Qualitätsentwicklung und sonstige Sparmaßnahmen

BMW

Ein Hallo in die Runde!

Da das Thema in den sonstigen Bereichen gerne mal als OT abgeschrieben wird denke ich, dass es hier einen Platz finden kann. Optimierungen findet man ja bei allen Herstellern, aber bei den deutschen Produzenten von Premiumfahrzeugen tut es halt am meisten weh als Käufer.

Was haltet ihr von der Entwicklung? Was denkt ihr wohin geht der Weg noch geht? Ist die Schmerzgrenze langsam erreicht oder ist alles legitim?

Schreibt eure Meinungen, Ideen, Lösungen, uvm. gerne hier rein, vielleicht können wir ja gemeinsam ein kleines bisschen Bewegen wenn wir Dinge aufzeigen und darüber diskutieren.

Danke und Grüße

nothingtodo

117 Antworten

Da ich keine Lust mehr darauf hatte für >80K einen Haufen Hartplastik zu kaufen, bin ich 2022 nach X3 und GLC auf einen Genesis eGV70 umgestiegen.

Die Innenraumqualität sollten sich die Herren beim Daimler und bei BMW mal anschauen.

Wenn der neue iX3 so weitermacht wie der alte aufhört, wird das wieder kein Auto für mich.

Da können die technischen Daten noch so gut sein.

Kein Ahnung was bei Audi ist, von dem Verein kommt mir kein Auto ins Haus.

Deine Entscheidung kann ich absolut nachvollziehen, da ich es auch so sehe, dass inzwischen extreme Preise aufgerufen werden aber eben der Gegenwert nicht mehr vorhanden ist. Man zahlt Luxuspreise und bekommt einen Plastikbomber - das kann doch nicht der Anspruch der deutschen Hersteller sein?

Ich arbeite in der Produktentwicklung. Kunststoff wird generell voreingenommen verteufelt. Aus was soll denn das Auto bestehen? Alles Metall, Holz,...? Aber es soll bitte trotzdem nachhaltig sein, soll nicht schwer sein. Kunststoff ist so viel mehr als nur "ein bisschen Plastik". Dazu gibt es Kunststoff-Metall- Gemische, Kunststoff-Holz-Gemische, etc. Kunststoff ist an so vielen Stellen, wo wir es gar nicht sehen und trotzdem für gut befinden.

Meistens wird über Kunststoff geschimpft, ohne über den Tellerrand zu blicken.

Ja, es gibt wirklich schlecht verarbeite Kunststoffteile, oder falsch gewählte Kunststoffe für Teile. Das steht ausser Frage. Aber da ist nicht das Kunststoff an sich schuld, sondern die Entwickler, Technologen und Verarbeiter. Und ja, es gibt auch Kunststoffteile in Autos, die ich nicht schön oder gut verarbeitet finde. Aber deswegen verteufle ich nicht Kunststoff als solches.

Das wäre eben die Arbeit der Produktentwickler und ich meine, da muss man auch gar nicht weit in die Historie schauen um eine bessere Art von Innenraumdesign zu finden. Wenn man sich nur mal den G30 im Vergleich zum G90 ansieht und den "Pianolack" mal weglässt sind das zwei Welten in ein und der selben Fahrzeugklasse nicht nur was die Materialauswahl betrifft sondern auch das komplette Design.

Neben der Nutzung von billigstem Hartplastik (wie in einem Baustellenauto) kommen da noch solche kleinen oder großen Einsparungen wie der Entfall eines Schiebedach, Komfortöffnung nur an den Vordertüren, keine gefilzten Türablagen, keine Einstiegsleisten, keine Knöpfe und Schalter mehr, Verschlechterung der Hi-Fi-Anlagen und noch so viel weiteren baureihenspezifischen Änderungen kommt man sich als Kunde irgendwann einfach mal vera****t vor.

Niemand verteufelt Kunststoff.

Der gesamte Innenraum eines Autos besteht zu großen Teilen aus Kunststoff.

Es macht allerdings einen großen Unterschied ob man da billigstes hartes Zeugs einbaut, wo man mit dem Fingernagel Kratzer reinmachen kann, oder ob man das unterschäumt und mit Leder oder Kunstleder überzieht.

Bei Preisen die deutlich über 60K liegen, erwarte ich das.

Und man bekommt es auch. Im Zweifel steht dann halt nicht BMW oder Mercedes auf dem Auto.

Den neuen Macan habe ich ausführlich zur Probe gefahren und bin zu dem Schluss gekommen, dass mein Genesis bis auf Lenkung und Luftfederung in jeder Beziehung besser ist.

Das größte Problem der Kunden, bzw. das größte Glück der Hersteller ist (noch), dass es die wenigsten Menschen überhaupt mitbekommen bzw. es die wenigsten interessiert. Der größte Teil der Neuwagen sind Leasingfinanziert und oder Dienstwagen welche danach abgestoßen werden - die Nutzer interessieren da nur die monatlichen Ausgaben und wenn sich ein Audi, BMW oder Mercedes ausgeht wird halt so einer genommen anstatt einer Marke mit weniger Prestige und Ansehen.

Je mehr Menschen darüber reden und kritisieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich da was ändert. Langsam kommt das Thema ja in den Medien auf und auch die Menschen mit mehr Reichweite äußern sich negativ zu der Entwicklung.

