Qualitätsanmutung im Volvo ( XC90 )

Volvo S60 1 (R)

Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass einige hier sich mit weniger zufrieden geben als ihnen eigentlich zu steht.

Zugegeben, Volvo ist eine Premium - Marke, besonders seit Einführung des XC90, aber liebe Leute, ich warte von einem Wagen, der über der 50.000 € ( oder 100.000 DM) -Grenze liegt, ein bisschen mehr.

Wenn ich höre, was für Qualitätsprobleme, der eine oder andere hat, dann wird es mit ganz komisch.
Man darf nicht vergessen, dass der XC90 bereits seit Monaten in den USA erfolgreich verkauft wird und dort fehlerfrei.
Frage: Bekommen die Amis die besseren und das "alte Europa" die qualitätsempfindlichen Fahrzeuge ?

Was der eine oder andere als besonderen Service seines Volvo-Händlers sieht, z.B. DVD 2002 gegen 2003 etc., setze ich als Selbstverständlichkeit voraus.

Oder habe wir uns alle so sehr an die Service-Wüste Deutschland gewöhnt ?

Ich habe mich deshalb für einen VOLVO XC90 entschieden, weil es ein Individualisten Fahrzeug ist und als solcher möchte ich auch vom Händler behandelt werden.
__________________

12 Antworten

Qualitätsmängel bei einem "EURO 50.000,-- und mehr-Neuwagen" schönreden ist sicher das Letzte, was ich möchte, aber ....

.... da kennt man von anderen Marken doch wirklich weit weit Schlimmeres. Bis dato habe ich den Eindruck, dass es sich überwiegend um - wenn auch zugegebenermaßen ärgerliche, weil unnötige - Kleinigkeiten handelt. Wobei die Frage, was eine Kleinigkeit ist, jeder nach seinen individuellen Bedürfnissen unterschiedlich definiert.

Soweit es die in andere Länder, vornehmlich USA, gelieferten Fahrzeuge betrifft: verfolgt man mal die Diskussionen im vvspy- und im Swedespeed-Forum (letzteres ist extrem US-lastig), so merkt man, dass die Situation dort nicht anders ist. Primär Kleinigkeiten, die im Gesamteindruck aber wohl nur unwesentlich trüben. Die Besitzer scheinen durchweg sehr zufrieden zu sein (sind in den USA übrigens überwiegend T6)

Gleichwohl sollte dies kein Anlass zu Jubel, sondern auch zukünftig zu einer kritischen Begleitung sein. Die Sammlung von Mängeln und Störquellen und vor allem deren Beseitigung kann für uns alle nur von größtem Nutzen sein.

Daher meine Meinung: so schlecht ist der Serienanlauf auch für die in Europa ausgelieferten Modelle nicht, und ich hoffe (auch ganz eigennützig ...), dass das dicke Ende nicht noch kommt.

Ein schönes restliches Osterfest allen Forummitgliedern und allzeit mängel- und pannenfreie Fahrt

Martin

Gebe Martin recht. So schlimm isses wirklich nicht und auch nicht besser in den USA. In besagten Foren gehen ganz ähnliche Debatten ab. Nur das Thema D5 fällt selbstredend aus... 😁

Abgesehen davon kann es doch auch ein Stück Eigendynamik von Foren sein, daß Neubesitzer eher von Problemen berichten anstatt 50 mal "ich bin superzufrieden" einzutippen. Doch selbst die finden sich hier ja nicht gerade selten.

Die positiven Berichte sind es, die ich sehr hilfreich finde für meine eigenen Anschaffungsüberlegungen - weitaus hilfreicher als irgendwelche - an den Haaren herbeigezogenen - Vergleichstests der Journalien. Vielen Dank nochmal an alle, die sich die Mühe machen und ihre Er-Fahr-ungen vorstellen. Ihr seid Gold-Jungens. 😉

Aus dem ganzen stellt sich bei mir die Erkenntnis ein, daß ein Abwarten des Serienanlaufs - wie so oft - auch beim XC90 lohnt. Fast alle genannten Schwierigkeiten stehen doch weniger in Zusammenhang mit dem Fahrzeugkonzept als mit dem Produktionsanlauf - und Händlern, die vielleicht ein bißchen überfordert sind. Oder?

Einzige Ausnahme: D5 mit Geartronic, Warten auf das manuelle Getriebe bzw. Gerüchte um den D6. An der Geschichte ist offensichtlich was dran. Ich hoffe, wir halten uns hier gegenseitig auf dem laufenden... 😎

Frohe Ostern
ebilassio

wohl alles normal ??

Hiho zusammen,

ich denke daß der Serienanlauf des XC90 im Vergleich zu anderen Marken hervorragend ist.

Das sind doch wirklich nur Kleinigkeiten, und bei derart komplexen Fahrzeugen bleibt es halt nun mal nicht aus, daß einige Wehwehchen erst mit der Zeit abgestellt werden. Hier macht der Händlerservice und das Verhalten der Herstellers gegenüber dem Kunden sicherlich einige Qualitätskleinigkeiten dreimal wett.

Wenn der Kunden im Serv icefall dann nicht über Ersatzwagen disktieren oder schlechte Ersatzteilversorgung Klagen muss h kann man doch damit leben.

Ich bin (trotz kleinerer Probleme) mit meinem nun 7000 km alten XC90 super zufrieden.

Schöne Feiertage
Blufi

also zum thema "service-wueste" und vergleich mit den u.s.a. habe ich ja so meine ganz persoenlichen erfahrungen gemacht. es stimmt, in deutschland ist man immer erstmal unfreundlich! das nervt. dafuer weiss hier aber eigentlich jeder, was er kann und einzuschaetzen in der lage ist. okay, okay. von den typischen call-centern abgesehen!!! aber die sind auch auf amerikanische art aufgezogen. in den u.s.a. ist es naemlich so, dass man immer erstmal sch**ss-freundlich ist. dafuer dauert es aber eine ewigkeit, bis man raus hat, dass der ueberaus freundliche mensch am counter absolut nix auf den ketten hat. dann dauert es nochmal so lange, bis man endlich rausbekommt, wer einem denn tatsaechlich weiterhelfen kann. ... und DER ist dann meistens mindestens so unfreundlich wie sein deutsches pendent.

trotzdem: so ganz akzeptabel finde ich persoenlich die hier bereits geposteten maengel am xc90 nicht. zumindest angesichts des preises!

Ähnliche Themen

Hallo Macfly, jemand zu Hause ?

Ist es nicht ein Armutzeugnis, das vorallem hier Innovation die Qualiät aushebelt.
Haben wir etwa zuviele Ja-Sager ? Volvo hat mal ein Auto geschaffen, was sich in der Nachfrage von anderen Modellen abhebt. Gleiches gilt für den Händler !

Um meinen Unmut etwas genau zu definieren: Mein XC90 steht nun mehr als 14 Tage auf dem Hof "meines" Volvo-Händlers, dieser wiederum hat keine Ausrede oder "Unwahrheit" ausgelassen.

Fakt:
1. der Fahrzeugbrief würde so lange dauern, aber das Fahrzeug wäre schon sofern fix und fertig, dass es jeder Zeit ausgeliefert werden kann, naja, abgesehen von der Schutzlackierung, Klebestreifen und der "Probefahrt?"
2. Oktober 2002 bestellt
3. S 80 2.4 als Leihwagen seit 02.03, mit 2 Abschleppdienste via ADAC, wobei der Wagen nicht innen gereinigt wurde ( u.a. Lehmspuren auf Fahrersitz ), volle Tankfüllung ?
4. Kein Anerkennen der Umwandlung des "Naturholzes"
5. Keine Zuzahlung auf die neue DVD 2003
6.Obwohl offizieller Heico-Stützpunkt, viva www.heico-sportiv.de, abraten des Tunings stattdessen mr swedensport, was wiederum ca 300 € teuer ist.
7.Kundenservice ? Der Verkäufer beantwortet keine Anrufe auf seinem AB, man muss persönlich vorbeifahren.

Das sind für mich 7 Gründe, nach Erhalt des XC90, mich nicht noch mit Innendruck, abgefallenen Türgriffen, scheppernden Lautsprechern oder nicht funtionierenden Navi auseinander zu setzen.

Das klingt doch ausgesprochen heftig nach unfähigem Händler, der seine Kunden nicht zu betreuen versteht. Da gebe ich Dir vollkommen recht - und ich kann Deinen Ärger verstehen.

Aber sag, was haben Briefe, Ausstattungs-Bugs und Marotten einer Händler-Banane mit der Qualität des XC90 zu tun? *kopfschüttel*

Zitat:

Aber sag, was haben Briefe, Ausstattungs-Bugs und Marotten einer Händler-Banane mit der Qualität des XC90 zu tun? *kopfschüttel*

Die

Qualität des Gesamtbildes

Volvo,speziell XC90, leidet darunter.

Frage: Wann wechselt man die Marke, entweder das Fahrzeug weist diverse Mängel auf oder der Kundenservice ( Werkstatt ) ist mies oder eher beides.

Natürlich hat man nach dem ganzen Hickhack einen bitteren Beigeschmack, doch wenn dann noch "Kleinigkeiten" den Wagen mehr in dern Werkstatt stehen lassen als Zuhause, dann oh weh. Das habe ich bereits mit SAAB hinter mir und stellt Euch eine Wandlung nicht so leicht vor. Im Endeffekt zahlt man dabei sowieso drauf.

