Qualität der Vordersitze
Liebe AT-Fahrer,
Bezug nehmend auf die Beiträge im Thema „Probefahrt Active Tourer“ vom November 2014 ersuche ich die bisherigen AT-Fahrer um ihre bisherigen Praxiserfahrungen mit den Sitzen.
Meine (Probefahrt-) Erfahrungen beruhen auf einer Wochenend-Fahrt (218d, Automatik, Normalsitze, Stoff, manuell) und mehreren 1-2 Stunden-Fahrten u.a. mit Sportsitzen (Stoff, manuell), Schaltung und Automatik, Xdrive. Aus diesen Erfahrungen heraus kann ich die Beiträge vom November 2014 verstehen („Zumutung“, „die serienmäßigen zu schlecht“, „Sportsitze zu eng etc.).
Obwohl in den Fahrberichten das selten vorkommt, bin ich mir sicher, dass die verantwortliche Entwicklungsmannschaft in München schon „sehr gescholten wurde“, eine rasche Verbesserung dürfte aber Utopie sein. Ich erwarte von einem Fahrzeug dieser Preisklasse einen ausgewogenen Mix zwischen Langstreckentauglichkeit und Seitenhalt, das ist beim 2-er AT leider bisher nicht gelungen.
Zum Thema hier meine konkrete Mängelliste der Sitze in der Reihenfolge der Schwere:
Normalsitze/Stoff/manuell:- Seitenwangen der Sitze habe zu geringe Polsterung, nach wenigen Zentimetern Polster spürt man das harte Sitzgestell beim Oberschenkel
- „Lustig“ abgerundete Sitzflächen (wo gibt’s das sonst noch?)
- Sitze generell zu klein
- Nur eine Stoffarbe wählbar (Design Friedhofskapelle)
- Positv: Seit dem GAT hat auch der AT Fächer unter den Vordersitzen (gleichgezogen mit Mitbewerbern)
- Auch für Schlanke sehr enge (zu enge) Sitzfläche
- Seitenwangen der Sitze habe zu geringe Polsterung, nach wenigen Zentimetern Polster spürt man das harte Sitzgestell beim Oberschenkel
- Verstellhebel ragen weit in den Fußraum
- Lehne Beifahrer nicht umlegbar (Mitbewerber z.T. auch bei Sportsitzen)
- Keine Fächer unter den Vordersitzen (Mitbewerber z.T. auch bei Sportsitzen)
Generelles:
Beim Anschnallen stören die zu kurzen Peitschen (lästiger Fehler)
Es ist kaum eine angenehme Sitzposition möglich, ohne dass der untere Teil der Instrumente verdeckt bleibt (eher ein Problem des Wulsts am Sportlenkrad)
Bitte um ehrliche Praxiserfahrungen, auch wenn es manchmal schwerfällt, das eigene Fahrzeug zu kritisieren. Bei den Beiträgen und allen Antworten bitte eine kurze Überschrift anführen, zu welchem Sitz ihr Feeback gebt (NS/Sto/man, SS/Led/e, Generelles, etc.), das erleichtert für alle das Lesen.
Und noch etwas:
Bitte auf gehässige oder provokante Beiträge einfach NICHT antworten, das vermeidet unnötige Längen der Kommentare, das Thema bleibt seröser.
Besten Dank aus Ö
Beste Antwort im Thema
Lieber Herr Beamter wmb2ta!
Beim Lesen ihrer "Mängelliste" überkommt mich spontan der Gedanke, dass es für sie vielleicht besser wäre ein anderes Fahrzeug zu kaufen. Wenn sie alleine bei den Sitzen derartig viele "Mängel", übrigens sollten sie sich mal genauer mit dem Begriff Mangel auseinandersetzen den sie hier fälschlicherweise benutzen, finden, wäre es vermutlich für sie, ihre Umwelt, dieses Forum und ganz bestimmt auch für ihren, weiß Gott nicht zu beneidenen BMW Betrieb besser sie würden zum VW Händler ums Eck fahren und sich ein Fahrzeug aus deren Portfolio holen.
In keinem vom mir gelesen oder gesehenen Test der internationalen Fachpresse wurden die Sitze, ob ihrer "Kleinheit" gescholten, ihre subjektiven Eindrücke sind bei allem gebührenden Verständnis eben einfach nur subjektiv.
Und ganz ehrlich wer Sportsitzen ankreidet, keine Fächer unter den Vordersitzen zu haben und sich über die mangelnde Möglichkeit den Beifahrersitz in der genannten Konfiguration gänzlich umlegen zu können, hat ohnehin den Sinn von Sportsitzen, die ihnen ja ohnehin nicht passen, verstanden. Wohin sollten Ihrer Meinung nach die ausgeformten Seitenwangen bei den Sportsitzen verschwinden? Übrigens finden sie bei den BMW Sportsitzen etwas was ich ansonsten bei kaum einem Hersteller finden kann, eine verstellbare Oberschenkelauflage.
Zu der Farbe der Sitze folgendes, sollte diese einem nicht gefallen, steht mittels der Lines oder als Ledersitz, einem eine Vielzahl an Varianten zur Verfügung. Allerdings gegen Aufpreis, ja die Schönen Dinge im Leben kosten doch fast alle etwas...
Und nun ein wenig OT:
Bitte ersparen sie mir und den Kollegen hier Formregeln wie wir zu antworten haben, das hier ist ein Forum für freien Meinungsaustausch von Autonarren und an Autos interessierten Menschen. Ein wenig Platz für Emotion, gerade im BMW Forum, wo "Freude (übrigens eine Emotion) am Fahren" sollte hier und da schon sein dürfen, wir sind hier nicht im Amt und es Sonntag Abend und nicht Montag 9-11h wo sie Parteienverkehr haben und ihre Mitmenschen mit ihren Regeln schikanieren dürfen.
142 Antworten
So nun melde ich mich noch einmal zum Thema:
Ich glaube das 2 Dinge bei mir für den anfänglichen Verdruß gesorgt haben.
1) der Alcantara Bezug der Sitze (und gerade den wollte ich ja auch haben)
Dieser hat den Vorteil sehr rutschfest zu sein. Dadurch rutscht aber nicht mehr die Hose auf dem Sitz sondern das Bein in der Hose. Das hat wohl zu einem Missgefühl geführt.
2) das Automatische Getriebe
Warum ?
Weil ich seit Ewigkeiten Schalter gefahren habe und das linke Bein nun arbeitslos geworden ist. Darum liegt es nun auf dem Sitz herum und langweilt sich und ist wohl empfindlicher gegen äußere Einflüsse.
So langsam gewöhnt sich mein linkes Bein an die geringe bzw. gar nicht vorhandene Beschäftigung.
Also, die Sitze sind gut (genieße den Seitenhalt in den Kurven und im Rücken)
Lediglich mein Oberschenkel scheint sich nur langsam an die neue Situation zu gewöhnen.
PS: Ich war ja deshalb so enttäuscht weil ich gerade auch wegen der Sitze das Fahrzeug gewählt habe.
Fazit: Ich brauche doch noch eine zweite Hose 🙂
Zitat:
@DrNoplan schrieb am 16. Dezember 2019 um 08:09:10 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 15. Dezember 2019 um 20:37:08 Uhr:
Na wenn Du so gut weißt, was Du brauchst verstehe ich nicht, wieso Du dann die Sportsitze kaufst? Denkst Du im Ernst, dass Probesitzen in anderen Fahrzeugen Dir bei der Sitzsuche im F45 hilft?
Na dann, bleibe bei Deiner Meinung. Vlt. gestehst Du Dir irgendwann ein, dass Du halt einfach nicht ausreichend getestet hast. Ich bin damals beide Sitzvarianten ausgiebig Probe gefahren und deshalb kamen nur die Sportsitze in Frage. Die Sitze sind, wie der Name schon sagt, sportlich geschnitten. Da passt halt nicht jeder Hintern rein. Kannst ja BMW für Deine Figur verantwortlich machen.Ist hier wie in allen Foren, gesagtes wird falsch verstanden oder so interpretiert wie man möchte..
Entweder befindet man sich bei ca. 53000 € im niedrigen Preissegment und kann da ja keine vernünftigen Sitze erwarten und bei Erfahrungen mit anderen Sitze in gut 40 Fahrzeugen kann man schon garnicht hier mitredenOder man hat den falschen Hintern, oder hat nicht ausreichend getestet. (Die Testwagen mit unterschiedlichen Konfigurationen stehen auch bei meinem recht großen Händler mit ca. 20 Standorten nicht in Reih und Glied herum) Außerdem kennt keiner meine Figur, die in den andern 40 Fahrzeugen offensichtlich wohl gepasst hat.
Nun ja, ist halt ein BMW
Da darf man nichts sagen, denn das ist heilig.Werde heute wieder ausgiebig Sitze testen, obwohl ich eigentlich nur fahren und arbeiten wollte in dem wohl zu billigen BMW.
Sehe ich genauso wie du. Bei mir waren die Sitze auch ein Grund den X1 nicht zu nehmen.
Hallo,
mein Fazit bezüglich der Sitze.Bei einem GT vor dem Facelift,hätte ich nur einen mit Sportsitzen genommen.Bei 1,85 m und 100 Kg passte mir der Sportsitz gut.Bei aktuellen GT komme ich auch mit dem normalen Sitz gut zurecht.Aber würde Bmw einen Sportsitz (nur für den Fahrer) für 400€ anbieten,es würde bestimmt eine beachtliche Anzahl verkauft.
VG
Leverkus
Zitat:
@es.ef schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:52:02 Uhr:
Nur kurze Verständnisfrage, die Brieftasche oder Ähnliches hast Du nicht mehr in der Gesäßtasche?
Ja, das Phänomen kenne ich. Je mehr der Monat sich dem Ende neigt, umso besser passt der Sitz! ??
Ähnliche Themen
So, habe jetzt alle 137 Kommentare gelesen, aber mein Problem nicht gefunden.
Meine Frau fährt einen F45 Bj. 2018 VFL mit Sportsitzen, und das Phänomen ist, dass sich die Lehnenbreiten-Verstellung während der Fahrt automatisch nach eng verstellt.
Die Anfrage beim Freundlichen ergab, dass dies gesteuert sei unter anderem durch das Navigationssystem oder das Fahrverhalten wie z.B. das scharfe Befahren von Kurven. Erkennt das Navi voraus eine scharfe Kurve wird der Sitz enger gestellt. Oder bremst man scharf oder fährt durch eine schnelle Kurve soll der Sitz ebenfalls enger gestellt werden. Ich konnte noch nicht nachvollziehen ob diese „Automatik“ auch tatsächlich so funktioniert.
Was da jemand was genaues?
Zitat:
@fatalbert schrieb am 20. November 2021 um 16:13:29 Uhr:
Meine Frau fährt einen F45 Bj. 2018 VFL mit Sportsitzen, und das Phänomen ist, dass sich die Lehnenbreiten-Verstellung während der Fahrt automatisch nach eng verstellt.
Habe sowas weder bei unserem ersten F46 (BJ. 2016) noch bei dem zweiten (BJ 2019) beobachtet. Beide mit Sportsitzen (allerdings ohne motorisierte Sitzverstellung). Vielleicht aber auch wegen eher unsportlicher Fahrweise?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Also sportlich ist unsere Fahrweise auf jeden Fall auch nicht. Definitiv nicht!
Ich habe auch noch kein klares Schema erkannt bei dem die enger-Verstellung jetzt jeweils stattfindet.
Die Sitzverstellung an sich ist auch mechanisch, es ist lediglich die Lordose- und die Lehnenbreiten-Verstellung elektrisch.
Dann kann ich das Phänomen wirklich nicht nachvollziehen. An eine z.B. vom Navi ausgehende Steuerung mag ich nicht glauben. Ansonsten hätte es zu diesem Thema hier bestimmt diverse Stellungnahmen/Anfragen gegeben. Vielleicht liegt ein "Wackelkontakt" im Steuergerät vor? Am besten mal bei einer anderen BMW-Werkstatt eine zweite Stellungnahme zu dem Problem einholen.