ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Qualität Erdgastanks Octavia 3/Leon/Golf

Qualität Erdgastanks Octavia 3/Leon/Golf

Themenstarteram 18. Dezember 2015 um 7:24

Moin, auf Grund der aktuellen "wir wollen alle den Diesel nicht mehr" überlegen auch wir den Passat abzustoßen.

Auf Grund meiner täglichen Strecke von knapp 95km/Tag kommt eigentlich nur ein "Gas-Fahrzeug" in Frage.

Vielen bezahlbare gibt es ja nicht und von den älteren VW-Modellen hört man, bzgl. Rost an den Tanks, nix gutes.

Gibt es bereits Erfahrungen mit den neueren Modellen ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steuerchen schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:42:01 Uhr:

Ja, der Passat hat nun erst 73.000 km runter, Baujahr 2013. Aber da ja nun im Gespräch ist, die Steuervergünstigungen für Privat-Dieselfahrer abzuschaffen, neue Umweltzonen bla bla usw überlegen wir ihn jetzt, vll noch zu einem besseren Kurs als 201*, wieder abzustoßen.

rein betriebswirtschaftlich wäre hier das Abstossen und dafür Neukauf unsinnig ...

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:25:13 Uhr:

Mit Erdgas fahren ist die intelligenteste Fahrweise, ist billiger als Elektro und LPG, ganz zu schweigen vom Diesel.

Nö.

Mein Prius LPG ist billiger und kommt viel weiter als ein CNGler.

Bei 6 Liter Gasverbrauch komme ich mit einem Tank (50 Liter netto) 830 km - im Sommer läuft er mit 5.5 also 900 km.

6x0,60= 3,6 Euro / 100 km

(Bei Autobahn kannste das Startbenzin vergessen, im Stadtverkehr muss man noch was an Benzin draufrechnen.)

Dafür dürfte der CNGler gerade mal 3,3 kg Gas verbrauchen - kenne keinen, der das schafft ausser nem Hybrid CNGler.

Ich weiß gar nicht, warum hier immer davon gesprochen wird, dass CNG eine zu geringe Reichweite hat und es so schwer sein soll Tankstellen zu finden.

Zur Reichweite:

Erfahrungen Caddy 2.0 Facelift Nur Kurzstrecken und L Gas -> trotzdem Reichweiten knapp unter 400 km

Erfahrung Caddy 2.0 vor Facelift Nur Langstrecken (40 km Arbeitsweg ) und L Gas -> Reichweiten immer über 400

H Gas ca. plus 20 % Reichweite

Tankstellennetz:

hier in der ländliche Lage zwischen Diepholz und Cloppenburg habe ich allein in der Nähe meines Arbeitsweges 5 Tankstellen.

Egal in welche Richtung ich meinen Heimatort verlasse spätestens nach 20 Kilometern habe ich eine Tankstelle zum vollmachen. Dadurch habe ich einen Aktionsradius von 200 Km in dem ich nicht über das tanken nachdenken muss.

Wen es dann mal weiter weg gehen sollt reicht ein wenig Vorbereitung.

Einfach auf GibGas.de die Strecke eingeben und schon hat man eine Liste mit Tankstellen an der Strecke. Den Rest macht das Navi.

Selbst Urlaubsfahrten nach DK sind kein Problem mit ein wenig Vorbereitung.

Problem an den neuen TSI EcoFuels im Octavia 3 usw ist die für mich zu geringe Reichweite mit CNG. Im Schnitt nur 400km, die Spule ich in 2 Tagen ab...

Beim Octavia 3 sollen die Tanks auf jeden Fall noch aus Stahl sein. Beim Golf lt. meinem Händler aus Kohlefaser.

am 21. Dezember 2015 um 7:22

Zitat:

@Tete86 schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:17:17 Uhr:

Problem an den neuen TSI EcoFuels im Octavia 3 usw ist die für mich zu geringe Reichweite mit CNG. Im Schnitt nur 400km, die Spule ich in 2 Tagen ab...

Beim Octavia 3 sollen die Tanks auf jeden Fall noch aus Stahl sein. Beim Golf lt. meinem Händler aus Kohlefaser.

Oh Mann, 400km und zu geringe Reichweite!!

Und CNG-tanks können nie aus Kohlefaser sein, weil das Druckflaschen sind, ähnlich Sauerstoffflaschen.

Außerdem, der Golf hat kein CNG, sondern LPG.

Hier scheinen ja echte Experten Beiträge zu schreiben!

Themenstarteram 21. Dezember 2015 um 7:33

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:22:35 Uhr:

Zitat:

@Tete86 schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:17:17 Uhr:

Problem an den neuen TSI EcoFuels im Octavia 3 usw ist die für mich zu geringe Reichweite mit CNG. Im Schnitt nur 400km, die Spule ich in 2 Tagen ab...

Beim Octavia 3 sollen die Tanks auf jeden Fall noch aus Stahl sein. Beim Golf lt. meinem Händler aus Kohlefaser.

Oh Mann, 400km und zu geringe Reichweite!!

Und CNG-tanks können nie aus Kohlefaser sein, weil das Druckflaschen sind, ähnlich Sauerstoffflaschen.

Außerdem, der Golf hat kein CNG, sondern LPG.

Hier scheinen ja echte Experten Beiträge zu schreiben!

Selbstverständlich hat der Golf CNG.....

Also Fakt ist nun für mich persönlich:

Nachdem ich mir die, technisch selbstverständlich tollen Autos von Toyota angesehen habe, muss ich aber sagen das mir die Fahrzeug optisch gar nicht zusagen. Schade, denn technisch sehr interessant.

Sicher ist auch die Reichweite, zwischen 300 und 400 km, leider absolut indiskutabel, ich habe nur 1 Tankstelle im Umkreis derzeit und möchte nicht meinen Tag nach den Tankstellen planen. Sonst ist Erdgas eigentlich eine tolle Sache, wenn die Quali der Tanks stimmt.

Ich denke ich werde den Passat noch etwas fahren und dann ggf. ein LPG Fahrzeug erwerben.....Aber, es kommen nächstes Jahr sehr interessante Elektroalternativen raus....von Opel, VW Bulli usw....Ich bin gespannt :-)

Aber vielen Dank für die Interessanten Tipps und Anmerkungen !!

am 21. Dezember 2015 um 7:36

Es gab aber auch mal Golf mit LPG, und wenn er CNG hat, hat er Stahlflaschen.

Und die Elektroalternativen haben eine größere Reichweite als 300-400km?

Themenstarteram 21. Dezember 2015 um 7:41

Der "Bulli" soll 500 km schaffe....

Der Opel 200 km, aber den könnte ich ggf. während der Arbeit aufladen....

am 21. Dezember 2015 um 7:46

Zitat:

@steuerchen schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:41:20 Uhr:

Der "Bulli" soll 500 km schaffe....

Der Opel 200 km, aber den könnte ich ggf. während der Arbeit aufladen....

Der Bulli schafft 500km so wie der Tesla.

Wenn man mit 80km/h über die Autobahn schleicht.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:22:35 Uhr:

Und CNG-tanks können nie aus Kohlefaser sein, weil das Druckflaschen sind, ähnlich Sauerstoffflaschen.

Falsch, natürlich gibt es Composite-Flaschen mit Kohlenfaser für Erdgastanks!

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:22:35 Uhr:

Außerdem, der Golf hat kein CNG, sondern LPG.

Falsch, der Golf 7, um den es hier geht, ist ab Werk nur als 1.4 TGI mit Erdgas verfügbar, (noch?) nicht mit Autogas!

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:22:35 Uhr:

Hier scheinen ja echte Experten Beiträge zu schreiben!

wer im Glashaus ....

Caddy mit langem Radstand hat noch mal 11KG Gas mehr mit (+ 42%)

Macht dass laut Werksangabe 36 % mehr Reichweite.

 

Da würde dann für mich mit L Gas ca. 640 km Reichweite bedeuten

Dazu noch den H Gas Aufschlag von 20 % dann waren es ca. 770 km

 

Dann soll der neue 1.4 weniger verbrauchen als der 2.0 (-30%) was aus den 770 km dann 1100 km macht

 

Somit ist fehlende Reichweite kein Problem mehr

Nur wenn die Tanke richtig funktioniert....ausserdem bei 1 Tankstelle im regulären Fahr-Umfeld ist CNG völlig uninteressant.

Der Caddy verbraucht nach Spritmonitor etwa 6 kg / 100 km

http://www.spritmonitor.de/.../460-Caddy.html?fueltype=4&powerunit=2

Und das hier dürfte interessant sein...

http://www.motor-talk.de/.../...viel-passt-in-euren-tank-t2840362.html

Rein-Elektro stellt sich weder in Reichweite noch Ökonomie noch in Wiederverkauf positiv dar.

Wenn dann ein Plug-In Hybrid wie

ein Mitsubishi Outlander PHEV

http://www.welt.de/.../Test-Mitsubishi-Outlander-PHEV.html

Wird ziemlich sicher mein nächster fahrbarer Untersatz...vermisse hohes Sitzen und vor allem Allrad doch sehr....

Das sind noch die alten Caddy 3 mit dem 2.0er 109PS Sauger, die aktuellen Caddy 4 haben den neuen TGI Motor aus dem Golf 7 drin, jedoch weiß ich nicht, ob die Tankgröße gleich geblieben ist (früher 26kg beim kurzen Caddy 2k/2c).

Steuerchen, schau dich mal bei Opel nach den Astra / Insignia LPG ecoFLEX Modellen um. Die LPG-Anlagen scheinen ab Werk ordentlich integriert zu sein.

http://www.opel.de/.../autogas-erdgas-flotte.html

Die Opel Modelle gefallen mir sehr gut mit Autogasumbau. Vor allem würde mich interessieren wie denn der Astra mit dem 1,4-l-Turbomotor mit 140 PS läuft. Wie spricht er aufs Gas an.Kenne bis jetzt leider nur die normalen Saugbenziner mit 1,4 l, und die laufen ja wohl eher sehr spaßarm:-) Und sind denn diese Motoren wenn sie mit der Werksumrüstung bestellt werden auch mit Gasfesten Zylinderköpfen/Ventilsitzen ausgestattet? Das wäre ja das allerwichtigste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Qualität Erdgastanks Octavia 3/Leon/Golf