Querdenker zu CO2

Guten Morgen allerseits,
zur aktuellen CO2 - Diskussion möchte ich mal eigen eruierte Punkte niederlegen (Quelle Wkipedia) die von jedermann, der Lesen und Dreisatz beherrscht nachvollzogen werden können.
Damit kann man seinen persönlichen Blickwinkel zu Statistiken auch mal begründen. (Merke, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast)

Aus Wkipedia:
1) Wortgleichung für die Photosynthese:
Aus Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser entsteht – durch Energiezufuhr (Licht; Chlorophyll) – Traubenzucker (Glucose) und Sauerstoff.

Im Umkehrschluss: Verbesserung des Umwelt- und Waldzustandsberichts durch mehr CO2 - Ausstoß!

2) Verhältnis Landfläche Erde zu Landfläche Deutschland etwa 0,24 %

3) Bewohner Erde zu Einwohner Deutschland etwa 1,2 %

Ergebnis: Die Relevanz deutscher Regelungen auf das Erdklima kann sich jeder selbst denken.

Gruß
Winnie

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Wem sagst du das!

Ich war heute mit dem PA Ultra an der Tanke. Über die letzte Tankfüllung gerechnet hatte ich einen Verbrauch von 8.9L 😰

Zufriendenstellend für einen 3.8L Kompressor V6, würde ich sagen... 😁 😁

bei mir ist auch nicht anders. 9L Autobahn und 12L Stadt.

Steht auch so im Handbuch.

Sag mal Kartner, wo hast du eigentlich die ganzen Facts her?

Als ich nämlich deine Erklärung zum Temp.-Rückgang zwischen 1940 und 1970 verifizieren wollte, bin ich nirgends auf diese Theorie gestossen. Im Gegenteil, das Resultat ist, dass ich hier jetzt wieder ein Dutzend weitere Links zu wissenschaftlichen Inhalten posten könnte, die der CO2-Theorie eher kritisch gegenüberstehen, um es mal vorsichtig auszudrücken....

Zitat:

Sag mal Kartner, wo hast du eigentlich die ganzen Facts her?

Gebrüder Grimm´s Märchen ;-) (Ironie)

Menschgemachter Klimawandel ist doch die Lüge !

Klimawandel nicht, der ist ständig da...vor 200 Jahren wurden alle Häuser auf den Berg gebaut, 1990 ans Wasser...wir konnten ja sehn was da so passiert....

Die Pole werden auch ihre Polung wieder umkehren....oh Mann, was machen dann die Grünen? Sollen wir dann alle Magneten um den Hals hängen???

Also Leute anpassen an den Klimawandel ist gefragt und nicht der Trugschluss wir könnten das Wetter ändern!

Desweiteren sag ich nochmal, man sollte unterscheiden zwischen an sich harmlosen Gasen wie CO2 und Giftstoffen!

Wie wär es denn, wenn wir es so machen würden wie - die ach so blöden, dummen, ignoranten Amerikaner, die Bäume pflanzen wo es nur geht und soviel es nur geht!

So bekommt man CO2 zumindest aus der Atemluft runterkonzentriert.

Ähnliche Themen

@ArmuS
Poste doch bitte ein paar Links, wenn ich schonmal mich über das Thema informiere, dann richtig.

Ich denke egal ob dieser CO2 Kram nun stimmt oder nicht, ist es doch trotzdem einleuchtend auf regenerative Energien zu setzen. Denn Öl geht uns irgendwann mal aus, daran sollte man nun nicht zweifeln. Dann wär es doch schön, wenn man ein paar Alternativen hätte.

Grade weil uns das Öl irgendwann ausgeht, ist das für mich ein Grund momentan noch richtig auf den Putz zu hauen...

Bevor wir irgendwann alle kleine Elektro-Matiz und Twingos fahren müssen (bei der Vorstellung muss ich sofort auf´s Klo...)

MFG Markus

OK. Hier ein paar Links, welche ich mit den Suchbegriffen "Temperaturrückgang 1940 1970" ergoogelt habe:

http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/klima1.htm
http://weltenwetter.blogspot.com/2007/03/dipl.html
http://www.mehr-freiheit.de/umwelt/klima.html
http://www.biokurs.de/treibhaus/ (Auf "Wer steuert das Klima?" klicken)
http://www.businessportal24.com/de/Das_Klima_Erde_Wetter_175818.html

Viel Spass beim Lesen.

