Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Qualität der Alfa Romeo Giulietta

Qualität der Alfa Romeo Giulietta

Alfa Romeo Giulietta 3 (940)
Themenstarteram 12. Januar 2020 um 18:41

Hallo Forengemeinde,

im Juli 2018 habe ich mir einen Traum erfüllt und mir einen Alfa Romeo gekauft. Optisch ein absoluter Traum. Eine weiße Giulietta mit schwarzem Leder und schwarzen Himmel. Auch der kleine Vierzylinder-Otto (150PS) wusste durchaus zu gefallen. Leider bin ich qualitativ überhaupt nicht zufrieden. Das Fahrzeug habe ich mit 10.000 Kilometern gekauft. Nun hat sie 37.000 Kilometer runter und stand etliche Male in der Werkstatt.

Folgende Mängel traten auf:

  • Lackabplatzer an der Frontstoßstange
  • Ausfall eines kompletten Scheinwerfers
  • quietschende Bremsen unabhängig von Außentemperatur
  • Leder am Lenkrad löst sich
  • Navi hängt sich ständig auf, Telefon verbindet sich nicht

Man könnte nun Argumentieren, dass dies alles Kleinigkeiten sind. Klar, aber viele nervige Kleinigkeiten geben am Ende dann doch ein schlechtes Gesamtpaket ab. Man bedenke auch, dass das Fahrzeug erst 2,5 Jahre alt ist. Alfa Romeo hat zwar alles über die Garantie übernommen, allerdings ist es dennoch nervig, ein neues Auto permanent beim Freundlichen abzugeben. Meine vorherigen Fahrzeuge hatten nicht ansatzweise derartige Probleme.

Diese Gesamtpaket hat mich nun dazu bewogen, die Giulietta abzugeben.

Wie zufrieden seid ihr mit eurer Jule und hattet ihr ähnliche Probleme?

Beste Grüße

 

 

Beste Antwort im Thema

wie kommen in Deutschland die Statistiken zustande?

Wenn der BMW Fahrer bei BMW Pannendienst anruft, dann kommt der ADAC. Da er von BMW beauftragt wurde und der ADAC mit BMW in einem individuellen Vertragsverhältnis steht taucht diese Fahrt nicht in der Statistik auf. BMW kann hier durch einige große Marken ersetzt werden.

Wer kein spanisch oder franz. kann, der kann hier eine Übersetzung sehen

https://www.srf.ch/.../welche-autos-wenig-pannen-haben

Der dortige Automobilclub war zu ähnlichen Ergebnissen gekommen, da ich das dort in der Zeitung gelesen habe (so ganz analog)in 2013. Was mich dazu bewogen hat eine Giulietta T-Jet mit LPG neu zu kaufen und nicht bereut habe.

Laut dem TüV sogar überdurchschnittlich gut

https://www.n-tv.de/.../...ietta-gebraucht-solide-article20001244.html

Hier kommt er auch ganz gut weg

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/alfa-romeo-giulietta/

Im persönlichen Umfeld kenne ich keinen der mit der Giulietta einen "großen" Schaden hatte.

Im Gegensatz zu Stilo, 147 und GT ist die Qualität der Giulietta sehr gut und bis jetzt (klopf auf Holz) genauso zuverlässig und günstig im Alltag wie mein Subaru Impreza.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Grüß Dich baschnubi,

das tut mir für Dich leid! Fahre die Giulietta insgesamt seit nunmehr 9 Jahren, Erst die 170 PS Version ab 2011, seit 2015 die mit 150 PS. Kann die von Dir aufgelisteten Fehler Gott sei Dank nicht bestätigen. Alles wunderbar und will hoffen es bleibt so.

fahre seit 2013 und nun fast 120.000km die Giulietta mit LPG

Probleme bisher

1. Kliimkondensator (Garantie) durch Steinschlag zerstört -> kann ALFA nix dafür

2. Öldruckschalter abgesoffen nach 90.000km -> 45€ inkl. Einbau

3. Box Fahrerseite defekt -> 24€

4. 1 tiefenentladene Batterie (Garantie )nach 3 Wochen in der Garage

5. vor 1 woche ein defekter Anlasser (Bosch)

Die Giulietta gilt laut europäischen Automobilclub zu den zuverlässigsten Fahrzeugen. Die Plattform und die Technik ist zwar alt aber extrem ausgereift.

Viele Lederlenkräder vertragen bestimmte Handcremes nicht.

Das Navi einfach mal auf den aktuellsten Stand bringen oder das Smartphone prüfen bzgl. Androidversion

Solltest du die große Bremse (330) haben, so ist ein quietschen ab und zu normal. Verbessern kann man das durch entgraten und mal sauber machen. aber große teller quietschen wenn sie nicht beansprucht werden.

Bei Lack hilft nur der Lackierer, kann ich aber bei mir nicht beanstanden.

Beim Scheinwerfer sollte mal auf Feuchtigkeit geprüft werden.

Hallo Redtshirt,

Thema "Europäischer Automobilclub". Hast du für diese Aussage eine Quelle? Ist immer schöner, sowas nachzulesen. Würde mich sehr interessieren.

Grundsätzlich bin ich - in jede Richtung - skeptisch bei solchen Statistiken (TÜV, ADAC, etc.). Jede hat andere Schwerpunkte, und sagt oft mehr über Halter/Pflegementalität als über technische Qualität.

Unabhängig hiervon: Der Fiat Tipo gilt lt. GTÜ als das Fahrzeug mit den geringsten Mängeln in der Klasse. Wobei das eine andere Plattform ist und nicht direkt auf die Giulietta übertragbar ist.

Themenstarteram 13. Januar 2020 um 14:51

Ich habe kürzlich eine Statistik gesehen, bei der die Giulietta zu den unzuverlässigsten Vertretern der Kompaktklasse zählte. Direkt hinter dem ekelerregenden Megane und noch so einer Klapperkiste. Das war, so glaube ich, bei autozeitung.de.

Ich hatte noch die knarzenden Stoßdämpfer vergessen. Nichtsdestotrotz ist meine Giulietta nun verkauft und am Mittwoch kommt die Giulia. (Ja, ich bin unbelehrbar und ein hoffnungsloser Alfisto)

wie kommen in Deutschland die Statistiken zustande?

Wenn der BMW Fahrer bei BMW Pannendienst anruft, dann kommt der ADAC. Da er von BMW beauftragt wurde und der ADAC mit BMW in einem individuellen Vertragsverhältnis steht taucht diese Fahrt nicht in der Statistik auf. BMW kann hier durch einige große Marken ersetzt werden.

Wer kein spanisch oder franz. kann, der kann hier eine Übersetzung sehen

https://www.srf.ch/.../welche-autos-wenig-pannen-haben

Der dortige Automobilclub war zu ähnlichen Ergebnissen gekommen, da ich das dort in der Zeitung gelesen habe (so ganz analog)in 2013. Was mich dazu bewogen hat eine Giulietta T-Jet mit LPG neu zu kaufen und nicht bereut habe.

Laut dem TüV sogar überdurchschnittlich gut

https://www.n-tv.de/.../...ietta-gebraucht-solide-article20001244.html

Hier kommt er auch ganz gut weg

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/alfa-romeo-giulietta/

Im persönlichen Umfeld kenne ich keinen der mit der Giulietta einen "großen" Schaden hatte.

Im Gegensatz zu Stilo, 147 und GT ist die Qualität der Giulietta sehr gut und bis jetzt (klopf auf Holz) genauso zuverlässig und günstig im Alltag wie mein Subaru Impreza.

Zitat:

@baschnubi schrieb am 13. Januar 2020 um 15:51:25 Uhr:

Ich habe kürzlich eine Statistik gesehen, bei der die Giulietta zu den unzuverlässigsten Vertretern der Kompaktklasse zählte. Direkt hinter dem ekelerregenden Megane und noch so einer Klapperkiste. Das war, so glaube ich, bei autozeitung.de.

Ich hatte noch die knarzenden Stoßdämpfer vergessen. Nichtsdestotrotz ist meine Giulietta nun verkauft und am Mittwoch kommt die Giulia. (Ja, ich bin unbelehrbar und ein hoffnungsloser Alfisto)

..nur in Deutschland sind die "deutschen" in der Pannen und TÜV Statistik, vorne..

Im Europäischen Ausland belegen die "deutschen" KFZ; ausgenommen Porsche,

fast nur die hinteren Plätze, komisch, oder ?

Vro allem die unzähligen Rückrufe nerven die Kunden..

Bzgl. den "vorherigen" KFZ vor der Giulietta, wie jung waren die denn 2 bis 3-Jahre,

oder "älter" ?

Denn, auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser und teilweise noch schlechter.

Wenn ich mir die rostenden Mercdes oder BMW anschaue, oder die massiven unterschiedlichen

Motorenproblem bei VW / Audi (Frostmotoren, reißende Köpfe, Ölsaufende und Steuerketten vernichtende Motoren, etc.) ...dann ist mann mit Alfa noch recht gut bedient :)

Grüße

Themenstarteram 15. Januar 2020 um 7:09

Mein A4 B7 1.8T Multitronic war 14 Jahre alt und hatte 220.000km ohne nennenswerte Probleme absolviert.

Zitat:

@baschnubi schrieb am 15. Januar 2020 um 08:09:42 Uhr:

Mein A4 B7 1.8T Multitronic war 14 Jahre alt und hatte 220.000km ohne nennenswerte Probleme absolviert.

..ebend, der hatte auch viel weniger Elektronik und war noch einer "vom alten"

Schlag.

Die neuen Audo's, nu ja...weißt selbst, welche Probleme sie haben, fängt

ja beim tollen DSG Getriebe und hört bei den Steuerketten sowie Ölabsttreifringen

auf..

o.k. elektronik hat Audi mittlerweile im Griff.

Bzgl der Giulietta, kann es sein, dass die Stoßstange nachlackiert wurde?

Weil, das hört sich für mich an, alsoob der Lacker den Klarlack zu früh

draufgetan hat..

Bzgl. dem Navi, tjo...kann vorkommen...

Das mit dem Lenkrad, ist doof, das stimmt..

Ebenso mit dem Scheinwerfer, da hat Luigi anscheinend den Stecker nicht

richtig fest gemacht..

Aber wie gesagt, die anderen Hersteller "kochen" auch nru mit Wasser..

Wennde mal in die anderen Foren schaust, das siehts oft "schlimmer" aus, mit

den Neuwägen

Von daher, Freuen Du solltest, dass Du nen gute Werkstatt hast, die die

"Probleme" recht schnell gefixed hat..und somit, ist doch alles gut,

oder nich ? :)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen