Qualität des Q7
so. nun habe ich seit juni meine dritte kuh. leider mehr mängel als jemals zuvor.
die erste kuh war bis auf die anfänglichen knackgeräusche im oss top! leider wurde mir diese kuh ja gestohlen.
dann bekam ich meine 2. kuh. neben einem knacken im armaturenbrett hatte ich starke vibrationen im lenkrad zwischen 100 und 150 km/h. diese vibrationen konnten nach über 10 werkstattbesuchen nicht behoben werden. daraufhin wurde die kuh gewandelt und ich bestellte meine 3. kuh....
bei der ersten fahrt stellte ich dann direkt wieder vibrationen im lenkrad fest... genau wie beim wagen zuvor.... anbei aber eine liste aller mängel in den ersten 10 wochen...
1. vibrationen im lenkrad
2. turbolader pfeift extrem laut und unangenehm (so stelle ich mir einen tinnitus vor)
3. heckklappenbeleuchtung ausgefallen (samt lehrreicher belehrung durch die polizei)
4. oss schließt nicht richtig und pfeift ab 190km/h
5. hitzeschild für den auspfuff hängt an der heckschürze runter
6. fussablage vorne links im fahrerfussraum verrutscht und lose
7. klappern im kofferraumbereich
8. ausfall des mmi
9. ausfall des radio
10. gespeicherte grundeinstellungen im mmi gehen regelmässig verloren
11. bluetooth funktioniert nicht richtig
wagen war bereits 2 mal in der werkstatt. habe nun den letzten termin anberaumt. falls die kuh dann nicht einwandfrei läuft war es das wohl für mich und einen audi q7, obwohl ich den wagen optisch von aussen und innen immer noch top finde. aber irgendwann vergeht einem echt die lust und freude.
Beste Antwort im Thema
neuer threat da ich allen unentschlossenen hier komprimiert meine erfahrungen schildern möchte.
41 Antworten
Ich habe jetzt zwar nicht den ganzen Thread gelesen aber anscheinend haben leider einige von euch Probleme mit der Q. Ich möchte deshalb auch noch meinen Senf dazu abgeben.
Mein Vater hat seinen 3.0 TDI (240PS) seit 18. Jänner diesen Jahres und hat mittlerweile 53000 km raufgefahren.
Und siehe da, er hatte bisher keinerlei Probleme! Keinen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt!
Das einzige war, dass 2 Mal das MMI ausgefallen ist, was aber durch ein Neustarten des Motors behoben wurde.
Mein Vater ist wirklich begeistert von dem Wagen und meinte er hatte noch nie einen Besseren (obwohl die Vorgänger beileibe keine schlechten Autos waren).
Ihr seht, neben den ganzen Problem(ch)en gibt es auch sehr positive Beispiele.
Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß und wenig Ärger mit euren Dickschiffen!
Grüße,
Andi
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
sehe ich anders.habe den wagen nun erst heute zurückbekommen. es wurden nagelneue michelin aufgezogen (sport pilot) und der wagen läuft im moment wirklich ruhig! bin begeistert! hoffentlich ist es morgen früh auch noch so!!!!!
die anderen mängel bis auf das pfeifen des turbo wurden auch behoben. bin mal gespannt was audi da jetzt macht.
allerdings war meine kuh in den letzten 4 monaten nun über 3 wochen in der werkstatt....
was siehs du den daran anders ? das du deine meinung immernoch nicht änderst weil deine reifen leiser sind ?
was hat das mit der verglasung zu tun ? rein garnichts.
es ist auch normal das verschiedene reifen unterschiedliche laufgeräuche hervorbringen. mit neuen reifen das nächste mal wird sich das wieder ändern. vll leiser oder sogar lauter. aber audi hat da nichts anderes gemacht....
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
mit ruhig meinte ich keine vibrationen im lenkrad. ausserdem ist es mir wirklich egal was du meinst oder nicht. wenn ich eine doppelverglasung bestelle, die im katalog auch mit einer lärmdämmung von aussengeräuschen angeboten wird, verlange ich von einem suv der premiumklasse, dass der wagen von innen die gleiche "ruhe" austsrahlt. falls du das anderes siehst ist das deine meinung. lass mir bitte aber meine meinung.Zitat:
Original geschrieben von haRunQ7
was siehs du den daran anders ? das du deine meinung immernoch nicht änderst weil deine reifen leiser sind ?
was hat das mit der verglasung zu tun ? rein garnichts.es ist auch normal das verschiedene reifen unterschiedliche laufgeräuche hervorbringen. mit neuen reifen das nächste mal wird sich das wieder ändern. vll leiser oder sogar lauter. aber audi hat da nichts anderes gemacht....
im übrigen hatte ich heute morgen, nachdem die kuh diese nacht gestanden hat, wieder die gleichen vibationen wenn das lankrad im geradrauslauf steht. echt zum kot.... .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
mit ruhig meinte ich keine vibrationen im lenkrad. ausserdem ist es mir wirklich egal was du meinst oder nicht. wenn ich eine doppelverglasung bestelle, die im katalog auch mit einer lärmdämmung von aussengeräuschen angeboten wird, verlange ich von einem suv der premiumklasse, dass der wagen von innen die gleiche "ruhe" austsrahlt. falls du das anderes siehst ist das deine meinung. lass mir bitte aber meine meinung.
im übrigen hatte ich heute morgen, nachdem die kuh diese nacht gestanden hat, wieder die gleichen vibationen wenn das lankrad im geradrauslauf steht. echt zum kot.... .
Hi Mussi,
ja es ist schon bedenklich dass ein Auto dass soviel Geld kostet und angeblich dürch "Vorsprung dürch Technik" glänzen soll standplatten bekommt,(und in so eine kurze standzeit) ich glaube aber dass dies ein allgemeines Q problem ist, sobald man ein wenig grössere Felgen und Reifen hat scheint das problem in erscheinung zu treten, ich habe mich mittlerweile damit abgefunden dass meine Q so ca. 10-15KM lang morgens zittert bis sich die Luft in den Reifen erhitzt hat und den Reifen wieder "normal" rollt...aber ärgern tuts mich immer noch, vielleicht wird es ja besser wenn man Michelin Pilot oder so aufzieht....es ist dass gleiche mits zittern vom lenkrad dass man anscheinend nie komplett wegbekommt, egal was man macht....
Gruss
Stevenxx
yeep! vor allem wenn man fast nur kurzstrecke fährt..... gepaart dem pfeifen des turbo.....
na ja. warten wir mal ab was audi nun sagt. dieses mal hatte der freundliche mir zum glück eine rechnung für die anzahlung geschickt, nach dem der wagen ausgeliefert worden ist, und ich somit einen teil der anzahlung wegen der mängel einbehalten konnte.
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
mit ruhig meinte ich keine vibrationen im lenkrad. ausserdem ist es mir wirklich egal was du meinst oder nicht. wenn ich eine doppelverglasung bestelle, die im katalog auch mit einer lärmdämmung von aussengeräuschen angeboten wird, verlange ich von einem suv der premiumklasse, dass der wagen von innen die gleiche "ruhe" austsrahlt. falls du das anderes siehst ist das deine meinung. lass mir bitte aber meine meinung.
im übrigen hatte ich heute morgen, nachdem die kuh diese nacht gestanden hat, wieder die gleichen vibationen wenn das lankrad im geradrauslauf steht. echt zum kot.... .
wenn du wenigstens nur gute argumente bringen könntest.
rein logisch nachgedacht hättest du als erwachsener mensch selbst drauf kommen können das es nicht möglich ist es mit einer reinen verglasung zu schaffen.
und im katalog wird nicht gelogen. es stimmt die geräuche werden vermindert.
nur ein wun der zu erwarten indem man an 100 möglichen stellen nur eins verändert ist meiner meinung nach einfach nur stur und primitiv
PS. wenn du nicht mehr schreiben möchtest , musst du nicht wie ein kleinkind nach papa rufen damit der thread gelöscht wird.
schreib einfach nicht mehr und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von haRunQ7
wenn du wenigstens nur gute argumente bringen könntest.Zitat:
Original geschrieben von mussi1975
rein logisch nachgedacht hättest du als erwachsener mensch selbst drauf kommen können das es nicht möglich ist es mit einer reinen verglasung zu schaffen.
und im katalog wird nicht gelogen. es stimmt die geräuche werden vermindert.
nur ein wun der zu erwarten indem man an 100 möglichen stellen nur eins verändert ist meiner meinung nach einfach nur stur und primitivPS. wenn du nicht mehr schreiben möchtest , musst du nicht wie ein kleinkind nach papa rufen damit der thread gelöscht wird.
schreib einfach nicht mehr und fertig.
lol? ein wenig zu viel abgase abbekommen?
Hier ist meine Mängelliste aus 66.000 Kilometer Nutzung eines Q7 3,0 TDI DPF 176 KW Baujahr 2007.
• Defekte Abdeckungsplatte zur Anhängerkupplung (bei Abholung in Ingolstadt Sommer 2007)
• Defekte Klimaanlage (Überdruckventil defekt innerhalb 8 Wochen ab Auslieferung)
• Defektes MMi Bedienteil in der Mittelkonsole im ersten Sommer
• Pfeifende Lüftungsgeräusche wegen billigen Lüfterpassteilen im ersten Herbst.
• Klappernde Innengeräusche (Armaturenbrett und Schiebedach)
• Defektes Kühlsystem – (Abgasrückführungskühler defekt) Auto musste 10 Tage repariert werden.
• Quitschende Bremsen im Stadtverkehr, Bremsklötze müssen alle 10Tkm gereinigt und angeschliffen werden.
• Defekter PDC Sensor vorne – wurde ersetzt.
• Reifenfressende Sturzkonstruktion auf der Vorderachse - Audi gab 2 neue Reifen auf Kulanz ohne Schuldanerkennung . . .
• Defektes Luftdrucksystem – Trockner wurde ersetzt (Niveauregulierung), da dieser im Winter einfror.
• Defekte Assistenzsysteme (Distanz-radar Vorne friert ein bei Schneetreiben)
• Side Assist setzt temporär aus wegen angeblich defekten Spannungsregler an der Lichtmaschine
• Defekte Gurte auf der dritten Reihe – unsere Kinder prallten gegen die Rücklehnen der zweiten Reihe. Gurte wurden ersetzt.
• Defekte Querlenker auf der Vorderachse (quitschen wie eine rostige Matratze) – Querlenker wurden ersetzt.
• Wasseransammlungen unter der Gummimatte im Fahrerraum
• Kalte Füsse im Winter wegen schwacher Fußraumwärme
• Der Zuheizer der Klimaanlage funktioniert mit Diesel und geht nicht durch den Katalysator- das Auto STINKT nach ranzigem Oel igitt . . .
• Die Linse der Rückfahrkamera verdreckt schnell
• Das Getriebe brummt im vorderen Antriebsstrang ab 160 Km/h
• Xenon Linsen erblinden, das erschwert das Fahren auf dunklen Straßen- wurden ersetzt.
• Die Polsterung des Fahrersitzes lässt bereits nach 2 Jahren nach. Beim Aussteigen spürt man schon das Hartplastik am Sitz.
• Der Beifahrer Türgriff funktioniert von Aussen sehr schwerfällig - wurde ersetz.
Interessant ist, dass die neuen Q7 und Touareq Modelle alle bereits ohne diese Problemteile gebaut werden.
Der Hammer ist, dass Audi diese Defekte unter den Teppich kehrt als "Werterhaltungsmassnahmen." Bei diesen Werterhaltunsmassnahmen bekommt der Kunde noch nicht einmal einen schriftlichen Beleg über die behobenen Mängel in der Garantiezeit. Bei den Japanischen Automarken wird jede defekte Sicherung beim ADAC Pannenbericht festgehalten. Beim Q7 gibt es lediglich einen Eintrag über die Heckklappe. Sonst nichts.
Ich hoffe diese Auflistung klärt andere potentielle Käufer auf, über den tatsächlichen Gegenwert den ein Q7 bietet. Ich kann nur jedem Käufer empfehlen das Volle Garantiepaket abzuschliessen, da dieses Auto von einem Konzern gebaut wird, dem es zur Zeit scheinbar zu gut geht.
Wie schon von Jamido geschrieben... wieso 4 mal den gleichen Mist posten? Einmal reicht völlig aus!
Und ja alte Kühe hatten teilweise Probleme, die neuen haben weniger Probleme... Aber es gibt wie gesagt auch 2007er Quh Besitzer die keine Probleme hatten...
Aller guten Dinge sind Drei...
Ich mach mal wegen Leichenschändung zu.
@Q7geschaedigt: Einmal posten reicht voll und ganz aus.
*closed*
Gruß MartinSHL
MT-Moderation