Zudem hoffe ich nur, dass ich diese "Händler-Banane" nur noch bei der Abholung und Inspektion sehe, denn er ( Gruppe , 3 Niederlassungen ) ist leider ,im Umkreis von 50 km ( Rhein-Ruhrgebiet), der einzige Volvo-Händler. 😠

1st: @ highwayrun
wer hat hier wohl ein problem. der händler ! und nicht unbedingt volvo, obwohl, es färbt halt schon ab, hatte mal massiv probleme mit auto peugeot, und der händler machte zwar nach aussen hui, aber innen halt doch nur mässig...
(obwohl, da war halt schon das auto das grössere problem schlussendlich)

aber du wirst es überstehen (hoffe ich schwer für dich)

2nd: @ all
in der aktuellen ams (habe ich gekauft wegen dauertest s60 =) sonst eher ein MOT leser 😉 )
steht was von einer rückrufaktion von 8000 (in worten ACHTTAUSEND) touran von VWäh, die noch nicht beim kunden sind, jedoch bei den händlern stehen.

gründe (Zitat):
{weil in der dauererprobung festgestellt wurde, dass nach 90'000 kilometern die gurtlose länger werden könnte}

1. die fahrzeuge werden ausgeliefert bevor alle tests abgeschlossen sind
2. was sind gurtlose ?!?

{ausgetauscht wird die e-box, weil hier im unglücklichsten fall (bem. ich: will heissen: jederzeit) wasser eintreten kann}

{Kupplungsnehmerzylinder beim 1.9 TDI auf undichtigkeiten überprüft (bem. ich: will heissen: ist auf jedenfall undicht)}

{und das bordnetz steuergerät ersetzt}

nur soviel, in meinem augen eine echt zuverlässige konstruktion, die mit wenig aufwand von anfang an besser hätte sein können, aber die endkunden können ja dann den langzeittest fertigmachen....

3rd: @all

noch zu fehlern allgemein, ich fahre ein sogenanntes premiumauto (S60 D5) ich fahre dies weil ich gewisse ansprüche an meine besitztümer habe (nicht nur an's auto) ich will eigentlich immer das beste für's geld, was ich mir A leisten kann und B sinn macht (also bezahlbare qualität)

mit dieser einstellung habe ich schon so manchen zur verzweiflung gebracht, weil ich schau mir meine dinger dann auch immer genau an! qualitätsfehler dulde ich bis zu einem gewissen mass, da fehler nunmal menschlich sind und ich nicht eine million investiere und somit auf absolute perfektion bestehen kann - aber ganz klar, erwarte ich von einem Volvo mehr als von meinem damaligen peugeot - ich denke (auch auf all die probleme hier im forum gesehen (ich hatte selber ja auch einige) ) dass ich bisher ziemlich zufrieden sein kann - ein "problem" hier ist schon ein wenig - muss hier jemand husten, gibt das gleich ne massive grippe, weil wir einfach zu fest freak sind.... ich möchte jedoch jetzt nicht die probleme eines einzelnen herunterspielen oder der lächerlichkeit verweisen !

lange rede kurzer sinn - probleme kann es immer geben - wichtig ist wie sie gelöst werden, und wie gravierend sie wirklich sind (besonders wenn man sie nach 2 jahren nochmals betrachtet =)....
UND, auch die anderen kochen nur mit wasser, was mich alleine bei den anderen aufregt, dass es zeitgenossen gibt, die steiff und fest behaupten - gewisse deutsche marken hätte keine probleme, und sei mit abstand das beste der welt, da zahlen sie gerne für weniger ausstattung mehr gegenüber einem x-beliebiegen konkurrenten.... dass sie mit ihrem über-premium schon mehr beim händler waren als ich, und beschissenere probleme haben als ich, ignorieren sie einfach... markenblind wie weiss ich was....

ach ja, das ist jetzt noch ein punkt den ich persönlich hier schätze, sehr niveauvolle threads, mit leuten die ein hirn haben und es, das ist besonders wichtig, weil hirn haben eigentlich alle menschen, auch einschalten und benutzen.....

cheers

.ralph

Hm... Bin ich hier im Choleriker-Thread gelandet? 😉

@highwayrun. Das ganze hätte Dir, bei der selben Händler-Banane, auch mit jedem Wagen passieren können - auch für weitaus weniger Kohlen. Der iss halt unfähig.
Ich kriege langsam den Eindruck, ein paar Kilometer über den Rhein-Ruhr-Horizont hinaus hätten Dir eine Menge Ärger erspart.
Ansonsten sehe ich immer noch keinen Zusammenhang zwischen der Qualität des XC90 und Deinen Erfahrungen.

