Qualitätslügen?

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe VOLVO-Fan-Gemeinde. Wenn ich mir alleine die Beiträge zum Thema Bremsscheiben hier ansehe und mit meinen Erfahrungen aus drei Jahren VOLVO (Werkstätten) mit zwei XC 90 D5 und einem C30 und der Firma HEICO ansehen, dann finde ich meinen Verdacht bestätigt, dass man als Elchkunde schlichtweg verarscht wird. Insbesondere bei Neufahrzeugen! Durch umfangreiche Geschäftsreisen habe ich das Profil von rund 20 Vertragswerkstätten im Bundesgebiet erstellt, bei denen ich maximal einer ein Grundmaß an Professionalität und Seriosität unterstelle. Diese kleine Datenbank würde ich gerne durch eure Erlebnisse mit Praxisfällen erweitern. Vielleicht ergibt es ja dann im Ergebnis ein kleines Büchlein? ;-)
Nach Jahrzehnten unter dem Stuttgarter Stern, dachte ich 2006 es ist eine gute Wahl zu wechseln. Ein Schritt den ich bitter bereut und sehr teuer bezahlt habe.
Bei ALLEN meinen Reklamationen -nicht nur in Sachen Bremsscheiben- haben umfangreichen Korrespndenzen mit VOLVO Car Germany oder der "AnschlussPro" genauso wenig gebracht, wie direkte Klärungsversuche mit einzlnen Werkstätten. Es ist lästig, kostspielig und ärgerlich, wegen eines Mangels xfach Zeit aufwenden und mit Anwälten drohen zu müssen, damit halbwegs zufriedensellende Lösungen passieren. Wenn einzelne Händler durch ihre Zentrale bei fragwürdigen Geschäftspraktiken unterstützt werden, ist der Beweis für eine systematische Kommunikation in Sachen "Kundenabwehr" eindeutig zu erkennen. Interessant finde ich, dass ihr scheinbar alle dieselben Antworen bekommt. Und das es stets ein Bemühen gibt, die Sache abzuwiegeln oder im Zweifelsfall in die Verantwortung des Halters zu lenken......Die Marke VOLVO hatte und hat Potenzial, das in meinem Verständnis immer mehr den Bach runter geht. Die Qualitätsmängel und Qualitätslügen werden dazu beitragen, dass dieser Wert abnimmt. Und zwar rapide! Also her mit den Beiträgen, die ich verwenden und ggfs. veröffentlichen darf. Einen schönen Pfingstsonntag für Alle.

Beste Antwort im Thema

@ TS: versuche auch mal die hier schon länger Beteiligten zu verstehen, nicht selten treten Newbies doch etwas heftig auf 😉.

In jedem Forum ist es nix ungewöhnliches, daß primär Negativa diskutiert werden, Positiva eher nebenbei erwähnt werden. Das ist hie rnicht anders. Wenn man so die "Problemchen" der Volvo-Fahrer hier verfolgt, so sind die mal etwas aus der Distanz betrachtet doch relativ harmlos, vorallem wenn man mal so in die analogen anderen Markenforen blickt 😉
Klar, wenn man mal selbst vom Belzebub betroffen ist oder irgendwo in einem vermeintlichen Servicebetrieb auf die Seife gestiegen ist, sieht man das Ganze aus einem anderen Blickwinkel, ist gewaltig sauer, etc....

Dennoch: überall, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler! Auch bei Volvo, den angeschlossenen Servicebetrieben, ....., sowie auch wir im Verkehr und im Umgang mit unseren Elchen so manchen Unsinn anstellen, ohne dessen immer bewußt zu sein.
Ich kann als Vielfahrer zahlreicher Marken deinen Ärger nur zu gut verstehen, und auch, daß du diesem hier Luft machen willst. Da ist nix dagegen zu sagen, nur solltest du da schon konkrete Punkte ansprechen, die wir hier gerne diskutieren.
Aus eigener langjähriger Erfahrung kann ich dir jedenfalls nur sagen: mir ist noch kein so problemloser Wagen untergekommen wie meine Volvos (drei bisher). Die Servicebetriebe haben das ganze Spektrum von schwarz bis weiß, wie überall anders sonst auch, dennoch ist die Qualität der schlechtesten noch besser als die mir bisher unterkommene beste Werkstatt von VW gewesen. Nicht daß man dort schlecht bedient/empfangen würde, aber Termine am St.Nimmerleinstag und völlige Ahnungslosigkeit der Mechaniker gepaart mit unglaublichen "G'schichterln" die da gedrückt werden und der Kunde für völlig verblödet gehalten wird (viele scheinen es wohl auch zu sein, sonst würden nicht so viele VW rumgurken) sind schon das Allerletzte - wohl dem Wagenniveau entsprechend!
Auch bei Volvo vertraue ich meinen R nur einer Werkstatt an, zumindestens bei den wichtigen Dingen.
Bei der geringen Anzahl von R's ist es auch nicht verwunderlich, wenn da die Werkstätten allgemein wenig Ahnung haben, und jeder nur mal fahren will 😉
Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit BMW-servicecentern gemacht, aber auch da gibt es schwarze Schafe; Mercedes scheint den früheren Ruf längts eingebüßt zu haben, jedenfalls haben fast alle mir bekannten Stern-Freaks in den letzten Jahren (für immer) die Marke gewechselt. Persönlich fehlt mir da die Erfahrung.

Nochwas: Auch Kulanz ist immer eine Frage deines Kundenstatus, ein wie guter Kunde du in einer Werkstatt/Autohaus bist. Schließlich hast du grundsätzlich keinen Anspruch darauf, das sagt ja schon das Wort Kulanz. Nach deinen Schilderungen solltest du im Bereich der Gewährleistung und wahrsch. auch Garantie liegen, weshalb uns "Kulanz" hier in deinem Posting wohl auch merkwürdig vorkam.
Ob VCG was taugt, weiß ich nicht, die Österr. Volvo Zentrale kann man jedenfalls vergessen.
Dort überwiegt Ignoranz, Überheblichkeit und Ahnungslosigkeit, und der vorstellig werdende Kunde wird erstmal abgewimmelt,...., genauso wie bei VW, Mercedes, BMW, u.a. auch!
Hast du mal dein Glück bei anderen Marken versucht? Ich bezweifle, daß du da glücklicher wirst oder gar jemanden erreichst 😉
Allgemein wird heute infolge extrem rascher Modellwechsel, immer kürzerer Entwicklungszeiten, wechselnder billigst-Zulieferer aus der dritten Welt, etc...der Kunde als Betatester mißbraucht! Sich das nicht einzugestehen, kommt einem sich-in-die-eigene-Tasche-lügen gleich....😉
Die Frage ist jedoch: sind wir an dieser Entwicklung nicht auch alle selbst schuld, die wir immer alles sofort, auf neustem Stand und so günstig (billig?) wie möglich haben wollen?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von orca200



Soweit ich weiß, ist die freie Meinungsäußerung in diesem Land -auch in einem solchen Forum- immer noch erlaubt.

Mir persönlich ging es in diesem Falle eben gerade nicht um Meinung, vielmehr um Fakten, auch andere haben sehr konkrete Fragen gestellt, die Du wiederum nicht konkret beantwortest.

Deine Antwort nehme ich verwundert aber nicht überrascht zur Kenntnis.

Gruß
Hagelschaden

@ TS: versuche auch mal die hier schon länger Beteiligten zu verstehen, nicht selten treten Newbies doch etwas heftig auf 😉.

