Frage zur Lack(ier)qualität
Hallo,
schaut Euch mal die Heckklappe innen am oberen Falz (zwischen den Scharnieren) an. Da wo die (Zier)Nahtabdichtung nicht durchgezogen ist. Sieht aus wie Kantenrost unterm Lack. Ist aber keiner!!! Bis jetzt hatten das alle aktuellen A und B-Klassen, manche mehr andere weniger.
Frage an die Lackspezialisten:
Warum wird die Nahtabdichtung nicht durchgezogen? Kann es sein, dass die Slurry-Technologie im Kanten/Randbereich Probleme bereitet? Drückt da eine von den 14 Qualitätskontrollen immer ein Auge zu? Ist zwar kein Drama, aber schön sieht es nicht aus.
nette Grüße
Der_Monty
33 Antworten
Wenn wir schon von Lack(ier)qualität sprechen, ich habe das folgende gefunden:
Bei der Lackreparatur steht die zu bearbeitende Fläche immer im Verhältnis zur wirtschaftlichen Bearbeitungszeit. Mit „Spot Repair“ (Beilackierung) wird eine Methode beschrieben, bei der die Reparatur auf die Schadstelle begrenzt bleibt. Damit ist unter bestimmten Voraussetzungen eine kostengünstige, zeitwertgerechte Reparatur kleiner Lackschäden möglich.
Voraussetzungen für Spot Repair:
• Schadensgröße bis maximal 3,5 cm,
• bei Stoßfängern auch Streifschäden an der Stoßfängerseite und -ecke.
• Maximal eine Schadstelle pro Teil
• Randnähe des Schadens
• 2-Schicht-Lackierungen
• Reparaturen am Fahrzeug – nicht von demontierten Einzelteilen
• Glänzende Lackierungen
• Je dunkler und je geringer der Metallic-Anteil, desto besser
• Zeitaufwand für die Reparatur maximal 1 Stunde
Nicht empfehlenswert bei:
• 2-Farben-Lackierungen
• Pluver Slurry 2 beschichteten Fahrzeugen (Gefahr von Abrisskanten)
• Helle und Metallic-Farben
Was bedeutet die Anmerkung "Gefahr von Abrisskanten" beim Slurry 2 Lack. Heißt das, dass Spotrepair für unsere Bs nicht geeignet ist und warum - für einen Laien verständlich?
@Der_Monty,
ich habe auch nachgesehen. Meinst du dort wo die Silikonfuge aufhört und ca. 60 cmbis zum nächsten Schanier keine Fuge ist. Mir ist da nichts besonderes aufgefallen.
Es könnte doch einfach nur Dreck sein, denn beim Öffnen der Heckklappe rinnt dort das ganze Wasser drüber.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Meinst du dort wo die Silikonfuge aufhört und ca. 60 cmbis zum nächsten Schanier keine Fuge ist.
Es könnte doch einfach nur Dreck sein, denn beim Öffnen der Heckklappe rinnt dort das ganze Wasser drüber.
Synthie
Ja, die Stelle meine ich. Nein Dreck ist das wirklich nicht. Entdeckt hat das mein Nachbar beim obligatorischen „Oh neues Auto-Gespräch“. Mein „Freundlicher“ war entsetzt und dachte auch erst es sei Rost. Dann haben wir uns alle A und B Neuwagen ca.10 angeschaut und siehe da, alle hatten das „Problemchen“. Die wollten gleich eine Meldung ans Werk schicken. Ein Kollege von mir hat eine A-Klasse EZ 02.05 da ist auch nichts. Wenn ich wüsste wie, würde ich ja mal ein Bild zum Besten geben. Ist zwar nicht so das Superbild, aber man kann erkennen, was ich meine.
nette Grüße
Der_Monty
@Der Monty,
das kannst du doch einfach Fotografieren.
Aber es wundert mich schon, dass dort an dieser Falz keine Silikonfuge ist. Das wäre doch leicht zu machen.
Synthie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Kannst nicht du ein Bild von deinem B machen und hier posten?
Synthie
hier mal ein Link von den Bild, was mir zugeschickt worden ist - also NICHT von mir.. (meinen check ich morgen mal..).
http://www.magejo.de/falz.JPG
@Markus,
was soll man jetzt da sehen? Meinst du den bräunlichen Schleier, der nicht auf der Falz selber sondern oberhalb verläuft?
Synthie
Schlimme Sache, ich schmeiss meinen Belch weg...
Nee mal ehrlich: habe mir das eben bei meinem angesehen: NIX aber auch garnix Ungewöhnliches ist da dran, nur, dass der Slurry-Lack möglichweweise bei einigen Fahrzeugen dort etwas dicker gewesen ist und durch die "Schmelze" halt etwas farblich anders schimmert.. Bei mir sieht man das durch den roten Hauptlack nicht. Meiner ist ganz sauber lackiert und auch der Klarlack ist da ganz sauber und gleichmässig aufgetragen...
Gruß, Marcus
@Synthie
scroll doch einfach mal ein Stück nach unten. Ich habe magejo nochmal einen Ausschnitt mit Pfeilen geschickt.
@magejo
Danke
nette Grüße
Der Monty
Zitat:
Unglaublich!
Bezogen auf was. Auf die Kante oder auf das sich jemand wegen so einer Kleinigkeit im Forum meldet?
Bei mir klebt an dieser Kante in den Ritzen sowieso B2000; nämlich vom letzten Poliereinsatz. Tja, wo ich überall konserviere - sogar die Innenseite der Heckklappe.
Ist aber sinnvoll, weil an der Wanne das Regenwasser beim Öffnen abrinnt und genau an dieser Stelle (Falz), sowieso immer Wasser ist.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Der_Monty
@Synthie
scroll doch einfach mal ein Stück nach unten. Ich habe magejo nochmal einen Ausschnitt mit Pfeilen geschickt.
@magejo
Danke
nette Grüße
Der Monty
posten war kein Problem.
Mir scheint jedoch , es hat nicht jeder kapiert:
Ich hab das Bild nur gepostet. Es ist nicht von mir!
hier noch ein Bild zusaetzlich dazu:
http://www.magejo.de/Falz2.JPG
@magejo,
ich habe jetzt bei meinem B auch genauer geschaut. Und mir sind auch an einigen Stellen diese winzigen unscheinbaren Tropfen aufgefallen.
Ich denke mal, dass das so genannte Lacknasen sind. An einer Stelle, wenn man genau mit der Taschenlampe hinschaut, erkennt man sogar, dass der Klarlack nicht ganz glatt verteilt wurde.
Aber, was für Ängste hast du. Das der Lack nicht sauber geschützt ist? Warum findest du diesen Umstand so ausergewöhnlich. Das Kanten beim Lackieren immer problematisch sind, scheint logisch.
Synthie