Qualitätsprobleme

Dass der Tayron in der ersten Serie den ein oder anderen Qualitätsmangel mitbringen würde, damit habe ich ja gerechnet. So langsam stellen sich mir aber Fragen.

  1. Das Schiebedach klappert
  2. in der Heckklappe bewegt sich ein loses Teil
  3. die Innenverkleidung der Heckklappe ist schlampig montiert
  4. Die Nutzerverwaltung schmeißt mich regelmäßig aus dem System (neue Einstellungen verfügbar), um dann Parameter zurückzusetzen
  5. Das beleuchtete Logo an der Heckklappe zeigt Ausblühungen und löst sich quasi auf (das Auto wurde vor zwei Wochen ausgeliefert)

Fortsetzung folgt…

Bild #211434048
Bild #211434051
Bild #211434054
+1
140 Antworten

Zitat:

@FPH schrieb am 16. April 2025 um 07:24:55 Uhr:



Zitat:

@Robi25 schrieb am 13. April 2025 um 12:29:18 Uhr:


Bei mir gab es nur zwei kleinere Mängel die behoben werden.

Verkleidung bei Einstiegsleiste nicht vollständig eingeklippst

Heckleuchte nicht bündig

Nur eine Frage , hast du die Mängel bei der Übergabe gleich beanstandet ?

Nein ist mit erst paar Tage später aufgefallen

Bei mir gibt es einen ersten Lichtblick wegen der 2 Dellen in der Stoßstange unter der li Heckleuchte.Laut VW Stoßstange demontieren und darunter nachsehen woher die Dellen von innen kommen.Wegen dem Rest weis ich noch nichts.

Zitat:

Ich habe mein Elegance seid Ende März , hab keine Geräusche im Pano Dach …auch das Vw Zeichen werde ich beobachten.
Mich nerf der Assistent mit Hände am Lenkrad nehmen total wenn man ideal Linie fährt, abschalten lane Assistent hat nix gebracht.
Aktuell gestern nach dem Regen hat mich der Wagen nicht Rückwärts einparken lassen , hat immer voll in die Bremse , Rundumsicht und Kameras waren durch Wassertropfen auf den Linsen nicht zu gebrauchen, nach 10cm rückwärts und 3 Vollbremsung musste ich aussteigen und Sensoren sowie Kameras von Wassertropfen befreien dann ging es , das kann’s nicht sein dachte ich mir ! Passanten dachten ich wäre an das deneben stehende Fahrzeug gefahren. Hat noch einer solche Erfahrungen gemacht ….
@Opusculum schrieb am 26. März 2025 um 13:28:15 Uhr:

Zitat:

@joscejrod schrieb am 25. März 2025 um 12:02:01 Uhr:


Kommen die Geräusche im Panoramadach vom gesamten Dach oder sind sie lokalisiert? Könnte es mit Temperaturschwankungen zusammenhängen, wie es manchmal bei Fenstern vorkommt, oder scheint es ein loses Teil zu sein, das das Klappergeräusch verursacht? Bitte informieren Sie uns nach der Werkstatt.

Die Geräusche kommen aus dem gesamten Dachbereich, es ist eher ein "knacken". Das Dach ist dicht und ich kann auch keine losen oder beweglichen Teile erkennen. An Temperaturschwankungen dachte ich auch schon, sehe aber noch keinen Zusammenhang. Es wirkt ein wenig so, als würde etwas unter Spannung stehen und durch die Bewegung des Fahrzeugs löst sich diese und erzeugt das Geräusch. Ich kenne das z. B. in Häusern wenn die Holzdecke nicht geklammert, also "schwimmend" befestigt wurde, sondern genagelt, also fest. Bei Temperaturschwankungen, oder bei starkem Winddruck auf eine Dachgaube kann es da schonmal ziemlich knacken. Der Vergleich zum Glasdach im Tayron hinkt zwar etwas, aber mir ging es um die Beschreibung des Geräusches.

Auch bei meinem Tayron löst sich beim hinteren beleuchteten VW Zeichen der silberne Aufkleber unter dem Klarkunststoff langsam aber sicher auf.

War natürlich heute Vormittag bei meinem VAG Händler und habe den Informiert.

Es wurden Fotos gemacht und VW informiert bzw. der Garantie Antrag gestellt.

Jetzt heißt es abwarten auf Antwort aus Wolfsburg.

Bei meinem VAG Händler bin ich der erste mit diesem Defekt.

Zitat:@Yogy63 schrieb am 28. April 2025 um 17:08:36 Uhr:

Auch bei meinem Tayron löst sich beim hinteren beleuchteten VW Zeichen der silberne Aufkleber unter dem Klarkunststoff langsam aber sicher auf.War natürlich heute Vormittag bei meinem VAG Händler und habe den Informiert.Es wurden Fotos gemacht und VW informiert bzw. der Garantie Antrag gestellt.Jetzt heißt es abwarten auf Antwort aus Wolfsburg.Bei meinem VAG Händler bin ich der erste mit diesem Defekt.

Da werden noch mehr kommen. Das ist aus meiner Sicht ein Serienfehler beim Zulieferer. Das ist total schlecht produziert und wird vermutlich sehr ungemütlich für den Hersteller.

Ja , glaube ich auch.
Hatte meinem Händler Deinem Fall geschildert als ich meinen Abholschein und den Fahrzeugbrief abgeholt hatte.
Du hattes den Tayron ja als einer der Ersten.
Der hat damals nur mit der Stirn gerunzelt.
Heute hat der auch erstmal "blöd" gekuckt.
Fotos gemacht usw.

Der Händler vermutet das durch die Wärme/Hitze sich der silberne Aufkleber auflöst.
Interessant dabei ist das das anscheinend immer von unten anfängt und dann immer mehr wird.

Hast Du schon eine neue Leiste verbaut bekommen ??

Rl1
Rl2
Rl3

Zitat:

@Yogy63 schrieb am 28. April 2025 um 19:36:43 Uhr:


Ja , glaube ich auch.
Hatte meinem Händler Deinem Fall geschildert als ich meinen Abholschein und den Fahrzeugbrief abgeholt hatte.
Du hattes den Tayron ja als einer der Ersten.
Der hat damals nur mit der Stirn gerunzelt.
Heute hat der auch erstmal "blöd" gekuckt.
Fotos gemacht usw.

Der Händler vermutet das durch die Wärme/Hitze sich der silberne Aufkleber auflöst.
Interessant dabei ist das das anscheinend immer von unten anfängt und dann immer mehr wird.

Hast Du schon eine neue Leiste verbaut bekommen ??

Vielleicht ist das ein Thermisches Problem

Wird das VW Zeichen warm?

Bei der Auslieferung wird das wahrscheinlich noch nicht zu sehen sein. Ich habe es trotzdem in meiner Liste mit drin. Aber was die Wärme betrifft, die LED werden doch eigentlich nicht so heiß.

Und wenn es dann erstmal im Sommer in der prallen Sonne steht, dann wäre das mal richtig schlecht, wenn es an der Hitze liegt.

Hab mich schon drauf eingestellt, einen monatlichen Dauertermin beim Händler einzurichten, vielleicht ist aber auch wöchentlich notwendig, mal abwarten. 😁

Also ich mein schon das das LED Zeichen warm wird.
Wie bereits erwähnt, der Autohändler meinte auch das das wahrscheinlich zu warm für den silbernen VW Aufkleber wird.

Dazu noch, die drei Tayrons die der Händler da stehen hat haben das (noch) nicht.
Selbst der graue Vorführwagen ist noch ohne den Defekt.

Zitat:

@Yogy63 schrieb am 28. April 2025 um 20:34:39 Uhr:


Also ich mein schon das das LED Zeichen warm wird.
Wie bereits erwähnt, der Autohändler meinte auch das das wahrscheinlich zu warm für den silbernen VW Aufkleber wird.

Hinten leuchtet es ja ständig, vorne ja nur wenn das Licht an, dann kommt aber noch der Fahrtwind dazu deswegen wird das Problem nur hinten sein

Pass mal auf.
Das Update zur LED Leiste von VW beinhaltet dann auch bestimmt das das Tagfahrlicht hinten wegprogrammiert wird

Zitat:

@Yogy63 schrieb am 28. April 2025 um 20:41:56 Uhr:


Pass mal auf.
Das Update zur LED Leiste von VW beinhaltet dann auch bestimmt das das Tagfahrlicht hinten wegprogrammiert wird

Bestimmt leuchten dann nur die Leuchten links und rechts und das Band und VW Zeichen nur wenn das Licht an ist

Wäre auch nicht schlimm. Für meinen Geschmack muss es nicht immer leuchten.

Deine Antwort