Qualitätslügen?
Hallo liebe VOLVO-Fan-Gemeinde. Wenn ich mir alleine die Beiträge zum Thema Bremsscheiben hier ansehe und mit meinen Erfahrungen aus drei Jahren VOLVO (Werkstätten) mit zwei XC 90 D5 und einem C30 und der Firma HEICO ansehen, dann finde ich meinen Verdacht bestätigt, dass man als Elchkunde schlichtweg verarscht wird. Insbesondere bei Neufahrzeugen! Durch umfangreiche Geschäftsreisen habe ich das Profil von rund 20 Vertragswerkstätten im Bundesgebiet erstellt, bei denen ich maximal einer ein Grundmaß an Professionalität und Seriosität unterstelle. Diese kleine Datenbank würde ich gerne durch eure Erlebnisse mit Praxisfällen erweitern. Vielleicht ergibt es ja dann im Ergebnis ein kleines Büchlein? ;-)
Nach Jahrzehnten unter dem Stuttgarter Stern, dachte ich 2006 es ist eine gute Wahl zu wechseln. Ein Schritt den ich bitter bereut und sehr teuer bezahlt habe.
Bei ALLEN meinen Reklamationen -nicht nur in Sachen Bremsscheiben- haben umfangreichen Korrespndenzen mit VOLVO Car Germany oder der "AnschlussPro" genauso wenig gebracht, wie direkte Klärungsversuche mit einzlnen Werkstätten. Es ist lästig, kostspielig und ärgerlich, wegen eines Mangels xfach Zeit aufwenden und mit Anwälten drohen zu müssen, damit halbwegs zufriedensellende Lösungen passieren. Wenn einzelne Händler durch ihre Zentrale bei fragwürdigen Geschäftspraktiken unterstützt werden, ist der Beweis für eine systematische Kommunikation in Sachen "Kundenabwehr" eindeutig zu erkennen. Interessant finde ich, dass ihr scheinbar alle dieselben Antworen bekommt. Und das es stets ein Bemühen gibt, die Sache abzuwiegeln oder im Zweifelsfall in die Verantwortung des Halters zu lenken......Die Marke VOLVO hatte und hat Potenzial, das in meinem Verständnis immer mehr den Bach runter geht. Die Qualitätsmängel und Qualitätslügen werden dazu beitragen, dass dieser Wert abnimmt. Und zwar rapide! Also her mit den Beiträgen, die ich verwenden und ggfs. veröffentlichen darf. Einen schönen Pfingstsonntag für Alle.
Beste Antwort im Thema
@ TS: versuche auch mal die hier schon länger Beteiligten zu verstehen, nicht selten treten Newbies doch etwas heftig auf 😉.
In jedem Forum ist es nix ungewöhnliches, daß primär Negativa diskutiert werden, Positiva eher nebenbei erwähnt werden. Das ist hie rnicht anders. Wenn man so die "Problemchen" der Volvo-Fahrer hier verfolgt, so sind die mal etwas aus der Distanz betrachtet doch relativ harmlos, vorallem wenn man mal so in die analogen anderen Markenforen blickt 😉
Klar, wenn man mal selbst vom Belzebub betroffen ist oder irgendwo in einem vermeintlichen Servicebetrieb auf die Seife gestiegen ist, sieht man das Ganze aus einem anderen Blickwinkel, ist gewaltig sauer, etc....
Dennoch: überall, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler! Auch bei Volvo, den angeschlossenen Servicebetrieben, ....., sowie auch wir im Verkehr und im Umgang mit unseren Elchen so manchen Unsinn anstellen, ohne dessen immer bewußt zu sein.
Ich kann als Vielfahrer zahlreicher Marken deinen Ärger nur zu gut verstehen, und auch, daß du diesem hier Luft machen willst. Da ist nix dagegen zu sagen, nur solltest du da schon konkrete Punkte ansprechen, die wir hier gerne diskutieren.
Aus eigener langjähriger Erfahrung kann ich dir jedenfalls nur sagen: mir ist noch kein so problemloser Wagen untergekommen wie meine Volvos (drei bisher). Die Servicebetriebe haben das ganze Spektrum von schwarz bis weiß, wie überall anders sonst auch, dennoch ist die Qualität der schlechtesten noch besser als die mir bisher unterkommene beste Werkstatt von VW gewesen. Nicht daß man dort schlecht bedient/empfangen würde, aber Termine am St.Nimmerleinstag und völlige Ahnungslosigkeit der Mechaniker gepaart mit unglaublichen "G'schichterln" die da gedrückt werden und der Kunde für völlig verblödet gehalten wird (viele scheinen es wohl auch zu sein, sonst würden nicht so viele VW rumgurken) sind schon das Allerletzte - wohl dem Wagenniveau entsprechend!
Auch bei Volvo vertraue ich meinen R nur einer Werkstatt an, zumindestens bei den wichtigen Dingen.
Bei der geringen Anzahl von R's ist es auch nicht verwunderlich, wenn da die Werkstätten allgemein wenig Ahnung haben, und jeder nur mal fahren will 😉
Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit BMW-servicecentern gemacht, aber auch da gibt es schwarze Schafe; Mercedes scheint den früheren Ruf längts eingebüßt zu haben, jedenfalls haben fast alle mir bekannten Stern-Freaks in den letzten Jahren (für immer) die Marke gewechselt. Persönlich fehlt mir da die Erfahrung.
Nochwas: Auch Kulanz ist immer eine Frage deines Kundenstatus, ein wie guter Kunde du in einer Werkstatt/Autohaus bist. Schließlich hast du grundsätzlich keinen Anspruch darauf, das sagt ja schon das Wort Kulanz. Nach deinen Schilderungen solltest du im Bereich der Gewährleistung und wahrsch. auch Garantie liegen, weshalb uns "Kulanz" hier in deinem Posting wohl auch merkwürdig vorkam.
Ob VCG was taugt, weiß ich nicht, die Österr. Volvo Zentrale kann man jedenfalls vergessen.
Dort überwiegt Ignoranz, Überheblichkeit und Ahnungslosigkeit, und der vorstellig werdende Kunde wird erstmal abgewimmelt,...., genauso wie bei VW, Mercedes, BMW, u.a. auch!
Hast du mal dein Glück bei anderen Marken versucht? Ich bezweifle, daß du da glücklicher wirst oder gar jemanden erreichst 😉
Allgemein wird heute infolge extrem rascher Modellwechsel, immer kürzerer Entwicklungszeiten, wechselnder billigst-Zulieferer aus der dritten Welt, etc...der Kunde als Betatester mißbraucht! Sich das nicht einzugestehen, kommt einem sich-in-die-eigene-Tasche-lügen gleich....😉
Die Frage ist jedoch: sind wir an dieser Entwicklung nicht auch alle selbst schuld, die wir immer alles sofort, auf neustem Stand und so günstig (billig?) wie möglich haben wollen?
20 Antworten
ich weiß nicht so recht, was Du willst 😕
werde doch mal konkreter und schreib detailiert dei e Probleme auf. Musst ja nicht die Werkstätten beim Namen nennen.
Mit VCG habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Kann man voll in die Tonne drücken den Laden. meine Meinung 😉
Grüße,
Eric
Mir geht es so ähnlich wie Eric!
Von welchen Mängeln redest Du!
Ich hab meinen XC 90 über 160.000km bewegt, es gab eine Reihe von Mängeln, die aber fast ausnahmslos unkompliziert abgewickelt wurden.
Lästige, kostspielige, inkompetente und komplizierte sowie unhöfliche Fehlerbearbeitung kenne ich zur Genüge - allerdings nur von Mercedes Benz - und das ist der entscheidende Grund für mich innerhalb der nächsten 12 Monate wieder ins Volvolager zurück zu wechseln.
Gruß Thomas
Was soll man dazu sagen? Welche Mängel und Reklamationen meint Orca. Wenn drei Jahre Volvo-Erfahrung mit drei Fahrzeugen müßte doch alles über die 2-jährige Garantie laufen, wenn es nicht normaler Verschleiß ist. Ich hatte bei meinen letzten 3 neu gekauften Volvo, die ich zwischen 2 - 7 Jahre bewegt habe kein einziges Garantieproblem.
Bremsscheiben sind allerdings ein Thema beim Volvo, weil sowohl beim 850 als auch beim V70-1 die Bremsanlage mit 15" zu schwach für schnelle Autobahnfahrten dimensioniert war. Trotzdem hielten die Scheiben vorne mindestens knapp 70 tsd km. Bei meinem T5 mit nun 16" wurden sie bei 80 tsd vorne gewechselt, wobei sie noch für ca. 10-15 tsd gut waren. Jedoch bei 30 tsd Inspektionsintervallen, wollte ich sie nicht ganz runter fahren. Außerdem, wenn ich schon scnell fahre, spare ich nicht bei den Bremsscheiben. Das sehe ich aber noch als normalen Verschleiß an. Bei meinem Mercedes 300 Cabrio waren die Scheiben bei 120 tsd fällig. Bei dem Golf IV von Madame bei 98 tsd (alle Fahrzeuge mit Automatik).
... und ich fühle mich bei meinem Volvohändler südlich von München bisher in besten Händen.
Grüße vom Luder
...dann fahre halt wieder einen Stern.
Aber eines muss ich zugeben: Mercedes ist der kulanteste Hersteller weltweit.
elchige Grüße
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von orca200
Nach Jahrzehnten unter dem Stuttgarter Stern, dachte ich 2006 es ist eine gute Wahl zu wechseln. Ein Schritt den ich bitter bereut und sehr teuer bezahlt habe.
Also nach Jahrzehnten unter dem Stuttgarter Stern hast Du gewechselt, ok. Warum eigentlich?
Zu Volvo: Bitte werde doch einmal konkret, was ist denn alles kaputt gegangen, dass Du in drei Jahren 20 Werkstätten im Bundesgebiet kennenlernen durftest?
Da Du ja sogar eine Veröffentlichung erwägst, hast Du doch bestimmt eine aussagefähige Übersicht.
Ach ja, was soll denn das Ziel der Veröffentlichung sein? 😕
Wie vor einigen Wochen schon einmal in einem anderen Fred, jahrelange Tour der Leiden in verschiedenen Fahrzeugen der Marke Volvo, Ärger mit Händlern, VCG, dazu diese Kosten - aber nach drei Jahren Leiden entdeckst Du dieses Forum, registrierst Dich und möchtest gleich Negativerlebnisse anderer Fahrer für eine Veröffentlichung sammeln?
Sorry, bei aller Vosicht, so finde ich die Geschichte wenig glaubwürdig.
Gruß
Hagelschaden
Hi,
ich kann das Thema Bremsscheiben beim XC90 sehr gut als problematisch nachvollziehen bei meinem 2006er XC90. Der 2007er hat auch schon den 2. Satz drauf und zusätzlich sind die XC90 leider extrem empfindlich bei leicht unwuchtigen Rädern - oft merkt man das sogar nur beim Bremsen.
Bei Kulanzanträgen und Garantiefragen hatte ich nie Probleme - nur wenn ich außergewöhnliche Probleme hatte, wollte das VCG in Köln nie so recht glauben (DSTC Ausfall).
Übrigens - solltest der TE wirklich ein Buch schreiben wollen noch folgender Hinweis: Alle hier geposteten Beiträge stehen (wie jeder Text) unter den Copyright-Rechten der Verfasser und in diesem Fall auch Motor-Talk.de!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
...dann fahre halt wieder einen Stern.Aber eines muss ich zugeben: Mercedes ist der kulanteste Hersteller weltweit.
elchige Grüße
Reinhard
Absoluter
vehementer
dramatischer
EINSPRUCH
MB geplagter
Thomas
Hallo!
Zum Thema Kulanz kann ich mich folgendes melden:
Am XC90 5D Autom Ez 12.05 ging vor kurzem bei 55.000km das rechte Federbeinlager kaputt. Nach meine Beschwerde übernehmen VCG und die Werkstatt zusammen die Hälfte der Kosten per Werkstattgutschein. Hatte ich nicht mehr mit gerechnet!
Gruß
BJ
Hallo!
Mein XC 90 hat nach 6 Jahren 110.000 Km gelaufen. Er ist mit dem 4. Satz Bremsscheiben unterwegs, gerade nagelneu montiert.
Der 3. Satz hielt 43.000 Km, bis er zu ca. 70% verschlissen war. Für mich daher Zeit für den Austausch, 20.000 Km wären schon nch drin gewesen.
Für ein derart schweres Auto ist das wohl noch akzeptabel, wenngleich ich hörte, dass bei Konkurrenzprodukten auch höhere Laufleistungen erreicht werden. Da die Laufleistung der Bremsscheiben jedoch abhängig vom Fahrstil ist, sind solche Aussagen wenig bis nicht hilfreich. Zum Vergleich: beim BMW E39 530 dtA hielten meine Bremsscheiben 130.000 Km, beim Mercedes S 211 120.000 und beim S210 140.000. Diese Autos sind eben deutlich leichter und die Bremsanalen evtl. auch besser.
Was Garantie und Kulanz betrifft, war bei den wenigen Fällen die es beim XC 90 gab Volvo deutlich kulanter, als Mercedes. Allerdings hat sich immer die Werkstatt um alles gekümmert.
Kroymans München-Riem, insolvent aber aktuell noch aktiv, ist o.k., aber nicht perfekt. Vom Service her jedoch um 3 Klassen besser als alles, was es im Münchner Osten an VW-Werkstätten gibt. Mir graut es vor jeder Inspektion mit dem Geschäftswagen (noch A4, bald Passat), da allein schon die Terminverienbarung ein Problem ist. Bei Kroymans war das immer kurzfristig machbar.
Es hängt wohl stark vom einzelnen Händler-Betrieb und den individuellen Erwartungen des einzelnen Kunden ab, ob sich Zufriedenheit erreichen lässt. Daher bringt auch eine subjektiv-geprägte Datenbank hier wenig.
