Quattro Probleme?
Hallo Leute,
ich hab da ein kleines Problem mit meinem Quattro,
und zwar bin ich ich heute auf einen gefrorenen Schneehaufen gerutscht sodass beide Vorderräder
in der Luft hingen.
Da die Hinterachse am Boden war dachte ich mir , "kein Problem, hast ja Allrad" doch siehe da die Hinterachse hat gar nix gemacht, die Vordere hat gerudert wie verrückt aber hinten rein garnix...😕
Normalerweiße sollte doch dass Mitteldifferential sperren wenn die Vorderräder schlupf haben oder
irre ich mich da jetzt?
Nach dem Unterlegen von Holzbrettern unter die Vorderräder haben aber auf einmal wieder alle 4 Reifen gedreht.
Seit heute bin ich deswegen ein wenig verwirrt.🙁
Fahrzeug ist ein:
C4 Quattro Automatik
Bj. 1994
MKB: AAH
GKB: ehemals CEZ, jetzt CNT
Laufleistung 210000km
Dann gleich noch ne Frage um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen,
gibt es eine möglichkeit ein Multitronic Getriebe an den Motor zu bauen?
Bzw. mindestens ein 5 Gang den dass 4 Gang ist weder sportlich noch sparsam.
Die Kiste braucht eh schon seine 15,5l / 100km
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
naja das mit der diff-sperre ist fragwürdig, aber die bremse hätte eventuell helfen können.
du hast ein torsen-mitteldifferential. dieses regelt sich mechanisch selbst und verteilt die drehmomente BIS ZU EINER GEWISSEN GRENZE automatisch nach vorne oder nach hinten.
allerdings, was viele verwirrt: das torsen reagiert 1.) nicht bis zu 100% und 2.) auf drehmoment, nicht auf drehzahl!
wenn also die vorderräder in der luft sind, dann geht die komplette kraft verloren ---> kein vortrieb mehr unter normalen umständen.
das einzige was dir hier helfen kann ist, entweder die fußbremse leicht zu betätigen ODER "türkisch" zu fahren... motordrehzahl erhöhen und kupplung ruckartig kommen lassen und das solange wiederholen bis du draußen bist. damit nützt du die massenträgheit aus, da die kraft kurzzeitig nicht genügend zeit hat über die vorderräder zu verpuffen ---> hinterräder bekommen in dieser zeit ebenfalls etwas drehmoment zugeteilt.
der zur zeit einzige allrad-antrieb, der aus so einer situation ohne weiteres von SELBST herausgekommen wäre, ist der xDrive von BMW, da dieser die kraft bis 100% verteilen kann. audi geht beispielsweise bisher nur bis 85%, was dir in dieser situation nicht geholfen hätte.
(von technischen hilfsmitteln wie mitteldiff-sperre sehen wir einfach mal ab)
19 Antworten
weil vorne ja gar keine kraft da wa drehen die räder voll durch und geht keine kraft zum ausgleich nach hinten. ist mir auch schon mal so gegangen. habe antriebswellen vorne raus gemacht weil ich neue bekommen habe. wollte dan das auto aus der werkstatt fahren und siehe da nichts ist.
weil wenn du alle vier reifen auf den boden hast ist ja das gewicht vom fahrzeug da.
hast du eine diff sperre drin zum sperren der hinterachse? sprich en netten knopf in der mittelkonsole?
dann geht das auch so. musst nur um da raus zu kommen leicht die bremse betätigen, dann arbeitet nur die hinterachse.
vg vom steini
naja das mit der diff-sperre ist fragwürdig, aber die bremse hätte eventuell helfen können.
du hast ein torsen-mitteldifferential. dieses regelt sich mechanisch selbst und verteilt die drehmomente BIS ZU EINER GEWISSEN GRENZE automatisch nach vorne oder nach hinten.
allerdings, was viele verwirrt: das torsen reagiert 1.) nicht bis zu 100% und 2.) auf drehmoment, nicht auf drehzahl!
wenn also die vorderräder in der luft sind, dann geht die komplette kraft verloren ---> kein vortrieb mehr unter normalen umständen.
das einzige was dir hier helfen kann ist, entweder die fußbremse leicht zu betätigen ODER "türkisch" zu fahren... motordrehzahl erhöhen und kupplung ruckartig kommen lassen und das solange wiederholen bis du draußen bist. damit nützt du die massenträgheit aus, da die kraft kurzzeitig nicht genügend zeit hat über die vorderräder zu verpuffen ---> hinterräder bekommen in dieser zeit ebenfalls etwas drehmoment zugeteilt.
der zur zeit einzige allrad-antrieb, der aus so einer situation ohne weiteres von SELBST herausgekommen wäre, ist der xDrive von BMW, da dieser die kraft bis 100% verteilen kann. audi geht beispielsweise bisher nur bis 85%, was dir in dieser situation nicht geholfen hätte.
(von technischen hilfsmitteln wie mitteldiff-sperre sehen wir einfach mal ab)
zum 2. Problem:
Das was du da vor hast, dazu bräuchtest du wenn dann ein TIPTRONIC Getriebe. Die Multitronic gabs nicht für Allrad.
Ein solcher Umbau sprengt jedoch sehr gerne schnell den eigentlichen Wert des Fahrzeuges.
Da kannst du noch etliche Km 14-15l verblasen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mga1
audi geht beispielsweise bisher nur bis 85%, was dir in dieser situation nicht geholfen hätte.
(von technischen hilfsmitteln wie mitteldiff-sperre sehen wir einfach mal ab)
Das ist falsch, denn das Kronenrad Mittendifferential aus dem RS 5 kann ohne eingriff vom ESP 85% an die Hinterräder oder max. 70% an die Vorderräder übertragen. Mit ESP eingriff ist es möglich 100% an die Vorder- oder Hinterachse zu übertragen.
Ja, das ist ein Nachteil dieses Torsen-Mittendifferentials. Wenn eine Achse fast keine (z. B. Eisfläche) oder gar keine (angehoben) Kraft auf den Boden bringt, bringt es auf die andere Achse auch keine ausreichende Kraft.
Das von mga1 angesprochene linksbremsen hilft grundsätzlich, gerade wenn die VA ein Haftungsproblem hat kann das helfen. Wenn aber wie im beschriebenen Fall die VA in der Luft hängt, hockt ja demnach der C4 mit Bauch oder Brust im Schnee oder im Dreck, und alle unten liegenden, abstehenden Teile verkeilen sich im Untergrund.
Da bräuchten die hinteren Räder schon eine sehr gute Traktion um das Auto rauszuziehen.
Wegen dem Verbrauch von 14 - 15 Litern / 100km würde ich als erstes überprüfen, ob bei den jeweiligen Einsatzbedingungen Deines Autos und der Fahrweise wirklich "normal" ist, oder ob irgendein technisches Problem dazu führt.
FP
Hey,
danke schonmal für die vielen Antworten.
Dass mit dem Quattroantrieb hab ich schonmal verstanden. 🙂
Nochmal zum Tiptronic Getriebe, welche Kennbuchstaben würden denn an den AAH passen?
Zum Thema Verbrauch...😠
Ich hab heut mal auf meinen BC geschaut... 16,4l Durchschnitt, normale Fahrweiße (gemütliche Fahrten mit zwischendurch mal zügigem Beschleunigen)
Ich hab als ich die Haube offen hatte mal an beide Zylinderbäke gefasst, in Fahrtrichtung die linke is mal richtig heiß gewesen, also ich konnte nicht länger als 1-2 Sek. hin fassen.
Auf die rechte konnte ich deutlich länger fassen bis es unangenehm wurde.
