Qualitätsunterschied Katalysatoren

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

an meinem Golf wurde gestern Abend der Katalysator „ausgebaut“. Fast noch schlimmer sind die Beschädigungen am Unterboden durch den professionellen Einsatz des Wagenhebers. Schätze, das geht in Summe Richtung Totalschaden.

Jedenfalls hab ich mich nach einem neuen Kat umgesehen, wobei die preislich bei ca. 90 € anfangen, und nach oben schon bis fast an die 1000 € gehen. Bei VW Classic Parts gibt es einen für rund 300 €. Die alten Kats sollen deshalb so begehrt sein, weil in diesen noch ein hoher Anteil Edelmetalle enthalten ist. Diese allein hätten schon einen Wert von mehren hundert bis hin zu tausend Euro.

Kann man den neuen Katalysator von Classic Parts vor dem Hintergrund qualitativ noch mit dem Originalteil vergleichen, wenn dessen Schrottwert schon höher ist als der Neupreis des Ersatzteils? Tendiere aktuell zu dem VW-Teil. Der wird ja zumindest besser sein, als einer aus dem Billig-Segment.

Danke!

Viele Grüße

16 Antworten

Das macht auch nicht mit den "Versicherungsstundensätzen" von 130 Euro aufwärts.
Mehrere Karosserieklempner, als auch Werkstätten und Lacker abklappern. Das kann man zurückdengeln und schweissen.

Du kannst als Vorarbeit den Teppich, Dämmung, Sitze, Verkleidungen ausbauen und nachher wieder einbauen. Das spart Arbeitszeit und minimiert die Brandgefahr.

Wenn du bereits dem Rost hinterher bist (Zu spät)... die anderen Ecken schon angesehen und geschaut wie es um die bestellt ist?

Du kannst auch schon mal mit Flex und Bürstenaufsatz den Unterbidenschutz entfernen und dünn Rostschtzfarbe auftragen. Auch das wird den Preis beim Karosseriebauer weiter runter treiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen