Qualitätsprobleme
Dass der Tayron in der ersten Serie den ein oder anderen Qualitätsmangel mitbringen würde, damit habe ich ja gerechnet. So langsam stellen sich mir aber Fragen.
- Das Schiebedach klappert
- in der Heckklappe bewegt sich ein loses Teil
- die Innenverkleidung der Heckklappe ist schlampig montiert
- Die Nutzerverwaltung schmeißt mich regelmäßig aus dem System (neue Einstellungen verfügbar), um dann Parameter zurückzusetzen
- Das beleuchtete Logo an der Heckklappe zeigt Ausblühungen und löst sich quasi auf (das Auto wurde vor zwei Wochen ausgeliefert)
Fortsetzung folgt…
139 Antworten
Ich kann nur bestätigen, dass die Sitze willkürlich Teile der Einstellungen berücksichtigen und andere nicht. Am nervigsten finde ich jedoch die Fahrasssistenz Systeme, die man nicht dauerhaft abstellen kann, da sie nach jedem Neustart wieder aktiviert werden und teils ruppig in Lenkmanöver eingreifen. Heute hat mein Tayron aus 50km eine Vollbremsung gemacht, da er einen Schatten auf der Straße als Hindernis identifiziert hatte. Die Fahrzeuge hinter mir zeigten mir laut hupend an, dass Sie davon begeistert waren. Auch geht ständig das Radio an, ca alle 3min und die Hold Funktion der Bremse, damit der Wagen nicht ungewollt losfährt, wird willkürlich deaktiviert. Hatte bisher einen XC60, der auch ein paar Bugs hatte. Das war aber im Vergleich zum Tayron alles harmlos... Hoffentlich kommt bald ein Bugfix. PS Sitzschiene ist unentgratet. Plastikabdeckung passt nicht ganz. Beim unbedachten aussteigen beschädigt man sich seine Schuhe. Unglaublich, dass das eine QS passieren konnte.
Ich glaube mittlerweile ist das alles mit einkalkuliert nur um Verkaufszahlen den Aktionären und Politik schmackhaft zu machen.
Zitat:
@FPH schrieb am 15. Mai 2025 um 17:00:52 Uhr:
Hallo FrankTiguanAllsace , habe mir mal die Vorgehensweise bei dir ausgedruckt. Danke erstmal für den Hinweis deinerseits. Wir reden ja hier im Forum von diversen Problemen mit dem Tayron. Ist denn hier im Forum Jemand ,vielleicht ein stiller Mitleser der gar keine Probleme mit seinem Auto hat ?
Hallo Zusammen,
zum Glück habe ich keine Q-Probleme. Am Anfang hatte ich allerdings auch das ständige „Nutzer-Anmelden“, aber der Workaround „personalisieren deaktivieren“ hat Abhilfe geschaffen. Und ja die Assistenten nerven, aber ist insgesamt ok.
ich habe den kleinen Hybrid in Elegance ohne das Lederpaket.Aktuell rund 4500km gefahren.
Ich frage mich, was passiert wenn jemand mal auffährt. Bei der Häufigkeit wird das sicherlich bald passieren.
Wer haftet schlussendlich, da man das System nicht ausschalten kann? Man kriegt aus der Fahrerdaten des internen Speichers sicherlich heraus, dass das Auto die Vollbremsung eingeleitet hat.
Zitat:
@NiMen schrieb am 18. Juli 2025 um 19:51:47 Uhr:
Ich kann nur bestätigen, dass die Sitze willkürlich Teile der Einstellungen berücksichtigen und andere nicht. Am nervigsten finde ich jedoch die Fahrasssistenz Systeme, die man nicht dauerhaft abstellen kann, da sie nach jedem Neustart wieder aktiviert werden und teils ruppig in Lenkmanöver eingreifen. Heute hat mein Tayron aus 50km eine Vollbremsung gemacht, da er einen Schatten auf der Straße als Hindernis identifiziert hatte. Die Fahrzeuge hinter mir zeigten mir laut hupend an, dass Sie davon begeistert waren. Auch geht ständig das Radio an, ca alle 3min und die Hold Funktion der Bremse, damit der Wagen nicht ungewollt losfährt, wird willkürlich deaktiviert. Hatte bisher einen XC60, der auch ein paar Bugs hatte. Das war aber im Vergleich zum Tayron alles harmlos... Hoffentlich kommt bald ein Bugfix. PS Sitzschiene ist unentgratet. Plastikabdeckung passt nicht ganz. Beim unbedachten aussteigen beschädigt man sich seine Schuhe. Unglaublich, dass das eine QS passieren konnte.
Zitat:
@NFF schrieb am 19. Juli 2025 um 10:05:14 Uhr:
Ich frage mich, was passiert wenn jemand mal auffährt. Bei der Häufigkeit wird das sicherlich bald passieren.
Wer haftet schlussendlich, da man das System nicht ausschalten kann? Man kriegt aus der Fahrerdaten des internen Speichers sicherlich heraus, dass das Auto die Vollbremsung eingeleitet hat.
Das Problem wird sein, dass du ohne Dashcam nicht glaubhaft darlegen kannst, dass das Fahrzeug nicht wirklich etwas erkannt hat, weshalb die Notbremsung eingeleitet wurde. Und selbst mit Dashcam wird das ein sehr seeeeeehr seeeeeeeeeehr langer Rechtsstreit mit den Anwälten.