Qualität "Economy" Bremsscheiben - oder sind die Mist...

Volvo S80 1 (TS)

Kollegen,

ich frage mal nach Erfahrung mit Bremsscheiben im "Economy" Bereich, also z.B. Hella und co.

Hintergrund ist, dass mir meine ATE Bremsscheiben hinten bei meinem S80 nach einer Salz-Fahrt im vergangenen Winter so angerostet sind, dass die ständig rubbeln. Ich hatte das Pech, nach der Fahrt den Wagen abgestellt und dann für mehrere Wochen nicht bewegt zu haben. Ist halt blöd, denn die Scheiben waren kein Jahr drauf.

Ich muss halt neue Scheiben haben. Da es hinten ist überlege ich, ob ich nicht dieses Mal etwas günstiger einkaufe. Ist ja die Hinterachse, die eher wenig belastet wird. Mir fehlt aber die Erfahrung, ob das nicht "nach Hinten" losgeht.

Input ist willkommen.

20 Antworten

Hier sollte man dringend zwischen "Verkaufsmarke" und "Hersteller" unterscheiden.

Weder Barum noch Conti stellen Bremsscheiben her.

So ist es.

"Problematisch" wird es immer dann wenn nach der Übernahme / Eingliederung eines Unternehmens die bisherigen Qualitätsstandards zurückgeschraubt werden. Muss nicht immer passieren, aber leider gibt es das nur zu oft.

Conti hat mittlerweile ein sehr breites Portfolio, quasi der Nestlé im Automobilbereich. 😁

Zitat:
@Findus1963 schrieb am 10. Juli 2025 um 08:25:25 Uhr:
Conti hat mittlerweile ein sehr breites Portfolio, quasi der Nestlé im Automobilbereich. 😁

Hatte.

Conti trennt sich von vielen Segmenten außerhalb Ihres Kernbereiches.

...und da der Aufgekaufte den Kaufpreis selbst finanziert, ist wohl klar, wo die Kohle nach dem Abverkauf der Restbestände herkommen muß..

Ähnliche Themen

Ein Thema das Brechreiz erzeugt. 😖

Bei Bosch lief und läuft das auch so. Vor Jahren war die Maxime "möglichst breit aufgestellt" um dem Kunden ein großes Paket von verschiedenen Steuergeräten bis hin zu Antenne und Lautsprechern anbieten zu können. Schon vor der aktuellen Krise wurde alles Mögliche abgestoßen.

Kernkompetenz ist jetzt Software im Zuge der heranrückenden Fahrzeugcomputer...

Der Verschleiß wird sich bei Fahrzeugen der neuen Generation E nur noch auf wenige Baugruppen beziehen,somit sehen die Hersteller von solchen Ersatzteilen zu,sich auf lukrative Segmente zu konzentrieren.

Bei meinem Tucson PiH mußte ich nach 3 Jahren und 165.000 KM z.B. nicht einmal die Bremse erneuern,Rekuperation sei Dank.

Nur Reifen hat das Teil gefressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen