Qualität der Verarbeitung und Zuverlässigkeit 997

Porsche 911 6 (997)

Hallo liebe Porschegemeinde
wie beurteilt Ihr die Qualität des 997/1? Ich bin absolut unzufrieden meiner Carrera 2 BJ 2008 92000km hat mehr die Qualität eines Dacia als eines Porsches.Angefangen von abblätternden Softlack defekter Wasserpumpe defektem RDK System Fensterheber die plötzlich nicht mehr ganz schließen habe ich schon alles erlebt Jeder Kundendienst wurde im PZ gemacht aber an Kulanz nicht zu denken.Wenn ich mir meine Firmenwagen (Opel Omega Vectra) betrachte sind diese von der Zuverlässigkeit einem Porsche weit überlegen.Ich muss Leute bewundern die so eine Kiste als Alltagsfahrzeug benutzen diese müssen absolut schmerzfrei sein.Wie seht Ihr die Qualität eines 991 ist diese besser? Mein Vorgänger 996 Carrera 4 war wesentlich besser als der jetzige.Von den Porschezentren gar nicht zu reden da gehört bei jedem ein Schild angebracht 'Vorsicht hier wird gestohlen"

Beste Antwort im Thema

Jungs schmeißt euren Grill an Flasche Bier dazu und genießt das schöne Wetter. Aber bitte nicht immer so einen Schwachsinn. Danke

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das die RDKS Sensoren nach 10 Jahren leere Batterien haben, ist normal (wie bei allen anderen Herstellern auch).

Abblätternder Softlack kommt von zu langen Fingernägeln 😉
Oder von 55 Grad Dubai-Sonne.

Wasserpumpe kommt halt mal bei der Laufleistung.

Andere Hersteller machen die beim Zahnriemenwechsel automatisch mit.

Fensterheber ist auch bei VW/Audi nach 10 Jahren einer mal kaputt.

Das ist alles Verschleiß !!!

Jammer nicht oder kauf Dir einen Dacia, fahr den 11 Jahre und 92.000 km und erzähl uns davon mal die Mängel.
- ich fang an: 3x nein 5x Auspuff getauscht 😁

Zitat:

@gtemmel schrieb am 24. Juni 2019 um 13:05:53 Uhr:


Was erwartest Du Dir denn genau von einem 11 Jahre alten Gebrauchtwagen mit beinahe 100.000km auf der Uhr? Sich dabei auf den Neupreis von über 100.000 Euro berufen und ewig währendes Neuwagenfeeling fordern haut da nicht hin.

ich hab meinen 997 jetzt seit 5 Jahren und bin nach wie vor zufrieden, speziell mit der Verarbeitungsqualität, allerdings bei erst 56tsd km und 12 Jahren.

Seit letzter Woche habe ich einen 981S, ebenfalls bereits 7 Jahre alt, der aussieht wie neu, innen und aussen, also auch da kann ich über absolut nichts klagen! Ich würde sogar sagen, dass er dem 997 etwas überlegen ist...

Ich fordere sicher kein Neuwagenfeeling aber abblätternder Softlack bei dieser Preiskategorie finde ich nicht ok.Die Schalter sind unterste Qualität meiner Meinung,mein erster Porsche war ein 993 das war in meinen Augen Spitzenqualitât was sich auch im Werterhalt bemerkbar macht.Gepflegte 993 Kosten heute locker das in Euro was damals der Neupreis in DM war.Dsgegen sind 996 und 997 zu Geldvernichtungsmaschinen verkommen.

Kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Habe meinen 997 nach 4 Jahren Haltedauer und 60.000 km mehr auf der Uhr für. Ca 5.000 EUR über dem eigenen Einkaufspreis verkauft ...

Meiner steht mindestens dort, wo ich ihn vor 5 Jahren gekauft habe und hat gerade 2 neue Jahre Approved bekommen. So würde er auch sicher zu dem Preis oder höher weg gehen. Der 996 ist die perfekte Spaßmaschine zu porscheuntypisch niederen Preisen und auch der 997 wird sich noch weiter nach oben entwickeln. Ich versteh nicht mal, welcher Softlack bei Dir Schwierigkeiten macht..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 24. Juni 2019 um 13:16:50 Uhr:


Das die RDKS Sensoren nach 10 Jahren leere Batterien haben, ist normal (wie bei allen anderen Herstellern auch).

Abblätternder Softlack kommt von zu langen Fingernägeln 😉
Oder von 55 Grad Dubai-Sonne.

Wasserpumpe kommt halt mal bei der Laufleistung.

Andere Hersteller machen die beim Zahnriemenwechsel automatisch mit.

Fensterheber ist auch bei VW/Audi nach 10 Jahren einer mal kaputt.

Das ist alles Verschleiß !!!

Jammer nicht oder kauf Dir einen Dacia, fahr den 11 Jahre und 92.000 km und erzähl uns davon mal die Mängel.
- ich fang an: 3x nein 5x Auspuff getauscht 😁

Bin 60:Jahre alt und habe normale Fingernägel Fahrzeug wurde neu gekauft und 92000km in 11 Jahren sagt einiges über die YNutzung aus.Jeden Winter abgemeldet immer in kühler Garage.Vielkeicht liegt es daran das ich als Handwerksmeister andere Qualitätsansprüche habe.

Zitat:

@gtemmel schrieb am 24. Juni 2019 um 15:37:58 Uhr:


Meiner steht mindestens dort, wo ich ihn vor 5 Jahren gekauft habe und hat gerade 2 neue Jahre Approved bekommen. So würde er auch sicher zu dem Preis oder höher weg gehen. Der 996 ist die perfekte Spaßmaschine zu porscheuntypisch niederen Preisen und auch der 997 wird sich noch weiter nach oben entwickeln. Ich versteh nicht mal, welcher Softlack bei Dir Schwierigkeiten macht..

Hauptsächlich an der Heizungsregelung,bin aber nicht der einzige wir ich hier so im Forum lese.

Zitat:

@Iwangossudar schrieb am 24. Juni 2019 um 15:43:39 Uhr:



Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 24. Juni 2019 um 13:16:50 Uhr:


Das die RDKS Sensoren nach 10 Jahren leere Batterien haben, ist normal (wie bei allen anderen Herstellern auch).

Abblätternder Softlack kommt von zu langen Fingernägeln 😉
Oder von 55 Grad Dubai-Sonne.

Wasserpumpe kommt halt mal bei der Laufleistung.

Andere Hersteller machen die beim Zahnriemenwechsel automatisch mit.

Fensterheber ist auch bei VW/Audi nach 10 Jahren einer mal kaputt.

Das ist alles Verschleiß !!!

Jammer nicht oder kauf Dir einen Dacia, fahr den 11 Jahre und 92.000 km und erzähl uns davon mal die Mängel.
- ich fang an: 3x nein 5x Auspuff getauscht 😁

Bin 60:Jahre alt und habe normale Fingernägel Fahrzeug wurde neu gekauft und 92000km in 11 Jahren sagt einiges über die YNutzung aus.Jeden Winter abgemeldet immer in kühler Garage.Vielkeicht liegt es daran das ich als Handwerksmeister andere Qualitätsansprüche habe.

Das Dumme an Verallgemeinerungen ist ja, das diese selten zutreffend sind.

Wenn ich so sehe, was mancher Handwerksmeister für Qualität hält (dafür aber überteuerte Preise fordert) und ich das dann verallgemeinern täte, dann dürfte ich nur noch in China bestellen.

Ergo, besser mal die Kirche im Dorf lassen.

An Iwangossudar:

Stell doch mal ein Foto von dem Softlack Problem ein. Übrigens können Schweiß oder Handcreme‘s auch zum ablösen des Softlacks führen.

Mein 997 S Cabrio aus ende 2011, den ich in 2016 gekauft habe, kostet in mobile.de mittlerweile 10.000 € MEHR (wenn man von dem günstigsten ausgeht).

Da ist aber noch keine SAGA, schwarze Sitze, PDK und reichlich andere Ausstattung dabei (bei meinem schon).

Softlack ist absolut top
Wasserpumpe noch nie kaputt, Fensterheber auch nicht.
Und ich bin absolut pingelig.

Ich glaube einfach, Du hattest pech und eines von den über 136.000 hergegestellten 997.1 erwischt...

.jpg

So nebenbei:

Hier noch die Stückzahlen vom Facelift...

.jpg

Zitat:

@Iwangossudar schrieb am 24. Juni 2019 um 15:54:15 Uhr:


Hauptsächlich an der Heizungsregelung...

Dann tausch das Teil doch einfach aus und ärgere dich nicht weiter darüber. Immer diese hilflosen Handwerker... 🙄

So schlecht ist der 997.1 4S Cabrio (mein 2ter 997 und wohl auch mein letzter 911) nun auch nicht. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden (Bj. 07, 58‘ Km). Die klebrigen Drehregler vom Radio/Navi habe ich für kleines Geld ausgetauscht. Wasserpumpe habe ich diesen Feb. anlässlich Inspektion inkl. Riemenwechsel und Rollenwechsel ebenfalls ausgetauscht nach 12 Jahren. Die Dichtungen der hinteren Dreiecksfenster wurden ebenfalls getauscht. Gewisse Kosten sind halt unvermeidlich bei einem 12-jährigen FZ. 911 SC, 2x964, 2x993, 1x996, 2x997 und noch nie grössere Probleme. Hoffe, das bleibt so... Cheers

Zitat:

@twj schrieb am 24. Juni 2019 um 16:21:02 Uhr:



Zitat:

@Iwangossudar schrieb am 24. Juni 2019 um 15:43:39 Uhr:


Bin 60:Jahre alt und habe normale Fingernägel Fahrzeug wurde neu gekauft und 92000km in 11 Jahren sagt einiges über die YNutzung aus.Jeden Winter abgemeldet immer in kühler Garage.Vielkeicht liegt es daran das ich als Handwerksmeister andere Qualitätsansprüche habe.


