Quattro vs. 4Matic (Erfahrungen beider Seiten gewünscht)

Mercedes GLK X204

Hey,
hab mal ne Frage an euch GLK´ler! Hab mich letztens richtig geärgert😠, da stand bei uns so ein neuer Q5. Halte von dem Wagen leider nicht so viel. Mir gefallen die Mercedes-Modelle in den jeweiligen Klassen besser. Also hab ich den Q5-Fahrer gefragt ob er zufrieden ist. Er meinte ja. Ich entgegnete warum er sich keinen GLK gekauft hat! Er: „Mir gefällt Mercedes nicht so gut!“ Gut kann ja jeder seine Meinung haben über verschiedene Designs. Dann kam der Nachsatz der mich richtig geärgert hat: „Außerdem will ich im Winter voran kommen“ Darauf ich der GLK hat doch auch 4Matic. Er meinte nur der kommt an einen Quattro nicht ran es sei der einzig wahre Allradantrieb😠.

Hat jemand einen Vergleich von Quattro u. 4Matic? Ist der Quattro wirklich besser? Ich dachte eher die werden sich nicht viel nehmen. Nur wird bei Audi der Quattro mehr angepriesen und vermarktet. Mercedes lässt es da meiner Meinung nach ein wenig ruhiger angehen! Ich bin bis jetzt einen C (W204😁) 320CDI 4Matic gefahren und war nur postiv überrascht. Wer hat Erfahrungen?

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berndone schrieb am 30. Januar 2020 um 15:50:51 Uhr:


Kauft euch ne G Klasse, die hat 3 Diff.-Sperren, da kommt ihr überall hoch??

Du hast jetzt 3 Jahre gebraucht um mit dem G den Berg hoch zu kommen und auf diesen Thread zu antworten?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198



Hat jemand einen Vergleich von Quattro u. 4Matic?

In der Audibild gab es vorletzten Winter einen Allradvergleichstest, den das 4Matic-System gewann!

In einem anderen Test (Vortrieb auf Schnee wurde meines Wissens getestet) schnitt die Kuh besser ab als der GLK. Die Systeme nehmen sich im großen nichts, und wirklich in's relevante Gelände fährt mit den Fahrzeugen niemand. Hier greift man dann zu Wrangler & Co, da steckt selbst der Quattro fest.

Das war wohl ein Audi Fanatiker. Quattro und (die jetzige) 4 matic nehmen sich nicht viel.

Nabend Wiesel,

Du kannst dich auch mal hier informieren 😉. Beide Systeme haben ihren Vor- und Nachteil und ich bin froh dass ich bei meinem Dicken für mittelschweres- bis schweres Gelände echte Sperren an Bord habe, denn bei richtiger Glätte oder Matsch ist die Elektronik irgendwann überfordert.

Die 4matic ist gut bei kleinen Traktionsschwächen oder wenn mal ein Rad abhebt, aber im Gelände oder hohem Schnee bremst sie ein oder mehrere Räder und man muss gegen diesen Keil fahren und hier fehlt dann eben der Schub. Dies kann man dann nur mit dem Abschalten des ESP (eigentlich 4ETS, also ASR für alle Viere) erreichen. Natürlich läßt sich das nicht ganz abschalten, aber es wird dann ein besserer Wühleffekt erreicht. Noch besser sind dann halt noch die Differentialsperren (leider nicht beim GLK 🙁), damit alle Räder gleichzeitig drehen und wühlen um Vortrieb zu erreichen. Zum Schluß kommt es natürlich auf die richtigen Reifen an, aber die Richtigen hat man situationsbedingt nicht immer am Fahrzeug.

Gruß
fjordis2001

Super Antwort fjordis2001, Kompliment!

OT: (Mehr oder weniger) - letztes Jahr sah ich einen Tiguan der auf einem sehr sehr leicht ansteigenden Hang nicht hochkam. Gras, leichter Schneefall - also richtig matschig - eher seifig. Habe mir fest vorgenommen mit meinem GLK das dann auch auszuprobieren, wenn die Gegebenheiten passen. We'll see ...

Grüße

angeldust

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


und ich bin froh dass ich bei meinem Dicken für mittelschweres- bis schweres Gelände echte Sperren an Bord habe, denn bei richtiger Glätte oder Matsch ist die Elektronik irgendwann überfordert.

Moin fjordis,

wie Du vielleicht noch weisst hatte ich auch mal so ein ML mit Sperren. Als ich die mal so richtig brauchte ist mir dann gleich irgend so ein Scherstift im Diff weggeflogen.

Und wenn man im Gelände ohne Verlust eines Scherstiftes auskommt reicht auch die Elektronik.

Ausserdem ist die Elekt. im GLK wesentlich besser abgestimmt als im ML. Das fährt sich wesentlich sämiger und nicht mehr so ruckelig.

Na ja die hatten ja auch 3 Jahre Zeit das zu verbessern.

Nur der Vollständigkeit halber, auch ein Q5 hat keine Sperren.

Moin,

um zu sehen was die Elektronik zu Leisten vermag (bei gleichen Reifenprofil natürlich) muss man nur auf einer nassen Wiese (mit bisschen Steigung) langsam anfahren und dann wird man sehen und lernen 😉.

Ansonsten wer sich traut, kann das hier probieren 😛.

Gruß
fjordis2001

P.S. @kgw: alter Kumpel 😁, Scherstift kann passieren 🙄, aber Du darfst den Gewichtsunterschied nicht vergessen und wenn Du mal ´nen schweren Hänger am Haken hast und dann durch die Matschpampe fahren musst, dann garantiere ich dir ist schnell Schluss mit Elektricktrick 😰

Hey,
danke euch schonmal für die ausgiebigen Antworten. Glaub wirklich, dass ich da an einen richtigen Audi-Fanatiker gekommen sein muss. Wie schon gesagt über das Design kann man sich bei jeder Automarke streiten dem Einen gefällts dem Anderen eben nicht. Mir gefällt der GLK von den kleinen SUV´s am besten. Danke auch für den Allrad Link. Da sieht man mal das Werbung etwas bringt. Wenn die Audis die Skipiste hochfahren glauben die Quattro-Fahrer gleich das geht mit einem anderen Allradsystem nicht😁! Aber meiner Meinung nach behandelt Mercedes den Allradantrieb eben noch etwas zu stiefmütterlich v.a. bei den PKW´s wie C- u. E-Klasse!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Ich glaube nicht, dass man Audi-Fanatiker sein muss um eine solche Aussage zu treffen.
Der GLK schneidet im Vergleich zum Q5 bei der Wintertauglichkeit wirklich deutlich schlechter ab. Echte Off-Roader sind beide nicht, aber das war nicht die Frage. Es ging um die Wintertauglichkeit.

Hier die Ergebnisse eines Winter-Tests vom Februar:

1. Q5
2. Toyota Landcruiser
3. Tiguan
4. BMW X6
5. Zuzuki Gran Vitara
6. GLK
7. Ford Kuga
8. Landrover Defender
9. Porsche Cayenne

Tiefschnee bergauf:

1. Toyota Landcruiser
2. Q5
3. BMW X6
4. Suzuki Gran Vitara
5. Tiguan
6. Landrover Defender
7. GLK
8. Ford Kuga
9. Porsche Cayenne

Zitat:

Wenn die Audis die Skipiste hochfahren glauben die Quattro-Fahrer gleich das geht mit einem anderen Allradsystem nicht!

An dieser Werbung scheint wohl etwas dran zu sein. 🙂 Toyota Landcruiser und Q5 waren eine Klasse für sich und schafften jeweils 118m und 105 m am Hang.

Der GLK dagegegen kam auf nur magere 46m. Der Tiguan war allerdings mit 53m ähnlich schlecht.