Hier findet sich auch der eine oder andere passende Beitrag zu alledem...

Zitat:

Sag mal Kartner, wo hast du eigentlich die ganzen Facts her?

interessehalber über die jahre angeeignet...kenne auch einige aus dem bereich ökologie und interessiere mich selber etwas dafür.

Zitat:

Als ich nämlich deine Erklärung zum Temp.-Rückgang zwischen 1940 und 1970 verifizieren wollte, bin ich nirgends auf diese Theorie gestossen.

meine erklärung dazu geht wohl auf die therorie 'globaler verdunkelung' zurück. macht für mich sinn, da die atmosphäre bekanntlich auch auf natürlichem weg strahlung absorbiert. dazu müsste mann schon irgendwas passendes im internet finden.

Im aktuellen P.M ist ein Bericht darüber drin.

(Soll nun aber nicht heissen das das stimmt.)

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Im aktuellen P.M ist ein Bericht darüber drin.

Und weiter hinten im Heft steht auch was über die Umweltschädlichkeit des Internets drin. Das sollte jeder beachten der hier ab sofort weiter diskutiert 😁

http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel/artikel_id1951.htm

Gruß
Hendrik

Danke ArmuS

Zitat:

Original geschrieben von Kartner


 


weder noch. us-cars sind klasse.

Sauber!

Zitat:

Original geschrieben von Kartner


bei einem vulkanausbruch werden zum großteil grobe ascheteile emmitiert, keine aerosole. ausserdem findet sowas über in einen zu kurzen zeitraum statt, als das es einen einfluss auf das weltklima hätte.

Oohhh doch,

ohne Vulkanausbrüche gäbe es gar kein Klima.

Der Ausbruch des Krakatao sorgte über Jahrzehnte hinweg für herrliche Sonnenuntergäge, was auf die "Verschmutzung" durch Staub zurückzuführen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kartner


es ist erst nach den 70erm wärmer geworden, denn es wurden in den achzigern auch strengere richtlinien für die industrie eingeführt was den schadstoff- und partikelaustoß betrifft. z.b. katalysatoren für pkw, industrielle anlagen und verbesserte triebwerkstechnik bei flugzeugen uswusf. das alles hatte zuvor überhaupt nicht stattgefunden, die rohstoffe wurden bis in die siebziger nur verbrannt und unweigerlich in die atmosphäre geblasen. gutes beispiel: saurer regen, oder du erinnerst dich sicher auch noch an die flugzeuge aus diesem zeitraum, die rußschweife hinter sich herzogen...alles kleinstpartikel die sich über diesen zeitraum in der atmosphäre hielten, leicht reflektierend wirkten und somit tatsächlich einen kühlenden einfluss auf das weltklima hatten.
mit den strengeren auflagen hob sich der "positive" effekt auf und die guten alten treibhausgase tun weiterhin ihre arbeit...das problem ist nur, dass sich die meisten treibhausgase in den nächsten 1000 jahren auch nicht wieder verflüchtigen.

Nun, wenn es in den 70ern wärmer wurde kann es nicht daran gelegen haben, daß in den 80ern umweltfreundliche Technologieen großflächig zum Einsatz kamen.

Wenn Etwas Licht reflektiert, muß es sichbar sein.
Und was sieht man, wenn man zum Himmel schaut?
Wolken. Den wenigen Staub sieht man nicht, also kann er auch kaum etwas reflektieren.
Dazu kommt noch, daß der dunkele (Ruß)Staub, der meines Erachtens nur beim Start einer Maschine entsteht, die auftreffende Strahlung in Wärme umwandelt.
Dadurch wäre die Atmosphäre durch dunkelen Staub wärmer geworden und nach dem Entfernen des Staubes zwangsläufig abgekühlt.
An Deiner Theorie stimmt also "etwas" nicht.
Von den geposteten Links jetzt mal ganz zu schweigen.

Gruß
Gedönsrat

Saubere Links @ ArmuS
hab ich gleich mal in mein Klimalesezeichen geschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen