QUATTRO: Wie geht das?

Audi 80 B3/89

Hab das mal bei einem quattro getestet:
Also, ich steh am leichten Hang und gibt zügig Gas. Vorderräder drehen sofort durch und Hinterräder drehen nur manchmal mit.

Was soll das denn, ich dachte wenn ich bei quattro durchtrete drehen alle 4 Räder gleichermaßen durch.

Ist da jetzt irgendwas faul oder arbeitet quattro so, dass er nur dort antreibt wo er am meisten Haftung hat.

Links hinten ist er auf ner Eisplatte gestanden, die ganze rechte Seite konnte ich ja nicht sehen...

Raufgekommen bin ich auf jeden Fall locker, mit dem Golf bei weitem nicht, also hat der quattro soweit funktioniert... 😉

15 Antworten

war warscheinlich nen 4motion bzw. haldex und kein richtiger quattro 😉

an was für nen auto hast du das denn ausprobiert

also bei meinem Quattro dreht eher hinten was durch bevor es vorne dreht, da hinten zuerst 75% der Kraft anliegen...wird aber schnell vom Torsen geregelt, entweder dreht dann alles oder es geht vorwärts

das er hinten zuerst drehen tut hab ich bisher allerdings nur auf Schotter bemerkt...da hört man es sofort...ist aber nur ein kurzer Ruck

Hört sich wirklich nach Haldex an.
Und natürlich geht die Kraft immer auf die Räder mit dem geringsten Schlupf, das Ganze automatisch und beim "echten" Quattro rein mechanisch.

Sag uns bitte mal, was das für ein Typ war.

Wenn alle Viere auf einer gleichmäßig glitschigen Oberfläche stehen und Du voll drauftrittst, wird er zunächst die Kraft nach hinten verteilen (Die Vorderräder haben ja durch die plötzliche Entlastung mehr Schlupf, Gewicht liegt auf der Hinterachse) und dann, wenn sich Dein Fahrzeug wieder in der waagerechten befindet bzw. die Hinterräder auch durchdrehen wieder mehr Kraft auf die Vorderachse geben.

Auf jeden Fall haben sich bei mir beim Draufsappen, die Hinterräder noch nie langsamer gedreht als die Vorderräder.

Wenn ich Mist erzählt habe, korrigiert mich bitte.

Grüße Vati

Ich werd das mal genauer testen, also zuerst sollten Hinterräder durchdrehen und dann Vorderräder.

Kaputt sein kann doch da nichts...

Es ist ein Audi Avant C4 2,8 V6 QUATTRO, nix Haldex Schotter... 😉

Wenn es morgen gleich ist mach ich mal ein Video...

Ähnliche Themen

Servus,

also meines Wissensstandes bringt der "alte" quattro, also der Mechanische, 60% der Kraft auf die Vorderräder und 40% auf die Hinterachse.
Laut meinem Schrauberkollegen, ein echter quattro-Freak, lässt sich das 'relativ' einfach umdrehen und somit sind bei genügend Power und Können ziemlich geile Drifts drinn.

So long...!

Die Kirschlichkeit

das video möcht ich auch gern mal sehen.

sieht bestimmt geil aus....?!?!?

Standard ist beim Quattro ne Kraftverteilung von 50:50, ausser beim neuen RS4, der hat 40:60 (v:h).
Tritt irgendwo Schlupf auf, wird die Kraft dorthin geleitet, wo die beste Traktion vorhanden ist. Macht also schon Sinn, dass es vorne durchdreht, wenn die Hinterräder auf Eis stehen. Gleichmässig durchdrehen würden alle Räder nur mit eingeschalteter Diff.-Sperre.

Zitat:

Original geschrieben von Quattrofreak


Gleichmässig durchdrehen würden alle Räder nur mit eingeschalteter Diff.-Sperre.

Ja Moment, da wird doch nur die HA gesperrt ?!

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Ja Moment, da wird doch nur die HA gesperrt ?!

Alter Quattro mit Schalter in der Mittelkonsole:

Stufe 1: gesperrtes Mitteldiff.

Stufe 2: zusätzlich gesperrtes HA-Diff.

beim neueren Quattro (wozu der C4 zählt) mit Schalter Nähe Handbremse ist es m.W. lediglich eine "Anfahrhilfe", die bis zu einer Geschwindigkeit von ca 30km/h da HA-Diff sperrt.

Gruß Jürgen

Standard ist beim Quattro (zumindest im B4, wird bei den anderen gleichen Baujahres auch nicht anderst sein) eine Kraftverteilung von vorne 25% und hinten 75%....was sich durch Angleichung über das Torsen-Differenzial zu 75% vorne und 25% hinten verschieben kann...

steht auch in der Bedienungsanleitung vom B4...

ja wie schon gesagt bei den alten quattros kannst du mehr gaudi ham da gibts einmal stufe 1 mitteldifferential sperren und bei stufe 2 mitteldifferential plus hinterachse 100% gesperrt!

Man kann auch mit den nicht ganz so alten Quattros viel Gaudi haben. Man muss nur bei dem Steuergerät für die Diff (unter der Rücksitzbank) den blau-weißen Draht (weiß es nicht mehr 100%ig, weil ich es schon vor 1 1/2 Jahren gemacht hab, aber wenn es jemand wissen will, kann ich ja schnell nachschauen) durchzwicken, und dann geht die Sperre bei 30 Km/h auch nicht raus, sondern bleibt, bis man sie wieder manuell raustut. :-)

das mit dem Draht interessiert mich nun aber doch????

würde mal so aus Spaß für ne Drifteinlage auf nem verschneiten Platz mir nen Schalter legen, um die Sperre manuell oder automatisch arbeiten zu lassen....kannst mal nachschauen welches Kabel daS war???

mach sowas natürlich nur auf wirklich glattn Untergrund, will ja nicht mein Diff... kaputt machen

So, hab nachgeschaut. Es war das blau-weiße Kabel.
Einfach Rücksitzbank (nicht die Lehne) ausbauen (sind eh nur 2 Schrauben) und da ist dann das Steuergerät, zu dem gehen 3 Schläuche für den Unterdruck, und ein Stecker mit 5 Kabeln. Da musst du nur das blau-weiße durchzwicken, und die Sperre geht automatisch nicht mehr raus.
Hat jedenfalls bei meinem geklappt (Typ 89) aber auch bei einem Audi 100 haben wir es probiert, und ging auch. Also denk ich, dass es auch beim B4 geht.
Viel Spaß beim driften. Mit Sperre geht alles noch viel schöner!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen