Qualitätsprobleme
Dass der Tayron in der ersten Serie den ein oder anderen Qualitätsmangel mitbringen würde, damit habe ich ja gerechnet. So langsam stellen sich mir aber Fragen.
- Das Schiebedach klappert
- in der Heckklappe bewegt sich ein loses Teil
- die Innenverkleidung der Heckklappe ist schlampig montiert
- Die Nutzerverwaltung schmeißt mich regelmäßig aus dem System (neue Einstellungen verfügbar), um dann Parameter zurückzusetzen
- Das beleuchtete Logo an der Heckklappe zeigt Ausblühungen und löst sich quasi auf (das Auto wurde vor zwei Wochen ausgeliefert)
Fortsetzung folgt…
134 Antworten
Mich würde vor allem mal interessieren was VW (bzw. der Händler) zu dem Logo sagt. Das sieht ja schrecklich aus!
Die anderen Punkte sind zwar auch nicht schön, aber beim Logo ist’s ja offensichtlich ein Materialproblem. Das würde mich ja selbst nach 3-4 Jahren enttäuschen, wenn das Logo so aussieht.
@Opusculum: Ich hoffe das alles schnell und unbürokratisch behoben wird. Geht gar nicht, bei einem Neuwagen. 🙁
Zitat:
@Drck schrieb am 25. März 2025 um 09:52:04 Uhr:
Mich würde vor allem mal interessieren was VW (bzw. der Händler) zu dem Logo sagt. Das sieht ja schrecklich aus!Die anderen Punkte sind zwar auch nicht schön, aber beim Logo ist’s ja offensichtlich ein Materialproblem. Das würde mich ja selbst nach 3-4 Jahren enttäuschen, wenn das Logo so aussieht.
@Opusculum: Ich hoffe das alles schnell und unbürokratisch behoben wird. Geht gar nicht, bei einem Neuwagen. 🙁
Ich habe am 08.04. einen Werkstatttermin. Dabei machen wir eine Probefahrt mit einem Servicetechniker um die Geräusche des Schiebedachs zu dokumentieren und auf das von mir wahrgenommene Fahrwerkpoltern einzugehen. Letzteres ist natürlich schwieriger, weil das jeder anders empfindet. Ich habe die Befürchtung dass das "Stand der Technik" ist, wie es so schön heißt. Die Heckklappenverkleidung und das Logo sind ja nicht diskutabel, das sieht jeder. Das Auto soll zwei Tage in der Werkstatt bleiben. Mein Ansprechpartner im Service hat bereits angedeutet, dass VW großes Interesse angemeldet hat (was auch immer das heißt). Aber scheinbar nehmen die QS Defizite in der Serie dann doch ernst.
Zitat:
@Opusculum schrieb am 25. März 2025 um 10:10:05 Uhr:
Zitat:
@Drck schrieb am 25. März 2025 um 09:52:04 Uhr:
Mich würde vor allem mal interessieren was VW (bzw. der Händler) zu dem Logo sagt. Das sieht ja schrecklich aus!Die anderen Punkte sind zwar auch nicht schön, aber beim Logo ist’s ja offensichtlich ein Materialproblem. Das würde mich ja selbst nach 3-4 Jahren enttäuschen, wenn das Logo so aussieht.
@Opusculum: Ich hoffe das alles schnell und unbürokratisch behoben wird. Geht gar nicht, bei einem Neuwagen. 🙁
Ich habe am 08.04. einen Werkstatttermin. Dabei machen wir eine Probefahrt mit einem Servicetechniker um die Geräusche des Schiebedachs zu dokumentieren und auf das von mir wahrgenommene Fahrwerkpoltern einzugehen. Letzteres ist natürlich schwieriger, weil das jeder anders empfindet. Ich habe die Befürchtung dass das "Stand der Technik" ist, wie es so schön heißt. Die Heckklappenverkleidung und das Logo sind ja nicht diskutabel, das sieht jeder. Das Auto soll zwei Tage in der Werkstatt bleiben. Mein Ansprechpartner im Service hat bereits angedeutet, dass VW großes Interesse angemeldet hat (was auch immer das heißt). Aber scheinbar nehmen die QS Defizite in der Serie dann doch ernst.
Kommen die Geräusche im Panoramadach vom gesamten Dach oder sind sie lokalisiert? Könnte es mit Temperaturschwankungen zusammenhängen, wie es manchmal bei Fenstern vorkommt, oder scheint es ein loses Teil zu sein, das das Klappergeräusch verursacht? Bitte informieren Sie uns nach der Werkstatt.
Zitat:
@joscejrod schrieb am 25. März 2025 um 12:02:01 Uhr:
Zitat:
@Opusculum schrieb am 25. März 2025 um 10:10:05 Uhr:
Ich habe am 08.04. einen Werkstatttermin. Dabei machen wir eine Probefahrt mit einem Servicetechniker um die Geräusche des Schiebedachs zu dokumentieren und auf das von mir wahrgenommene Fahrwerkpoltern einzugehen. Letzteres ist natürlich schwieriger, weil das jeder anders empfindet. Ich habe die Befürchtung dass das "Stand der Technik" ist, wie es so schön heißt. Die Heckklappenverkleidung und das Logo sind ja nicht diskutabel, das sieht jeder. Das Auto soll zwei Tage in der Werkstatt bleiben. Mein Ansprechpartner im Service hat bereits angedeutet, dass VW großes Interesse angemeldet hat (was auch immer das heißt). Aber scheinbar nehmen die QS Defizite in der Serie dann doch ernst.
Kommen die Geräusche im Panoramadach vom gesamten Dach oder sind sie lokalisiert? Könnte es mit Temperaturschwankungen zusammenhängen, wie es manchmal bei Fenstern vorkommt, oder scheint es ein loses Teil zu sein, das das Klappergeräusch verursacht? Bitte informieren Sie uns nach der Werkstatt.
Die Geräusche kommen aus dem gesamten Dachbereich, es ist eher ein "knacken". Das Dach ist dicht und ich kann auch keine losen oder beweglichen Teile erkennen. An Temperaturschwankungen dachte ich auch schon, sehe aber noch keinen Zusammenhang. Es wirkt ein wenig so, als würde etwas unter Spannung stehen und durch die Bewegung des Fahrzeugs löst sich diese und erzeugt das Geräusch. Ich kenne das z. B. in Häusern wenn die Holzdecke nicht geklammert, also "schwimmend" befestigt wurde, sondern genagelt, also fest. Bei Temperaturschwankungen, oder bei starkem Winddruck auf eine Dachgaube kann es da schonmal ziemlich knacken. Der Vergleich zum Glasdach im Tayron hinkt zwar etwas, aber mir ging es um die Beschreibung des Geräusches.
Zitat:
@Opusculum schrieb am 26. März 2025 um 13:28:15 Uhr:
Zitat:
@joscejrod schrieb am 25. März 2025 um 12:02:01 Uhr:
Kommen die Geräusche im Panoramadach vom gesamten Dach oder sind sie lokalisiert? Könnte es mit Temperaturschwankungen zusammenhängen, wie es manchmal bei Fenstern vorkommt, oder scheint es ein loses Teil zu sein, das das Klappergeräusch verursacht? Bitte informieren Sie uns nach der Werkstatt.
Die Geräusche kommen aus dem gesamten Dachbereich, es ist eher ein "knacken". Das Dach ist dicht und ich kann auch keine losen oder beweglichen Teile erkennen. An Temperaturschwankungen dachte ich auch schon, sehe aber noch keinen Zusammenhang. Es wirkt ein wenig so, als würde etwas unter Spannung stehen und durch die Bewegung des Fahrzeugs löst sich diese und erzeugt das Geräusch. Ich kenne das z. B. in Häusern wenn die Holzdecke nicht geklammert, also "schwimmend" befestigt wurde, sondern genagelt, also fest. Bei Temperaturschwankungen, oder bei starkem Winddruck auf eine Dachgaube kann es da schonmal ziemlich knacken. Der Vergleich zum Glasdach im Tayron hinkt zwar etwas, aber mir ging es um die Beschreibung des Geräusches.
Hab ich ab und zu auch mal bei meinem 5er. Da gibt es eine Tastenkombination um das Dach neu zu initialisieren, dann werden die Endpositionen angefahren und gespeichert. Danach war es besser. Und es gibt auch einen Pflegestift für die Dichtungen (wie ein Pritt-Klebestift), das hilft auch.