In jedem Forum ist es nix ungewöhnliches, daß primär Negativa diskutiert werden, Positiva eher nebenbei erwähnt werden. Das ist hie rnicht anders. Wenn man so die "Problemchen" der Volvo-Fahrer hier verfolgt, so sind die mal etwas aus der Distanz betrachtet doch relativ harmlos, vorallem wenn man mal so in die analogen anderen Markenforen blickt 😉
Klar, wenn man mal selbst vom Belzebub betroffen ist oder irgendwo in einem vermeintlichen Servicebetrieb auf die Seife gestiegen ist, sieht man das Ganze aus einem anderen Blickwinkel, ist gewaltig sauer, etc....

Dennoch: überall, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler! Auch bei Volvo, den angeschlossenen Servicebetrieben, ....., sowie auch wir im Verkehr und im Umgang mit unseren Elchen so manchen Unsinn anstellen, ohne dessen immer bewußt zu sein.
Ich kann als Vielfahrer zahlreicher Marken deinen Ärger nur zu gut verstehen, und auch, daß du diesem hier Luft machen willst. Da ist nix dagegen zu sagen, nur solltest du da schon konkrete Punkte ansprechen, die wir hier gerne diskutieren.
Aus eigener langjähriger Erfahrung kann ich dir jedenfalls nur sagen: mir ist noch kein so problemloser Wagen untergekommen wie meine Volvos (drei bisher). Die Servicebetriebe haben das ganze Spektrum von schwarz bis weiß, wie überall anders sonst auch, dennoch ist die Qualität der schlechtesten noch besser als die mir bisher unterkommene beste Werkstatt von VW gewesen. Nicht daß man dort schlecht bedient/empfangen würde, aber Termine am St.Nimmerleinstag und völlige Ahnungslosigkeit der Mechaniker gepaart mit unglaublichen "G'schichterln" die da gedrückt werden und der Kunde für völlig verblödet gehalten wird (viele scheinen es wohl auch zu sein, sonst würden nicht so viele VW rumgurken) sind schon das Allerletzte - wohl dem Wagenniveau entsprechend!
Auch bei Volvo vertraue ich meinen R nur einer Werkstatt an, zumindestens bei den wichtigen Dingen.
Bei der geringen Anzahl von R's ist es auch nicht verwunderlich, wenn da die Werkstätten allgemein wenig Ahnung haben, und jeder nur mal fahren will 😉
Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit BMW-servicecentern gemacht, aber auch da gibt es schwarze Schafe; Mercedes scheint den früheren Ruf längts eingebüßt zu haben, jedenfalls haben fast alle mir bekannten Stern-Freaks in den letzten Jahren (für immer) die Marke gewechselt. Persönlich fehlt mir da die Erfahrung.

Nochwas: Auch Kulanz ist immer eine Frage deines Kundenstatus, ein wie guter Kunde du in einer Werkstatt/Autohaus bist. Schließlich hast du grundsätzlich keinen Anspruch darauf, das sagt ja schon das Wort Kulanz. Nach deinen Schilderungen solltest du im Bereich der Gewährleistung und wahrsch. auch Garantie liegen, weshalb uns "Kulanz" hier in deinem Posting wohl auch merkwürdig vorkam.
Ob VCG was taugt, weiß ich nicht, die Österr. Volvo Zentrale kann man jedenfalls vergessen.
Dort überwiegt Ignoranz, Überheblichkeit und Ahnungslosigkeit, und der vorstellig werdende Kunde wird erstmal abgewimmelt,...., genauso wie bei VW, Mercedes, BMW, u.a. auch!
Hast du mal dein Glück bei anderen Marken versucht? Ich bezweifle, daß du da glücklicher wirst oder gar jemanden erreichst 😉
Allgemein wird heute infolge extrem rascher Modellwechsel, immer kürzerer Entwicklungszeiten, wechselnder billigst-Zulieferer aus der dritten Welt, etc...der Kunde als Betatester mißbraucht! Sich das nicht einzugestehen, kommt einem sich-in-die-eigene-Tasche-lügen gleich....😉
Die Frage ist jedoch: sind wir an dieser Entwicklung nicht auch alle selbst schuld, die wir immer alles sofort, auf neustem Stand und so günstig (billig?) wie möglich haben wollen?

Zitat:

Original geschrieben von orca200


...Das ich hier falsch bin habe ich verstanden...

Wo orca200 Recht hat, hat er Recht....  😉

Gruß
Haeken
der sich genauere Informationen gewünscht hätte, kein (vor)lautes Schreien in den Wald sowie eine etwas andere Umgangsweise....aber wer hört schon auf so ein leises Bitten !  🙂

Geht es um die Unterdrückung der freien Meinungsäusserung? Ich glaube nicht, denn wenn ja, hätte ich das Posting kommentarlos gelöscht. Warum schiesst Du mit Kanonen auf Spatzen? Es geht letztlich um die simple Tatsache des Stils. Und da Du hier offensichtlich neu bist, habe ich dich lediglich darauf aufmerksam gemacht.

Kannst Du dir nicht vorstellen, dass so ein Einstieg, wie von dir "hingelegt", nicht Widerspruch erzeugen muss? Das Internet ist zwar anonym, aber trotzdem muss Wahrheit Wahrheit bleiben.

Aber es ist ja schön, dass so langsam einige Fakten kommen.

Nur zur info: bei jeder Firma entscheidet der "Importeur" (oder Hersteller) über kulanz oder nicht. Das VCG dies ebenfalls tut ist nichts neues oder branchenfremdes. Weshalb regst Du dich darüber auf? Ich habe mit VW und BMW ähnliche Geschichten durch.

hallo,

erst mal glückwunsch zum schönen xc90!

ich habe im jahr 2009 insgesamt 23.000€ in größere autoreparaturen verschiedenster hersteller gesteckt (alles autos aus unserem bescheidenen familienfuhrpark, betroffen waren dieses jahr volvoxc90, jeep grand cherokee, vw multivan t5, )
ich kann also richtig mitfühlen.

mein volvohändler ist zwar teuer aber absolut gut , vertrauenswürdig und professionell. (autocenter hohenlohe).
unser mercedeshändler hat sich stark gebessert und arbeitet daran guten umfassenden kundenservice zu bieten.
der örtliche bmw betrieb fällt schon stark ab, was eine wechsel zu audi mit sich brachte.
der abschuss sind beide vw-betriebe in meiner nähe....

nun zu den übergeordneten:

sorry, von volvo car germany halte ich gar nix. ein trauerspiel.
schlimmer noch vwn hannover und vw wolfsburg.
bmw fällt ganz raus, da die sich aus münchen nicht mal persönlich melden - da bekommt man nicht mal einen formbrief (allerding stand von vor 3 jahren und das nach 5 bmw´s in 15 jahren 2*750i, 540i, 2* x5 )
mercedes ist sehr bemüht und eindeutig auf der überholspur was den service auch von der zentrale betrifft.

alle fahrzeuge zeichnen sich leider durch unzuverlässigkeit aus. da nehme ich nicht einmal audi heraus. die ständigen kleinigkeiten nerven.
auch bei "meiner marke" volvo muss ich einen qualitätsrückgang beklagen - aber nicht mehr oder stärker als bei den anderen premiumherstellern.

gruß daniel

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


...dann fahre halt wieder einen Stern.

Aber eines muss ich zugeben: Mercedes ist der kulanteste Hersteller weltweit.

elchige Grüße

Reinhard

Das kann man so nicht stehen lassen.

Das mag bei Dir so gewesens sein.

Bei einem Fahrzeug das fast € 60000.- neu gekostet hat und bei dem nach 4 Jahren sämtliche Türen durchgerostet waren kann ich ein anderes Lied pfeifen.

Offizielle Mercedes Vorgehensweise: Rost grob abkratzen, Lackstift austupfen und alles voll Wachs spritzen.

Das ist weder fachgerechte Arbeit noch Kulant.

Auch bei anderen Dauerbaustellen (z.B. LMM) schien der Begriff Kulanz unbekannt. War übrigens ein E 350 T.

Deine Antwort