Qualitätsprobleme Mercedes G - Garantie/Kulanz

Mercedes

Von der Qualität enttäuscht zu sein ist die eine Sache, aber vom Hersteller verarscht zu werden die andere.
Anbei ein Bild vom G EZ 08/15, Garagenwagen 15 TKM.
Die Roststellen wurden reklamiert. Aussage der MB-Werkstatt: Kulanzantrag abgelehnt. Begründung: Auto zu alt. Da es nicht die einzigsten Probleme sind, kann man nur eins raten: Finger weg vom G

Beste Antwort im Thema

Von der Qualität enttäuscht zu sein ist die eine Sache, aber vom Hersteller verarscht zu werden die andere.
Anbei ein Bild vom G EZ 08/15, Garagenwagen 15 TKM.
Die Roststellen wurden reklamiert. Aussage der MB-Werkstatt: Kulanzantrag abgelehnt. Begründung: Auto zu alt. Da es nicht die einzigsten Probleme sind, kann man nur eins raten: Finger weg vom G

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 26. Juli 2018 um 15:19:30 Uhr:


Na und? Meiner ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat nichts. Das bischen Öl- und Filterwechsel wird die Ndl. doch wohl noch hinbekommen. Mehr gibt es beim 500er eh nicht zu tun. Nur beim Diesel hätte ich Bedenken.
OpenAirFan

So ist es. So wie einerseits Heckmeck beim Diesel genau anders herum bei den Benziner. Aber das kann man auch hier im Forum nachlesen, egal wieviel Jahre man zurück geht.

Qualitätsprobleme/Kulanz:
1) Hatte bei meinem G500 W463 BJ 2015 das bekannte Problem mit den Nockenwellenmagneten und dem Ölstopkabel. Die Niederlassung Frankfurt wollte EUR 1000,- dafür haben. Kulanz abgelehnt. Dezenter Hinweis auf das bekannte Problem bei diesem Motor (M273) und "versteckter Rückrufaktion" hat geholfen - 75% Kulanz. Für mich in Ordnung. Es hilft, sich vorher über das Problem zu informieren und dann etwas herumzutoben... ;o)
2) War schon die zweite Kulanzreparatur bei diesem G, den ich neu bei der NL Frankfurt gekauft hatte. Mein alter G320 aus BJ 1995 macht WENIGER Probleme!
3) Was sie bei mir nicht akzeptiert haben war, dass der DBV-T-Empfang innerhalb der Gewährleistungsfrist von 2 Jahren nicht mehr funktionierte, da Umstellung auf DVB-T2 im deutschen Netz - sie wollten mir keinen T2-Tuner einbauen. Das ist für mich eine Sauerei, weil die Umstellung auf T2-Standard schon seit 2011 bekannt war. Sie haben da eiskalt auf Zeit gespielt, bis die 2 Jahre um waren und sich dann nicht mehr gemeldet. Mein Anwalt (erfolgreicher VW-Diesel-Kläger) sagte, dass man in solchen Fällen innerhalb der 2-Jahresfrist Klage eingereicht haben muss, sonst gibt es nicht mehr.
4) Fahrersitz sieht nach 40tkm bei meinem Durchschnittsgewicht (75kg) schon ziemlich platt aus. Einem Sitz in einer S-Klasse siehst Du 40tkm nicht an....
5) Scheinwerferschutzgitter (Original!) nach 3 Jahren verrostet - nicht nur Bläschen sondern richtig verrostet. Ganz übel....und das bei einem Auto für 125t EUR Listenpreis.
Naja, ich mag den "G" trotzdem. Wer einen hat, versteht das wohl.

Ja kann dich verstehen. Einen G liebt oder Haßt man, trotz der Probleme. Mein 3. G500 aus 2001 mit 320tkm fährt sich ruhiger und angenehmer als der G500 aus 2013. Beim 2001er haben die Vorbesitzer wenig Rostvorsorge Betrieben daher hat Er jetzt den Spitznamen ROSTI, aber auch der Neuere hatte schon anflug von Rost an den üblichen Stellen. Egal, im Sommer wird der Neue dann ordentlich Konserviert.

Hallo,
ich hatte an meinem 350BT Bauj.10 (2015 gekauft aus der jungen Sterne Flotte bei Mercedes) auch diverse Rostprobleme 2016 bekam ich den Tipp von meiner Mercedes-Werkstatt mich bei der Zentralen Beschwerdestelle in Maastricht zu beschweren: https://www.mercedes-benz.de/.../service-hotline.html dort hin hab ich ne Email mit Bildern geschickt nach einiger Zeit (2-3Wochen) bekam ich eine Antwort mit der Bitte mich mit dem G bei meiner Werkstatt zu melden dort wurde das Fahrzueg intensiv begutachtet und sämtliche Roststellen auf Garantie beseitigt außer an Rahmen und Achsen.
Also nicht einfach abweisen lassen!
G'ruß Mike

Ähnliche Themen

@the_tankboy Das Problem mit dem TV-Tuner (Auslieferung 12/15, MJ 2016) habe ich auch. Die Argumentation aus Stuttgart war, das der Tuner ja funktioniert (kann ich sogar im Spanien- und Frankreichurlaub selbst bestätigen), nur nicht in Deutschland. Da ich darüberhinaus auf DAB+ hätte verzichten müssen, habe ich es gelassen mich zu streiten. Ich werde mir das nun von Schawe umrüsten lassen, da bleibt DAB+ wenigstens erhalten. Darüber hinaus ist mein W463 wohl mein „Exit-G“, mit dem Minikofferraum des Neuen kann ich mit zwei Schäferhunden nichts anfangen. Sollte mir der G aber einmal „genommen“ werden, kommt ggf. etwas von Landrover stattdessen.
OpenAirFan

Hallo in die Runde,

das mit dem TV-Tuner ist eine spannende Sache... ich bin ab Werk davon auch betroffen.
Auslieferung 10/2017 und der TV-Tuner macht in Deutschland nichts mehr.

Kann man das als Mangel seit Auslieferung werten?

Vielleicht bekomme ich da auf Kulanz einen DVB T2 Receiver verbaut!?

Sternengruß + Danke euch.

Ja, da braucht es aber schon einen RA. Oder einfach den ganzen Wagen zurückgeben, wie mein Kollege, die Qualität ist unterirdisch und der dafür aufgerufene Preis exorbitant.

Auch klasse, am WE bemerkt, dass die Gitte rosten ... Bj. 2016 ...

Dachte immer das wäre Dreck!

Img-3500

@Mike03 Das ist ein wenig Flugrost. Lasse die Dinger sandstrahlen und beschichten und gut ist. Ich habe jetzt den 6. G und lebe noch immer. Jeder, der einen G kauft, weiß doch was er bekommt. Bisher habe ich jedes Problem mit MB in den Griff bekommen. Kleinigkeiten löse ich immer selbst ohne zu MB zu rennen.

Also an meinem G sind alle Plastik- und Gummiteile absolut rostfrei. Wahrscheinlich durch meine sorgfältige Pflege.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 4. Februar 2019 um 14:17:29 Uhr:


@Mike03 Das ist ein wenig Flugrost. Lasse die Dinger sandstrahlen und beschichten und gut ist. Ich habe jetzt den 6. G und lebe noch immer. Jeder, der einen G kauft, weiß doch was er bekommt. Bisher habe ich jedes Problem mit MB in den Griff bekommen. Kleinigkeiten löse ich immer selbst ohne zu MB zu rennen.

Kann man machen. Der Hersteller pfuscht, der Inhaber überarbeitet es dann, bessere Kunden kann man sich nicht wünschen. Bei der nächsten gekauften Wohnung ziehst du auch nicht die Gewährleistung, sondern reparierst die marode verlegten Heizungsrohe neu. Der gekaufte Vorführfernseher mit schadhafter Fernbedienung bekommt eine neue von dir. Bei aller Liebe zum Hobby. Das Auto ist mehr als drei Jahrzehnte auf dem Markt, kostet ein Schweinegeld (mit der Begründung einer Premiumqualität) und ist nach vier Jahren eine Rostlaube, weil Edelstahlgitter aus nicht Salzverträglichen Edelstahllegierungen bestehen oder kein Hohlraumschutz eingebracht wurde (der dann nachträglich 4000 € kosten wird?

@nickellodeon

Deine Argumentation ist logisch. Aber man liebt nicht "für", sondern "trotz".

@OpenAirFan

Übrigens, an Deiner Stelle würde ich aufgrund der neuesten Erkenntnisse das Profilbild auf Rost kontrollieren.

@AsiRider Danke, ich habe das Bild sofort überprüft, es ist frei von Rost! Wichtig ist das Bild nicht in eine cloud zu stellen ...

@AsiRider Danke, Du hast es auf den Punkt gebracht. "Man liebt trotz"
Wenn ich wegen Kleinigkeiten zu MB renne, kostet mich der Zeitaufwand mehr als der Nutzen. Wenn ich am G herumbasteln kann, habe ich einen enormen Nutzen. Seit dem Wochenende bin ich der Eigner von drei G Modellen (ein weiterer meiner Träume ging in Erfüllung).

Ich freue mich an jeder G Klasse, die ich sehe und sieht sie noch so verwahrlost aus.

Traum ging in Erfüllung
Deine Antwort
Ähnliche Themen