Aber bei einem neuen Auto sollte das natürlich keine Geräusche machen.
Zitat:
@Flatlander schrieb am 26. März 2025 um 18:37:11 Uhr:Zitat:
Zitat: Hab ich ab und zu auch mal bei meinem 5er. Da gibt es eine Tastenkombination um das Dach neu zu initialisieren, dann werden die Endpositionen angefahren und gespeichert. Danach war es besser. Und es gibt auch einen Pflegestift für die Dichtungen (wie ein Pritt-Klebestift), das hilft auch. Aber bei einem neuen Auto sollte das natürlich keine Geräusche machen.
Der Witz an der Sache ist: Ich habe jahrelang kein Schiebedach bestellt, weil ich immer wieder erlebt habe, dass die Dinger Geräusche machen. Sei es im eigenen Auto, oder im Bekanntenkreis. Jetzt habe ich mich doch dazu durchgerungen, und das habe ich jetzt davon. ??
Super ärgerlich mit dem Schiebedach (und den anderen Mängeln selbstverständlich auch). Habe die Erfahrung leider auch bereits selbst gemacht und daher war das Schiebedach für mich beim Tayron auch nie eine Option. Auch bei 0 € Aufpreis hätte ich das Kreuz beim Panoramadach nicht gemacht.
Ist das Panorama-Schiebedach so schlecht? Ich möchte es zum Tayron hinzufügen, da es für Kinder ein echter Hingucker ist und den Passagieren mehr Licht bietet. Ich habe nicht vor, es zu öffnen, sondern den Sonnenschutz je nach Außenbedingungen zu verschieben.
Um hier mal etwas positives dazu zu schreiben:
Ich habe das Schiebedach und keinerlei Probleme damit. Hilft leider keinem Betroffenen, jedoch heißt dies auch das es kein generelles Problem ist
Ich habe das quasi identische VW Konzern Panoramadach jetzt schon im 2. Passat B8 und auch null Problrme, keinerlei Geräusche
Wie @Morphy schon schreibt - es hilft keinem der Probleme hat, aber auch mein Schiebedach im Tayron ist absolut geräuschlos und funktioniert einwandfrei.
Sehr ärgerlich für @Opusculum, dass direkt so viele Mängel auftreten.
Also ja, das ist natürlich Pech. Aber ich bin jetzt mal zuversichtlich dass das gelöst wird. Und ganz grundsätzlich: Das Panoramadach ist toll. Vor allem die Passagiere im Fond sind ganz begeistert. Insbesondere, wenn das Rollo noch geschlossen ist, und dann Theatervorhangmäßig langsam nach hinten fährt und den Blick freigibt. Und ich freue mich auch darauf, im Frühling bei "offenem Verdeck" die erste Wärme abzubekommen.
Puhh, echt hart zu hören was da für Probleme unterwegs sind. Ich hatte mal nen Griff ins Klo mit nem Golf V, Montagsauto vom feinsten.
Zum Tayron: Ich hab ihn jetzt ne Woche, knapp 800km gefahren und kann wirklich nichts negatives berichten. Schiebedach top, keine Geräusche, Software läuft, wirklich gar nix zu meckern.
Toi toi toi das eure Mängel schnell und ohne viel Ärgerei behoben werden, aber mehr als ärgerlich das so teure Autos mit so offensichtlichen Mängeln das Werk verlassen.
Da ich noch keinen Dienstwagen VW hatte, würde mich mal interessieren wie Eure Erfahrung mit den Navi ist.
Insbesondere Stauumfahrung, gesperrte Straßen (Baustelle) und Life Traffic Daten (wie genau), vielleicht noch POI.
Zitat:
@Schupser schrieb am 27. März 2025 um 22:17:35 Uhr:Zitat:
Da ich noch keinen Dienstwagen VW hatte, würde mich mal interessieren wie Eure Erfahrung mit den Navi ist. Insbesondere Stauumfahrung, gesperrte Straßen (Baustelle) und Life Traffic Daten (wie genau), vielleicht noch POI.
Ich finde es top! Schnell, zuverlässig, up-to-Date. Ich war bislang überzeugter Google Maps Nutzer, aber dieses Navi hat mich echt davon überzeugt das MIB-Navi zu nehmen