Qualitätsprobleme
Dass der Tayron in der ersten Serie den ein oder anderen Qualitätsmangel mitbringen würde, damit habe ich ja gerechnet. So langsam stellen sich mir aber Fragen.
- Das Schiebedach klappert
- in der Heckklappe bewegt sich ein loses Teil
- die Innenverkleidung der Heckklappe ist schlampig montiert
- Die Nutzerverwaltung schmeißt mich regelmäßig aus dem System (neue Einstellungen verfügbar), um dann Parameter zurückzusetzen
- Das beleuchtete Logo an der Heckklappe zeigt Ausblühungen und löst sich quasi auf (das Auto wurde vor zwei Wochen ausgeliefert)
Fortsetzung folgt…
151 Antworten
Ich kann nur bestätigen, dass die Sitze willkürlich Teile der Einstellungen berücksichtigen und andere nicht. Am nervigsten finde ich jedoch die Fahrasssistenz Systeme, die man nicht dauerhaft abstellen kann, da sie nach jedem Neustart wieder aktiviert werden und teils ruppig in Lenkmanöver eingreifen. Heute hat mein Tayron aus 50km eine Vollbremsung gemacht, da er einen Schatten auf der Straße als Hindernis identifiziert hatte. Die Fahrzeuge hinter mir zeigten mir laut hupend an, dass Sie davon begeistert waren. Auch geht ständig das Radio an, ca alle 3min und die Hold Funktion der Bremse, damit der Wagen nicht ungewollt losfährt, wird willkürlich deaktiviert. Hatte bisher einen XC60, der auch ein paar Bugs hatte. Das war aber im Vergleich zum Tayron alles harmlos... Hoffentlich kommt bald ein Bugfix. PS Sitzschiene ist unentgratet. Plastikabdeckung passt nicht ganz. Beim unbedachten aussteigen beschädigt man sich seine Schuhe. Unglaublich, dass das eine QS passieren konnte.
Ich glaube mittlerweile ist das alles mit einkalkuliert nur um Verkaufszahlen den Aktionären und Politik schmackhaft zu machen.
Zitat:
@FPH schrieb am 15. Mai 2025 um 17:00:52 Uhr:
Hallo FrankTiguanAllsace , habe mir mal die Vorgehensweise bei dir ausgedruckt. Danke erstmal für den Hinweis deinerseits. Wir reden ja hier im Forum von diversen Problemen mit dem Tayron. Ist denn hier im Forum Jemand ,vielleicht ein stiller Mitleser der gar keine Probleme mit seinem Auto hat ?
Hallo Zusammen,
zum Glück habe ich keine Q-Probleme. Am Anfang hatte ich allerdings auch das ständige „Nutzer-Anmelden“, aber der Workaround „personalisieren deaktivieren“ hat Abhilfe geschaffen. Und ja die Assistenten nerven, aber ist insgesamt ok.
ich habe den kleinen Hybrid in Elegance ohne das Lederpaket.Aktuell rund 4500km gefahren.
Ich frage mich, was passiert wenn jemand mal auffährt. Bei der Häufigkeit wird das sicherlich bald passieren.
Wer haftet schlussendlich, da man das System nicht ausschalten kann? Man kriegt aus der Fahrerdaten des internen Speichers sicherlich heraus, dass das Auto die Vollbremsung eingeleitet hat.
Zitat:
@NiMen schrieb am 18. Juli 2025 um 19:51:47 Uhr:
Ich kann nur bestätigen, dass die Sitze willkürlich Teile der Einstellungen berücksichtigen und andere nicht. Am nervigsten finde ich jedoch die Fahrasssistenz Systeme, die man nicht dauerhaft abstellen kann, da sie nach jedem Neustart wieder aktiviert werden und teils ruppig in Lenkmanöver eingreifen. Heute hat mein Tayron aus 50km eine Vollbremsung gemacht, da er einen Schatten auf der Straße als Hindernis identifiziert hatte. Die Fahrzeuge hinter mir zeigten mir laut hupend an, dass Sie davon begeistert waren. Auch geht ständig das Radio an, ca alle 3min und die Hold Funktion der Bremse, damit der Wagen nicht ungewollt losfährt, wird willkürlich deaktiviert. Hatte bisher einen XC60, der auch ein paar Bugs hatte. Das war aber im Vergleich zum Tayron alles harmlos... Hoffentlich kommt bald ein Bugfix. PS Sitzschiene ist unentgratet. Plastikabdeckung passt nicht ganz. Beim unbedachten aussteigen beschädigt man sich seine Schuhe. Unglaublich, dass das eine QS passieren konnte.
Zitat:
@NFF schrieb am 19. Juli 2025 um 10:05:14 Uhr:
Ich frage mich, was passiert wenn jemand mal auffährt. Bei der Häufigkeit wird das sicherlich bald passieren.
Wer haftet schlussendlich, da man das System nicht ausschalten kann? Man kriegt aus der Fahrerdaten des internen Speichers sicherlich heraus, dass das Auto die Vollbremsung eingeleitet hat.
Das Problem wird sein, dass du ohne Dashcam nicht glaubhaft darlegen kannst, dass das Fahrzeug nicht wirklich etwas erkannt hat, weshalb die Notbremsung eingeleitet wurde. Und selbst mit Dashcam wird das ein sehr seeeeeehr seeeeeeeeeehr langer Rechtsstreit mit den Anwälten.
Zitat:
@NFF schrieb am 19. Juli 2025 um 10:05:14 Uhr:
Ich frage mich, was passiert wenn jemand mal auffährt. Bei der Häufigkeit wird das sicherlich bald passieren.
Ich hab das Spiel im 5er BMW und im Passat B9 schon durchgespielt. Long Story short: In der Rechtssprechnung wird es meist so gehandhabt, dass der Hintermann 2/3 des Schaden zahlen muss und man selber 1/3 des Schaden. Es wird in der Juristerei davon ausgegangen, dass der Hintermann gemäß STVO §4 jeder Zeit einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten hat, aber man selber wenn man am Verkehr teilnimmt immer von einer Betriebsgefahr des eigenen PKW ausgehen muss bzw. diese hat.
Ob Du da eine Dascam hast oder nicht, dass tut in so einem Fall überhaupt nichts zur Sache, weil wir den fiesen Umstand haben, dass das alles Assistenten sind, für die der Fahrer verantwortlich ist, da gab es in München einige Urteile. Heißt im Umkehrschluss, wenn Du weißt, dass das Auto Probleme hat mit nicht korrekt funktionierenden Assi-Systemen, dann geh vor Fahrtantritt ins Assi Menü und mach z.B. den Front-Assist aus.
Naja, ganz so einfach ist es nicht.
Wer grundlos bremst und dadurch einen Unfall verursacht, trägt die Schuld/Teilschuld, so habe ich es zumindest einmal gelernt. Hier ist es jedoch das Fahrzeug, dass eine Vollbremsung macht - ergo müsste der Fahrer doch aussen vor sein.
Es ist ja entsetzlich was man über die Qualitätssicherung bei VW liest. Was sagen denn die Amerikaner dazu? Die sind doch sonst immer schnell mit Klagen, was die Besserung beschleunigt.
Zwar kein Qualitätsproblem sondern ein "Goodie", aber dafür mache ich kein neues Thema auf. Die Fenster könnt Ihr übrigens in 2 Geschwindigkeitsstufen öffnen und schließen, falls Ihr es noch nicht wusstet. Einfach den Schalter der Fensterheber nach dem normalen betätigen (Drücken/Ziehen) nochmal durchdrücken. Dann öffnen und schließen diese schnell.
Meinst du die Auto Up/Down Funktion? Also einmal komplett ziehen/drücken und es geht automatisch hoch/runter bis zum Endanschlag? Das wäre aber nichts Neues ;-)
Zitat:@milas89 schrieb am 22. Juli 2025 um 12:51:16 Uhr:
Zwar kein Qualitätsproblem sondern ein "Goodie", aber dafür mache ich kein neues Thema auf. Die Fenster könnt Ihr übrigens in 2 Geschwindigkeitsstufen öffnen und schließen, falls Ihr es noch nicht wusstet. Einfach den Schalter der Fensterheber nach dem normalen betätigen (Drücken/Ziehen) nochmal durchdrücken. Dann öffnen und schließen diese schnell.
Ah ok dachte schon da klemmt was , Beifahrer Seite ging in Zeitlupe mal ne Zeit runter , dann ging’s irgendwann mal wieder , aber wer braucht diese Funktion ???
Zitat:
@milas89 schrieb am 22. Juli 2025 um 12:51:16 Uhr:
Zwar kein Qualitätsproblem sondern ein "Goodie", aber dafür mache ich kein neues Thema auf. Die Fenster könnt Ihr übrigens in 2 Geschwindigkeitsstufen öffnen und schließen, falls Ihr es noch nicht wusstet. Einfach den Schalter der Fensterheber nach dem normalen betätigen (Drücken/Ziehen) nochmal durchdrücken. Dann öffnen und schließen diese schnell.
Bei mir stoppen die Fenster wenn ich das versuche
Zitat:
@corsa_schmidti schrieb am 24. Juli 2025 um 09:38:55 Uhr:
Meinst du die Auto Up/Down Funktion? Also einmal komplett ziehen/drücken und es geht automatisch hoch/runter bis zum Endanschlag? Das wäre aber nichts Neues ;-)
Nein. Habe ich im Youtube Video gesehen
Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 11. April 2025 um 20:23:36 Uhr:
Ich habe in der Liste nur die Optischen Punkte aufgenommen wo ich bei der Übergabe gründlich kontrollieren werde.
Die anderen Punkte kommen dann nach den ersten Fahrten.
Ist schon traurig dass man so was braucht
wie ist den deine liste ? für außen und innen ?
Zitat:
@Flatlander schrieb am 24. Juli 2025 um 21:16:04 Uhr:
Bei mir stoppen die Fenster wenn ich das versuche
Genau, ich wollte es auch nachstellen aber über die normale Auto-Funktion hinaus tut sich da nichts.
Zitat:
@milas89 schrieb am 22. Juli 2025 um 12:51:16 Uhr:
Zwar kein Qualitätsproblem sondern ein "Goodie", aber dafür mache ich kein neues Thema auf. Die Fenster könnt Ihr übrigens in 2 Geschwindigkeitsstufen öffnen und schließen, falls Ihr es noch nicht wusstet. Einfach den Schalter der Fensterheber nach dem normalen betätigen (Drücken/Ziehen) nochmal durchdrücken. Dann öffnen und schließen diese schnell.
Weil es hier etwas Verwirrung gibt: Ich vermute das hat @milas89 nur ein wenig unklar formuliert. Die Betätigung der Fensterheber hat zwei Stufen.
- Drücken und halten bis zur ersten Rastung. Das Fenster gleitet langsam nach unten, hält aber an, so bald man loslässt.
- DURCHdrücken bis zum Endanschlag: Das Fenster fährt schnell und automatisch vollständig nach unten
Gleiches gilt für das Schließen des Fensters, nur dass der Taster dann gezogen wird.