Qualität Hobby
Wir haben Heute den Brief von unserem neuen Hobby 560 UL abgeholt und hatten nach 11 Monaten Lieferzeit endlich die Möglichkeit das erstemal um den Wagen rum zulaufen .
Der Schock war groß wie Hobby die Fahrzeuge ausliefert dreckig und mit Regenfahnen und die Abdichtung am Flaschenkasten sieht doll aus
Ich bin gespannt ob innen alles ok ist Heute war der Verkäufer leider nicht da
Kaufpreis 25 Scheine ist mir schon klar ist ein Hobby aber das geht doch besser
Beste Antwort im Thema
Nicht falsch verstehen, ich finde es auch wirklich nicht gut, wie dieses Fahrzeug übergeben wurde oder übergeben werden sollte. Aber: es ist sicherlich keine direkte Auslieferung/Übergabe im Werk gewesen, sondern vielmehr eine Auslieferung beim Händler. Und, wenn ich das richtig gelesen habe, ist der TE vor der Übergabe um das Fahrzeug gelaufen - das sein ist sein gutes Recht. Allerdings hatte der Händler zu dem Zeitpunkt das Fahrzeug noch nicht zur Übergabe fertig gemacht. Ein guter Händler sieht sowas und erledigt die Arbeiten vor Übergabe an den Kunden auf Garantie. Ohne Hinweis und ohne Diskussion.
Natürlich wäre es besser, wenn die Fahrzeuge das Werk sauber und ordentlich verlassen würden und dann der Händler keine Arbeit mehr hätte. Außer vielleicht der Oberwäsche, aber bleiben wir mal realistisch: die Preise müssen doch irgendwo her kommen. Wir fahren auch seit 2,5 Jahren ein Hobby WoMo (Neufahrzeug) und hatten vorher einen Carado. Die beiden haben sich nicht viel genommen. Natürlich entdeckte ich im ersten Jahr regelmäßig handwerkliche "Meisterleistungen". Alle wurden ohne Diskussion vom Händler auf Garantie erledigt.
Ich bin der Meinung, an der Abwicklung solcher Punkte kann man einen guten und die weniger guten Händler erkennen. Wenn diese Punkte bei der Übergabe tatsächlich noch so bestehen, dann würde ich die Übergabe auch platzen lassen und Nachbesserung fordern.
Unsere Erfahrungen am eigenen Leib sagen mir: es werden nicht die letzten Punkte sein.
Aber ohne jemals den direkten Vergleich zwischen Oberklasse und Hobby selber erlebt zu haben: wir sind auch trotz aller Mängel und Reparaturen immernoch glücklich. Letztendlich "you get what you pay for" und nach unserer Meinung stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis hier eher als bei den hochpreisigen Anbietern.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Hast du ihn schon übernommen , Dann warum im so einen Zustand? Wenn nicht dann lasse ihn da wo er steht . Ich würde damit nicht mehr glücklich werden .
Wir hatten Uns auch mal einen NEUEN Hobby 540 UL De Luxe zugelegt. Bei der Auslieferung hatte die Verspiegelung (also die Schicht die hinter einer Glasscheibe aufgedampft wird damit es überhaupt ein Spiegel wird) im Badspiegel schon einen großen Kratzer, die Front des Kühlschrankes war ebenfalls verkratz und ein Aussteller vom Küchenfenster war so verbogen dass er funktionsunfähig war !!! Kommentar des Händler zu den festgestellten Mängeln, das könne schon mal vorkommen. Wurde alles auf Garantie sofort behoben. Nur kamen fast jedes Quartal neue Mängel dazu.
Freunde meinten dazu ein Hobby ist ein (Bastel-) Hobby Fazit nach 24 Monaten Hobby entnervt verkauft. Unser Knaus 590 FUS ist jetzt 36 Monate alt OHNE dass bisher irgend ein Schaden/Mängel aufgetreten ist
Vor 1996 war der Hobby eben ein Hobby.
Kostenlos gab es einen Akkuschrauber dazu.
Damit konnte man dann im Jahresurlaub die Schränke wieder an die Wände schrauben.
Ab 1997 waren die All in Hobbys aber Preisleistung Top.
Mach dir aber nichts draus, bei Premiumfahrzeugen musste auch selbst die Bohrspäne aus den Schränken wischen.
Anscheinend reicht es nirgendwo mal 2 Std. Mindeslohn zahlen zum durchwischen.
Tja bei den Dekalinnähten würde sich jeder Fliesenleger die Hände über den Kopf zusammen schlagen.
Das habe ich aber schon oft an Neufahrzeugen gesehen.
Und wenn Du ihn abgenommen hast , stelle ihn bloß auf die Waage .
Hobby hat gerne mal ein paar Pfund mehr auf den Hüften .
Thorsten
Und nimm einen Schraubendreher und Schrauben mit beim ersten Fahrt. Denn die Heftklammern der Gardinenschienen werden sich während der Fahrt lösen. Also die Erfahrung habe ich und dabei bin ich nicht der einzige.
Deshalb kaufe ich seitdem Englische Marken. Topqualität und alles inklusiv, ohne Aufpreis. Beim letzen Kauf war es einen Sprite 492 SR Cruzer (is ungefär wie ein Hobby 560 WLU). Der Händler sagte zu mir (er verkauft beide Marken) das er bei jeden Hobby 2 Stunden braucht um alles zu beheben was nicht gut ist. Warum er noch Hobbys verkauft? Weil die Leute Hobbys kaufen möchten. Die sehen so verdammt gut aus.
Ich hoffe das der Wowa euch dennoch viel Ferienfreude geben wird. Aber der Anfang ist nicht schön für euch. Und das tut mich wirklich leit für euch. So lange warten und dann soetwas.
Das wird schon
bin Handwerker ohne Werkzeug gehts nie in Urlaub ist halt nen Hobby und bereits der 2. Neuwagen von Hobby denn wir haben.
Ich finde es nur nicht schön wie Hobby ausliefert das habe ich Ihnen auch mitgeteilt.
Der Händler wird seine Arbeiten hoffentlich noch erledigen es war im sichtlich nicht Recht das wir das Fahrzeug schon begutachten
Der erste Ärger ist verflogen nun kann ich sachlich mit dem Händler reden.
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 12. März 2017 um 17:01:38 Uhr:
Und wenn Du ihn abgenommen hast , stelle ihn bloß auf die Waage .
Hobby hat gerne mal ein paar Pfund mehr auf den Hüften .Thorsten
Dann hat er ihn aber abgenommen!


Also vorher wiegen.

Nicht falsch verstehen, ich finde es auch wirklich nicht gut, wie dieses Fahrzeug übergeben wurde oder übergeben werden sollte. Aber: es ist sicherlich keine direkte Auslieferung/Übergabe im Werk gewesen, sondern vielmehr eine Auslieferung beim Händler. Und, wenn ich das richtig gelesen habe, ist der TE vor der Übergabe um das Fahrzeug gelaufen - das sein ist sein gutes Recht. Allerdings hatte der Händler zu dem Zeitpunkt das Fahrzeug noch nicht zur Übergabe fertig gemacht. Ein guter Händler sieht sowas und erledigt die Arbeiten vor Übergabe an den Kunden auf Garantie. Ohne Hinweis und ohne Diskussion.
Natürlich wäre es besser, wenn die Fahrzeuge das Werk sauber und ordentlich verlassen würden und dann der Händler keine Arbeit mehr hätte. Außer vielleicht der Oberwäsche, aber bleiben wir mal realistisch: die Preise müssen doch irgendwo her kommen. Wir fahren auch seit 2,5 Jahren ein Hobby WoMo (Neufahrzeug) und hatten vorher einen Carado. Die beiden haben sich nicht viel genommen. Natürlich entdeckte ich im ersten Jahr regelmäßig handwerkliche "Meisterleistungen". Alle wurden ohne Diskussion vom Händler auf Garantie erledigt.
Ich bin der Meinung, an der Abwicklung solcher Punkte kann man einen guten und die weniger guten Händler erkennen. Wenn diese Punkte bei der Übergabe tatsächlich noch so bestehen, dann würde ich die Übergabe auch platzen lassen und Nachbesserung fordern.
Unsere Erfahrungen am eigenen Leib sagen mir: es werden nicht die letzten Punkte sein.
Aber ohne jemals den direkten Vergleich zwischen Oberklasse und Hobby selber erlebt zu haben: wir sind auch trotz aller Mängel und Reparaturen immernoch glücklich. Letztendlich "you get what you pay for" und nach unserer Meinung stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis hier eher als bei den hochpreisigen Anbietern.
Zitat:
@29bde schrieb am 12. März 2017 um 20:30:15 Uhr:
. Letztendlich "you get what you pay for" und nach unserer Meinung stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich vermute er meint, "du bekommst, was du bezahlst" (und nicht mehr; gängige deutsche Redewendung)
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.
Bei diesem Wohnwagen sieht man ja schon von Außen Mängel. Ich hoffe das geht im Innenraum nicht so weiter.
Bei unserem ersten neuen Wohnwagen wurden eine Außenklappe nicht fachgerecht eingebaut. Die Abdichtung war dermaßen schlecht ausgeführt. So das nach einem paar Jahren dort Feuchtigkeit eingedrungen ist. Leider leider war der Händler da schon Pleite. Und Bürstner kam für diesen Fehler auch nicht auf. Da diese Arbeit wohl der Händler gemacht hat.
Gruß Volker
Zitat:
@29bde schrieb am 12. März 2017 um 20:30:15 Uhr:
müssen doch irgendwo her kommen.
Meinst du die tatsächlichen Verkaufspreise o. die Gehälter der Vorstände und Auschüttungen der Aktionäre?
Die aus meiner Sicht auf Kosten der Qualtität erwirtschaftet werden müssen!
Wir schreiben hier über 25000 €.
Das ist ein viertel der Baukosten eines 100 m2 Massivbau Fertighauses das mind. 100 Jahre nutzbar ist.
Als Vollhandwerker ist es für mich unbegreifbar solche Fahrzeuge dem Kunden zu zeigen bezw. auszuliefern.
Weil diesen "Mist" sieht man ja auch auf Messen. Selbst da werden desolate Fahrzeuge von allen Herstellern ausgestellt.
Spricht man das Personal darauf an, wird man noch veräppelt. Das wäre von den vielen Besuchern.
Ja klar, die Besucher bringen Sägespäne mit und werfern diese in die Staukästen. Drehen Schrauben heraus und wieder schräg ein.
Der Händler hat mir Heute versichert das alle meine Beanstandungen erledigt werden.
Das Fahrzeug wurde noch nicht zur Übergabe fertig gemacht.
Ich habe den WW ab Werk auflasten lassen auf 1750kg
da wir ihn mit Dachklima, Markise und Mover bestellt haben.
Danke für eure Meinungen und Hinweise
In 14 Tagen startet die erste Tour Richtung Nordsee
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 13. März 2017 um 14:05:26 Uhr:
Zitat:
@29bde schrieb am 12. März 2017 um 20:30:15 Uhr:
müssen doch irgendwo her kommen.
Meinst du die tatsächlichen Verkaufspreise o. die Gehälter der Vorstände und Auschüttungen der Aktionäre?
Die aus meiner Sicht auf Kosten der Qualtität erwirtschaftet werden müssen!
Wir schreiben hier über 25000 €.
Das ist ein viertel der Baukosten eines 100 m2 Massivbau Fertighauses das mind. 100 Jahre nutzbar ist.
Als Vollhandwerker ist es für mich unbegreifbar solche Fahrzeuge dem Kunden zu zeigen bezw. auszuliefern.
Weil diesen "Mist" sieht man ja auch auf Messen. Selbst da werden desolate Fahrzeuge von allen Herstellern ausgestellt.
Spricht man das Personal darauf an, wird man noch veräppelt. Das wäre von den vielen Besuchern.
Ja klar, die Besucher bringen Sägespäne mit und werfern diese in die Staukästen. Drehen Schrauben heraus und wieder schräg ein.
Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen!
B-NZ 1507,
Das hört sich gut an.
Aber dass ist ungefär was der Händler mich gesagt hat:
"Mit jeden Hobby bin ich ungefär 2 Stunden beschäftigt um alle Fehler zu beheben sodass ich ein wowa ausliefern kann".
Ich finde es höchst bedenklich, dass eine Dichtnaht vor der Auslieferung nachgebessert werden muss! Am Ende wird wahrscheinlich nur bisschen was darüber geschmiert und fertig ist der Händler. Diesen Wagen kann man eigentlich nur unters Dach stellen, wenn er nicht im Einsatz ist.
Ohne Worte, wenn man bedenkt, was dieser Karren kostet!