Quattro Probleme?

Audi 100 C4/4A

Hallo Leute,

ich hab da ein kleines Problem mit meinem Quattro,

und zwar bin ich ich heute auf einen gefrorenen Schneehaufen gerutscht sodass beide Vorderräder
in der Luft hingen.
Da die Hinterachse am Boden war dachte ich mir , "kein Problem, hast ja Allrad" doch siehe da die Hinterachse hat gar nix gemacht, die Vordere hat gerudert wie verrückt aber hinten rein garnix...😕
Normalerweiße sollte doch dass Mitteldifferential sperren wenn die Vorderräder schlupf haben oder
irre ich mich da jetzt?
Nach dem Unterlegen von Holzbrettern unter die Vorderräder haben aber auf einmal wieder alle 4 Reifen gedreht.
Seit heute bin ich deswegen ein wenig verwirrt.🙁

Fahrzeug ist ein:

C4 Quattro Automatik
Bj. 1994
MKB: AAH
GKB: ehemals CEZ, jetzt CNT
Laufleistung 210000km

Dann gleich noch ne Frage um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen,
gibt es eine möglichkeit ein Multitronic Getriebe an den Motor zu bauen?
Bzw. mindestens ein 5 Gang den dass 4 Gang ist weder sportlich noch sparsam.
Die Kiste braucht eh schon seine 15,5l / 100km

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

naja das mit der diff-sperre ist fragwürdig, aber die bremse hätte eventuell helfen können.

du hast ein torsen-mitteldifferential. dieses regelt sich mechanisch selbst und verteilt die drehmomente BIS ZU EINER GEWISSEN GRENZE automatisch nach vorne oder nach hinten.

allerdings, was viele verwirrt: das torsen reagiert 1.) nicht bis zu 100% und 2.) auf drehmoment, nicht auf drehzahl!

wenn also die vorderräder in der luft sind, dann geht die komplette kraft verloren ---> kein vortrieb mehr unter normalen umständen.

das einzige was dir hier helfen kann ist, entweder die fußbremse leicht zu betätigen ODER "türkisch" zu fahren... motordrehzahl erhöhen und kupplung ruckartig kommen lassen und das solange wiederholen bis du draußen bist. damit nützt du die massenträgheit aus, da die kraft kurzzeitig nicht genügend zeit hat über die vorderräder zu verpuffen ---> hinterräder bekommen in dieser zeit ebenfalls etwas drehmoment zugeteilt.

der zur zeit einzige allrad-antrieb, der aus so einer situation ohne weiteres von SELBST herausgekommen wäre, ist der xDrive von BMW, da dieser die kraft bis 100% verteilen kann. audi geht beispielsweise bisher nur bis 85%, was dir in dieser situation nicht geholfen hätte.
(von technischen hilfsmitteln wie mitteldiff-sperre sehen wir einfach mal ab)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mga1


na gut, wenn da zur zeit garkeine kats drin sind wird natürlich jeder weitere behebungsversuch nutzlos sein.

man kann überall nachlesen, dass andere kats insgesamt zu ner leistungssteigerung führen können, allerdings läuft das ding OHNE kats garantiert am schlechtesten. da funktioniert dann natürlich auch die lambdaregelung nichtmehr ordnungsgemäß.

---> kats einbauen, dann sehen wir weiter.

und vonwegen steuerhinterziehung... inwiefern ist das eine hinterziehung? du zahlst doch genau gleichviel steuern dafür, nur dass die abgase und leistung schlechter ist. unterm strich ist der steuerliche (nach-?)teil sicher das kleinste übel. 😁

Ok hab ich mir schon entfernt irgendwie gedacht dass es so is. 🙂

Einen Kat hab ich scho da kommen zwei von nem passat 35i 1.8l rein. Brauch nur no nen zweiten...

Hmm, eigentlich hat er ja nur Euro 1, mit Minikat Euro 2, aber ohne Hauptkats hat er wohl nur noch Euro Null komma nix 😁

Und dieseln tut er so hässlich ohne Kat. 🙂

Hey Leute,

dann meld ich mal wieder. 🙂

Also ich hab jetz endlich wieder Kats eingebaut.
Zwar keine vom C4 sondern nen Bikat vom Golf 4 V6.
Bei denen merkt man keinen Leistungsunterschied und günstiger sind die auch.
Der Spritverbrauch ist auch um etwa 1,5l gesunken.

Nur gibts auch schon wieder dass nächste Problem.
Am Samstag war ich bei uns auf der Autobahn und hab die Kiste mal ausgefahren.
205km/h Laut GPS 😕 es ging leicht bergab und ich hatte etwa schon 10km Anlauf.
Eingetragen ist der Bock ja scho mit 216km/h...
Irgendwas muss da scho wieder faul sein. Ich hab irgendwie die Klopfsensoren oder den LMM im Verdacht.
Was meint ihr?
Zudem geht er des öfteren mal aus wenn ich an ne Kreuzung fahre.
Drosselklappe ist sauber, Luftfilter auch.
Ich hab echt keine Ahnung was dass sein könnte... 🙁

schonmal auslesen lassen?

vielleicht steht da ein ansatzpunkt drin...

moin.
die sache mit dem ausgehen ist typisch für den leerlaufregler. prüf den mal, wenn defekt tauschen und dieses problem ist schonmal weg. ansonsten würde ich auch den fehlerspeicher mal auslesen lassen und schaun ob da was drin steht.
viel erfolg bei der suche, viele grüsse vom steini

Ähnliche Themen

Hey,

leider steht im Fehlerspeicher rein gar nix drin...
Wenn ich passende Messwertblöcke wüsste mit den Solldaten dann könnte ich mal einspritzmenge und Luftdurchsatz usw. prüfen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen