Qualität vs. Premiumhersteller

Mercedes B-Klasse T245

Hier noch einmal ein paar Bemerkungen zur Qualität der B-Klasse.
Vorab, man muss hier unterscheiden zwischen der Fertigungs- und der Betreuungsqualität.
Die Betreuung durch die Niederlassung würde ich als durchaus "gut" bezeichnen. Man fühlt sich ernst genommen und bei größeren Reparaturen gibt es auch ein Ersatzauto.
Die Fertigungsqualität lässt aber sehr zu wünschen übrig.
Mein B (CDI) von 03/2006 hatte bisher:

12.000 km: Automatikgetriebe defekt, Garantie
2 Reparaturversuche dann Austausch gegen ein Neues.
62.000 km: AGR-Ventil defekt, Austausch auf 80% Kulanz
gleichzeitig Keilriemenspanner und Freilauf der Lima erneuert
75.000 km: Klimaanlage defekt, Kühlmittel komplett weg, System undicht
80.000 km: 4 neue Türen wegen Rost

Solche z.T. schwerwiegenden Mängel stehen im Widerspruch zum Anspruch von Mercedes, eine "Premiummarke" zu sein.
Ähnliche Schäden sind mir von mehreren sog. "Billigherstellern" über deutlich längere Zeiträume/Laufleistungen völlig unbekannt.

Noch einmal: das Auto hat gute Fahr- und Nutzungseigenschaften, d.h. die Konstruktion ist o.k. Was hier m.E. das Hauptproblem ist sind die Versuche einer "Senkung der Produktionskosten" auf Kosten der Qualität.
Wenn es so weiter geht wird dies wohl zugleich mein erstes und letztes "Premiumfahrzeug" ( Mercedes) sein.
Die "Billighersteller" können es mittlerweile besser!

Gibt es eigentlich auch B-Klassen ohne solche Mängel?

Trotz alledem wünsche ich allen B-Fahrern eine stressfreie Gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Ich trau mich ja fast gar nicht es zu sagen, aber bis auf den Kratzer an der hinteren Stoßstange, den ich selber reingefahren habe, ist mein B 180 BE seit fünfzehn Monaten mein liebstes Auto. Also entweder liegt es wirklich am Baujahr oder hier ist der Treffpunkt der Montagsautos. Oder vielleicht fängt der Rost etc pp erst spontan nach drei bis vier Jahren an?

Ich frag mich nur, wenn so viele den B schei... finden, warum verkauft ihr ihn dann nicht und holt Euch irgendeine andere Schüssel???

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja es gibt B - Klassen ohne solche Mängel, deiner ist ein Montagsauto!!!

Außer Problemen mit dem Schiebedach ( Garantie ) hatte ich, innerhalb von 4 Jahren Nutzung, keinerlei Reparaturen an meinem B 200 Turbo Autotronic.

Ich denke dass es auch bei Billiganbietern Montagsautos gibt!

Bei dem Begriff Premiumhersteller gebe ich dir voll Recht. Ein Premiumfahrzeug ist der B nicht, das beginnt bei Mercedes erst ab der E- Klasse. ( meine persönliche Meinung nach fast 30 Jahren Benz- Erfahrung )

Gruss

QQ 777

Hallo LO1,
ich fahre dieses Fahrzeug auch seit 2006 und schicke Dir mal den Link zum Testbericht, den ich angefertigt habe.

[url=http://www.motor-talk.de/.../-180-cdi-ftId10762]]

Vor der B-Klasse fuhr ich 16 Jahre Renault mit den unterschiedlichsten Typen. Rost habe ich da nicht gekannt, aber immer wieder Werkstattaufenthalte mit den unterschiedlichsten technischen Problemen. Es hat einfach keinen Spaß mehr gemacht. Im Übrigen schließe ich mich Deiner Meinung an aber wenn man bedenkt, dass nun mitlerweile ca. 1,5 Mio. Fahrzeuge auf den Straßen sind und in diesem Forum eigentlich nur die Probleme mit den Fahrzeug behandelt werden, gehe ich einfach davon aus, dass wie bei anderen Marken auch "Montagsautos" hier Ihren Part finden. Wobei sich bei mir der Verdacht erhärtet, dass die Baureihen 2005 und 2006 auf Kosten der Verbraucher Testobjekte waren. Und nun wissen wir auch alle, nur ein in der Produktion billiges Produkt kann eine ordentliche Rendite abwerfen.

Gruß Bernd

Na ja, Premium bezieht sich offenbar auf den Preis....

Die Betreuung durch die Werkstatt würde auch ich als gut bezeichnen. Die Qualität meiner B-Klasse lässt allerdings auch sehr zu wünschen übrig:
- Ruckeln wähend der Garantiephase: Kein Befund ausser Getriebeöl gewechselt.
- Sitzbezug bricht; ein Mangel, der bei Mercedes mehr als nur bekannt ist - KEINE Kulanz!
- Getriebetotalschaden (Autotronic); Fz ist 4 Jahre alt und knapp 100'000km - hier Kulanzanteil von Mercedes.

Wenn ich den Neupreis des Fahrzeuges in Relation zu den Mängeln sehe, wird mir schon fast schlecht. Diese B-Klasse ist mit Abstand der schlechteste Mercedes, den ich je hatte. Da waren die W210-Modelle direkt Waisenknaben dagegen. Auf alle Fälle mit weniger Problemen.

Was mich wirklich beuunruhigt: Die Rostproblematik scheint nicht im Griff zu sein - und was, wenn an meiner B-Klasse in 2 Jahren der Rost auch blüht? Dann wird wahrscheinlich nix übernommen mit dem Hinweis a) zu alt und b) zu hohe Laufleistung..... echt super!

Da habe ich lieber ein deutlich billigeres französiches oder asiatisches Modell (für rund 50% des Neupreises von Mercedes gibt es schon super schöne Autos), das dann halt auch mal knarzt. Wer so dreiste Premiumpreise verlangt, muss sich nicht wundern, wenn die Käufer auch die bezahlte Premium-Qualität erhalten möchten. Ob das mit der neuen B-Klasse wohl eingehalten wird? Ich habe sehr starke Zweifel, dass da die Qualität stimmt....

Ich habe auch einen B200. Die Karre ist der letzte Schrott. 4 Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel und Fahrwerkdom verrostet. Ist sogar ein Garagenfahrtzeug. Sonstige Reparaturen mag ich gar nicht schreiben. Das würde den Rahmen sprengen. Das war mein letzter Benz. Meinen C200 Bj 2009 habe ich zum Glück letzte Woche verkauft. Nun ist der B dran. Bin sehr entäuscht vom Premiumhersteller und soviel Montagsautos könne gar nicht produziert werden.

Ähnliche Themen

Rostprobleme hat meiner auch, dazu eine inkontinente Klimaanlage. An beiden (sehr ärgerlichen) Punkten ist seit gestern die sehr bemühte und freundliche Werkstatt (wieder) dran.
Ansonsten ist der Wagen (B170, EZ 06/2005) absolut top. Die Verarbeitungsqualität innen ist ausgesprochen gut, nichts klappert oder gibt unschöne Geräusche von sich.

Ob der B ein echtes Premiumfahrzeug ist? Eher nicht. Parallel zum B haben wir daheim noch eine E-Klasse und einen SLK stehen, die sind von der Materialanmutung, der Haptik und Optik der verbauten Werkstoffe etc ein ganzes Eck besser, kosten dafür aber auch nochmal deutlich mehr Geld. Vergleiche ich den B dagegen mit einem VW Touran, einem Ford C-Max und Co. schaut das Bild anders aus. Da empfinde ich den B durchaus als hochwertiger, vor allem was die Langzeitqualität angeht.

Ich trau mich ja fast gar nicht es zu sagen, aber bis auf den Kratzer an der hinteren Stoßstange, den ich selber reingefahren habe, ist mein B 180 BE seit fünfzehn Monaten mein liebstes Auto. Also entweder liegt es wirklich am Baujahr oder hier ist der Treffpunkt der Montagsautos. Oder vielleicht fängt der Rost etc pp erst spontan nach drei bis vier Jahren an?

Ich frag mich nur, wenn so viele den B schei... finden, warum verkauft ihr ihn dann nicht und holt Euch irgendeine andere Schüssel???

Zitat:

Original geschrieben von Frank-B180


...Oder vielleicht fängt der Rost etc pp erst spontan nach drei bis vier Jahren an?...

Ach wo, das passierte an einer Tür meines MOPF schon 18 Monate nach EZ.

Ich sag mal so: Ein Hersteller, der mit Sprüchen wie "An der Spitze ist es einsam. Es sei denn, man ist mit der ganzen Familie da" oder "Das Beste oder nichts" selbst immer wieder seinen (vom Kunden zu bezahlenden) Premium-Anspruch untermauert, muss sich auch an diesem Anspruch messen lassen. In der Qualität schlechthin, im Service, und auch in der Kulanz. Und dass die Prügel etwas heftiger ausfällt, wenn dieser Anspruch nicht erfüllt wird, sollte auch klar sein.

Die möglichen Folgen für die Zukunft und das Vertrauen in die Marke werden scheinbar nur wenig beachtet: im Fall des Rostproblems hatte man mit der Modellpflege die Möglichkeit, den Mangel abzustellen. Diese Möglichkeit wurde nur unzureichend genutzt, denn das Problem tritt weiterhin auf. Nun kommt der W246. Ist hier alles in Ordnung? Oder werden wir 2013 von ähnlichen Vorkommnissen lesen? Ich für meinen Teil habe jedenfalls keine Lust, mich auf ein drittes Experiment einzulassen (mein verflossener vorMOPF hatte bereits einen "Rundumtausch"😉 - das Vertrauen in die Qualität einer B-Klasse ist bei mir dahin.

Allerdings: von der ganzen Problematik möchte ich meine Werkstatt / mein Autohaus ausdrücklich ausnehmen - so einen guten Service, freundliche, zuvorkommende Behandlung und schnelle Hilfe bei Problemen hatte ich vorher noch nie erlebt - quasi mein "Fels in der Brandung". Und die Kulanz von MB war (jedenfalls bis jetzt bei allen meinen Fällen) beispielhaft.

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Bin gerade dabei die Karre loszuwerden

Original geschrieben von Frank-B180
Ich trau mich ja fast gar nicht es zu sagen, aber bis auf den Kratzer an der hinteren Stoßstange, den ich selber reingefahren habe, ist mein B 180 BE seit fünfzehn Monaten mein liebstes Auto. Also entweder liegt es wirklich am Baujahr oder hier ist der Treffpunkt der Montagsautos. Oder vielleicht fängt der Rost etc pp erst spontan nach drei bis vier Jahren an?

Ich frag mich nur, wenn so viele den B schei... finden, warum verkauft ihr ihn dann nicht und holt Euch irgendeine andere Schüssel???

Hi all
Also ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit der Marke.
Weder mit dem voherigen Fahrzeug in 10 Jahren, als auch mit dem jetzigen, Toi,toi,toi 😉
Gruß
Peter

Nach einem Polo, der unter mir weggerostet ist (70er Jahre) über 2 Kadetts in den 80ern, die auch ihre Macken hatten, hin zu einem Frontera, der recht oderntlich war (nach diversen Rückrufen). Der Gau folgte mit einem Kia Sprtage (Tankschrumpfung, Rost, defektes Steuergerät, kaputte Einspritzpumpe) und nun der B180:

- Bei 50km wurde das Getriebe auseinander genommen und irgendwelche Scheiben ersetzt, weil der Schalthebel beim 1. Gang wackelte.
- diverse Türen/Heckklappe nachstellen,
- Fensterheber mehrfach justiert
- Sicherheitsgurt justiert
- Klimakompressor ausgetauscht
- Federdome vorne rechts Rost
- Rost an 2 Türen entfernt, 2 Türen ersetzt
- Sitzbezug Fahrer erneuert
- AGR Ventil ersetzt.

ABER

Der Freundliche ist tiptop, und ich mag meinen Benz immer noch 🙂
Es ist eine Freude ihn zu fahren, was als nächstes kommt im nächsten Jahr ... schaun mer mal.

Ich dachte Mercedes hat endlich sein Rostprobleme im Griff?
Aktuelle Autobild, Auto Bild kämpft für Sie.
Mercedes: Rost nagt an der B-Klasse.
Mercedes B 200 CDI Autotronic EZ 07/2008, 73.000km, wurde im März starker Rostbefall auf dem Lack aller vier Türen sowie an der Heckklappe festgestellt.
Unglaublich, das Fahrzeug ist gerade einmal aktuell 3 Jahre alt, die Feststellung nach 2 Jahren und 8 Monaten.
Mir ist kein Hersteller bekannt der solche Probleme mit dem Rost hat wie Mercedes?
Wenigsten, nachdem der Kunde gedroht hatte keinen Mercedes zu kaufen, sowie Auto Bild eingeschaltet hatte, übernimmt Mercedes endlich die kompleten Kosten für die Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Rostprobleme hat meiner auch
....
Vergleiche ich den B dagegen mit einem VW Touran, einem Ford C-Max und Co. schaut das Bild anders aus. Da empfinde ich den B durchaus als hochwertiger, vor allem was die Langzeitqualität angeht.

Eine B-Klasse (und auch A, in Grenzen auch C) kann einfach nicht den ultimativen Premiumanspruch einlösen. Dazu ist sie im zu "billigen" Segment angesiedelt. Ich denke, das akzeptiert jeder.

Aber solche Aussagen sind einfach albern. Wenn der Wagen Rostprobleme hat, hat er niemals eine bessere Langzeitqualität als die von Rost verschonte Konkurrenz von VW, Ford und Opel.

MB hatte beim Thema Rost eine enorme Reputation. Besser als nötig eigentlich, da nach 10 - 15 Jahren das Auto doch ausgetauscht wird. Diese 10 -15 Jahre schaffen inzwischen VW und Co. problemlos - aber nicht mehr MB. DAS ist ein Problem.

Die Stärke von MB sind noch die Werkstätten, die den Produktionsmist ausbügeln. Aber auch das bröckelt (vielleicht auch weil die - finanzielle - Werksunterstützung nachlässt).

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Aber solche Aussagen sind einfach albern. Wenn der Wagen Rostprobleme hat, hat er niemals eine bessere Langzeitqualität als die von Rost verschonte Konkurrenz von VW, Ford und Opel.

Die Aussage ist in keinem Fall albern. Warum nicht? Weil sich das Rostproblem einfach, kostenlos und ohne großen Aufwand beheben lässt und stand jetzt an meinem Fahrzeug an den getauschten Teilen nicht mehr auftritt. Damit sehe ich es als erledigt an, so dass andere Faktoren zum tragen kommen (Langlebigkeit der Materialien, Robustheit des Antriebs etc). Und da liegt mein B deutlich vor einem rappeligen Touran etc.

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000


Ich dachte Mercedes hat endlich sein Rostprobleme im Griff?
Aktuelle Autobild, Auto Bild kämpft für Sie.
Mercedes: Rost nagt an der B-Klasse.
Mercedes B 200 CDI Autotronic EZ 07/2008, 73.000km, wurde im März starker Rostbefall auf dem Lack aller vier Türen sowie an der Heckklappe festgestellt.
Unglaublich, das Fahrzeug ist gerade einmal aktuell 3 Jahre alt, die Feststellung nach 2 Jahren und 8 Monaten.
Mir ist kein Hersteller bekannt der solche Probleme mit dem Rost hat wie Mercedes?
Wenigsten, nachdem der Kunde gedroht hatte keinen Mercedes zu kaufen, sowie Auto Bild eingeschaltet hatte, übernimmt Mercedes endlich die kompleten Kosten für die Reparatur.

Hi,

hier muss ich mal korrigierend eingreifen, denn der wahre Inhalt des Textes stellt sich anders dar.

Nachdem der Kandidat Kunde wegen Rost an allen 4 Türen und der Heckklappe beim Freundlichen war, genehmigte Mercedes Ihm lediglich den Wechsel der Fahrertür, die anderen 3 Türen sowie die Heckklappe wurden abgeschliffen und lackiert.

Daraufhin erklärte sich der Kandidat, denn er wollte vermeiden das er in 12 Monaten mit den ausgebesserten Türen/Klappen das identische Problem seiner Vorgängerfahrzeuge haben wird (ein CLK 320 hatte Rost am Unterboden und sein ehem. E 320 T hatte auch Rost an der Heckklappe, diese mußten wohl nach Ausbesserung auch immer wieder nachbehandelt werden).

Des weiteren gab er MB zu verstehen das es bereits sein 26ster Mercedes wäre und wenn diese Angelegenheit nicht zu seiner Zufriedenheit geregelt würde, er Abstand von der Marke Mercedes nehmen würde.

Nachdem Er sich an AutoBILD wandte erklärte sich Mercedes doch bereit den Austausch ALLER Türen und der Heckklappe durchzuführen.

So ist der tatsächliche Sachverhalt dieser in der AutoBILD 33/11 dargestellten Geschichte.

Da kann man doch mal sehen was alles so geht, wenn man sich der dafür geeigneten Medien bedient.

Ist auch ein kleiner Mutmacher für ALLE hier im Forum, bzw derer die auch noch die "braune Pest" vorfinden werden.

So long ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen