Qualität der Scheibenwischer
Ich fahre meinen ID.7 nun seit fast 3 Monaten und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Die Touchknöpfe auf dem Lenkrad finde ich nicht so prickelnd, kann aber damit leben.
Was mir aber jetzt, insbesondere nach den vielen Regentagen, tierisch auf die Nerven geht, sind diese schrecklichen Scheibenwischer. Rubbeln ist ein ständiger Begleiter, wenn es nur leich regnet. Noch schlimmer ist, dass der Wischer auf der Fahrerseite bei jedem zurückwischen einen ca. 3-4cm breiten Schmierstreifen an der Schnittlinie zum Beifahrerwischer zieht. Die Wischergummis sind natürlich unbeschädigt und auch sonst kann man keine Auffälligkeiten entdecken.
Geht es nur mir so?
51 Antworten
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 6. Juli 2024 um 21:51:57 Uhr:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 6. Juli 2024 um 21:12:13 Uhr:
Gummis rausziehen und um 180 Grad gedreht wieder einbauen.Das werde ich mal probieren...
Wie soll das gehen? Die passen nur in eine Richtung.
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 7. Juli 2024 um 12:48:42 Uhr:
Ja, das könnte knapp werden, aber ich hoffe, dass es trotzdem passt. Und wenn nicht, kenne ich jemanden, der einen ID.4 hat. Für den (und den ID.5) sind die A027S ja bestimmt. Wie gesagt, ich werde berichten 🙂
Aber die A106S müssten doch exakt passen, oder?
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 7. Juli 2024 um 13:15:23 Uhr:
Die Gummis werden gedreht, nicht der Wischer selbst.
Gummis = Wischer. Wie willst du die Gummis tauschen? Die passen wie gesagt nur in eine Richtung.
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 7. Juli 2024 um 13:16:35 Uhr:
Aber die A106S müssten doch exakt passen, oder?
Die hatte ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher ob die passen bzgl. Geometrie und Aufnahme. Die sind ja eigentlich für Jaguar, Opel etc. vorgesehen und nicht für VW. Oder sind die Aufnahmen genormt und an allen „modernen“ Fahrzeugen identisch?
Zitat:
@Chaser Variant schrieb am 7. Juli 2024 um 13:30:29 Uhr:
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 7. Juli 2024 um 13:15:23 Uhr:
Die Gummis werden gedreht, nicht der Wischer selbst.Gummis = Wischer. Wie willst du die Gummis tauschen? Die passen wie gesagt nur in eine Richtung.
Nein, der Wischer besteht ja nicht nur aus einem Gummi, sondern auch aus einer Art Träger, welcher den Gummi in Form hält. Zumindest bei den einfachen Aerotwin ist das überhaupt kein Problem, siehe Titel
Ich habe mir das gerade bei unseren Wischern angesehen. Hier funtioniert das leider nicht, da der Gummi auf der von der Scheibe abgewandten Seite noch einen Spoiler hat, und hier passt nach dem Drehen der Winkel nicht mehr und führt dann vermutlich alleine dadurch zu einem schlechteren Wischergebnis.
Zitat:
Die hatte ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher ob die passen bzgl. Geometrie und Aufnahme. Die sind ja eigentlich für Jaguar, Opel etc. vorgesehen und nicht für VW. Oder sind die Aufnahmen genormt und an allen „modernen“ Fahrzeugen identisch?
Du hast recht, die Aufnahme ist nicht identisch, daher passt das nicht.
Wenn die Wischerblätter Schlieren ziehen, kann es sein, dass Wachsreste aus der Waschanlage auf der Scheibe sind. Bei ganz neuen Autos ist es auch möglich, dass hauchdünne Reste aus der Produktion oder vom Klebstoff der Schutzfolie auf der Scheibe sind. In diesem Fällen hilft sog. Silikonentferner um die Reste zu beseitigen.
Wenn die Wischerblätter rattern, kann der Wischerarm um seine Längsachse leicht verdreht sein. Das kann schon ab Werk der Fall sein. In diesem Fall muss der Wischerarm vorsichtig gerichtet werden, so daß das Wischblatt bzw die das Wischergummi genau im im rechten Winkel auf die Scheibe gedrückt wird. Ob die Qualität der OEM Wischerblätter schlechter geworden ist, kann ich nicht von hier aus nicht beurteilen.
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 7. Juli 2024 um 14:28:07 Uhr:
.. Ich habe mir das gerade bei unseren Wischern angesehen. Hier funtioniert das leider nicht, da der Gummi auf der von der Scheibe abgewandten Seite noch einen Spoiler hat, und hier passt nach dem Drehen der Winkel nicht mehr und führt dann vermutlich alleine dadurch zu einem schlechteren Wischergebnis.
Gerade bei meinem Passat GTE FL nachgeschaut bei dem ich das Werksrubbeln durch 180-Grad-Drehung der Gummis beseitigt hatte.
Spoiler und Gummi sind zwei unterschiedliche Teile, der Gummi lässt sich bei mir völlig unabhängig vom Spoier aus- und einfädeln. Sollte das mittlerweile tatsächlich anders sein?
Ein Richten des Wischerarmes selbst (also "verbiegen" um die Längsachse), wie von
@Bunnycornerbeschrieben, sollte natürlich auch gegen das Rattern helfen, halte ich aber für schwieriger als die Gummis zu wenden.
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 7. Juli 2024 um 14:28:07 Uhr:
Zitat:
@Chaser Variant schrieb am 7. Juli 2024 um 13:30:29 Uhr:
Gummis = Wischer. Wie willst du die Gummis tauschen? Die passen wie gesagt nur in eine Richtung.
Nein, der Wischer besteht ja nicht nur aus einem Gummi, sondern auch aus einer Art Träger, welcher den Gummi in Form hält. Zumindest bei den einfachen Aerotwin ist das überhaupt kein Problem, siehe Titel
Ich habe mir das gerade bei unseren Wischern angesehen. Hier funtioniert das leider nicht, da der Gummi auf der von der Scheibe abgewandten Seite noch einen Spoiler hat, und hier passt nach dem Drehen der Winkel nicht mehr und führt dann vermutlich alleine dadurch zu einem schlechteren Wischergebnis.
Ganz genau, die passen nur in eine Richtung. Ich vermute auch viel mehr das der Anpressdruck nicht stark genug ist. Vielleicht kann man die Wischerarme spannen?
Ich hatte nun auch die A027S bestellt, welche heute angekommen sind. Sie passen, aber wirklich sehr knapp. Die Lippe der Beifahrerseite hat ca. 1-2 mm Luft zum Rahmen der Windschutzscheibe.
Über das Wischbild kann ich erst nach der ersten Regenfahrt etwas sagen, lange kann das ja aber nicht dauern...
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 11. Juli 2024 um 19:30:00 Uhr:
Ich hatte nun auch die A027S bestellt, welche heute angekommen sind. Sie passen, aber wirklich sehr knapp. Die Lippe der Beifahrerseite hat ca. 1-2 mm Luft zum Rahmen der Windschutzscheibe.
Über das Wischbild kann ich erst nach der ersten Regenfahrt etwas sagen, lange kann das ja aber nicht dauern...
Auch bei mir sind die Wischerblätter heute angekommen. Gleich montiert und Probewischen mit Gartenschlauch und Brause gemacht und für deutlich besser befunden. Die Bedingungen für das Rubbeln konnte ich zwar nicht nachstellen, aber der breite Streifen auf der Fahrerseite ist komplett verschwunden. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Und ja, sie passen knapp, aber sie passen 😉
Erster Vergleich heute bei strömendem Regen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wahnsinn, das hätte ich nicht so ausgeprägt erwartet. Kein Rubbeln, keine Schlieren...perfektes Wischbild
Ich habe meinen ID.7 seit knapp einer Woche. In dieser Zeit hat es viel geregnet. Der Scheibenwischer auf der Fahrerseite ist echt nervig. Er rubbelt und verhält sich so wie bereits im Thread beschrieben.
Ich habe keine passenden Scheibenwischer von Bosch für den ID.7 gefunden habe. Gut, dass ich diesen Thread entdeckte.
Ich bestellte heute die Bosch A027S.
Ich wollte mich für den Tipp bedanken.