@Gravedigger. Nur die Ruhe, Ralph. Du bist unter Volvo-Freunden. Da herrscht ein ausgesprochen entspanntes Verhältnis zum teutonischen Qualitätswahn vor. Ausnahmen bestätigen doch nur die Regel. 😁

Händler ist verpflichtet...

Ich greife mal drei Aussagen heraus, die hier bemängelt wurden:

1.) XC90 mit Echt-Holz bestellt, aber Volvo hat die Ausstattung geändert, d.h. Holzdekor jetzt ohne Aufpreis.

dazu: Der Händler ist verpflichtet, die Differenz des ursprünglichen Preises zum aktuellen Preis zu erstatten. Meiner hat das unaufgefordert getan.
Wenn ein Händler das nicht tut, direkt an Volvo wenden und sich beschweren.

2.) Auto wurde im März geliefert, aber mit alter Navi-DVD, ab der 10ten Woche 2003 gibts aber eine neue Version, Händler will die aber nicht kostenlos beschaffen.

dazu: das ist so ein Grenzfall. Mein Händler z.B. hat Volvo Köln angeschrieben und sich schlau gemacht. Ich kriegte dann die aktuelle Version umsonst (vielleicht hat mein Händler auch die Kosten dazu selbst getragen, weiß ich nicht).

3.) Mehrmonatige Verzögerung der zugesagten Lieferung.

dazu: da kann der Händler nichts dafür. Aber man kann sich bei Volvo beschweren (dabei nach Möglichkeit freundlich und sachlich bleiben). Ich war erstaunt daß die mich dann anriefen und zumindest eine Überraschung parat hatten, die mich etwas zufriedener stimmte.

Hier die e-mail Adresse der Kundenzufriedenheitsabteilung von Volvo-Köln:
VCGCCC@aol.com

Rolo

PS: Übrigens schickt Volvo ca. 8 Wochen nach Lieferung des XC90 dem Kunden einen Zufriedenheitsfragebogen. Darin "benotet" man u.a. auch den Händler. Kriegt der Händler eine tolle Beurteiling, so sammelt er Punkte bei Volvo, die sich für den Händler auch finanziell auswirken !

da hast du wohl echt pech gehabt mit deinem haendler, highwayrun. es bleiben dir eigentlich nur zwei dinge zu tun:

1. dich ueber den bekloppten verkaeufer direkt bei volvo deutschland beschweren.

2. deinen wagen in empfang nehmen und dich vom rti gleich mal zum naechstbesten ANDEREN volvohaendler im umkreis lotsen lassen. irgendwann brauchst du den mit sicherheit. ... und der freut sich dann schon auf dich, weil er wegen der dummheit eines mitbewerbers ggf. einen potentiellen kunden gewonnen hat - sofern er sich schlau genug anstellt.

ausserdem koenntest du dich - nach erhalt deines autos natuerlich - mal darueber auslassen, um welchen haendler es sich handelt. dann kann man ihn geflissentlich meiden - muss ja nicht noch jemand anderes von uns deine erfahrungen teilen. oder?

uebrigens gab es bei meinem vor einem 3/4 jahr auch erhebliche verzoegerungen wegen des fahrzeugbriefes. da hatte volvo deutschland wohl irgendwas verbockt. mein haendler hat mir den wagen daraufhin sogar mehrfach (!!!) kurzzeit-zugelassen, bis der richtige brief endlich da war. das koennte dein haendler sicherlich auch tun =;^) ... wenn er denn wollte!

@ all:

Um eins hier fest zustellen, monentan gibt es aus meiner Sicht, keine Alternative zu Volvo, was zumindest das Preis- Leistungsverhältnis angeht.

Doch ferner sollen (potentielle) Kunden wie wir hier Volvo animieren sich stetig zu verbessern. Nicht stehen zu bleiben, um sich im Ruhm eines Modelles zu sonnen. Dies hat Hersteller BMW ( 3-er, 5-er und nun Mini ) in den letzten Jahren bestens vorgemacht.
Die Verkaufspolitik lautet dort: Kauf´s Du nicht, kauft jemand anderes !

Volvo soll immer ein "Nischen"- Produkthersteller bleiben um seiner Rolle als "eigenständige" Marke gerecht zu werden.

Leider geht dies hier nur über einen permanenten Kunden- Verkäufer- Austausch.
Doch 1. muss dies auch an Volvo weitergeleitet werden 2. Muss auch Volvo reagieren und 3. da ich vermute, dass die meisten berufstätig hier sind, braucht man auch die Zeit und einen langen Atem, um dies durch zu ziehen.

@ ebilassio:

Zitat:

Hm... Bin ich hier im Choleriker-Thread gelandet?

Ich glaube eher hier wird konstruktive Kritik gemacht wird. He und der Spass darf dabei nicht zu kurz kommen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen