Qualität der Vordersitze

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Liebe AT-Fahrer,
Bezug nehmend auf die Beiträge im Thema „Probefahrt Active Tourer“ vom November 2014 ersuche ich die bisherigen AT-Fahrer um ihre bisherigen Praxiserfahrungen mit den Sitzen.
Meine (Probefahrt-) Erfahrungen beruhen auf einer Wochenend-Fahrt (218d, Automatik, Normalsitze, Stoff, manuell) und mehreren 1-2 Stunden-Fahrten u.a. mit Sportsitzen (Stoff, manuell), Schaltung und Automatik, Xdrive. Aus diesen Erfahrungen heraus kann ich die Beiträge vom November 2014 verstehen („Zumutung“, „die serienmäßigen zu schlecht“, „Sportsitze zu eng etc.).
Obwohl in den Fahrberichten das selten vorkommt, bin ich mir sicher, dass die verantwortliche Entwicklungsmannschaft in München schon „sehr gescholten wurde“, eine rasche Verbesserung dürfte aber Utopie sein. Ich erwarte von einem Fahrzeug dieser Preisklasse einen ausgewogenen Mix zwischen Langstreckentauglichkeit und Seitenhalt, das ist beim 2-er AT leider bisher nicht gelungen.

Zum Thema hier meine konkrete Mängelliste der Sitze in der Reihenfolge der Schwere:

Normalsitze/Stoff/manuell:
  • Seitenwangen der Sitze habe zu geringe Polsterung, nach wenigen Zentimetern Polster spürt man das harte Sitzgestell beim Oberschenkel
  • „Lustig“ abgerundete Sitzflächen (wo gibt’s das sonst noch?)
  • Sitze generell zu klein
  • Nur eine Stoffarbe wählbar (Design Friedhofskapelle)
  • Positv: Seit dem GAT hat auch der AT Fächer unter den Vordersitzen (gleichgezogen mit Mitbewerbern)
Sportsitze/Stoff/manuell:
  • Auch für Schlanke sehr enge (zu enge) Sitzfläche
  • Seitenwangen der Sitze habe zu geringe Polsterung, nach wenigen Zentimetern Polster spürt man das harte Sitzgestell beim Oberschenkel
  • Verstellhebel ragen weit in den Fußraum
  • Lehne Beifahrer nicht umlegbar (Mitbewerber z.T. auch bei Sportsitzen)
  • Keine Fächer unter den Vordersitzen (Mitbewerber z.T. auch bei Sportsitzen)

Generelles:
Beim Anschnallen stören die zu kurzen Peitschen (lästiger Fehler)
Es ist kaum eine angenehme Sitzposition möglich, ohne dass der untere Teil der Instrumente verdeckt bleibt (eher ein Problem des Wulsts am Sportlenkrad)

Bitte um ehrliche Praxiserfahrungen, auch wenn es manchmal schwerfällt, das eigene Fahrzeug zu kritisieren. Bei den Beiträgen und allen Antworten bitte eine kurze Überschrift anführen, zu welchem Sitz ihr Feeback gebt (NS/Sto/man, SS/Led/e, Generelles, etc.), das erleichtert für alle das Lesen.
Und noch etwas:
Bitte auf gehässige oder provokante Beiträge einfach NICHT antworten, das vermeidet unnötige Längen der Kommentare, das Thema bleibt seröser.

Besten Dank aus Ö

Beste Antwort im Thema

Lieber Herr Beamter wmb2ta!

Beim Lesen ihrer "Mängelliste" überkommt mich spontan der Gedanke, dass es für sie vielleicht besser wäre ein anderes Fahrzeug zu kaufen. Wenn sie alleine bei den Sitzen derartig viele "Mängel", übrigens sollten sie sich mal genauer mit dem Begriff Mangel auseinandersetzen den sie hier fälschlicherweise benutzen, finden, wäre es vermutlich für sie, ihre Umwelt, dieses Forum und ganz bestimmt auch für ihren, weiß Gott nicht zu beneidenen BMW Betrieb besser sie würden zum VW Händler ums Eck fahren und sich ein Fahrzeug aus deren Portfolio holen.

In keinem vom mir gelesen oder gesehenen Test der internationalen Fachpresse wurden die Sitze, ob ihrer "Kleinheit" gescholten, ihre subjektiven Eindrücke sind bei allem gebührenden Verständnis eben einfach nur subjektiv.
Und ganz ehrlich wer Sportsitzen ankreidet, keine Fächer unter den Vordersitzen zu haben und sich über die mangelnde Möglichkeit den Beifahrersitz in der genannten Konfiguration gänzlich umlegen zu können, hat ohnehin den Sinn von Sportsitzen, die ihnen ja ohnehin nicht passen, verstanden. Wohin sollten Ihrer Meinung nach die ausgeformten Seitenwangen bei den Sportsitzen verschwinden? Übrigens finden sie bei den BMW Sportsitzen etwas was ich ansonsten bei kaum einem Hersteller finden kann, eine verstellbare Oberschenkelauflage.

Zu der Farbe der Sitze folgendes, sollte diese einem nicht gefallen, steht mittels der Lines oder als Ledersitz, einem eine Vielzahl an Varianten zur Verfügung. Allerdings gegen Aufpreis, ja die Schönen Dinge im Leben kosten doch fast alle etwas...

Und nun ein wenig OT:

Bitte ersparen sie mir und den Kollegen hier Formregeln wie wir zu antworten haben, das hier ist ein Forum für freien Meinungsaustausch von Autonarren und an Autos interessierten Menschen. Ein wenig Platz für Emotion, gerade im BMW Forum, wo "Freude (übrigens eine Emotion) am Fahren" sollte hier und da schon sein dürfen, wir sind hier nicht im Amt und es Sonntag Abend und nicht Montag 9-11h wo sie Parteienverkehr haben und ihre Mitmenschen mit ihren Regeln schikanieren dürfen.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Standardsitze: überhaupt keine Probleme, auch nicht nach 9000 km sowie 700 km Strecken. LG

Lustige Diskussion hier. :-) Im Gegensatz zu allen anderen BMW, die ich vorher hatte, sitze ich hier erstmals "auf" dem (Serien)sitz und nicht "im" Sitz. Ich weiß, dass das bei sportlich ambitionierten Fahrern genau ins Schwarze der Argumentation getroffen ist. Sportliche Fahrer wollen nicht auf dem Sitz sondern in dem Sitz sitzen. Nun, ich bin 35 Jahre lang sportlich gefahren, das langt jetzt. Mir ist in Erinnerung, dass man im Hochsommer trotz Klima sehr häufig an den Oberschenkeln schwitzte, weil man eingemauert war. Oft dauert es ja, bis die gewählte Temperatur erreicht ist und solange schwitzt du in deiner Anzughose. Ich gehe davon aus, dass das beim Seriensitz des AT nicht der Fall ist, weil eben die seitlichen "Mauern" fehlen. Und trotzdem rutsche ich nicht haltlos herum, wenn ich mal rasanter fahre. Der Sitz bietet nämlich dennoch recht guten Seitenhalt. Egal - diese Diskussion wird ausgehen wie das Hornberger Schießen damals - viele Tote und kein Sieger.

Es muss aber was mit den Sitzen sein, sonst gäbe es diesen langen Thread nicht.

In den AT setzt man sich rein und irgendwas passt nicht. Es ist zumindest nicht das, was man als BMW-Fahrer gewohnt ist, oder von einem BMW erwartet.
Hier war BMW für mich immer das Synonym für perfekte Ergonomie. Derart vorbelastet, ist man beim ersten Kontakt mit dem AT erstmal etwas überrascht.
Dass die Seriensitze optisch eher an den Ur-Twingo als an Premium aus Bayern erinnern, ist auch nicht von der Hand zu weisen - auch wenn sie nicht schlecht sind, wenn man sich erst einmal nicht mehr auf's Sitzen, sondern auf's Fahren konzentriert.

In dem Van-Vergleich der ams hat der Sportsitz im GT übrigens immerhin ein Pünktchen mehr bekommen als der in dieser Kategorie zweitplatzierte Sitz im neuen Touran. Ganz so schlimm, wie man im ersten Moment denkt, kann es dann wohl nicht sein.
Hoffe ich. 😉

Grüße!

ich habe mir dern 218iA nach beratung durch meinen freundlichen und probefahrt mit sportsitzen bestellt. obwohl von barocker statur (194m / 130 kilo) kann ich wunderbar darin sitzen, habe noch nie das zitierte "schraubstockgefühl" gehabt. 400 km am stück sind rückenmäßig wie mal kurz zum edeka gefahren. keine chance irgendwie krumm auf dem sitz zu hocken. man MUSS richtig sitzen, geht gar nicht anders!
der seriensitz war viel zu kurz, die sitzkante hat mich in die oberschenkel gedrückt und ich hatte (VW sportsitze davor) das gefühl ohne jeglichen halt zu fahren. auch die fehlende neigungsverstellung hat mich gestört.
ich bin heilfroh dass ich mir diese sitze gegönnt habe.
dass man den beifahrersitz wegen der dicken wülste am sitz und an der lehne nicht umklappbar machen kann versteht sich wohl von selber. man nennt das "die normative kraft des faktischen"

Ähnliche Themen

Bei elektrischer Verstellung hat der Seriensitz eine Neigungsverstellung! Warum wird das immer unterschlagen??? Und mit 194 cm Größe bist du natürlich nicht gerade repräsentativ für den Bevölkerungsdurchschnitt.

@Mint Dino "Und mit 194 cm Größe bist du natürlich nicht gerade repräsentativ für den Bevölkerungsdurchschnitt."
für mich was passendes zu finden ist nicht einfach. geh mal in einen laden und schau nach schuhgröße 47 oder 48, oder ner jacke größe 66. schulterzucken.
und in den sportsitzen des AT kann ich trotz meiner ungewöhnlichen größe fein sitzen. deshalb mein schrieb!

Tja,dann müsste ich wohl einen Tod sterben.
Entweder die Sportsitze oder der umklappbare Beifahrersitz

Zitat:

@wmb2ta schrieb am 28. März 2015 um 22:12:59 Uhr:


Das klingt sehr gut! Mein Händler hat mir erklärt, dass beim Sportsitz (auch beim mechanisch verstellbaren) die Lehnenwangen elektrisch verstellt werden können (und ggf. die Lordosenstütze), nicht aber die Breite der Sitzfläche. Das muss ich mir genauer ansehen ...

Die Breite der Sitzfläche kann man bei den mechanischen Sportsitzen auch nicht verstellen. Eben nur die Lehnenwangen elektrisch, die Wangen der Sitzfläche gar nicht.

*örks* - altes Posting ausgebuddelt. sorry.

LG Manfred

Sind die hinteren Sitze eigentlich immer gleich geformt, also egal, ob man vorne Sportsitze oder Normalsitze hat?
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 10. März 2017 um 15:03:44 Uhr:


Sind die hinteren Sitze eigentlich immer gleich geformt, also egal, ob man vorne Sportsitze oder Normalsitze hat?
j.

hallo,

nach meiner Kenntnis gibt es bezüglich Standardsitze/Sportsitze keine Unterschiede bei der Rückbank, allerdings gibt es (beim AT) die Sitzverstellung Fondsitze (verschiebbare Rückbank (SA 4FD)), die sich von der Standardversion unterscheidet. Wie das beim GT ist, weis ich nicht.

gruss mucsaabo

Hab mal in den Prospekt geschaut. Rücksitze sind identisch.

Echt witzig was man hier liest.....je größer jemand ist, desso besser passen die Sportsitze.🙂

Für mich sind die Sportsitze auch okay.....und der Preisklasse angemessen.
Nicht mehr und auch nicht weniger.

Vor allem auch optisch finde ich die Sportsitze viel attraktiver. Mit Sportline ist der mittige Streifen rot, was ich ganz nett finde. Die elektrische Verstellung der Seitenteile an der Lehne ist cool, auch wenn es sicher auch ohne ginge. Habe heute beim Händler rumgeguckt (drinnen und draußen) und fast alle Active Tourer dort hatten die Sportsitze.
j.

Ich habe die normalen Sitze und bin damit zufrieden. Die Sportsitze hätte ich mir wenn dann mit grauen Streifen geholt da ich den roten Streifen in Kombination mit der orangenen Beleuchtung innen unpassend finde... erst recht wenn man das Lichtpaket hat. (Und die weiße Modern Beleuchtung mag ich nicht da Kombi und sonstige Tasten orange bleiben)

Den Streifen kann man auch mit der Sportline grau haben.

In Leder sind die Sitze enger, weil Bezug und Nähte stärker auftragen.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen