Qualitätsprobleme 102 Oktan Tankstellen Sprit
Wie einige schon mitbekommen haben, gibt es wohl derzeit Qualitätsprobleme mit dem 102 Oktan Tankstellen Sprit.
"Das Thema betrifft eher die Leute die Youngtimer, Oldie Motorsport betreiben oder umgebaute Motoren mit hoher Verdichtung fahren, könnte aber auch den einen oder anderen Motorradfahrer betreffen.
Bereits am 19 Juni musste die "Tourenwagen Legenden" in Salzburg abgebrochen werden. Von den 18 Teilnehmern erlitten 3 Fahrzeuge einen Motorschaden, weitere Fahrzeuge wurden durch Klopfende Verbrennung beschädigt.
Wie laut Reglement fuhren alle mit Handelsüblichem deutschen Tankstellen Sprit 102 Oktan.
Zitat von Tourenwagen legenden (Facebook)
TWL sagt Rennen zwei aus Sicherheitsgründen schweren Herzens ab
Es ist der Alptraum jedes privaten Autofahrers, falsches Benzin im Tank. Ein ähnliches Schicksal hat nun beim ADAC Racing Weekend Salzburg zur Absage des zweiten Laufes der Tourenwagen-Legenden (TWL) am Sonntag geführt.
Von den nach Österreich transportierten 18 Fahrzeugen hatten mittlerweile drei einen Motorschaden erlitten, weitere Autos standen kurz davor. Der TWL-Verantwortliche Thorsten Stadler begab sich ob der Häufung, auf Ursachenforschung. Und er wurde fündig: „Wir hatten bei acht verschiedenen Autos von verschiedenen Herstellern, mit verschiedenen Applikationen, die gleichen Klopfspuren. Die einzige Gemeinsamkeit war der gleiche Sprit, der von verschiedenen Tankstellen in ganz Deutschland stammt. Diese diffizilen Autos benötigen einen Kraftstoff mit entsprechender Oktanzahl, um ordentlich laufen zu können, was bei diesem Kraftstoff mutmaßlich nicht der Fall war. Da die alten Motoren sehr wertvoll und schwer zu beschaffen sind, mussten wir aus Sicherheitsgründen diese Entscheidung treffen.“
Weiter..
UPDATE MOTORPROBLEME TWL SALZBURGRING
Im Anschluss an die Absage des zweiten Rennens der Tourenwagen Legenden auf dem Salzburgring wurden verschiedene Motoren genauestens untersucht.
Thorsten Stadler: „Es haben klopfende Verbrennungen stattgefunden an den Fahrzeugen von Jean-Pierre Zimmer, Frank Unverhau, Ekkehard Ludewigs, Marcel Wüst, Marvin Schaid und Gerbert Luttikhuis. Üblicherweise entstehen klopfende Verbrennungen, wenn die Klopffestigkeit des verwendeten Treibstoffs nicht gegeben ist. Alle Fahrzeuge sind bereits in den letzten Jahren mit der gleichen Motorapplikation und den Kraftstoffen der gleichen Marke und Sorte betrieben worden. Um dem Schadensbild auf den Grund zu gehen, prüfen die Teams nun in alle Richtungen. Der verwendete Kraftstoff aller betroffenen Teams wird nun untersucht, weil es sich hier um dieselbe Marke und Sorte, jedoch aus verschiedenen Tankstellen und verschiedenen Regionen, handelt. Wir werden nach dem Erhalt dieser Ergebnisse weiter informieren.“
Im Nachgang zum 24h-Rennen stellte sich heraus, dass der Ford Sierra vom Team Ringshausen, pilotiert von Klaus Niedzwiedz, gleiche Schadensbilder zeigt und derselbe Kraftstoff verwendet wurde. Die AMG Mercedes C-Klasse DTM von Thorsten Stadler und Christian Danner war nicht von den Schäden betroffen, da hier ein Kraftstoff einer anderen Marke zum Einsatz kommt.
Quelle: https://www.facebook.com/TourenwagenLegenden
Unter den Fahrzeugen hat es auch den DTM Mercedes 2,5l 16v von Motorenzimmer erwischt.
158 Antworten
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 11. Juli 2022 um 14:08:21 Uhr:
Von den Rennteams wird sich keiner auf einen Rechtsstreit mit ARAL einlassen wollen. [...]
Einen Rechtsstreit brauchts ja erstmal auch nicht. Eine begründete "Reklamation" mit Bitte um Stellungnahme o.ä. hätte fürn ersten Schritt völlig gereicht.
Ich bin jetzt erstmal gespannt, was die Treibstoffanalysen ergeben - sofern sie veröffentlicht werden...
Btw: Danke fürs Bild des FB-Artikels. Auf Screenshot bin ich nicht gekommen, nachdem ich mitm Verlinken gescheitert bin...
Dauert ja offensichtlich länger als vermutet.
Ja, ich bin auch wirklich gespannt und hoffe, dass sich der Auslöser klären lässt.
Mit dem Screenshot war‘s ja nicht getan. Ich habe noch schnell den Namen des User unkenntlich gemacht.
Moin in die Runde:
Falls es jemanden interessieren sollte…
Habe den 102 Tank komplett leer gefahren und bin zum ausprobieren mal auf V-Power 100 umgestiegen.
Was soll ich sagen… nach knapp 100.000km im 7.5 GTI habe ich ein ganz gutes Gefühl für das Auto und die Parameter im Vektor-Daten Display geben auch Aufschluss.
Und was hat sich verändert?
Absolut nichts.
Alle Temperaturen gleich wie vorher. Beschleunigung wie vorher. Keine Veränderungen an der Zündung.
Macht also absolut keinen Unterschied.
Werde also einfach wieder 102 tanken oder halt V-Power … je nachdem welche Marke gerade am nächsten ist.
Bin trotzdem mal gespannt auf das Ergebnis der 102-Analyse.
Grüße 🙂
Zitat:
@Max27v schrieb am 13. Juli 2022 um 09:49:30 Uhr:
Moin in die Runde:Falls es jemanden interessieren sollte…
Habe den 102 Tank komplett leer gefahren und bin zum ausprobieren mal auf V-Power 100 umgestiegen.
Was soll ich sagen… nach knapp 100.000km im 7.5 GTI habe ich ein ganz gutes Gefühl für das Auto und die Parameter im Vektor-Daten Display geben auch Aufschluss.
Und was hat sich verändert?
Absolut nichts.
Alle Temperaturen gleich wie vorher. Beschleunigung wie vorher. Keine Veränderungen an der Zündung.
Macht also absolut keinen Unterschied.
Werde also einfach wieder 102 tanken oder halt V-Power … je nachdem welche Marke gerade am nächsten ist.Bin trotzdem mal gespannt auf das Ergebnis der 102-Analyse.
Grüße 🙂
Fahre VPower im Honda Civic TypeR merke auch 0 Unterschied. Habe den VPower Deal so spare ich bei jeder Betankung zwischen 6-10 Euro - Grüße
Ähnliche Themen
Ich tanke aktuell auch erst einmal das V-Power. Ich glaube aber nicht, dass ARAL ein grundsätzliches Problem hat, sondern wenn (!), dann etwas außergewöhnliches eingetreten ist.
@Max27v Hast du Rücknahmen in der Zündung? Ist der GTI leistungsgesteigert und auf 102/100 oder 98 Oktan abgestimmt?
So ein Datendisplay reizt mich schon, ist aber aktuell schwer für den F30 zu bekommen.
Zitat:
@Max27v schrieb am 13. Juli 2022 um 09:49:30 Uhr:
Werde also einfach wieder 102 tanken oder halt V-Power … je nachdem welche Marke gerade am nächsten ist.
Aral Tankstellen sind hier viel häufiger als Shell Tankstellen, Aral gibt es fast in jedem Dorf, aber Shell total selten.
@EG_XXX so ein V-Power Deal wäre interessant… hatte bisher immer 102 bevorzugt wegen der „Reinigungswirkung“ … tatsächlich sieht mein Motor sehr gut aus und hat nahezu keine Verkokung… der GTI wird aber auch nur Langstrecke bewegt.
@ChrisH1978 so ein Display macht schon Sinn. Mit dem Vektor kann man auch Zeiten messen in 30 Hz und kodieren.
Zündwinkel Rücknahmen werden im Display auch angezeigt. Ich hatte weder mit 102 noch mit 100 Auffälligkeiten. Die Motorsoftware ist komplett Serie und kann auch mit 95 gefahren werden. Den Unterschied zwischen 95 & 100/102 merkt man trotzdem. z.B. im Ausland muss man ja manchmal zwangsläufig auf 95 zurückgreifen.
aber das 102 haben leider (zumindest bei uns) die wenigsten aral 😉
Zitat:
@selinax schrieb am 13. Juli 2022 um 12:44:42 Uhr:
Aral Tankstellen sind hier viel häufiger als Shell Tankstellen, Aral gibt es fast in jedem Dorf, aber Shell total selten.Zitat:
@Max27v schrieb am 13. Juli 2022 um 09:49:30 Uhr:
Werde also einfach wieder 102 tanken oder halt V-Power … je nachdem welche Marke gerade am nächsten ist.
Zitat:
@Max27v schrieb am 13. Juli 2022 um 12:53:14 Uhr:
@EG_XXX so ein V-Power Deal wäre interessant… hatte bisher immer 102 bevorzugt wegen der „Reinigungswirkung“ … tatsächlich sieht mein Motor sehr gut aus und hat nahezu keine Verkokung… der GTI wird aber auch nur Langstrecke bewegt.@ChrisH1978 so ein Display macht schon Sinn. Mit dem Vektor kann man auch Zeiten messen in 30 Hz und kodieren.
Zündwinkel Rücknahmen werden im Display auch angezeigt. Ich hatte weder mit 102 noch mit 100 Auffälligkeiten. Die Motorsoftware ist komplett Serie und kann auch mit 95 gefahren werden. Den Unterschied zwischen 95 & 100/102 merkt man trotzdem. z.B. im Ausland muss man ja manchmal zwangsläufig auf 95 zurückgreifen.
Jahres-Tarif für 119,99 €
Mit max. 1.800 l/Jahr. Lohnt sich ab 53 l/Monat und 7.200 km und reicht für 22.500 km Jahresfahrleistung.24
manchmal bekommt man auch Rabattcodes - für 99.99 euro oder 109,99 dann rechnet es sich noch schneller.
Ich habe tatsächlich den Deal für 99,99 € bekommen und heute Morgen 13,31 € bei der ersten Betankung gespart. Da sind die Kosten bereits nach wenigen Betankungen wieder drin.
Zitat:
@Max27v schrieb am 13. Juli 2022 um 12:53:14 Uhr:
@ChrisH1978 so ein Display macht schon Sinn. Mit dem Vektor kann man auch Zeiten messen in 30 Hz...
Entschuldigt bitte ein kurzes #OffTopic: Welche Firmware hast Du auf dem Vektor, dass die Zeitenmessung bzw überhaupt der GPS Teil funktioniert? Seit dem "großen" Update im Mai 2021 funktioniert das bei meinem überhaupt nicht mehr. Vorher seit Kauf (eines der ersten, zweistellige.Seriennummer) eher schlecht als recht.
Die restlichen Funktionen laufen fast alle einwandfrei (abgesehen vom Fließkommaüberlauffehler beim Ladedruck).
Zitat:
@wellental schrieb am 13. Juli 2022 um 12:58:09 Uhr:
aber das 102 haben leider (zumindest bei uns) die wenigsten aral 😉
ultimate 102 hat hier fast jede Aral Tankstellen, das hat da ja einfach das Super Plus ersetzt.
ultmate Diesel gibt es aber nur an den wirklich grossen Aral Tankstellen.
@EG_XXX
Das mit dem V-Power Deal klingt auf jeden Fall sinnvoll. Danke für die Info… hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Die Kilometer bekomme ich problemlos zusammen 😉
@wk205
Habe mein Vektor erst seit ein paar Wochen… Firmware kann ich gerade nichts zu sagen, aber es tut auf jeden Fall was es soll. Zeiten messe ich jetzt aber auch nicht jeden Tag… bisher gab es aber keine Probleme.
Würde es sonst einfach mal reklamieren…
So viel zum Thema 102 😁
Ich reklamiere regelmäßig seit dem Kauf in 2019 und bekomme abwechselnd keine oder vertröstende Antworten. Trotzdem danke für das Feedback!
Aber wie gesagt, das gehört hier nicht hin, zurück zum Thema 102.