Hey,
@mara_toni herrschten in dem Test gleiche Bedingungen d.h. hatten alle Kandiaten den gleichen Reifen verbaut o. hatte der eine Bridgestone der andere Continental etc.! Weil es ist doch schon ein großer Unterschied zw. den einzelnen Fahrzeugen.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni


Ich glaube nicht, dass man Audi-Fanatiker sein muss um eine solche Aussage zu treffen.
Der GLK schneidet im Vergleich zum Q5 bei der Wintertauglichkeit wirklich deutlich schlechter ab. Echte Off-Roader sind beide nicht, aber das war nicht die Frage. Es ging um die Wintertauglichkeit.

Hier die Ergebnisse eines Winter-Tests vom Februar:

1. Q5
2. Toyota Landcruiser
3. Tiguan
4. BMW X6
5. Zuzuki Gran Vitara
6. GLK
7. Ford Kuga
8. Landrover Defender
9. Porsche Cayenne

Tiefschnee bergauf:

1. Toyota Landcruiser
2. Q5
3. BMW X6
4. Suzuki Gran Vitara
5. Tiguan
6. Landrover Defender
7. GLK
8. Ford Kuga
9. Porsche Cayenne

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni



Zitat:

Wenn die Audis die Skipiste hochfahren glauben die Quattro-Fahrer gleich das geht mit einem anderen Allradsystem nicht!

An dieser Werbung scheint wohl etwas dran zu sein. 🙂 Toyota Landcruiser und Q5 waren eine Klasse für sich und schafften jeweils 118m und 105 m am Hang.
Der GLK dagegegen kam auf nur magere 46m. Der Tiguan war allerdings mit 53m ähnlich schlecht.

Und was sagt uns der Test? Der

doppelt so teure Porsche

ist überall der Schlechteste 😁.

P.S. Diesen Test habe ich nie ernst genommen - und daß der Q5 dem Toyota ebenbürtig ist u. Landrover im Gelände davon fährt? Das sagt ja alles über diesen Test 😕.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
@mara_toni herrschten in dem Test gleiche Bedingungen d.h. hatten alle Kandiaten den gleichen Reifen verbaut o. hatte der eine Bridgestone der andere Continental etc.! Weil es ist doch schon ein großer Unterschied zw. den einzelnen Fahrzeugen.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Der Test wurde unter den für den jeweiligen Fahrzeugtyp optimalen Bedingungen durchgeführt: Die Hersteller (nicht die Tester) haben die Fahrzeuge mit den jeweils am besten geeigneten Winterreifen ausgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Und was sagt uns der Test? Der doppelt so teure Porsche ist überall der Schlechteste .

Teuer heisst nicht automatisch unter allen Einsatzbedingungen gut. Dem Porsche wurde sein Gewicht von 2,5 t zum Verhängnis, nach 41m hatte er sich hoffnungslos im Schnee eingewühlt.

Zitat:

Original geschrieben von LuWien



P.S. Diesen Test habe ich nie ernst genommen - und daß der Q5 dem Toyota ebenbürtig ist u. Landrover im Gelände davon fährt? Das sagt ja alles über diesen Test.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hier wurde an keiner Stelle behauptet, dass der Q5 im Gelände dem Toyota ebenbürtig ist, es ging lediglich um das Bergauffahren im Schnee. Hier belegte der Toyota vor dem Q5 den ersten Platz. Die Leistung des Toyota ist vor allem wegen seines Gewichtes von 2,8 t bemerkenswert.

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
@mara_toni herrschten in dem Test gleiche Bedingungen d.h. hatten alle Kandiaten den gleichen Reifen verbaut o. hatte der eine Bridgestone der andere Continental etc.! Weil es ist doch schon ein großer Unterschied zw. den einzelnen Fahrzeugen.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Der Test wurde unter den für den jeweiligen Fahrzeugtyp optimalen Bedingungen durchgeführt: Die Hersteller (nicht die Tester) haben die Fahrzeuge mit den jeweils am besten geeigneten Winterreifen ausgerüstet.

nach meiner Erinnerung stimmt das nicht. Die Wagen waren mit Reifen ab Werk ausgerüstet, aber nicht speziell für den Test damit bestückt... Für einige Fahrzeuge wurden sogar noch andere Reifen durch die Tester aufgezogen, da sie mit Sommerreifen kamen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen