Qualitätsprobleme
Dass der Tayron in der ersten Serie den ein oder anderen Qualitätsmangel mitbringen würde, damit habe ich ja gerechnet. So langsam stellen sich mir aber Fragen.
- Das Schiebedach klappert
- in der Heckklappe bewegt sich ein loses Teil
- die Innenverkleidung der Heckklappe ist schlampig montiert
- Die Nutzerverwaltung schmeißt mich regelmäßig aus dem System (neue Einstellungen verfügbar), um dann Parameter zurückzusetzen
- Das beleuchtete Logo an der Heckklappe zeigt Ausblühungen und löst sich quasi auf (das Auto wurde vor zwei Wochen ausgeliefert)
Fortsetzung folgt…
140 Antworten
Zitat:@Yogy63 schrieb am 28. April 2025 um 19:36:43 Uhr:
Ja , glaube ich auch.
Hatte meinem Händler Deinem Fall geschildert als ich meinen Abholschein und den Fahrzeugbrief abgeholt hatte.
Du hattes den Tayron ja als einer der Ersten.
Der hat damals nur mit der Stirn gerunzelt.
Heute hat der auch erstmal "blöd" gekuckt.
Fotos gemacht usw.Der Händler vermutet das durch die Wärme/Hitze sich der silberne Aufkleber auflöst.
Interessant dabei ist das das anscheinend immer von unten anfängt und dann immer mehr wird.Hast Du schon eine neue Leiste verbaut bekommen ??
Nein, ich hab noch keine neue. Mein Händler hat eine bestellt, die sah aber schon bei der Ankunft scheiße aus und ging direkt zurück. Dann war Ostern und Urlaub. Muss jetzt nochmal nachfragen.
Jeder Scheinwerfen war früher von innen verchromt - bei Glühbirnen wurde das sehr heiß und da hat sich auch keine Beschichtung gelöst - das kann also kein grundsätzliches Problem sein - ich tippe mal auf einen Produktionsfehler -> Rückruf ;-)
Dann kann man nur hoffen das das Problem bis Ende Mai gelöst ist. Ich glaube aber nicht wirklich dran.
Wo wir gerade bei den Anbauteilen sind: Wie sehen denn bei Euch die Dichtungen der Seitenfenster aus? Ich habe da mal ein paar Bilder angehängt.
Das ist genau das was ich schon einmal beschrieben habe. Warum sind dort nicht die Leisten wie oben auch unten in schwarz. Alles nur noch Einsparung. Lassen sich denn die Flecken wegwischen ?
Zitat:
@Opusculum schrieb am 30. April 2025 um 12:59:23 Uhr:
Wo wir gerade bei den Anbauteilen sind: Wie sehen denn bei Euch die Dichtungen der Seitenfenster aus? Ich habe da mal ein paar Bilder angehängt.
ich würde mal sagen. der wurde schon im letzten Jahr produziert und stand monatelang draußen in der Witterung, bis endlich die Auslieferungsfreigabe gekommen ist...
gibt es nicht wie bei Reifen ein Produktionsdatum?
Ich kann es leider auf dem Foto nicht erkennen, aber in den Seitenscheiben sollte das Produktionsjahr drinne stehen.
Unabhängig davon habe ich die letzten Tage bei Kunden Tayrons gesehen, ein Kunde hat eine kleine Flotte abgeholt für seine Außendienst-Mitarbeiter und ich bin da ehrlich gesagt schockiert. Mein Passat B9 wurde im Ausland in der Slowakai montiert und da war ich bis auf die vielen Software-Probleme mit der Qualität sehr zufrieden. Wenn ich nun mal überlege, was die am Band dort verdienen und was ein Mitarbeiter am Band in Wolfsburg verdient und wie die Tayrons die ich gesehen habe aussehen, da bin ich einfach nur sprachlos, wie die da ihre Arbeit machen. Sieht für mich persönlich nicht aus wie 5000 - 7000 EUR Monatsgehalt, eher wie als hätten Kinder Auto bauen gespielt. Da sitzen Rückleuchten falsch, Innenverkleidungen sind nicht richtig fest, Probleme mit dem Lack, das Pano klappert. Und ich frage mich auch, ob es im Jahr 2025 noch eine Qualitätskontrolle im VAG Konzern gibt.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 30. April 2025 um 16:34:13 Uhr:
Ich kann es leider auf dem Foto nicht erkennen, aber in den Seitenscheiben sollte das Produktionsjahr drinne stehen.Unabhängig davon habe ich die letzten Tage bei Kunden Tayrons gesehen, ein Kunde hat eine kleine Flotte abgeholt für seine Außendienst-Mitarbeiter und ich bin da ehrlich gesagt schockiert. Mein Passat B9 wurde im Ausland in der Slowakai montiert und da war ich bis auf die vielen Software-Probleme mit der Qualität sehr zufrieden. Wenn ich nun mal überlege, was die am Band dort verdienen und was ein Mitarbeiter am Band in Wolfsburg verdient und wie die Tayrons die ich gesehen habe aussehen, da bin ich einfach nur sprachlos, wie die da ihre Arbeit machen. Sieht für mich persönlich nicht aus wie 5000 - 7000 EUR Monatsgehalt, eher wie als hätten Kinder Auto bauen gespielt. Da sitzen Rückleuchten falsch, Innenverkleidungen sind nicht richtig fest, Probleme mit dem Lack, das Pano klappert. Und ich frage mich auch, ob es im Jahr 2025 noch eine Qualitätskontrolle im VAG Konzern gibt.
Täuschen Sie sich nicht. Im slowakischen Werk werden die hochwertigeren VW-Modelle wie Passat und Touareg gefertigt. Daneben werden auch Audi Q7/Q8, Porsche Cayenne und Teile des Bentley Bentayga gefertigt.
Vergleicht man Passat mit Tiguan/Tayron, erkennt man die Unterschiede im oberen Bereich der hinteren Türen. Beim Passat gibt es weiches Plastik mit Ziernähten und beleuchteten Ziernähten, genau wie bei den Vordertüren. Beim Tiguan/Tayron hingegen besteht Hartplastik mit schwarzen Ziernähten und ohne Beleuchtung – ein deutlicher Qualitätsverlust.
Zitat:@FPH schrieb am 30. April 2025 um 13:06:29 Uhr:
Das ist genau das was ich schon einmal beschrieben habe. Warum sind dort nicht die Leisten wie oben auch unten in schwarz. Alles nur noch Einsparung. Lassen sich denn die Flecken wegwischen ?
Da lässt sich nichts wegwischen. Das Auto kam direkt aus der Waschanlage.
Das Problem mit Deinen Dichtungs-Gummis hat nicht nur der Tayron, hab ich auch an meinen Audis gehabt. Wenn man ein Auto durch die Waschanlage fährt und da der Schaum hängen bleibt und trocknet, quasi förmlich einbrennt durch die Sonne, dann sieht das als Beispiel genau so aus.
Da kannst Du Dir einen Tire & Rubber-Cleaner kaufen und ein Microfaser-Tuch und dann sieht das wieder aus wie neu. Dann noch bissel Gummifix drauf, dass es wieder glänzt. Alternativ kannst Du mal nach einem Set gucken, nennt sich "Petzoldts Kfz-Gummipflegeset, Gummidichtungen reinigen pflegen" das sollte so um die 12 - 15 EUR kosten, sind kleine Flaschen, daher günstiger als die vorher genannten Produkte.
Viele große Autohäuser haben aber meist Partner-Unternehmen, die in der Nachbarschaft sitzen oder im Objekt selber die für die Autos aussaugen und durch die Waschanlage fahren und Auto-Aufbereitung machen. Wenn man die Dichtungen im Autohaus bemängelt, dann könntest Du vielleicht Erfolg haben, dass die den Job erledigen.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 1. Mai 2025 um 08:20:58 Uhr:
Das Problem mit Deinen Dichtungs-Gummis hat nicht nur der Tayron, hab ich auch an meinen Audis gehabt. Wenn man ein Auto durch die Waschanlage fährt und da der Schaum hängen bleibt und trocknet, quasi förmlich einbrennt durch die Sonne, dann sieht das als Beispiel genau so aus.Da kannst Du Dir einen Tire & Rubber-Cleaner kaufen und ein Microfaser-Tuch und dann sieht das wieder aus wie neu. Dann noch bissel Gummifix drauf, dass es wieder glänzt. Alternativ kannst Du mal nach einem Set gucken, nennt sich "Petzoldts Kfz-Gummipflegeset, Gummidichtungen reinigen pflegen" das sollte so um die 12 - 15 EUR kosten, sind kleine Flaschen, daher günstiger.
Viele große Autohäuser haben aber meist Partner-Unternehmen, die in der Nachbarschaft sitzen oder im Objekt selber die für die Autos aussaugen und durch die Waschanlage fahren und Auto-Aufbereitung machen. Wenn man die Dichtungen im Autohaus bemängelt, dann könntest Du vielleicht Erfolg haben, dass die den Job erledigen.
Ich hatte die selbe Vermutung , weil auf dem Lack auch solche Flecken sind. Hast du in der Waschanlage Wachs im Programm gehabt ?
Silikonspray auf einen Lappen und damit alle Gummis - auch Türgummis und Plastikteile - abreiben!
Sieht nicht nur gut aus, pflegt auch - günstig.
Und bevor Du solche Tipps gibst, stell Dir mal die Frage, warum große namenhafte Auto-Hersteller in ihre Handbüchern schreiben & warnen, man soll eben nicht mit Silkonspray an Gummi-Dichtungen herum hantieren und warum ich oben 2 Produkte empfohlen habe, die frei von Silikon sind.
Darüber hinaus sollte man Dreck und Rückstände erst sauber entfernen, bevor man "Pflegemittel" aufbringt.
Wir können hier diskutieren wie wir wollen , gerade was die Qualität dieser Gummis betrifft ...... das ist unterstes Niveau. Das war schon beim Tiguan 2 mit BSP das gleiche. Dort gab es auch nur diese einfachen Gummis für die Scheiben. Hat mich damals genauso wie heute gestört. Aber an allen Ecken wird gespart und gleichzeitig die Preise in die Höhe geschraubt. Ist ja nicht nur im VAG Konzern sondern bei anderen Herstellern auch. Im VW Tiguan 3 Forum steht das VW während der Betriebsferien die Produktion mit Ferienjobbern auffüllen möchte. Zum Glück ist dann unser Auto schon bei mir.
Zitat:
@Opusculum schrieb am 30. April 2025 um 23:53:37 Uhr:
Zitat:@FPH schrieb am 30. April 2025 um 13:06:29 Uhr:
Zitat:
@Opusculum schrieb am 30. April 2025 um 23:53:37 Uhr:
Zitat:
Das ist genau das was ich schon einmal beschrieben habe. Warum sind dort nicht die Leisten wie oben auch unten in schwarz. Alles nur noch Einsparung. Lassen sich denn die Flecken wegwischen ?
Da lässt sich nichts wegwischen. Das Auto kam direkt aus der Waschanlage.
Das hatte ich auch bei meinem CLS. Bei der Leasingrückgabe wurde mir der Schaden zunächst in Rechnung gestellt. Nach etwas Hin und Her konnte jedoch geklärt werden, dass es nicht mein Verschulden war, und wir haben uns entsprechend geeinigt.