Qualität der Vordersitze

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Liebe AT-Fahrer,
Bezug nehmend auf die Beiträge im Thema „Probefahrt Active Tourer“ vom November 2014 ersuche ich die bisherigen AT-Fahrer um ihre bisherigen Praxiserfahrungen mit den Sitzen.
Meine (Probefahrt-) Erfahrungen beruhen auf einer Wochenend-Fahrt (218d, Automatik, Normalsitze, Stoff, manuell) und mehreren 1-2 Stunden-Fahrten u.a. mit Sportsitzen (Stoff, manuell), Schaltung und Automatik, Xdrive. Aus diesen Erfahrungen heraus kann ich die Beiträge vom November 2014 verstehen („Zumutung“, „die serienmäßigen zu schlecht“, „Sportsitze zu eng etc.).
Obwohl in den Fahrberichten das selten vorkommt, bin ich mir sicher, dass die verantwortliche Entwicklungsmannschaft in München schon „sehr gescholten wurde“, eine rasche Verbesserung dürfte aber Utopie sein. Ich erwarte von einem Fahrzeug dieser Preisklasse einen ausgewogenen Mix zwischen Langstreckentauglichkeit und Seitenhalt, das ist beim 2-er AT leider bisher nicht gelungen.

Zum Thema hier meine konkrete Mängelliste der Sitze in der Reihenfolge der Schwere:

Normalsitze/Stoff/manuell:
  • Seitenwangen der Sitze habe zu geringe Polsterung, nach wenigen Zentimetern Polster spürt man das harte Sitzgestell beim Oberschenkel
  • „Lustig“ abgerundete Sitzflächen (wo gibt’s das sonst noch?)
  • Sitze generell zu klein
  • Nur eine Stoffarbe wählbar (Design Friedhofskapelle)
  • Positv: Seit dem GAT hat auch der AT Fächer unter den Vordersitzen (gleichgezogen mit Mitbewerbern)
Sportsitze/Stoff/manuell:
  • Auch für Schlanke sehr enge (zu enge) Sitzfläche
  • Seitenwangen der Sitze habe zu geringe Polsterung, nach wenigen Zentimetern Polster spürt man das harte Sitzgestell beim Oberschenkel
  • Verstellhebel ragen weit in den Fußraum
  • Lehne Beifahrer nicht umlegbar (Mitbewerber z.T. auch bei Sportsitzen)
  • Keine Fächer unter den Vordersitzen (Mitbewerber z.T. auch bei Sportsitzen)

Generelles:
Beim Anschnallen stören die zu kurzen Peitschen (lästiger Fehler)
Es ist kaum eine angenehme Sitzposition möglich, ohne dass der untere Teil der Instrumente verdeckt bleibt (eher ein Problem des Wulsts am Sportlenkrad)

Bitte um ehrliche Praxiserfahrungen, auch wenn es manchmal schwerfällt, das eigene Fahrzeug zu kritisieren. Bei den Beiträgen und allen Antworten bitte eine kurze Überschrift anführen, zu welchem Sitz ihr Feeback gebt (NS/Sto/man, SS/Led/e, Generelles, etc.), das erleichtert für alle das Lesen.
Und noch etwas:
Bitte auf gehässige oder provokante Beiträge einfach NICHT antworten, das vermeidet unnötige Längen der Kommentare, das Thema bleibt seröser.

Besten Dank aus Ö

Beste Antwort im Thema

Lieber Herr Beamter wmb2ta!

Beim Lesen ihrer "Mängelliste" überkommt mich spontan der Gedanke, dass es für sie vielleicht besser wäre ein anderes Fahrzeug zu kaufen. Wenn sie alleine bei den Sitzen derartig viele "Mängel", übrigens sollten sie sich mal genauer mit dem Begriff Mangel auseinandersetzen den sie hier fälschlicherweise benutzen, finden, wäre es vermutlich für sie, ihre Umwelt, dieses Forum und ganz bestimmt auch für ihren, weiß Gott nicht zu beneidenen BMW Betrieb besser sie würden zum VW Händler ums Eck fahren und sich ein Fahrzeug aus deren Portfolio holen.

In keinem vom mir gelesen oder gesehenen Test der internationalen Fachpresse wurden die Sitze, ob ihrer "Kleinheit" gescholten, ihre subjektiven Eindrücke sind bei allem gebührenden Verständnis eben einfach nur subjektiv.
Und ganz ehrlich wer Sportsitzen ankreidet, keine Fächer unter den Vordersitzen zu haben und sich über die mangelnde Möglichkeit den Beifahrersitz in der genannten Konfiguration gänzlich umlegen zu können, hat ohnehin den Sinn von Sportsitzen, die ihnen ja ohnehin nicht passen, verstanden. Wohin sollten Ihrer Meinung nach die ausgeformten Seitenwangen bei den Sportsitzen verschwinden? Übrigens finden sie bei den BMW Sportsitzen etwas was ich ansonsten bei kaum einem Hersteller finden kann, eine verstellbare Oberschenkelauflage.

Zu der Farbe der Sitze folgendes, sollte diese einem nicht gefallen, steht mittels der Lines oder als Ledersitz, einem eine Vielzahl an Varianten zur Verfügung. Allerdings gegen Aufpreis, ja die Schönen Dinge im Leben kosten doch fast alle etwas...

Und nun ein wenig OT:

Bitte ersparen sie mir und den Kollegen hier Formregeln wie wir zu antworten haben, das hier ist ein Forum für freien Meinungsaustausch von Autonarren und an Autos interessierten Menschen. Ein wenig Platz für Emotion, gerade im BMW Forum, wo "Freude (übrigens eine Emotion) am Fahren" sollte hier und da schon sein dürfen, wir sind hier nicht im Amt und es Sonntag Abend und nicht Montag 9-11h wo sie Parteienverkehr haben und ihre Mitmenschen mit ihren Regeln schikanieren dürfen.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo zusammen,
eine Frage zu den Standartsitzen. Nächste Woche bekommen wir unseren 218i mit Standartsitzen allerdings zusätzlich mit Lordosenstütze. Da ich die VIN schon habe, habe ich mir die BA vorab schon mal angesehen. Dort steht das ich die Sitzneigung einstellen kann. Laut Prospekt ist von dieser Funktion bei den Standartsitzen keine Rede. Hier im Forum habe ich nur gelesen, dass dies nur bei den Sportsitze möglich ist. Kann mir hierzu jemand was sagen.

LG Heiko

Die Sitzneigung bei den Standardsitzen kann nur eingestellt werden, wenn man die elektrische Sitzverstellung bestellt hat.

Danke darsen für die schnelle Antwort.
ich meinte übrigens auch die "Standardsitze" ;-) (das kommt davon wenn man um diese Uhrzeit schreibt)

Dann wäre aber die Bedienungsanleitung falsch.

Zitat:

Dann wäre aber die Bedienungsanleitung falsch.

Es gibt ja nur eine Anleitung für alle Modelle und Ausstattungsvarianten. Darin steht auch der Hinweis, dass hier alles beschrieben wird was möglich ist, unabhängig von der eigenen Ausstattung.

So sind in der Anleitung eben die Sportsitze bebildert und beschrieben, dort kann man die Sitzneigung manuell einstellen. Bei den Standardsitzen geht's leider nicht.

clarsen

Ähnliche Themen

In meiner online Bedienungsanleitung befindet sich exakt die Ausstattungsvariante, die geordert wurde. Z.B. elektrische Heckklappe ist bei mir nichts beschrieben, da sie nicht geordert wurde. Ich gehe davon aus, dass die online Bedienungsanleitung dem Umfang der Bestellung entspricht - so auch die Aussage meines Freundlichen 😉

Zitat:

@Endura_MTB [url=http://www.motor-talk.de/.../...taet-der-vordersitze-t5247873.html?...]schrieb am 21. Juni 2015 um 13:51:05 Uhr[In meiner online Bedienungsanleitung befindet sich exakt die Ausstattungsvariante, die geordert wurde. Z.B. elektrische Heckklappe ist bei mir nichts beschrieben, da sie nicht geordert wurde. Ich gehe davon aus, dass die online Bedienungsanleitung dem Umfang der Bestellung entspricht - so auch die Aussage meines Freundlichen 😉

Genau davon bin ich auch ausgegangen. Ansonsten würde es auch keinen Sinn machen in der BA APP die eigene VIN einzugeben. Was mir noch aufgefallen ist, dass in dem Prospekt bei den Standardsitzen unter den Sitzen noch ein Stauraum vorhanden ist, in der BA steht davon auch nichts mehr.

Zitat:

@Bmw_f45 schrieb am 21. Juni 2015 um 15:23:01 Uhr:


.............................................Was mir noch aufgefallen ist, dass in dem Prospekt bei den Standardsitzen unter den Sitzen noch ein Stauraum vorhanden ist, in der BA steht davon auch nichts mehr.

hallo,

den

Stauraum

😕 gibt es wirklich, ist aber nicht der Rede wert😉. Da geht fast nichts rein😠. Hätte man auch weg lassen können.

gruss mucsaabo

Zitat:

@Bmw_f45 schrieb am 21. Juni 2015 um 15:23:01 Uhr:



Zitat:

@Endura_MTB [url=http://www.motor-talk.de/.../...taet-der-vordersitze-t5247873.html?...]schrieb am 21. Juni 2015 um 13:51:05 Uhr[In meiner online Bedienungsanleitung befindet sich exakt die Ausstattungsvariante, die geordert wurde. Z.B. elektrische Heckklappe ist bei mir nichts beschrieben, da sie nicht geordert wurde. Ich gehe davon aus, dass die online Bedienungsanleitung dem Umfang der Bestellung entspricht - so auch die Aussage meines Freundlichen 😉

Genau davon bin ich auch ausgegangen. Ansonsten würde es auch keinen Sinn machen in der BA APP die eigene VIN einzugeben. Was mir noch aufgefallen ist, dass in dem Prospekt bei den Standardsitzen unter den Sitzen noch ein Stauraum vorhanden ist, in der BA steht davon auch nichts mehr.
In den einleitenden Hinweisen steht: "... größtenteils fahrzeugspezifisch..."

Alle bisherigen Informationen in diesem Forum waren so:
Bei den Standardsitzen ist die Sitzneigung nur dann verstellbar, wenn eine elektrische Sitzverstellung geordert wurde, nur bei den Sportsitzen ist das auch manuell möglich. Ich fürchte, das ist so, auch wenn die BA etwas anderes "verspricht" ....

Zitat:

@wmb2ta schrieb am 21. Juni 2015 um 16:53:12 Uhr:


Alle bisherigen Informationen in diesem Forum waren so:
Bei den Standardsitzen ist die Sitzneigung nur dann verstellbar, wenn eine elektrische Sitzverstellung geordert wurde, nur bei den Sportsitzen ist das auch manuell möglich. Ich fürchte, das ist so, auch wenn die BA etwas anderes "verspricht" ....

hallo,

genau so ist es😉. Ich habe die Standardsitze mit elektrischer Verstellung, da kann auch die Sitzneigung eingestellt werden und bei den Sportsitzen ist es ja eindeutig.

gruss mucsaabo

So nachdem der neue seit heute beim Händler steht und diese Woche übergeben wird :-) :-), konnten wir heute schon mal vorgucken. Eure Aussage stimmt (leider) die Standardsitze mit Lordoseneinstellung können nicht in der Sitzneigung eingestellt werden. Meine Hoffnung hat sich nicht erfüllt :-(. Trotzdem freuen wir uns schon sehr auf den neuen.

Gruss Heiko

hallo, zusammen!

Ich habe zwar (noch) den x1, bestelle aber bald den AT 218 iA mit Sportsitzen, die ich auch im x1 habe. Ich kann nur jedem empfehlen, die Sportsite mit zu bestellen:
Komme gerade aus dem Urlaub, 2 x rd. 850 Km (Essen --> Österreich) durchgefahren, außer 2 PiPas + 1 x Tanken. Ich bin am Ende der Fahrt ausgestiegen, als wenn ich nur "um die Ecke" gefahren wäre. Habe im x1 übrigens schon
2 x die gleiche Strecke zurück gelegt, die Sportsitze sind einfach nur Klasse und den Aufpreis wert. Auch die mech. Verstellmöglichkeiten passen! Übrigens: Ich, 70+, 1,76 m, 87 Kg mit "Rücken".

@rarod

hallo,

ich hatte im X1 auch die Sportsitze, allerdings sind die Sportsitze im AT nicht die gleichen, für uns kamen sie nach Probesitzen und Probefahren nicht infrage (die Sitzfläche mit der Oberschenkelauflage ist für uns einfach zu lang😠, insbesondere für den Beifahrer, der die Knie nicht richtig abwinkeln kann), deshalb nicht blind bestellen, sondern AT mit Sportsitze ausgiebig probefahren😉.

gruss mucsaabo

Fahre AT 220d xDrive mit Sportsitzen. Sitze sind straff, aber bequem. Guter Seitenhalt durch elektrisch einstellbare Wangen. Elektrische Lordosenstütze. Oberschenkelauflage verstelbar - angenehm bei Langstrecken. Was will man mehr. Sind eben Sportsitze und kein Sofa.
Vorn an jedem Sitz befindet sich eine Ablage

Hallo, zusammen!

DANKE "mucsaabo" für schnelle Antwort. Nun bin ich hin- und hergerissen, da auch in der heutigen AUTOBILD ein Redakteur von den Sportsitzen im AT abrät, Nr.27, Seite 43: "... das Geld für die Schraubstöcke kann man sich sparen..." (Zitat). Wat nu?? - Ich werde nochmals Probe sitzen. Offensichtlich lässt sich die Rückenlehne von den Standsitzen n i c h t einstellen, das geht m.M. nach gar nicht!
Wer hat mit beiden Sitzen Erfahrung, schließlich fährt man ja ein paar Jahre... DANKE für Eure Meinung schon mal im Voraus!

Gruß > rarod <

Deine Antwort
Ähnliche Themen