Qualität TomTom Live-Traffic auf Nicht-Autobahnen
Hallo zusammen,
ich stelle momentan des Öfteren fest, dass die Qualität der Live-Traffic-Meldungen sehr zu wünschen übrig lässt. In meinem Umkreis (Stuttgart, Würzburg) sind nahezu ausschließlich Meldungen für Autobahnen verfügbar. Bei einem Stau wird so gut wie immer ausgeleitet, da das COMAND den Stau auf der ausgeleiteten Strecke nicht sieht - obwohl sich dort mehrere km Stoßstange an Stoßstange reihen.
Ein weiteres Beispiel ist eine Straßensperre auf einer Landstraße: Diese besteht bereits seit Februar und wird im COMAND nicht angezeigt - gehe ich auf mydrive.tomtom.com (Ich denke diese Daten nutzt das COMAND?!) ist die Straßensperrung korrekt eingetragen.
Könnt ihr diese Erfahrung bestätigen?
Muss dazu sagen, dass ich aktuell einer der früheren W205 ohne irgendwelche KOM-Module fahre.
VG
40 Antworten
Angeblich sollte das Audio 20 sogar Mehr verarbeiten können, als das comand. Leider habe ich nirgends eine verlässliche Quelle gefunden.
Dazu kann ich nichts sagen. Hatte bislang nur Fahrzeuge mit Audio 20. Mich überraschte heute eben nur, dass das LiveTraffic kein Stück besser war als das TMC Pro - außer dass mir ständig eine Zeitersparnis durch eine Alternative Route angesagt, die mir aber nie angezeigt wurde.
Nein. Es ist nur schneller. Wie gesagt ist LiveTraffic eigentlich das gleiche wie TMCpro.
Selbst das würde ich nach heute nicht behaupten wollen.
Ähnliche Themen
Das kannst du ja nicht unbedingt feststellen. Schneller heißt nur die Staudaten sind früher da als über TMCpro. Das wars aber auch schon.
Also live Traffic ist sicher nicht das gleiche wie tmc pro. Hier werden ganz andere quellendienste genutzt.
Is ja egal was vorne rein kommt. Hinten kommt nicht das raus was man von so einem Dienst in der heutigen Zeit erwartet. Und ist (für mich) nix besseres wie TMCpro.
Heute, um bei meinem Beispiel zu bleiben, war TMC Pro schneller. Hier handelte es sich um einen Gegenstand auf der Autobahn.
Hi,
noch eine Nachfrage, da die Experten gerade hier versammelt sind...
Nach drei Jahren ist bei COMAND das Live-Traffic ja abgelaufen. Nachdem was man hier liest, ist es fraglich, ob man das verlängern sollte. Frage: Werden nach Ablauf von Live-Traffic die freien TMCpro-Daten im COMAND angezeigt und bei der Routenberechnung berücksichtigt?
Gruß
Fr@nk
Da das zwei unterschiedliche Systeme sind und die Daten unterschiedlich bezogen werden, zudem beim Audio 20 zwei unterschiedliche Module für diese Techniken zum Einsatz kommen, würde ich sagen nein. Zudem: Wie soll denn Mercedes was verdienen, wenn keiner LiveTraffic verlängert?! (Ok, der war böse)
Also hier bei uns in Franken funktioniert Live Traffic auch abseits der Autobahn eigentlich ziemlich gut. Wenn ich mal verglichen habe wurden alle Verzögerungen, die Google Maps kannte, auch bei mir im Comand dargestellt. Es hat mich auch schon in Nürnberg perfekt um den Berufsverkehr gelotst (durch ampelfreie Seitenstraßen etc.). Ich glaube schon, dass es auf Grund von Kapazitätsbeschränkungen nicht alle Meldungen erhält, die es online gibt - aber TMCpro ist es meiner Meinung nach trotzdem weit überlegen. Wahrscheinlich gibt es die Probleme eher in Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet o.Ä.?
Ich habe zwar nur das TomTom mit dem Audio20, bin aber mit den Verkehrsmeldungen recht zufrieden.
Erst vor ein paar Wochen fuhr ich im Raum Aachen auf Landstraßen durch die Gegend, als mich der Navi vor stockendem Verkehr in 3 oder 4 km Entfernung "warnte". Ich hab dem keinen Glauben geschenkt, weil ich die Ecke einigermaßen kenne, nicht viel los war und es keinen ersichtlichen Grund für den stockenden Verkehr geben sollte. Aber siehe da, genau da, wo er anfangen sollte, fing er dann auch an, ein Unfall war passiert. Und so, wie der aussah, war der noch nicht allzu lange da. Da war ich schon beeindruckt.
Vor ein paar Monaten war ich unterwegs an die belgische Nordseeküste, langes Wochenende, volle Straßen. Erster dicker Stau bei Antwerpen, da führt mich der Garmin zuerst ein wenig durch den Stau, dann durch die Stadt. Ob ich schneller oder langsamer war - keine Ahnung. Ich bevorzuge ohnehin zu rollen, also zu stehen. Google Maps hätte übrigens ähnlich geführt. Ein bisschen später dann der zweite dicke Stau bei Gent: Google wollte auf der Autobahn bleiben, Garmin sagt abfahren. Die Umleitungsstrecke sah gut aus, also bin ich runter und es war eine autobahnähnlich ausgebaute Straße. Zurück auf der eigentlichen Autobahn errechnete auch Google eine ca. 10 min frühere Ankunftszeit.
Ob andere Systeme von BMW oder VW so viel besser sind, kann ich schwer beurteilen, weil mir der Vergleich fehlt. Allgemein bin ich aber (abgesehen von der Lahmarschigkeit des Audio20) zufrieden. Einzig die Einberechnung von sehr weit entfernten Staus könnte der mal lassen, das führt zu riesen Sprüngen in der berechneten Ankunftszeit (z.B. Stau in 300km Entfernung wird einberechnet).
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@woomer schrieb am 20. Juli 2017 um 22:29:34 Uhr:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Du weißt schon, dass der Link auf einen Artikel von 2013 hinführt...
Das System ist noch das selbe. Es ist kein tmc pro.