Quattro statt Schnickschnack?

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde,

mich interessiert Eure Meinung:
Ich werde im nächsten Jahr vom Q5 mit kleiner Maschine und Quattro zum A6 Avant wechseln.
Es wird die kleine 3 Liter Maschine, und nun meine Frage:
Panoramaschiebedach, Alcantara im S-Line Paket und elektrische Heckklappe, - oder Quattro?

Über die MT hört man ja nicht sooo viel Gutes (3.0 mit Automatik leider nur mit MT), und Quattro wie ich es in der Kuh fühle ist schon cool.
Andererseits ein paar erstrebenswerte Extras, - ich kann mich nicht so richtig entscheiden....

Standet Ihr schonmal vor der Entscheidung? Und wenn ja wie habt Ihr Euch entschieden?

Im Voraus danke für Eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Typisch Deutsch würden die Franzosen oder Amerikaner das nennen. Ein Tippfehler bekommt viel mehr Aufmerksamkeit, als der Inhalt der Information.

Anstatt sich zu freuen, daß kein anderer Premium-Hersteller einen höheren Allradabsatz vorweisen kann und mit rund 170 quattro-Modellvarianten - Karosserieformen, Motoren und Getriebe eingerechnet - Audi die größte Auswahl unter den Premiummarken anbietet. Oder Anteil daran zu nehmen oder irgendwie auf die Quattro Technologie einzugehen oder auf die Geschichte oder auf die entsprechenden Audi Modelle einzugehen, die daran beteiligt sind.
Stattdessen gehen alle Rückmeldungen zu meinem post, einzig und allein auf meinen Tippfehler ein.

Es kommen auch keine Meinungen zum Inhalt und keine Meinungen zu der Tatsache ansich, nur der Tippfehler ist so wichtig, daß man dazu mehrfach postet. Und dabei sind wir hier in einem Audi Quattro Thread u. nicht beim Rezepte Austauschen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

6.000.000.000 sind 6 Milliarden - und noch kam nicht jeder Erdenbürgerhaushalt in den Genuss eines Quattros 😁.
Aber seit der Finanzkrise nimmt man es bezüglich Zahlengrößenordnungen ja nicht mehr so genau - darf ich raten: Du bist Banker oder Kaufmann 😁 😉?

3 Nullen sind ja nur peanuts 🙂

Typisch Deutsch würden die Franzosen oder Amerikaner das nennen. Ein Tippfehler bekommt viel mehr Aufmerksamkeit, als der Inhalt der Information.

Anstatt sich zu freuen, daß kein anderer Premium-Hersteller einen höheren Allradabsatz vorweisen kann und mit rund 170 quattro-Modellvarianten - Karosserieformen, Motoren und Getriebe eingerechnet - Audi die größte Auswahl unter den Premiummarken anbietet. Oder Anteil daran zu nehmen oder irgendwie auf die Quattro Technologie einzugehen oder auf die Geschichte oder auf die entsprechenden Audi Modelle einzugehen, die daran beteiligt sind.
Stattdessen gehen alle Rückmeldungen zu meinem post, einzig und allein auf meinen Tippfehler ein.

Es kommen auch keine Meinungen zum Inhalt und keine Meinungen zu der Tatsache ansich, nur der Tippfehler ist so wichtig, daß man dazu mehrfach postet. Und dabei sind wir hier in einem Audi Quattro Thread u. nicht beim Rezepte Austauschen.

War doch nur ein wenig erheiternd 🙂

Den Amis ist es ja auch egal, ob sie 6.000.000 Bundesbürger oder 6.000.000.000 Weltenbürger abhören....

Mfg

P.S. Ja, das ist schon ein großer Erfolg, dieses Quattro...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Im Jahr 2013 entschieden sich 44% aller Audi-Kunden für ein quattro-Modell. Kein anderer Premium-Hersteller kann einen höheren Allradabsatz vorweisen. Mit rund 170 quattro-Modellvarianten - Karosserieformen, Motoren und Getriebe eingerechnet - bietet Audi die größte Auswahl unter den Premiummarken.

http://www.presseportal.de/.../...onster-audi-mit-quattro-antrieb-foto

Beim prozentualen Anteil ist bestimmt Audi der Vorreiter. Aber bei Modellvielfalt hat IMO MB die Nase aktuell vorn.

Oder hat sich das durch die neue V-Klasse und C-Klasse wieder geändert, da diese aktuell noch nicht bzw. mit wenigen Motoren als 4-matic lieferbar sind?

Dann hätte Audi aber einen "geschickten Termin" für die Pressemitteilung gefunden. 😁

IMO sind bei MB folgende Klassen mit 4-matic verfügbar (in Klammern die Motorvarianten):

A (5), B (1), C(1), CLA (5), CLS (6), E (6), E Coupé (1), G (4), G Cabrio (1), GL (4), GLA (4), GLK (6), M (5), S (5), S Coupé (2).

Jetzt habe ich noch nicht die Karosserievarianten (Limo/Kombi/Shooting Break/lang) berücksichtigt. Damit wären es bei C +1, CLS +6, E +6 und S+3.

In Summe also 73 4-matic Varianten.

Frage mich gerade wirklich, ob es Audi auf annähernd 100 Varianten mit quattro mehr schafft.
Werde mal die aktuellen Modell durchstöbern und zusammenzählen. 🙂

Grüße,
HoschyH

Hallo zusammen,

ich habe mal bei Audi gezählt. Sind tatsächlich einige mehr als bei MB.
Bin auf 158 gekommen.

Grüße,
HoschyH

Audi Anzahl quattro

Das nenne ich mal Einsatz! Mit dem Ergebnis hätte ich nicht wirklich gerechnet. 😁

MfG MB-HH

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


Hallo zusammen,

ich habe mal bei Audi gezählt. Sind tatsächlich einige mehr als bei MB.
Bin auf 158 gekommen.

Grüße,
HoschyH

Ja, danke fürs Zählen, damit schon dicht dran an 170 Modellen. 🙂

z.B. hast du beim TT die Cabrio Versionen (inkl. TTS) vergessen, die es ebenfalls mit Quattro gibt. Und meiner Kenntnis nach, hat Audi auch vom A6 die Lang Version mit Quattro mitgezählt, weil es nicht nur um die Deutschen Modelle geht, sondern um weltweit gebaute Quattro Modelle von heute.

Ich stand vor der gleichen Frage.

Die Frage ist eher Frontantrieb oder Quattro. Ich möchte nicht gute 200PS an der Vorderachse haben.

Habe hier schon mal geschrieben, dass ich als Werkstattersatzwagen einen 177PS Fronttriebler mit recht voller Hütte 5 Tage lang hatte.
Fazit (ich rede über ne Limo):
Schiebdach, elektrische Heckklappe, Komfortschliessung, grosses Innenraumlichtdingenskirchen, elektriche Sitzverstellung mit Memory, Leder ... brauch ich nicht. Hatte ich früher und vermisse es in keinster Weise.
Ich weiss aber, dass ich mich über die Antriebseinflüsse in der Lenkung jeden Tag ärgern würde.

Jeder wie er meint, ganz nackt wird das Auto ja nicht werden. Gönn dir das was Du unbedingt haben magst und überlege gut auf was man verzichten kann.

Schiebedach = Lebensqualität - (fast) jeden Tag 😉

@BMWupdich
Bist Du im Vergleich mal den 3,0TDI mit Frontantrieb gefahren? Komplett anderes Bild im Vergleich zum 2,0TDI.

Ich habe mich bewusst für den Frontantrieb und mehr Ausstattung entschieden. Aber erst, nachdem ich den 3,0 fahren konnte. Den 2,0TDI habe ich nach 10 Minuten Probefahrt wieder abgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Ja, danke fürs Zählen, damit schon dicht dran an 170 Modellen. 🙂

z.B. hast du beim TT die Cabrio Versionen (inkl. TTS) vergessen, die es ebenfalls mit Quattro gibt. Und meiner Kenntnis nach, hat Audi auch vom A6 die Lang Version mit Quattro mitgezählt, weil es nicht nur um die Deutschen Modelle geht, sondern um weltweit gebaute Quattro Modelle von heute.

Habe nur im deutschen Konfigurator geschaut, daher kein A6 Limo lang dabei.

Aktuell ist der TT (TTS) nur als Coupé im Konfigurator.

Grüße,
HsochyH

Ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen