Qualität der Vordersitze
Liebe AT-Fahrer,
Bezug nehmend auf die Beiträge im Thema „Probefahrt Active Tourer“ vom November 2014 ersuche ich die bisherigen AT-Fahrer um ihre bisherigen Praxiserfahrungen mit den Sitzen.
Meine (Probefahrt-) Erfahrungen beruhen auf einer Wochenend-Fahrt (218d, Automatik, Normalsitze, Stoff, manuell) und mehreren 1-2 Stunden-Fahrten u.a. mit Sportsitzen (Stoff, manuell), Schaltung und Automatik, Xdrive. Aus diesen Erfahrungen heraus kann ich die Beiträge vom November 2014 verstehen („Zumutung“, „die serienmäßigen zu schlecht“, „Sportsitze zu eng etc.).
Obwohl in den Fahrberichten das selten vorkommt, bin ich mir sicher, dass die verantwortliche Entwicklungsmannschaft in München schon „sehr gescholten wurde“, eine rasche Verbesserung dürfte aber Utopie sein. Ich erwarte von einem Fahrzeug dieser Preisklasse einen ausgewogenen Mix zwischen Langstreckentauglichkeit und Seitenhalt, das ist beim 2-er AT leider bisher nicht gelungen.
Zum Thema hier meine konkrete Mängelliste der Sitze in der Reihenfolge der Schwere:
Normalsitze/Stoff/manuell:- Seitenwangen der Sitze habe zu geringe Polsterung, nach wenigen Zentimetern Polster spürt man das harte Sitzgestell beim Oberschenkel
- „Lustig“ abgerundete Sitzflächen (wo gibt’s das sonst noch?)
- Sitze generell zu klein
- Nur eine Stoffarbe wählbar (Design Friedhofskapelle)
- Positv: Seit dem GAT hat auch der AT Fächer unter den Vordersitzen (gleichgezogen mit Mitbewerbern)
- Auch für Schlanke sehr enge (zu enge) Sitzfläche
- Seitenwangen der Sitze habe zu geringe Polsterung, nach wenigen Zentimetern Polster spürt man das harte Sitzgestell beim Oberschenkel
- Verstellhebel ragen weit in den Fußraum
- Lehne Beifahrer nicht umlegbar (Mitbewerber z.T. auch bei Sportsitzen)
- Keine Fächer unter den Vordersitzen (Mitbewerber z.T. auch bei Sportsitzen)
Generelles:
Beim Anschnallen stören die zu kurzen Peitschen (lästiger Fehler)
Es ist kaum eine angenehme Sitzposition möglich, ohne dass der untere Teil der Instrumente verdeckt bleibt (eher ein Problem des Wulsts am Sportlenkrad)
Bitte um ehrliche Praxiserfahrungen, auch wenn es manchmal schwerfällt, das eigene Fahrzeug zu kritisieren. Bei den Beiträgen und allen Antworten bitte eine kurze Überschrift anführen, zu welchem Sitz ihr Feeback gebt (NS/Sto/man, SS/Led/e, Generelles, etc.), das erleichtert für alle das Lesen.
Und noch etwas:
Bitte auf gehässige oder provokante Beiträge einfach NICHT antworten, das vermeidet unnötige Längen der Kommentare, das Thema bleibt seröser.
Besten Dank aus Ö
Beste Antwort im Thema
Lieber Herr Beamter wmb2ta!
Beim Lesen ihrer "Mängelliste" überkommt mich spontan der Gedanke, dass es für sie vielleicht besser wäre ein anderes Fahrzeug zu kaufen. Wenn sie alleine bei den Sitzen derartig viele "Mängel", übrigens sollten sie sich mal genauer mit dem Begriff Mangel auseinandersetzen den sie hier fälschlicherweise benutzen, finden, wäre es vermutlich für sie, ihre Umwelt, dieses Forum und ganz bestimmt auch für ihren, weiß Gott nicht zu beneidenen BMW Betrieb besser sie würden zum VW Händler ums Eck fahren und sich ein Fahrzeug aus deren Portfolio holen.
In keinem vom mir gelesen oder gesehenen Test der internationalen Fachpresse wurden die Sitze, ob ihrer "Kleinheit" gescholten, ihre subjektiven Eindrücke sind bei allem gebührenden Verständnis eben einfach nur subjektiv.
Und ganz ehrlich wer Sportsitzen ankreidet, keine Fächer unter den Vordersitzen zu haben und sich über die mangelnde Möglichkeit den Beifahrersitz in der genannten Konfiguration gänzlich umlegen zu können, hat ohnehin den Sinn von Sportsitzen, die ihnen ja ohnehin nicht passen, verstanden. Wohin sollten Ihrer Meinung nach die ausgeformten Seitenwangen bei den Sportsitzen verschwinden? Übrigens finden sie bei den BMW Sportsitzen etwas was ich ansonsten bei kaum einem Hersteller finden kann, eine verstellbare Oberschenkelauflage.
Zu der Farbe der Sitze folgendes, sollte diese einem nicht gefallen, steht mittels der Lines oder als Ledersitz, einem eine Vielzahl an Varianten zur Verfügung. Allerdings gegen Aufpreis, ja die Schönen Dinge im Leben kosten doch fast alle etwas...
Und nun ein wenig OT:
Bitte ersparen sie mir und den Kollegen hier Formregeln wie wir zu antworten haben, das hier ist ein Forum für freien Meinungsaustausch von Autonarren und an Autos interessierten Menschen. Ein wenig Platz für Emotion, gerade im BMW Forum, wo "Freude (übrigens eine Emotion) am Fahren" sollte hier und da schon sein dürfen, wir sind hier nicht im Amt und es Sonntag Abend und nicht Montag 9-11h wo sie Parteienverkehr haben und ihre Mitmenschen mit ihren Regeln schikanieren dürfen.
142 Antworten
Ich habe mich noch immer nicht entschieden. Mal denke ich, die Sportsitze gehen, mal nicht. Ich liege wohl genau an der Grenze. Schade, dass die Wangen bei der Sitzfläche nicht genauso verstellbar sind wie bei der Lehne. Im Zweifelsfall werden es wohl die Seriensitze im Klodeckeldesign 😁. Gerade in Stoff sind die nicht so schön, aber Leder kommt für mich nicht in Frage. Bei der Probefahrt hatte ich Serien-Ledersitze (ca. 100 km gefahren) und die waren bequem. Die Stoff-Seriensitze sind dann wohl auch ok.. Ich denke, der BMI ist nicht so entscheidend, d.h. nicht das Fett auf den Hüften ist wichtig, sondern der Knochenbau, der mehr genetisch bedingt ist. Der Verkäufer meinte auch, dass die Sportsitze leichte Toleranzen haben. Manche sind etwas enger, andere weiter. Das ist nicht viel, kann aber was ausmachen.
Was würde es kosten, die Sitzfläche vom Sattler etwas zu erhöhen, so dass man aus der Enge der Sitzfläche rauskommt?
j.
Wenn du jetzt schon an der Grenze bist, dann nimm bitte die Sportsitze, mit den anderen wirst du auf Dauer unzufrieden sein und dann irgendwann das ganze Auto nicht mehr mögen
Und richte bitte Deinem Verkäufer aus, er soll nicht so einen Schmarrn erzählen, es gibt keine Toleranzen in der Breite, sondern eine elektr. Seitenwangenverstellung die mal Breit oder auch auf Eng stehen kann, je nachdem, wie sie eingestellt ist. Vielleicht sollte er das mit dem Autoverkauf nichmal überlegen.
Sportsitze sind Pflicht, das sehe ich zumindest so.
Kein einziger Verkäufer hat mir vor dem Kauf die Normalos empfohlen.....fand ich schon merkwürdig.
Und das waren so einige.....
Zitat:
@harald335i schrieb am 19. März 2017 um 19:28:44 Uhr:
Wenn du jetzt schon an der Grenze bist, dann nimm bitte die Sportsitze, mit den anderen wirst du auf Dauer unzufrieden sein und dann irgendwann das ganze Auto nicht mehr mögen
An der Grenze... damit meinte ich die Breite der Sitzfläche. Die Hüftknochen drücken an die Seite. Mir ist unklar, wie das über längere Strecke aussehen wird. Bisschen die Seiten wegbiegen geht wohl schlecht, wäre aber ideal. Es hilft ja nichts, wenn alles für die Sportsitze spricht, diese jedoch drücken. Dann kann man sie nicht kaufen.
Zitat:
Und richte bitte Deinem Verkäufer aus, er soll nicht so einen Schmarrn erzählen, es gibt keine Toleranzen in der Breite, sondern eine elektr. Seitenwangenverstellung die mal Breit oder auch auf Eng stehen kann, je nachdem, wie sie eingestellt ist.
Das geht meines Wissens nach nicht bzw. das geht nur an der Rückenlehne, aber die ist ja eh problemlos.
j.
PS: Ich habe mal im Bild markiert, wo es mir zu eng ist. Vielleicht geht es aber noch. Ich müsste da mal eine längere Strecke fahren. Allerdings ist der Beifahrersitz ja genauso und da müssen andere sitzen.
Ähnliche Themen
Die bedenken hatte ich auch, gehoere ja auch nicht zu den schlankesten und habe an den "hueftgelenken" schon oefter mal Probleme.
Allerdings nie durch die Sitze, ich empfinde die als extrem angenehm. Es drueckt ja nicht weil da etwas hartes drunter ist, sondern es drueckt ja gegen das polster - oder ?
die letzten 6h am stueck fahrten jedenfalls hatte ich nie Probleme - ganz im Gegenteil - so einen guten Sitz hatte ich noch nie.
Aber letztendlich musste das selber testen...
Zitat:
@jennss schrieb am 19. März 2017 um 21:11:47 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 19. März 2017 um 19:28:44 Uhr:
Wenn du jetzt schon an der Grenze bist, dann nimm bitte die Sportsitze, mit den anderen wirst du auf Dauer unzufrieden sein und dann irgendwann das ganze Auto nicht mehr mögenAn der Grenze... damit meinte ich die Breite der Sitzfläche. Die Hüftknochen drücken an die Seite. Mir ist unklar, wie das über längere Strecke aussehen wird. Bisschen die Seiten wegbiegen geht wohl schlecht, wäre aber ideal. Es hilft ja nichts, wenn alles für die Sportsitze spricht, diese jedoch drücken. Dann kann man sie nicht kaufen.
Zitat:
@jennss schrieb am 19. März 2017 um 21:11:47 Uhr:
Zitat:
Und richte bitte Deinem Verkäufer aus, er soll nicht so einen Schmarrn erzählen, es gibt keine Toleranzen in der Breite, sondern eine elektr. Seitenwangenverstellung die mal Breit oder auch auf Eng stehen kann, je nachdem, wie sie eingestellt ist.
Das geht meines Wissens nach nicht bzw. das geht nur an der Rückenlehne, aber die ist ja eh problemlos.
j.PS: Ich habe mal im Bild markiert, wo es mir zu eng ist. Vielleicht geht es aber noch. Ich müsste da mal eine längere Strecke fahren. Allerdings ist der Beifahrersitz ja genauso und da müssen andere sitzen.
Das kannst du in einer Sattlerei abpolstern lassen, ist kein Problem, da wird der Schaumstoffkeil einfach geschmälert.
Zitat:
@harald335i schrieb am 19. März 2017 um 22:42:12 Uhr:
Das kannst du in einer Sattlerei abpolstern lassen, ist kein Problem, da wird der Schaumstoffkeil einfach geschmälert.
Was könnte das geschätzt pro Sitz kosten? Eher 100 € oder eher 300 €?
Zitat:
Allerdings nie durch die Sitze, ich empfinde die als extrem angenehm. Es drueckt ja nicht weil da etwas hartes drunter ist, sondern es drueckt ja gegen das polster - oder ?
Schon, aber wie viel ist zu viel? 🙂 Es ist schwer zu testen. Ich saß inzwischen schon oft im Laden und habe überlegt, ob das nach ein paar Stunden immer noch ok. ist oder ob es irgendwann zu schmerzen anfängt. Kann auch sein, dass es nicht schmerzt, nur unangenehm ist. Schon beim Probieren bin ich immer ein bisschen rumgerückt auf dem Sitz.
j.
hallo Jens, ich sage dir: wenn du die Normalsitze nimmst, wirst du es irgendwann bereuen! Die seitlichen Polsterwülste des Sportsitzes drücken kein bißchen, ich bin echt einer von der breiten Sorte mit 125 Kilo. Das ist alles nur ungewohnt, du spürst etwas da wo du bisher nichts gespürt hast. Deine Hüftknochen halten sowas problemlos aus...
Ich habe es lieben gelernt. Eine Tagesheimfahrt von Südtirol nach Hannover war der ultimative Beweis dass die Sportsitze nicht zu schlagen sind. Sie halten dich bombenfest, und du hast keinerlei Ermüdung durch Haltearbeit bei der Fahrt. Auf der Autobahn halten sie dich in optimaler Position, und auf kurvigen Landstraßen musst du gegen keine Kräfte ankämpfen. Mein Verkäufer bei BMW war fest entschlossen mir keinen AT ohne Sportsitze zu verkaufen! Hallo Herr K.L., danke dafür an dieser Stelle!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 20. März 2017 um 00:26:09 Uhr:
hallo jJns, ich sage dir: wenn du die Normalsitze nimmst, wirst du es irgendwamnn bereuen! D
Es artet halt wieder in einen Glaubenskrieg aus. Pro und Kontra Sportsitze.
Ich kann nichts negatives zu den umklappbaren Normal-Sitzen mit Lordosestütze sagen.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
"Das muss jeder für sich selbst entscheiden."
Nichts anderes meine ich. Aber warum sollte man nicht ein bißchen Hilfe aus der eigenen Er-"fahr"-ung anbieten. Das Bessere ist immer der Feind des Guten...
Zitat:
@buggeliger schrieb am 20. März 2017 um 00:42:51 Uhr:
"Aber warum sollte man nicht ein bißchen Hilfe aus der eigenen Er-"fahr"-ung anbieten.
Genau deshalb habe ich ja mitgeteilt, dass ich mit den Normalsitzen mit Lordosestütze keine Probleme habe.
Offtopic: Auf jenss's Bildern sind in den Türen die orangenen Led Streifen über der schwarzen Leiste. Bei mir sind die unter der (meine silbernen) Leiste... Kann mir da jmd kurz genaueres erzählen.
Ich kann Dir nur erzählen, dass die LED-Leisten in meinem F45 auch oben sind.
Die Sitze sind auf jeden Fall so, dass sie überdurchschnittlich vielen Leuten nicht zu passen scheinen.
Ansonsten kommen mir die Diskussionen immer vor, wie wenn sich zwei darüber streiten würden, ob ein Schuh passe oder nicht.
Mir haben die Sportsitze in Stoff auf der Probefahrt gepasst, die bestellten Ledersitze waren an den bezeichneten Stellen zu eng, weil Bezug und Nähte stärker auftragen. So klein ist also der Unterschied zwischen passt und passt nicht.
Meine Sitze haben sich aber gut eingesessen. Nach 20 tkm kein Thema mehr.
Wenn die Sitzflächen nicht zu lang sind, würde ich auf jeden Fall die Sportsitze nehmen.
Grüße!
Habe jetzt nochmal probiert und will doch die Sportsitze nehmen. 🙂
Fragt sich nur noch, ob rot oder weiß.
j.