Quattro im Schnee festgefahren, kein Antrieb an Vorderrädern
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich meinen A4 Quattro auf einem nicht geräumten Parkplatz im Schnee festgefaren. Die Schneehöhe betrug ca. 15 bis 20 cm, die freie Parktasche befand sich an einer leichten Steigung (ca. 5 %).
ASR und ESP hatte ich deaktiviert.
Beim Versuch vorwärts bergauf in die Parktasche zu fahren, bin ich stecken geblieben. Soweit nicht verwunderlich, ein A4 wird auch mit Quattro-Antrieb nicht zu einem Landrover Defender.
Beim Versuch wieder raus zu kommen (rückwärts, bergab) haben nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben. ESP/ ASR hatte ich zum Probieren kurz wieder eingeschaltet, es haben immer nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben.
Mit vier Helfern bin ich (rückwärts bergab) rausgeschoben worden.
Als ich dann später aus einem anderen Grund die Werkstatt an der Strippe hatte, habe ich nachgefragt, wieso sich nicht alle vier Räder drehen.
Der freundliche Techniker hat mir folgendes geraten:
1.) ASR/ ESP aus, da ansonsten bei durchdrehenden Rädern die Motorleistung gedrosselt wird.
2.) Gas geben und gleichzeitig die Bremse antippen, um die durchdrehenden Räder abzubremsen. Dann wird die Kraft auf die anderen Räder verteilt.
Da ich einen Schalter habe muss ich für letzteres die Kupplung kommen lassen, Gas geben bis die Räder durchdrehen und dann mit dem linken Fuß die Bremse leicht antippen, dabei den Motor nicht abwürgen.
Ich habe das später versucht. Allerdings ohne Ergebnis, da es mir nicht erneut gelungen ist, den Wagen festzufahren. Mit parkenden Fahrzeugen rundherum ist das für ungeübte wie mich m.E. nicht empfehlenswert.
Man kann sich das so vorstellen: Mit einem Plötzlichen Ruck kommt der Wagen frei und mit dem rechten Fuß tritt man aus Reflex auf den linken ;-)
Als Laie bin ich davon ausgegangen, dass das "Torsen Sperrdifferential" automatisch dafür sorgt, dass die Kraft in so einer Situation auf die Räder mit Grip verteilt wird.
Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stromi82
ESP Taste lang gedrückt halten dann solte es furz.Mfg Stromi
Und nicht vergessen, die Fenster zu öffnen ... 😁
359 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Kann man das normale Diff eigentlich gegen ein Sportdiff einfach tauschen, oder muss man noch extra Steuergeräte einbauen usw.
Also, du weisst schon, dass das Sportdiff. nichts mit dem Torsendiff. zu tun hat?!?
Ist ein eigenes Diff., welches an der Hinterachse verbaut wird (siehe Darstellungen bei audi.de). Meiner Meinung rein mechanisch arbeitend (wie das Torsen), aber Hilfssysteme wie ESP müssen wohl umprogrammiert werden. Das Hauptproblem sehe ich aber eher, wo bekomme ich so ein Sportdiff und wie baue ich es ein. Hat ja auch noch keiner Quattro nachgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Meiner Meinung rein mechanisch arbeitend (wie das Torsen), aber Hilfssysteme wie ESP müssen wohl umprogrammiert werden.
Nein.
Es ist ein elektrohydraulisches System. Hat Überlagerungskupplungen.
http://www.youtube.com/watch?v=4zdI-pduBA8&feature=channel
MfG,
Rudi
Das Sport-Diff. ist auf jeden Fall eine tolle Sache.
Als ich damals mein Fahrzeug bestellt hatte (Februar 2009) gabs das im A4/A5 leider noch nicht. Hätte ich damals den A4 gekauft, hätte ich mich ziemlich darüber geärgert, da Audi das System einfach mal "mitten drin" (glaube September 2009) eingeführt hatte.
Einbauort des Diff bzw Sportdiff ist mir schon klar! 😉 Da ich ein Quattro hab, kenn ich auch die verbauten Teile! 🙂
Genau wegen dem gezeigten Video weiß ich nicht, ob man ein Extra Steuergerät benötigt um es anzusteuern, oder wird das über ein vorhandenes Steuergerät und über die ABS Sensoren und dem Lenkwinkelsensor realisiert...
Beziehen kann man die Teile wie immer direkt bei AUDI oder beim Verwerter und für den Einbau wäre eine Hebebühne von Vorteil! 😉 🙂
Ähnliche Themen
Hallo!
In Deutschland gilt das quattro-System ja als das Maß aller Dinge. Bestimmt ist es toll, doch wie sehen die "Audianer" den Subaru symmetrical AWD?
Lg
ohne Sperren geht sowas einfach nicht. Ein STI hat zum Beispiel mechanische Sperren an Vorderachse, Hinterachse und in der Mitte, welches den Kraftfluss autom. oder manuell leicht nach Hinten verschieben kann. Sowas sollte man beim STI auch erwarten.
Bin nur wieder drauf gekommen, da ich sowas schon seid 2 Jahren ausprobieren möchte, die Bedingungen aber nicht in der Intensität vorfinde. Fahre sicherlich nicht mit einer Seite in einen Graben um zu sehen ob sich auf der anderen Seite etwas tut.
Hab einen einfacheren Allrad. Mitteldifferential und Visko"bremse" die das Mitteldiff zum teil sperrt.
An der Hinterachse ist eine Viskobremse die das Heckdiff sperren kann. Symmetrisch angeordnet.
Die Sperre soll rel schwach sein "soll" . Der technische Kundenservice hat mir keine Zahl genannt. Zur stabilisierung in Kurvenfahrten. Ja ich habe das Bordbuch auch komplett gelesen und steht da auch drin 😉 Ist entweder so schwach wie manche behaupten oder nicht. Kein Vergleich zum STI Allrad und Automatikmodelle haben noch eine andere Funktionsweise.
Wenn ich jetzt bei 20cm Schnee auf einem Acker fahre, merke ich nicht ob da von einer Seite zur anderen irgendwas anders ist. Was natürlich hinzukommt das meiner zwar ein Sportfahrwerk hat, die Bodenfreiheit aber eher minimal höher ist als bei einem Basismodell. Naja 1mm mehr 🙄 aber tiefer ist da nichts. Aber gleichbleibend Schnee bis zum Unterboden ist nichts worüber man sich gedanken machen muss bis x % Steigung.
Bin einmal auf einem Landweg etwas in eine Treckerspur neben der Straße abgerutscht als ich jemanden vorbeilassen wollte.
Vor und zurück ging aber es hat ein paar Versuche gebraucht um wieder mit allen Rädern auf die Straße zu kommen. Da konnte ich leider auch nicht draußen stehen und zugucken 😉
Habe ein anderes Video zum Rampentest-Video gefunden: Audi Q5 gegen BMW X3.
Siehe hier: Q5 hat's doch geschafft - meine ich Position 2:18:
http://www.youtube.com/watch?v=rI6tPUyzueU&NR=1
BTW... Bin heute stecken geblieben... weil ich zu schnell beim driften war... 😁 Bin in der Schneewehe aufm "Bauch" gelandet und da hilft kein quattro nur Handkraft. Ich musste mich ausgraben. Habe dann versucht mich mit "ESP aus" und "ein" zu befreien. Mit "ESP aus" sind Vorderräder stehen geblieben. Erst mit "ESP ein" haben sich auch Vorderräder gedreht trotz Motor gedrosselt war. Es hat ganze ca. halbe Stunde gedauert. Gute Körperübung heute, muss ich sagen... 😁😠
MfG,
Rudi
Naja, nicht wirklich. Er ist einfach mit Schwung über die Stelle drüber. Das schafft auch ein reiner Hecktriebler 😉
zumindest fragwürdig ob man wirklich von exakt der gleichen Ausgangsbasis reden kann. Aber unterm Strich biegt sich das eh jeder Hersteller je nach seinen Stärken (und auch Schwächen) so hin, dass es ins Marketingkonzept passt.
@ thrall_rudo
Servus Rudi - deine Beiträge lese ich echt immer unheimlich gerne. Kompetent, sachlich und, wie im letzten Fred zu lesen, auch genügend Humor :-)
Viel Spass weiterhin beim testen!!!
Viele Grüße,
diehuetten
Hier mal nen Allrad-Vergleich! 😉 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=_RrBgTy6-gQ
So viel zum Thema Quattro! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Hier mal nen Allrad-Vergleich! 😉 🙂http://www.youtube.com/watch?v=_RrBgTy6-gQ
So viel zum Thema Quattro! 🙂
Wie oft wollt ihr dieses Müll-Video denn noch posten?
Der "Test" ist von vorne bis hinten lächerlich. Der Nissan Patrol hat die geringste Leistung und tritt obendrein mit Geländereifen an... Die taugen für Schneefahrten rein gar nichts. Warum hat man das gemacht? Ich äussere meine Vermutung lieber nicht... Die BMWs hatten allesamt kein xDrive, denn das kam erst später in den Modellen, usw. usw. Nichtmal den gezeigten Quattro gibt es noch, denn heute wird das Torsen C verwendet.
Ähm, das ist ein uralter Audi-Werbespot - als Vergleichstest aufgemacht (Einige Geländewagen hatten natürlich nur versehentlich keine Winterreifen und bei den Japanern wurde natürlich nur "vergessen" die Traktionskontrolle abzuschalten 😉 )
Und das Torsen von damals hatte ja auch noch eine deutlich höhere Sperrwirkung - Damit ist es auch nicht wirklich vergleichbar. Man brauchte ja auf das ESP damals noch keine Rücksicht nehmen und den CO2-Druck gab es damals auch nicht.
Ach Leute, haltet doch mal den Ball flach...
Punkt eins: Wer ist bitte Ihr? Ich heiße Ed und nicht "Ihr"!
Punkt zwei: Müll-Video? Das könnte ich doch genauso über die ganzen anderen Tests sagen! BMW gegen Audi! Toll... Da gibts doch die ganze Zeit irgendwelche Rivalitäten zwischen ihnen und man kann keinem Test 100% glauben.
Punkt drei: Sowohl BMW als auch Audi haben ihre Vor- und Nachteile aber ich bin mit meinem A4 Quattro mehr als zufrieden.
So, jetzt viel Spaß beim weiternörgeln!
Gruß,
Ed
@KLEZ
Hallo
hier ist ein ganz aktuelles Video: Allradvergleich
http://www.youtube.com/watch?v=T4Wh2n7WgTw&feature=related
Was sagst du jetzt dazu, S4 hat ganz klar gewonnen.
Auch Müllvideo?
Bleib bitte sachlich.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von audi a4 8k
@KLEZHallo
hier ist ein ganz aktuelles Video: Allradvergleich
http://www.youtube.com/watch?v=T4Wh2n7WgTw&feature=related
Was sagst du jetzt dazu, S4 hat ganz klar gewonnen.
Auch Müllvideo?
Bleib bitte sachlich.
Mfg
Nein, kein "Müllvideo" aber die "real world performance" zeigt es eben nur bedingt auf und bevorzugt auf Grund der Testanordnung gewisse Fahrzeuge.
Vorwärts und rückwärts Anfahren auf Eis, anfahren mit einer Achse/einer Seite auf Eis/im Schnee, die Effektivität der elektr. Assistenzsystem etc. sind mMn. praxisrelevanter, als Rundenzeiten auf einem Handlingparcours. Was nützt mir ein S4, der zwar wunderbar driften kann, aber bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage hängen bleibt, wenn eine Achse auf Eis steht und Längsdifferenzial und Elektronik versagen? Eine Achse auf Eis/Schnee kommt bei mir deutlich häufiger vor als irgend ein Handlingparcours mit schnellen Rundenzeiten. Das macht sich zwar für Bilder und Videos ganz gut, wenn man driftende Fz und herumspritzenden Schnee sieht, ist aber für die Fahrpraxis des durchschnittlichen Autofahrers wenig entscheidend. Schön zu wissen, dass ein 911er Spass macht, weil er mehr quer als längs fährt, aber für eine schneereichen und schneesichere Gegend ist er trotzdem nur bedingt geeignet, selbst wenn er auf dem Handlingparcours nur ein paar Sekunden langsamer ist...
Dazu kommt noch, dass selten wirklich vergleichbare Fahrzeuge getestet werden. Dass ein Fahrzeug wie der S4 besser abschneidet als ein SUV wie ein X3 dürfte ja klar sein. Zudem wird in allen aktuellen Tests der Quattro immer mit Sportdifferenzial getestet. Nicht, dass ich diese Test per se schlecht fände, aber man sollte das differenziert betrachten.