Qualität von Kühlmittel - Zugesagter Frostschutz nicht eingehalten!
Guten Morgen,
hier ist ein Schreiben an einen Händler, bei dem ich vor einem Jahr Kühlmittel kaufte.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
am 01. August 2018 hatte ich mir diesen Artikel (Mannol Kühlmittel -40°C) bei Ihnen gekauft. Im Juli 2019 habe ich damit mein Kühlmittel am Auto komplett gewechselt. Am 15. August 2019 war ich beim ADAC zur HU-Voruntersuchung. Der ADAC hat alle Flüssigkeiten mit seinen Messgeräten überprüft. Dabei hat sich herausgestellt, dass das Kühlmittel nur Frostschutz bis -28°C hatte. Das finde ich nicht sehr schön. Die Fa. Mannol verkauft offenbar Kühlerfrostschutz bis -40°C, welches aber so mit Wasser verdünnt wurde, dass der Frostschutz nur bis -28°C geht. Offenbar versucht die Fa. Mannol so, ihren Gewinn zu erhöhen, da das Kühlmittel offenbar "gepanscht" ist. Der Kanister mit dem alten Kühlmittel steht noch in meiner Garage. Ich bin im Besitz der ADAC-Prüfprotokolle. Ich werde mir vom Hersteller Mannol kein Kühlmittel mehr kaufen und in Zukunft werde ich mit meiner eigenen Frostschutz-Sprüfspindel eine Wareneingangskontrolle machen.
Mit freundlichen Grüßen"
PS: Ab und zu gibt es bei der "Norma" Frostschutz-Prüfspindeln für 3,00 € bis 5,00 € zu verkaufen.
Beste Antwort im Thema
Lieber Themenersteller,
Du schreibst hier von "einem Schreiben an einen Händler" und von "Häuslebauern, die von gestrecktem Zement" berichten.
Kannst Du das belegen? Das ist in meinen Augen Stammtischgelaber, also absolute Fake News.
In diesem Forum geht es um alte Ford - und nicht um zweifelhaften Zeitvertreib.
Schreib doch mal was interessantes zu Deinem Scorpio und erspare uns Deine Verschwörungstheorien.
Mit bestem Gruß!
histo
39 Antworten
Zitat:
@scorpio_N9D schrieb am 17. August 2019 um 12:59:31 Uhr:
Punkt 2. Auf dem Kanister steht: "Fertig gemischt bis -40°C Grad".
Fertigmischung
Man muss sich das echt mal reinziehen.
Da wird eine schwere Fertigmischung halb mit Wasser quer durch die Republik gefahren, anstatt nur die Hälfte und der Verbraucher macht seinen eigenen Wasserhahn auf
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 29. Dezember 2021 um 16:43:41 Uhr:
Zitat:
@scorpio_N9D schrieb am 17. August 2019 um 12:59:31 Uhr:
Punkt 2. Auf dem Kanister steht: "Fertig gemischt bis -40°C Grad".
Da wird eine schwere Fertigmischung halb mit Wasser quer durch die Republik gefahren
Na hoffentlich wa das kein "schweres Wasser", das soll so ungesund sein.
Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht mit "MANNOL Antifreeze AF12+ Longlife 5 L" (Konzentrat)
auf der Rückseite des 5 Liter-Kanisters ist zu lesen:
" ... Für einen optimalen Schutz bis zu -40°C eine 50%ige Lösung(1 Teil Frostschutzmittel auf 1 Teil Wasser) verwenden." (Foto 01)
Bei einer Prüfung mit 2 verschiedenen Frostschutzprüfern ( gefo glycomat und Areotemp v. Unitec Art-Nr. 74277) zeigen mir Beide einen Frostschutz von -30°C an. Das entspricht 25% weniger Frostschutz als die Angabe von -40°C!
(Foto 02 - 200ml AF12+ Konzentrat)
(Foto 03 - 400ml Mischung 1:1 mit Leitungswasser)
(Foto 04 - -30C mit gefo glycomat)
(Foto 05 - -30C mit Areotemp)
Nachfrage bei Mannol per Mail wie das zu erklären ist wurde nicht beantwortet.
Den gefo Glycomat habe ich auch, aber benutze ihn nur für G48... das gute Zeug von früher.
G12x und G13 messe ich nur mit Refraktometer. Vielleicht liegt da der Fehler.
Ich denke auch, dass die Messung über die Dichte für das 12+ nicht so ideal ist, da ja noch Additive enthalten sind.
Ich gehe mal davon aus, dass die Messung bei Mischung 1:1 stattgefunden hat?
Aber sogar Mannol schreibt ja auf der Packung, dass es mit 1:3 mit Wasser gemischt werden sollte. Das reicht in unseren Breitengraden völlig aus
Die Basis ist ja Ethylenglykol, einfache Chemie.
Da werden die wohl nix tricksen.
Die Basis ist - wie "hase_im_pfeffer" schon richtg schreibt - Ethylenglycol.(Screenshot 01)
Meine Mischung war exakt 1:1
Meine beiden Frostschutzprüfen sind für Ethylenglycol.(Fotos 02 - 04)
Ob eine Mischung 1:3, wie es Mannol lt. Kanister "empfiehlt", reicht, darum geht es mir nicht.
Mir geht es darum, ob die Herstellerangaben stimmen oder nicht, d. h.
ob ich - sollten meine Messungen stimmen - um 25% betrogen wurde.
Es besteht auch ein Unterschied zwischen
"Bis zu"
Und
"Mindestens " 😉
Aber deine Messmethode mit zwei billigen Plastikspindeln begründen maximal einen Anfangsverdacht bzw. dass man stutzig wird. Evtl. zeigen die Spindeln wegen Gefahr der Fehlbedienung immer zur Sicherheit etwas weniger an, oder Fertigungstoleranzen etc.
Aber Du weißt NICHT, was Deine Spindeln bei anderen Herstellern von Kühlmittel anzeigen.
Zumindest sollte man mal bei Glysantin und einer anderen Marke mit diesen Spindeln messen.
Dann wäre ich bei der Skepsis gegenüber mannol dabei
Aber ohne das real einzufrieren und zu testen, ist trotzdem alles erst einmal Spekulation 😎
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 13. Juli 2025 um 18:23:23 Uhr:
Es besteht auch ein Unterschied zwischen
"Bis zu"
Und
"Mindestens " 😉
Aber deine Messmethode mit zwei billigen Plastikspindeln begründen maximal einen Anfangsverdacht bzw. dass man stutzig wird. Evtl. zeigen die Spindeln wegen Gefahr der Fehlbedienung immer zur Sicherheit etwas weniger an, oder Fertigungstoleranzen etc.
Aber Du weißt NICHT, was Deine Spindeln bei anderen Herstellern von Kühlmittel anzeigen.
Zumindest sollte man mal bei Glysantin und einer anderen Marke mit diesen Spindeln messen.
Dann wäre ich bei der Skepsis gegenüber mannol dabei
Aber ohne das real einzufrieren und zu testen, ist trotzdem alles erst einmal Spekulation 😎
Ich habe eben noch mal eine Messung gemacht mit einer anderen Marke - auch Konzentrat auch Basis Ethylenglycol..
Exakte Mischung 1:1 (200ml Konzentrat + 200ml Wasser)
Lt. Mischtabelle auf dem Kanister:
1:1 - -37°C - Messergebnis -39°C
1:2 - -20°C - Messergebnis -22°C
"Einfrieren" werde ich die Frostschutzmischung nicht - da zweifelst du wahrscheinlich am Messergenis, da du dann vermutest, dass mein Thermometer nicht geeicht ist.
Zitat:
@jacko57 schrieb am 13. Juli 2025 um 16:36:47 Uhr:
Mir geht es darum, ob die Herstellerangaben stimmen oder nicht, d. h.ob ich - sollten meine Messungen stimmen - um 25% betrogen wurde.
Du wurdest definitiv nicht um 25% betrogen, auch wenn der Gefrierpunkt jetzt ca. 25 % näher ist.
Denn in der Anleitung steht deutlich, dass bei 45% Kühlflüssigkeitsanteil der Gefrierpunkt bei -29° liegt.
Während er bei 50% Kühlflüssigkeitsanteil bei -38° liegt.
Wenn Mannol tatsächlich mit Wasser panschen würde, wäre das ein Wasseranteil im Kühlmittel von MAX 10%
um wiederum nur -29° Grenze zu erreichen
Und das auch noch hilfsweise über die Dichte gemessen
Betrug sieht anders aus...