Qualität Hinterachsrahmen

Mercedes

Hallo Jungs,

meine Eltern beklagen seit einiger Zeit, dass der Wagen (W204 Vormopf) beim Bremsen stark nach links zieht.
Mein Vater hat in einer freien Werkstatt die Ursachenermittlung in Auftrag gegeben.
Er erhielt als Antwort: Die vordere linke Bremsscheibe ist infolge starker Temperatureinflüsse verglast. Daher ist die Reibung der Bremssteine an der Scheibe beim Bremsen geringer.
Da ich diese Diagnose nur fernmündlich erhalten habe bat mich mein Vater neue Scheiben und Steine für vorne zu besorgen. Den Wechsel hat er dann selbst gemacht.
Nach dem Wechsel war keine Besserung eingetreten. Somit waren die ersten 110 EUR für den Po Po, also fürn Ar**h.
Jetzt zu Ostern beim Besuch meiner Eltern habe ich mir das ganze nochmal angesehen und die Ursache recht zügig gefunden. An der Hinterachse links war die vordere Strebe regelrecht aus dem Hinterachsrahmen herausgerissen und zwar derart , dass noch das Blech vom HA-Träger an der Strebe hing.
Die Materialstärke des HA-Trägers hat mir zu denken gegeben. Das waren höchstens 1 mm. Schweißen kommt nicht in Frage. Das würde bei dem dünnen Material nicht funktionieren. Außerdem weiß ich nicht wie der TÜV das bewertet.
Die Instandhaltung werde ich selbst machen.
Hierzu mal zwei Fragen:
Hat jemand auch schon derartige Probleme mit dem HA-Rahmen gehabt?
Wann ich den HA-Rahmen ausbaue: Muss ich dann den Kraftstoff beim W204 ablassen?

Ich habe diese Reparatur mal am W124 gemacht. Da lief der Schlauch zwischen Kraftstofftank und Kraftstoffpumpe direkt durch den Rahmen. Allerdings war der Tank auch hinter der Rückbank angeordnet. Den damalige Wechsel habe ich als bebilderte Anleitung im W124-Board dokumentiert.

Gruss Hein_nieH

39 Antworten

Kleiner Nachtrag,

ich habe heute eine Rückmeldung von der Mercedes Benz NL bekommen.
Was ich nicht glauben wollte ist eingetreten:
Man wollte noch den Kilometerstand wissen (etwa 97000 km) und ich sollte noch ein Foto von der gesamten HA machen, um zu sehen, das nicht das gesamte Fahrwerk angegammelt ist (ist es beim FZ meiner Eltern nicht).
Danach wurde das ganze zur Daimer AG gesendet und 15 Minuten später wurde der Kulanzantrag positiv beschieden.
Im Klartext: Obwohl das Fahrzeug 15 Jahre alt ist wird der HA-Rahm zu 100% auf Werkskulanz getauscht.

Das hätte ich nicht für Möglich gehalten.
Ohne den Hinweis hier im Thread wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen nach einer Kulanz zu fragen sondern hätte selbst geschraubt.

Somit hat die Daimler AG mir noch ein nachträgliches positives Ostergeschenk bereitet ... starke Leistung!!!!

Gruss Hein_nieH

Zitat:

@Hein_nieH schrieb am 19. April 2022 um 12:03:54 Uhr:


Kleiner Nachtrag,

ich habe heute eine Rückmeldung von der Mercedes Benz NL bekommen.
Was ich nicht glauben wollte ist eingetreten...

Da kannst du mal sehen wie uninformiert du bist und wie wenig du auf Erfahrungen/Aussagen anderer hörst...mal dran arbeiten wäre mein Rat.

Zitat:

@Hein_nieH schrieb am 19. April 2022 um 12:03:54 Uhr:


Im Klartext: Obwohl das Fahrzeug 15 Jahre alt ist wird der HA-Rahm zu 100% auf Werkskulanz getauscht.

Hab ich doch von Anfang an geschrieben, oder nicht?

Zitat:

Somit hat die Daimler AG mir noch ein nachträgliches positives Ostergeschenk bereitet ... starke Leistung!!!!

Ich würde eher sagen, die Mitglieder des Forums hier, die Dich darauf hingewiesen haben. Ohne den Hinweis hier wärst ja nichtmal zu MB gegangen. ;-)

Gern geschehen.

... stimmt ;-)

Ähnliche Themen

du bist der erste, bei dem das passierte und bist zugleich auch ein hartnäckiger Verweigerer des Lesens des großen Threads zu dem Thema. Da ist nichts wunderlich dran.

Richtig!
Man nimmt eine Woche Urlaub und liest in Ruhe die 1726 Beiträge zu verrosteten Hinterachse, dann erübrigt sich jede weitere Frage..., oder man ist von Anfang an dabei und bekommt im Schnitt nur 3 Beiträge am Tag zu lesen.
Wer 204 er fährt der liest hier interessehalber mit, man weiß nie ob man die hier beschriebenen Fehler bald selber bekommt. Z.B. ELV ist auch ein leidiges Thema, obwohl selber noch nicht betroffen weiß ich was zu tun ist wenn es so weit ist.

Man muss ja nicht jeden Beitrag lesen. Bisschen überfliegen das ganze und nach der Hälfte der Seiten dreht sich eh alles im Kreis. Der Thread lässt sich ohne Probleme in wenigen Stunden sichten.

Wenige Minuten.... "bin hin und habe es getauscht bekommen" steht auf jeder zweiten Seite... Mindestens.

Zitat:

@MxD schrieb am 20. April 2022 um 21:23:48 Uhr:


Wenige Minuten.... "bin hin und habe es getauscht bekommen" steht auf jeder zweiten Seite... Mindestens.

Eben, dazu reichen 5 Minuten. Man braucht zum Verfassen eines sinnlosen neuen Beitrags deutlich mehr Zeit.

Es ist leider in der heutigen Zeit üblich, sich für seine Sachen erst zu interessieren, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Dann braucht es aber sofort eine Antwort auf das individuelle Problem, das man als erster hat und überhaupt, was ist denn das, da dauerst es 3 Stunden bis einer was antwortet, geht ja gar nicht und vor allem, wenn es nicht der eigenen, vorgefassten Meinung entspricht.

Moinsen,

und hier noch der Abschluss zu diesem Thema:

Der Wagen ist seit zwei Wochen aus der Werkstatt zurück.
Die Arbeiten wurden 1A inclusive Konservierung, Fahrzeugwaschen und kostenfreien Ersatzwagen durchgeführt.

Habe die Rechnung gestern erhalten: Alle Leistungen ca. 1050 EUR Lohn und 1400 EUR Material wurden auf Werkskulanz abgerechnet.

Das hätte ich nicht für möglich gehalten :-)

Ohne den Tip hier im Forum hätte ich den Rahmen ansonsten selbst wechseln müssen.

Gruss Hein_nieH

Deine Antwort
Ähnliche Themen