Thema Preise für Autos - da kann ich mit einem Blick zurück etwas helfen.1990 habe ich einen neuen BMW 850i gekauft. Bezahlt habe ich knapp 170TDM. Verkauft im gleichen Jahr eine 3-Zi Wohnung, knapp 100qm. Bekommen habe ich für die Wohnung, gerade 10 Jahre alt, 175TDM. Wer also denkt, die Preise für Autos seien zu hoch, oder explodiert - nö. Gestiegen sind die Immobilienpreise, und zwar massiv.

Den 850er habe ich immer noch, hat jetzt 110TKm. Keine Probleme, fährt super, ein perfekter Gleiter.

Wenn Du Deinen E31 weiter pflegst, dann bekommst Du in ein paar Jahren den Kaufpreis ,in Euro umgerechnet, wieder!

Mein E31 hatte damals 1990 145TDM gekostet.

Ich fahre aktuell einen i7 und hatte vorher einen 750Li Baujahr 2014. ich muss leider auch zugeben, der Innenraum vom 750er fühlte sich deutlich hochwertiger an. Klar ist der i7 ein sehr luxuriöses und hochwertiges Fahrzeug aber hier und dann fehlt die gefühlte Wertigkeit.

Meine Begeisterung mit meinem iX2 knapp schon in die neue "Modellpflege Juli 2025" gerutscht zu sein, habe ich ja schon im iX1/iX2-Thread dazu mitgeteilt...seitliche M-Logos gestrichen, Türverkleidungen hinten in Plastik statt Alcantata/Veganza, Alu-Blenden des HK-Soundsystems durch Plastik ersetzt und nur noch ein physischer Schlüssel...

Morgen muss das Auto wieder zu BMW, weil ich ab 100 km/h ein Pfeifen im Innenraum habe. Eben nochmal ans Fahrzeug, um den Schein aus dem Handschuhfach zu kramen. Irgendwie hätte ich mich auch gewundert, wenn das Ding noch beleuchtet gewesen wäre und man nicht mit dem Handy leuchten muss.

Zum Abschluss heute : Der BMW-Schlüsselanhänger, den es vom Autohaus dazu gab, passt nicht an den einen, noch verbliebenen Fahrzeugschlüssel. Irgendwie bezeichnend.

Mir gefällt der Wagen ja an sich echt gut. Es war auch mit eine ideelle Entscheidung sich einen deutschen Wagen zuzulegen. Aber ggfs. war es auch das letzte mal, wenn ich mir anschaue, was man am Ende dann für den Preis (Liste 70k€) wirklich hingestellt bekommt. Bin Mitte 30, kann aktuell alle 3 Jahre neu bestellen und theoretisch jetzt schon 1-2 Klassen höher auch...aber so wird das nix.

Zitat:
@Wildlife schrieb am 4. August 2025 um 21:10:36 Uhr:
Thema Preise für Autos - da kann ich mit einem Blick zurück etwas helfen.1990 habe ich einen neuen BMW 850i gekauft. Bezahlt habe ich knapp 170TDM. Verkauft im gleichen Jahr eine 3-Zi Wohnung, knapp 100qm. Bekommen habe ich für die Wohnung, gerade 10 Jahre alt, 175TDM. Wer also denkt, die Preise für Autos seien zu hoch, oder explodiert - nö. Gestiegen sind die Immobilienpreise, und zwar massiv.
Den 850er habe ich immer noch, hat jetzt 110TKm. Keine Probleme, fährt super, ein perfekter Gleiter.

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

Ersten: Immobilienpreise haben immer etwas mit dem Zinsniveau zu tun.

Zweitens: Immobilienpreise haben etwas mit Angebot/Nachfrage zu tun. Immobilien sind Mangelware, Autos gibt es wie Sand am Meer.

Zitat:
@X555 schrieb am 4. August 2025 um 21:15:06 Uhr:
Wenn Du Deinen E31 weiter pflegst, dann bekommst Du in ein paar Jahren den Kaufpreis ,in Euro umgerechnet, wieder!
Mein E31 hatte damals 1990 145TDM gekostet.

Bin schon fast so weit - zumindest was WGA und damit versichertem Wert entspricht.Vor 2 Jahren 70T€. Ist noch ein echter Hingucker 👏

Zitat:
@Bazingo schrieb am 5. August 2025 um 07:21:51 Uhr:
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
Ersten: Immobilienpreise haben immer etwas mit dem Zinsniveau zu tun.
Zweitens: Immobilienpreise haben etwas mit Angebot/Nachfrage zu tun. Immobilien sind Mangelware, Autos gibt es wie Sand am Meer.

Man kann als Messgröße auch die Durchschnittseinkommen hinterlegen. Es bleibt dabei: Autopreise sind in Relation gefallen

Wenn die Bauvorschriften weniger kostentreibend und Bauland genug ausgewiesen würde, wären die Immobilienpreise auch niedriger. Meine erste Wohnung habe ich zu 9,75% finanziert. Habe mich gefreut wie Bolle, unter 10% bleiben zu können. Und warum gab es keinen Ansturm auf Immobilien, als wir vor ein paar Jahren - wenn auch nur kurze Zeit - im negativen Bereich waren?

“Kaufe jetzt nicht, warte, bis es besser wird“ war die häufigste Antwort, die ich im Freundeskreis bekam, wenn ich Immobilienerwerb ans Herz gelegt habe.

Ist noch ein echter Hingucker 👏

Ja , Zeitlos schön , das beste was BMW je geliefert hat.😎 mM.

Deine Antwort