich dann eh machen lassen.
Querlenkerwechsel ist an sich nicht schwer, nur wenn dir das passende Werkzeug fehlt, kommst du urplötzlich ums Verrecken nicht weiter.
Wenn Werkzeug vorhanden ist und du ansonsten nicht zwei linke Hände und außerdem Spaß am Schrauben hast, dann kannst du dich da durchaus ran trauen....ggf. mit Selbsthilfebuch und vielleicht einem Schrauber als Berater.
DoMi
(Ich habe keine Ausbildung die irgendwas mit Mechanik oder KFZ zu tun hätte, führe aber ausnahmslos JEDE Reparatur an meinenFahrzeugen selber durch.)
Das sieht eigentlich erstmal ganz nett konstruiert aus,
ich hab dann am Ende aber doch mehr als ne Woche am Garagenboden kniend verbracht (mit Schraubererfahrung)..weil:
Die Bremse muss runter (easy)...
weil die Radnabe runter muss...
damit man das Traggelenk losschrauben und entnehmen kann.
Die Schrauben fürs Traggelenk lassen sich nur herausziehen, wenn die Radnabe runter ist.
Und da begann das Dilemma, dass sich das Radlager beim Abziehen von der Nabe verabschiedet hat (der innere Lagerring).
..das ging dann noch so seinen Gang, bzw. es musste ne neue Radnabe her (man kann aber Glück haben und es lässt sich wie auf der anderen Seite alles mühelos abziehen).
Wie gesagt, ansonsten ne hübsche Konstruktion, aber beim Traggelenk hab ich mich geärgert.
Und bei den viel zu weichen Gewinden des Bremsbelagträgers auch...
Wenn Du viel Zeit hast und im Notfall Hilfe, kannst Du selbst schrauben, sonst ist es zwar schade ums Geld, aber wesentlich nervenschonender 😉
Also vorsichtshalber Radlager und Radnabe bestellen und parat haben? Kann sie ja zurücksenden wenn ich sie nicht brauche.
Servus
besorge dir das buch und lese was zu machen ist :
http://www.originalanleitungen.de/...ty-coupe-98-06-reparaturanleitung
gruß sony8v