Qualität TomTom Live-Traffic auf Nicht-Autobahnen
Hallo zusammen,
ich stelle momentan des Öfteren fest, dass die Qualität der Live-Traffic-Meldungen sehr zu wünschen übrig lässt. In meinem Umkreis (Stuttgart, Würzburg) sind nahezu ausschließlich Meldungen für Autobahnen verfügbar. Bei einem Stau wird so gut wie immer ausgeleitet, da das COMAND den Stau auf der ausgeleiteten Strecke nicht sieht - obwohl sich dort mehrere km Stoßstange an Stoßstange reihen.
Ein weiteres Beispiel ist eine Straßensperre auf einer Landstraße: Diese besteht bereits seit Februar und wird im COMAND nicht angezeigt - gehe ich auf mydrive.tomtom.com (Ich denke diese Daten nutzt das COMAND?!) ist die Straßensperrung korrekt eingetragen.
Könnt ihr diese Erfahrung bestätigen?
Muss dazu sagen, dass ich aktuell einer der früheren W205 ohne irgendwelche KOM-Module fahre.
VG
Ähnliche Themen
40 Antworten
Das System ist nur so gut wie viele Autos ebenfalls mit Live Traffic in der Umgebung herumfahren.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. Juli 2017 um 10:09:23 Uhr:
Das System ist nur so gut wie viele Autos ebenfalls mit Live Traffic in der Umgebung herumfahren.
Leider falsch. TomTom Live-Traffic nutzt alle
Vodafone-Kundenals Datenbasis.
Verstehe und das bringt mir was in Wien wenn Lifetraffic Germanische Vodafone Kunden als Datenbasis verwendet. Am Kopf klopf.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. Juli 2017 um 12:49:37 Uhr:
Verstehe und das bringt mir was in Wien wenn Lifetraffic Germanische Vodafone Kunden als Datenbasis verwendet. Am Kopf klopf.
Die "germanischen" SIM-Karten bringen Dir dann ebenso wenig wie die der 32 anderen Länder, in denen die britische Vodafone seine Dienste für TomTom zur Verfügung stellt. In Österreich werden die Daten des Netzwerks "A1" genutzt. A1 ist der lokale Kooperationspartner der Vodafone.
Verstehe, also habe ich mit Livetraffic im Benz eine A1 Sim und alle anderen Fabrikate welche livetraffic verwenden auch oder?
Nein, nicht zwangsläufig. Woher die Bewegungsdaten kommen (in AT alle Nutzer des A1-Netzes als Partner der Vodafone) und wie ich diese gesammelten Daten anschließend selbst aus dem Internet abrufe (meine persönliche SIM-Karte oder die des Autos) sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Ob Mercedes für den Datenabruf ausschließlich SIMs von Vodafone einsetzt, kann ich nicht sagen. Ich vermute es wird regelmäßig neu ausgeschrieben und der Anbieter mit dem besten Preis macht das Rennen. Dieser Anbieter ist dann für einen Kontinent / eine Region oder gar die ganze Welt zuständig, in einzelnen Ländern denkt niemand.
Nochmals aber: Die Datenquelle und die individuelle Verbindung des Endgerätes oder Fahrzeugs ins Internet korrelieren grundsätzlich nicht miteinander. Wenn jemand im Netz etwas mit seinem Mobiltelefon hinterlässt (z.B. auf Twitter), kann ich das ja auch mit jedem beliebigen Endgerät abrufen - solange es in der Lage ist Twitter zu öffnen. Ich muss nicht zwangsläufig das gleiche Endgerät oder den gleichen Mobilfunkanbieter haben.
Ich vermute, das das System noch nicht ausgereift, und MB an die "älteren "w205 schlechte Commodul eingebaut hat, folglich wäre ein schlechtere Daten-Verarbeitung und unkorrekte arbeiten Seiten Comand,
Bei mein W205 ist schon passiert, dass das Comand mich umleiten bzw. Sinnlos umlenken wollen, ich schaue aber immer die Meldung nach und entscheide selbst wie ich doch weiter fahre. Nur beim lange Stau, Vollsperrung oder Unfall hätte ich umfahren, sonnst bleibe einfach meine Route fahren.
In Sachen Navi und Internet ist MB ja in dieser Zeit!
Habe mal gelesen (leider weiß ich nicht mehr wo), dass TomTom sein Produkt in verschiedenen Stufen anbietet. Da sollen sich wohl die Preise / Lizenzen unterscheiden. Und der Kunde MB hat halt nicht die “Maximalvariante“ für seine Fahrzeuge bestellt.
Wenn das stimmt, ist das schade. Zumindest sollte man als Käufer entscheiden können, ob ich Premium oder Standard nehme.
Wenn ich eure Erfahrungen so lese, glaube ich, dass ich das Abo Ende des Jahres auslaufen lasse und damit auf TMC zurückfalle. Hat mir vorher auch jahrelang ausgereicht.
Ich habe bei einem - ausdrücklich nicht gewünschten - FW-Update durch den MB-Kundendienst automatisch auf meine bestehende SD-Karte (mit veraltetem Kartenmaterial) eine Verlängerung von LT auf 3 Jahre vom Update-Zeitpunkt erhalten.
Da FW-Updates, zumindest bisher, immer kostenlos sind, sollte dies logischerweise dann auch für LT gelten. Zumindest bedeutet dies, daß für dieses teilweise suboptimale Feature nicht noch zusätzlich gelöhnt werden muß.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 21. Juli 2017 um 10:21:24 Uhr:
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. Juli 2017 um 10:09:23 Uhr:
Das System ist nur so gut wie viele Autos ebenfalls mit Live Traffic in der Umgebung herumfahren.
Leider falsch. TomTom Live-Traffic nutzt alle Vodafone-Kunden als Datenbasis.
Leider auch wieder falsch. TomTom nutzt die Vodafone DAten in D seit einiger Zeit nicht mehr.
https://www.pcwelt.de/.../...Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html