Quattro statt Schnickschnack?
Hallo Gemeinde,
mich interessiert Eure Meinung:
Ich werde im nächsten Jahr vom Q5 mit kleiner Maschine und Quattro zum A6 Avant wechseln.
Es wird die kleine 3 Liter Maschine, und nun meine Frage:
Panoramaschiebedach, Alcantara im S-Line Paket und elektrische Heckklappe, - oder Quattro?
Über die MT hört man ja nicht sooo viel Gutes (3.0 mit Automatik leider nur mit MT), und Quattro wie ich es in der Kuh fühle ist schon cool.
Andererseits ein paar erstrebenswerte Extras, - ich kann mich nicht so richtig entscheiden....
Standet Ihr schonmal vor der Entscheidung? Und wenn ja wie habt Ihr Euch entschieden?
Im Voraus danke für Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Typisch Deutsch würden die Franzosen oder Amerikaner das nennen. Ein Tippfehler bekommt viel mehr Aufmerksamkeit, als der Inhalt der Information.
Anstatt sich zu freuen, daß kein anderer Premium-Hersteller einen höheren Allradabsatz vorweisen kann und mit rund 170 quattro-Modellvarianten - Karosserieformen, Motoren und Getriebe eingerechnet - Audi die größte Auswahl unter den Premiummarken anbietet. Oder Anteil daran zu nehmen oder irgendwie auf die Quattro Technologie einzugehen oder auf die Geschichte oder auf die entsprechenden Audi Modelle einzugehen, die daran beteiligt sind.
Stattdessen gehen alle Rückmeldungen zu meinem post, einzig und allein auf meinen Tippfehler ein.
Es kommen auch keine Meinungen zum Inhalt und keine Meinungen zu der Tatsache ansich, nur der Tippfehler ist so wichtig, daß man dazu mehrfach postet. Und dabei sind wir hier in einem Audi Quattro Thread u. nicht beim Rezepte Austauschen.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AngDorje
Also um das noch einmal auf den Punkt zu bringen:Es geht tatsächlich um Panoramaschiebedach, Alcantara im S-Line Paket und elektrische Heckklappe, - ODER Quattro?!
Zusätzlich wäre der Quattro weiss und der ohne in Daytona, kleiner Wehrmutstropfen, finde weiss aber klasse....
Alcantara ist wirklich verschmerzbar. Das sieht zwar recht schick aus. Ist aber schwer zu reinigen und wird unheimlich schnell süffig. Wenn schon lieber echtes Leder. Das Panoramadach bringt Dir halt an einigen Tagen was, Bei mir ist es die meiste Zeit zu. Ab und zu vergesse ich regelrecht das es da ist...
Die elektrische Heckklappe ist wirklich kein muss und weiss ist sowieso cool.
Viel wichtiger: Es geht um Multitronic FWD gegen S-Tronic AWD! DA liegen eher die Welten dazwischen und die Entscheidung sollte klar sein.
Kollege, wie fährst du denn mit dem Kleinen an? 😁
Ich habe zwar nur die 86PS in unserem, aber für die ESP-Leuchte muss man schon sehr tief reinlatschen.
Wobei du natürlich recht hast, es macht viel mehr Spass einfach mal schnell anzufahren, da stimme ich voll zu 😉
Generell würde ich natürlich auch zu Quattro raten, wenn es der Geldbeutel zulässt und man es braucht. Auf die Ausstattung würde ich allerdings nicht verzichten. Ich selbst fahren den 20.TDI mit ganz netten Extra. Ich sage nur so viel: einmal im Jahr lächelnd durch den Schnee fahren ist doch kein Vergleich täglich auf einen Riesen-Plastikrahmen auf dem MMI zu schauen oder sich die Hände an der Klappe dreckig zu machen. Mehrfach am Tag. 😉
Zitat:
Viel wichtiger: Es geht um Multitronic FWD gegen S-Tronic AWD! DA liegen eher die Welten dazwischen und die Entscheidung sollte klar sein.
Ich glaube genau da liegt der Hase im Pfeffer!
Den Schnickschnack habe ich bisher auch nicht, - ich habe es überlebt!
Aber zum Skifahren über verschneite Pässe war mit meinem Q schon Spitze!
Quattro mit s-tronic ist vorne! ;-)
Bei den von Dir aufgezählten Extras würde ich auch lieber zu Quattro und S-tronic greifen.
Alcantara ist gar nicht meins, Panoramadach hatte ich zwar noch nie, hatte im Leihwagen aber auch kein aha-Erlebnis. Die elektrische Heckklappe hingegen find ich schon nett, möchte ich ungern drauf verzichten. Aber dafür Quattro aufgeben ... neee
Ich hab grad mal im Konfigurator gekuckt, würde es wirklich an den 520 Euro scheitern?
Das kann doch nicht mehr als 7-8 Euro im Monat ausmachen.
Vielleicht wäre ja ne Zwischenlösung drin ...
Zum Thema Quattro:
Es geht ja nicht nur um verschneite Pässe im Urlaub. Ich finde den Vorteil auch bei ein bisschen Schneematsch in der Stadt absolut überzeugend. Wenn ich denke wie oft ich an einer Autokollone vorbei fahre die nicht schneller als 20 oder 30 fahren können und ich gemütlich mit 50 dran vorbei fahre, das zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Klar, den Sicherheitsaspekt gibt´s natürlich auch noch 😁
Der einzige Nachteil am Quattro: Man ärgert sich über die Autos an der Ampel mit durchdrehenden Rädern um die man dann rum fahren muss 😉
Ähnliche Themen
Eindeutig und ohne Zweifel: Quattro
Bei Schnee top, aber auch an jedem einzelnen Regentag!
Zudem tauscht Du die Multitronic gegen die S-tronic.
Auf die genannten Extras könnte ich gut verzichten. Das Panoramadach ist auch nicht ohne Zweifel.
Ich lebe seit einem Jahr auch gut ohne die Nappalederkomfortsitze (aber mit den "einfachen" Sportsitzen).
Vieles ist nett, aber man braucht es nicht unbedingt.
Den Allradantrieb merkst Du bei jedem zügigen anfahren, jeden Tag, jedes Mal.
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
(...)
Zum Thema Quattro:
Es geht ja nicht nur um verschneite Pässe im Urlaub. Ich finde den Vorteil auch bei ein bisschen Schneematsch in der Stadt absolut überzeugend. Wenn ich denke wie oft ich an einer Autokollone vorbei fahre die nicht schneller als 20 oder 30 fahren können und ich gemütlich mit 50 dran vorbei fahre, das zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Klar, den Sicherheitsaspekt gibt´s natürlich auch noch 😁
(...)
Du meinst den Sicherheitsaspekt der Allrad-Bremse (wenn Du von Deinen 50 wieder auf deren 20 abbremsen musst? ))-;
(*moral-off*)
Ja, ist schon immer wieder lustig.
;-))
Hallo,
eindeutig quattro!
Dem Panoramadach kann ich persönlich nichts abgewinnen. Hat mein Kollege im fast baugleichen Fahrzeug wie ich und mir bringt das Nichts (persönliche Meinung).
Alcantara ist und war noch nie mein Ding (auch persönliche Meinung).
Bei der elektrischen Heckklappe käme ich ins Grübeln. Ist schon schön keine dreckigen Finger zu bekommen, wenn das Heck bei Regenwetter versifft ist. Aber quattro würde bei mir einen höheren Stellenwert haben. 🙂
Bzgl. Sicherheit und Fahrverhalten:
- Physikalische Grenzen gibt es immer. Beim quattro kommen die dann "gefühlt" plötzlicher, da man sich bzw. dem Fahrzeug viel mehr zutraut.
- Ein gesondertes Fahrverhalten mit quattro braucht man heute nicht mehr an den Tag zu legen. Das ist elektronisch alles so lammfromm ausgelegt, dass da jeder mit fahren kann. Das sind alles noch Stories von dem ersten TT, wo viele Fahrer mit wenig Fahrerfahrung den ersten quattro gefahren haben und es einfach übertrieben haben.
- Neben den Vorteilen bei rutschiger Straße oder Schnee kommt auch noch das Sicherheitsplus bei Aquaplaning hinzu. Wenn die "Pfütze" nicht gerade ein See ist, dann haben min. 2 Räder immer noch normale Bodenhaftung und dank quattro noch die Seitenführungskräfte, welche nicht angetriebene Räder nicht haben. Daher kein Ausbrechen etc. Ich habe Aquaplaning mit und ohne quattro schon erlebt. Ohne quattro war ich danach hellwach und die Pumpe ging mal ordentlich. Mit quattro (und auch 4-matic) war etwas Zucken im Lenkrad und es ging ohne Gaswegnahme weiter vorwärts. Alle Fahrzeuge hatten ESP, beim Frontkratzer hat das aber nichts gebracht.
Ich bin beinahe alle Antriebskonzepte schon gefahren (FWD mit und ohne ABS und/oder ESP, RWD mit und ohne ABS und/oder ESP, RWD ohne ABS und ESP mit Heckmotor, 4WD mit und ohne ESP).
Für mich ist 4WD (hier quattro) das einzig Wahre für mich.
Viel Spaß beim Qual der Wahl! 😛
Gruß,
HoschyH
Auch noch meinen Senf zu den Optionen vs. Allrad dazu 😉:
- Ein gesunder Mann, der sonst viel Wert auf sportliches Fahren und Außenwirkung legt 😉, benötigt keine rentnergerechte, elektrische Heckklappe (ferner hat man wenn man drin sitzt und fährt nicht viel davon und auch nicht jeder will auf dem Supermarktparkplatz Aufmerksamkeit erregen...).
- Auch auf S-Line-Optik kann man beispielsweise verzichten, wenn einem Quattro-Fahrstabilität wichtiger als Außenwirkung ist (wenn man drin sitzt und fährt hat man davon nicht viel...).
- Das PD hingegen bringt einem beim Fahren echte Lebensqualität und, beispielsweise gerade beim Traumwetter jetzt quasi täglich, ein besseres und zugfreies Raumklima als die verbesserungswürdige Klimaanlage (davon hat man als "User" also viel...). Mehr Licht im Innenraum hat man zudem tagsüber auch noch.
- Auch am Sitz sollte man nicht sparen und das nehmen, was dem eigenen Körper am besten zusagt.
Insofern ein klares Ja zum Quattro, der bei etwas unangenehmeren Randbedingungen immer ein Sicherheitsgewinn ist und dessen Hauptsaison gerade jetzt wieder beginnt!
P.S.: Anliegend ein Video zu "Quattrowetter" (da fuhr ein paar Sekunden später nur noch ich - und das war im Sommer...)
Audi hat jetzt im Juli seinen sechsmillionsten (6.000.000.000) Quattro ausgeleifert, einen SQ5, der in Ingolstadt vom Band lief.
Glückwunsch Audi ! 🙂
Sehr optimistisch 😉
Faktor 1000 weniger?
Erst werden Nullen gespart, jetzt werden Sie verschwendet...😁😁
Im Jahr 2013 entschieden sich 44% aller Audi-Kunden für ein quattro-Modell. Kein anderer Premium-Hersteller kann einen höheren Allradabsatz vorweisen. Mit rund 170 quattro-Modellvarianten - Karosserieformen, Motoren und Getriebe eingerechnet - bietet Audi die größte Auswahl unter den Premiummarken.
http://www.presseportal.de/.../...onster-audi-mit-quattro-antrieb-foto
Du hast aber 3 Nullen zu viel !! Millionen ! nicht Milliarden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xsdriver
Du hast aber 3 Nullen zu Viel !! Millionen ! nicht Milliarden 🙂
Achso ja, sorry habe nicht an die Angabe in Klammern gedacht, konnte die 3 Nullen nicht mehr streichen, Editierte Zeit ist vorbei, aber das Wort sechmillionste ist zumindest richtig. Mea Culpa.