Der linke Krümmer ist auch richtig dunkelgrau wärend der rechte eine leicht hellbraunen Farbton hat.
Weiß vielleicht einer von den Audispezialisten was ich alles überprüfen kann?
VAG Com ist vorhanden, Werkstatt mit Bühne auch.
Nur mein Fachwissen in Sachen Audi V6 Motoren ist sehr begrenzt. (War sonst VW Fahrer. 🙂 )
Danke für eure fachliche Hilfe
lösch erstmal die verbrauchsanzeige... dazu den reset-knopf am rechten lenkstockschalter einige sekunden gedrückt halten.
dann schau ob der verbrauch nach einer tankfüllung immernoch so brachial hoch ist.
16 liter ist zuviel... 12 liter wären schon erhöht. 😁
kannst auch mal den fehlerspeicher auslesen. wenn das gerät eh vorhanden ist, dann wäre es sicher kein fehler mal auf gut glück reinzuschauen. wenn tatsächlich ein zylinderkopf soviel heißer ist als der andere, dann könnte eventuell eine lambda hinüber sein. müsste aber dann eh im fehlerspeicher stehen.
Danke,
dass ist der Verbrauch der letzten Tankfüllung... 🙁
Im Fehlerspeicher steht leider gar nix...
Ich hatte es mal bei meinem Golf, da war die Lambda auch hinüber, aber nur so halb dass sie noch nicht im Fehlerspeicher stand.
Ich Versuch sie morgen mal auszumessen da es ja keine Breitbandsonde ist.
Wie war dass gleich nochmal? Wenn ich mich recht entsinne muss bei abgesteckter Sonde im warmen Zustand etwa 5V anliegen oder irre ich mich grad?
Grüße
prüf auch mal die kompression beider bänke. nicht das du auf einer seite ein problem mit dem kat hast und dadurch die hitze sich staut. durch ungleiche leistung beider bänke kann auch ein erheblicher mehrverbrauch zustande kommen.
viel erfolg bei der fehlersuche.
Ich würde spontan sagen, dass eine deiner Lambda Sonden hin ist und eine Bank zu mager läuft ( die die zu heiß ist.) und die andere zu fett. Es könnten auch beide Lambda Sonden sein. Oder ein Kat ist zu etc. Ansonsten liegt ein Problem bei der Spritversorgung vor. Das wird dann komplizierter.
Dass mit der Kompression werd ich auch mal prüfen.
Also zu den Kats muss ich sagen, ich hab grad keine drin...🙄🙄
Ich weiß is Steuerhinterziehung usw. aber beim Vorbesitzer hat es einen durchgebrannt und dann hat er auf die schnelle den zweiten raus geschlagen damit es keinen ungleichen Rückstau gibt.
Ich bin noch nicht dazu gekommen dass ich da wieder neue einschweiße.
Vielleicht liegt es ja auch daran. Ne Ferndiagnose is immer schwierig stimmts. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golfracer5389
Nochmal zum Tiptronic Getriebe, welche Kennbuchstaben würden denn an den AAH passen?
Schau dir das
hiermal an. Vielleicht hilft es dir weiter?!? Stellenweise steht auch die Übersetzung mit in der Tabelle.
Mfg
na gut, wenn da zur zeit garkeine kats drin sind wird natürlich jeder weitere behebungsversuch nutzlos sein.
man kann überall nachlesen, dass andere kats insgesamt zu ner leistungssteigerung führen können, allerdings läuft das ding OHNE kats garantiert am schlechtesten. da funktioniert dann natürlich auch die lambdaregelung nichtmehr ordnungsgemäß.
---> kats einbauen, dann sehen wir weiter.
und vonwegen steuerhinterziehung... inwiefern ist das eine hinterziehung? du zahlst doch genau gleichviel steuern dafür, nur dass die abgase und leistung schlechter ist. unterm strich ist der steuerliche (nach-?)teil sicher das kleinste übel. 😁