Das Dumme an Verallgemeinerungen ist ja, das diese selten zutreffend sind.
Wenn ich so sehe, was mancher Handwerksmeister für Qualität hält (dafür aber überteuerte Preise fordert) und ich das dann verallgemeinern täte, dann dürfte ich nur noch in China bestellen.
Ergo, besser mal die Kirche im Dorf lassen.

Natürlich gibt es in meiner Branche auch genügend Pfuscher ein denen jeder Euro zuviel ist den Sie verlangen.Aber ich vergleiche auch die Preise bei unserem PZ 130€ netto die Stunde dafür muss ich 3,5 Std. arbeiten.Im übrigen führe ich da auch eine Ausrüstung von circa 50000€ mit.(Steuerungstechnik Industrie)Aber vielleicht hat man auch als Handwerker ein anderes Verhältnis zu Geld als der Großteil der Porschefahrer.

Wenn ich das alles so lese glaube ich das ist hier ein Werbeforum Porsche.
Habe selber drei Stück
Nen 74er 911, das ist noch echte deutsche Wertarbeit.
Da ist alles schwer , klar ist der auch schon restauriert und hatte schon Rost
Dann nen 98er Boxster, da ist schon spürbar das gespart wurde aber ich muss sagen auch der ist extrem zuverlässig
Nur die Mikroschalter geben manchmal den Gest auf aber ansonsten verstehe ich nicht, dass das Auto so oft schlecht geredet wird
Dann nen 997/2 als 4S Cabrio
Und ehrlich die Qualität ist so geht so
Fensterheber hätte ich auch
Wasser in den Rücklichtern und das Verdeck ist im geschlossenen Zustand nicht geräuschlos
Das macht aber der Spaß am Fahren auf jedenfall wett
Was mich aber echt nervt ist, dass das Auto jetzt zwei Monate im PZ steht mit defektem PDK und kein Neues Getriebe zu bekommen ist
Porsche sagt einfach zur Zeit nicht lieferbar
Neuester Gag ist jetzt ich bekomme ein generalüberholtes PDK von einem externen Dienstleister provisorisch eingebaut und wenn vom Werk ein neues lieferbar ist wird das wieder getauscht
Alles in allem, Premium ist was anderes
Für 50 Jahre alte Autos bekomme ich alle Teile aber bei nem acht anjagte altem Auto mit nicht mal 80.000 km bekomme ich erforderliche Ersatzteile nicht
Mir wird grad der Spaß ganz schön vermiest

Porsche stellt das Getriebe nicht selber her sondern der Zulieferer (z.B. ZF). Wenn es da Änderungen gibt, dann wird da kein Getriebe rausgegeben. Oder ZF wartet auf kleine Bauteile wie Ventile von Tschechien und kann deswegen keine PDK Getriebe fertig machen...

Wird Gründe haben. Porsche kann da nichts dafür. Die kaufen nur ein.

So ein Fensterhebermotor baut Valeo her.
Die Firma ist bekannt und weltweit tätig. Kann Porsche auch nix für, wenn der mal kaputt geht.
Müsste Porsche selbst alle Komponenten herstellen, würden hier kaum einer einen fahren.

Muss man auch mal von dieser Sichtweise sehen.

Manche haben allerdings auch zu hohe Ansprüche. Und wer meint, er hat (oder ist) was besonderes, wenn er einen 100.000 € Porsche fährt, der irrt. Es ist ein Massenfahrzeug wie z.B. ein VW Golf.

Mein Carrera S Cabrio wird im Sommer wie im Winter gefahren. Eben im Alltag. Es ist eine Alltagsgurke.

@ allerseits,

ich mag meine alltagsgurken - im gegensatz zu BMW und Co stimmt für mich der Service. Nicht zuletzt machen die Autos was sie sollen - fahren. Falls was blöd ist gibt es ein nettes ersatzauto - hatte bisher keinen Grund zu meckern. PZ Aschaffenburg.

Beste Grüße

Douglas

Deine Antwort
Ähnliche Themen