Ich persönlich würde wieder einen Volvo oder auch einen BMW kaufen. Niemals wieder kommt mir privat ein Mercedes oder ein VW ins Haus. Lexus wäre noch eine Überlegung wert, ebenso Toyota. Dies basiert eben auf meinen persönlichen Erfahrungen. Andere werden das genau umgekehrt sehen.
Somit halte ich es für vernünftiger, wir tauschen uns hier über konkrete Fragen aus, anstatt über diffuse persönliche Meinungen zu Werkstätten.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
AbsoluterZitat:
Original geschrieben von Reinhard69
...dann fahre halt wieder einen Stern.Aber eines muss ich zugeben: Mercedes ist der kulanteste Hersteller weltweit.
elchige Grüße
Reinhard
vehementer
dramatischer
EINSPRUCH
MB geplagter
Thomas
...zumindest bei Rostproblemen (die an sich nur durch Nachlackierungen mit Pfuschqualität kaschiert werden). Mir kommt deshalb auch kein Stern mehr vor die Nase (auch wg. anderer Themen, aber das ist hier nicht Bestandteil des Tröööööts).
elchige Grüße
Reinhard
Hallo orca,
bevor man sich hier über die gefahrene Automarke auslässt, hat es sich eingebürgert, dass ,an sich vorstellt. Auch ein paar Bilder der gefahrenen Fahrzeuge ist sehr willkommen und der Wahrheitsfindung extrem hilfreich.
Hier im Forum wird es extrem ungern gesehen, wenn man kommt, von sich behauptet, man habe Dekaden an Erfahrungen mit der marke VOLVO, letztlich ist aber alles Müll. Dabei hat man aber letztlich nur insgesamt 2 Postings zu bieten. Dies kann sehr suspekt sein.
Ich erwarte erhellende Worte deinerseits in den nächsten Tagen.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
AbsoluterZitat:
Original geschrieben von Reinhard69
...dann fahre halt wieder einen Stern.Aber eines muss ich zugeben: Mercedes ist der kulanteste Hersteller weltweit.
elchige Grüße
Reinhard
vehementer
dramatischer
EINSPRUCH
MB geplagter
Thomas
*doppeltunddreifachunterschreib* 😮 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hallo orca,bevor man sich hier über die gefahrene Automarke auslässt, hat es sich eingebürgert, dass ,an sich vorstellt. Auch ein paar Bilder der gefahrenen Fahrzeuge ist sehr willkommen und der Wahrheitsfindung extrem hilfreich.
Hier im Forum wird es extrem ungern gesehen, wenn man kommt, von sich behauptet, man habe Dekaden an Erfahrungen mit der marke VOLVO, letztlich ist aber alles Müll. Dabei hat man aber letztlich nur insgesamt 2 Postings zu bieten. Dies kann sehr suspekt sein.
Ich erwarte erhellende Worte deinerseits in den nächsten Tagen.
Hallo Moderator Jürgen.
Ehrlich gesagt bin ich ein wenig sprachlos, in welchem Stil man hier angeschrieben wird. Soweit ich weiß, ist die freie Meinungsäußerung in diesem Land -auch in einem solchen Forum- immer noch erlaubt. Was Bilder meiner Fahrzeuge mit "Wahrheitsfindung" zu tun haben, mag verstehen wer will, ich nicht. Sehr gerne stelle ich demjenigen der sich dafür interessiert, wie ein HEICO XC 90 D5 aussieht, Bilder zur Verfügung. Mir als Neuem zu unterstellen, dass es um haltlose Behauptungen und Müll geht, (er)klärt wo ich hier gelandet bin. Es liegt nicht in meiner Art mittels profilneurotischen Aussagen, andere zu belästigen. Die drei Jahre VOLVO sind lückenlos dokumentiert, inklusive aller Besuche in den Werkstätten quer über die Republik. Da mir Rechtstsreitigkeiten nicht liegen, gab es die Idee mittels eines Forums zu recherchieren, ob meine Mängelbeispiele "die große Ausnahme" sind, oder aber auch bei vergleichbaren Fahrzeugen vorkommen. Wenn ja, diese zu sammeln und/oder ggfs. zu veröffentlichen. Denn das, was VOLVO da macht, ist nicht sauber. Und es ist kein Zufall.Da sind die Bremsscheiben, Navifehler, nicht behebbare Defekte in der Klimanalge, unddichtes Getriebe, defekte Wirbelklappe nur einige Beispiele. Der zentrale Punkt ist die Haltung von VCG. Dort wird entschieden, wie sich die Werkstatt zu verhalten hat. Das ich hier falsch bin habe ich verstanden und werde mich umgehend abmelden. Freundliche Grüße